März 13, 201114 j Hallo, jetzt bin ich wirklich neugierig geworden: - WAS kann passieren, wenn das Öl aufgeschäumt wird-??? (Habe -mit einem gänzlich anderen Auto- letztes Jahr ebenfalls deutlich zuviel Motoröl spazierengefahren. Zwar nur etwa 30 km bis ichs gemerkt habe, aber immerhin... Äusserlich war nur zu merken, dass das Auto deutlich nach heissem Öl roch...). Danke im Voraus, Bernh
März 13, 201114 j ...bitte nicht persönlich nehmen! aber das ist quatsch und verunsichert des threadersteller nur unnötig! wie bitte soll deiner meinung nach das öl aus der ölwanne in den kat gelangen? Es steht immer wieder in den Bedienungsanleitungen oder auf Stickern im Motorraum: "Bei Überfüllung Gefahr von Katalysatorschäden". Vielleicht pumpen die Kolben bei starker Überfüllung und großem Schaumaufkommen Öl an den Ringen vorbei in den Brennraum? Hallo, jetzt bin ich wirklich neugierig geworden: - WAS kann passieren, wenn das Öl aufgeschäumt wird-??? Wenn das Öl stark aufgeschäumt wird, besteht die Gefahr, dass die Ölpumpe eben nur mit Luft durchsetzten Ölschaum ansaugt, die Schmierung ist dann nicht mehr gewährleistet. Gleiches gilt für den anderen Extremfall, nämlich zu wenig Öl. Bei zu geringem Ölvolumen kommt das von den Lagerstellen zurücklaufende Öl nicht mehr zur Ruhe, bevor es wieder von der Ölpumpe angesaugt wird. Auch dann nimmt die Ölverschäumung zu, es ist für den Motor selbst der kritischere Fall.
März 13, 201114 j "Oil must not exceed the maximum mark to avoid damage of the katalyt-converter"-prophezeit und warnt Volkswagen seit 1986...;o)
März 13, 201114 j "Oil must not exceed the maximum mark to avoid damage of the katalyt-converter"-prophezeit und warnt Volkswagen seit 1986...;o) http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=&search=must+not
März 13, 201114 j Stoßspiel, Kolbenringe, Schaftdichtungen, Ansaugrohr, Ladeluftkühler, Turbo, bla bla bla.... alles abhängig vom Zustand des Motors. Persönlich nehme ich das nicht. Man sollte nur in Erwägung ziehen das es passieren kann, natürlich ist mir klar das da 1Liter Öl nicht zu ausreicht. Aber es sollte bewusst sein das man für einen Ölwechsel Geld bezahlt und dieser auch fachgerecht durchgeführt werden sollte. Was die Leute verunsichert sind die Aufkleber und die Bedienungsanleitung, ebenfalls Werkstätten die zu viel Öl einfüllen, sonst würden solche Threads nicht entstehen. Man kann lange über solche Themen diskutieren, muss man(n) aber nicht! Es gibt auch Ingenieure die sagen es sei nicht schlimm ( Erfahrung) und andere die aus einer Mücke nen Elefanten machen (ohne Erfahrung). Bevor es zur Verschäumung kommt muss der Pegel erstmal das Schwallblech überschreiten, was er bei 4cm über max. bestimmt nicht macht. Aber da wir alle keine Fachleute sind sollten wir diese Fragen den Ingeneuren überlassen und nicht Zanken. LG
März 14, 201114 j ...also alles in allem - der kat wird aufgrund zuviel eingefüllten motoröls keinen schaden nehmen...
März 14, 201114 j ... Bevor es zur Verschäumung kommt muss der Pegel erstmal das Schwallblech überschreiten, ... Welches Schwallblech meinst Du beim 900er?
März 14, 201114 j ...also alles in allem - der kat wird aufgrund zuviel eingefüllten motoröls keinen schaden nehmen... Ich könnte mir höchstens vorstellen das es mit der "Schaumschlägerrei" zu tun hat. Wenn das Öl "geschlagen" wird vermute ich mal, dass das Öl auch stark vernebelt wird und dann über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Brennraum gelangt. Aber gerd hatte doch irgendwo mal geschrieben, dass das beim 900er eh erst ab einer Überfüllung mit mehr als 2L passieren kann, oder?
