Veröffentlicht März 13, 201114 j Hier mal ein Bild von einem schlecht gewarteten 9000er. Der hat von dem, was ich schätze mind. 100 tkm keinen Ölwechsel bekommen. Der Wagen ist dann auf der Autobahn liegen geblieben. Gestern habe ich den mal zerlegt. Der Zk sah aus, als hätte man ihn mit Unterbodenschutz eingepinselt. Auf das Abnehmen des Steuergehäuses habe ich verzichtet. Hier 2 Bilder, die den Zustand der Ölwanne zeigen. Motor und Zk sind Kernschrott.... Hier nur nochmal zu Erinnerung: Macht regelmäßig Ölwechsel. Bei mir sieht die Ölwanne aus, wie frisch aus der Produktion. Alle 10 tkm (7,5 tkm beim turbo) wird gewechselt.
März 13, 201114 j Dass der Motor überhaupt erst jetzt liegengeblieben ist ?! Die 9k sind eben hart im Nehmen. DAS Beispiel hat allerdings nichts mit Wartungsmangel zu tun, das ist VORSATZ.
März 13, 201114 j Autor Dass der Motor überhaupt erst jetzt liegengeblieben ist ?! Nachdem er auf der Autobahn liegen geblieben ist, ist er danach sogar wieder angesprungen (als er abgekühlt war). Lief wieder....hörte sich aber nicht wirklich gut an...
März 13, 201114 j Autor Wie moss die nicht so aussehen , ich dachte das wäre normal ??? Die