März 14, 201114 j Wie beratungsresistent muss man eigentlich sein um mit seinem Exotenkübel zu ATU oder Pitstop zu fahren ? Wurde zwar schon genug darüber geschrieben, aber die Erfahrung muss ja mancher scheinbar selber machen
März 14, 201114 j Wie beratungsresistent muss man eigentlich sein um mit seinem Exotenkübel zu ATU oder Pitstop zu fahren ? Wurde zwar schon genug darüber geschrieben, aber die Erfahrung muss ja mancher scheinbar selber machen Naja, prinzipiell kann man nur für einen Ölwechsel nicht viel falsch machen. Ob man da nun zu einer Hinterhofwerkstatt oder ATU und Konsorten geht.... Alles was das überschreitet, gebe ich Dir vollkommen Recht. ....und zuviel Öl reinschütten machen aus Saab Werkstätten. Habe ich selber schon mehr als 1 Mal erlebt... ...und nein, ich bin bei weitem kein Verfechter von ATU und Co....meine Saabs sehen die nie, aber ich mache auch alles selber.
März 14, 201114 j Hallo Tu9000: Schon wieder bin ich anderer Meinung ! Ich habe hier und im gelben Forum genügend Bilder von gerissenen Ölwannen gesehen, die vorwiegend wohl bei den Universal-Werkstattketten mit dem Radwechsel-Schlagschrauber (spart Zeit und Kraft) oder sonstigen Gewaltakten verschlossen wurden.
März 14, 201114 j Hallo Tu9000: Schon wieder bin ich anderer Meinung ! Ich habe hier und im gelben Forum genügend Bilder von gerissenen Ölwannen gesehen, die vorwiegend wohl bei den Universal-Werkstattketten mit dem Radwechsel-Schlagschrauber (spart Zeit und Kraft) oder sonstigen Gewaltakten verschlossen wurden. Wir müssen auch nicht einer Meinung sein. Aber beim besten Willen. Eine Ölablaßschraube mit dem Rad Schlagschrauber????Das habe ich noch nie gesehen. Und das können die gerne machen, dann müssen die für den Schaden durch Hirnloses Arbeiten aufkommen.... Zu festes Anziehen der Ölablaßschraube kann genauso in einer normalen Hinterhofwerkstatt passieren.... Da kann ich nur einen Tipp geben: Beim Ölwechsel daneben stehen, statt Kaffee zu trinken.... Ich empfehle ja auch nicht, dass man zu ATU gehen soll. Aber wenn jemand nur einen Ölwechsel machen lassen will, kann man da genau so viel falsch machen, wie in irgendeiner anderen freien Werkstatt....
März 14, 201114 j Ich habe hier und im gelben Forum genügend Bilder von gerissenen Ölwannen gesehen, ...Und insbesondere bei 90/99/900 ist die Ölwanne ja etwas ... ... nunja, etwas 'komplexer'.
März 14, 201114 j Ölpeilstab nicht richtig drauf danach usw - kann alles richtig ärgern und kosten wenn man's nicht weiß. Zudem hab ich meine Erfahrung mit Ölwechselservice schon gemacht. Wenn ich am nächsen Tag nicht zufällig bemerkt hätte, das mangels Anziehen der Ölablassschraube alles auf der Strasse war - kann sich ja jeder selber denken. Umweltschweinerei noch oben drauf.
März 18, 201114 j Ich habe mich heute mit einem Kollegen unterhalten der Schmiersystemtests macht. Bei der Gelegenheit habe ich ihn gleich auf das Thema "Kat-Tod" durch Überfüllung angesprochen. ssason hat genau richtig vermutet: Ich könnte mir höchstens vorstellen das es mit der "Schaumschlägerrei" zu tun hat. Wenn das Öl "geschlagen" wird vermute ich mal, dass das Öl auch stark vernebelt wird und dann über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Brennraum gelangt. So gelangt ein Teil des zu viel eingefüllten Öls tatsächlich in den Brennraum. Weil der Abscheider/"Ölfalle" nicht für diese großen Ölmengen ausgelegt und weit überfordert ist, können richtig große Mengen Öl in das Saugsystem gelangen.
März 19, 201114 j Nix für ungut, aber: Hätte im Automobilbereich nie jemand ein tieferes Verständnis angestrebt, dann gäbe es Nichts, worüber wir uns hier unterhalten könnten. Außer den Stammtisch vielleicht. Das hat mit "Feiern lassen" überhaupt nichts zu tun. Ich will Dinge komplett verstehen. Wenn dir Oberflächliches ausreicht - Bitteschön. Das bleibt dir überlassen.
März 22, 201114 j Autor Hehe... hätte nicht gedacht da so eine Diskussion zu entfachen. Merci für die Antworten, die uneinheitlicher kaum sein könnten. Habe den Eindruck, dass er immer noch sifft. Muss mal ne Pappe drunter machen um das zu verifizieren und dann herausfinden woran es liegt. LG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.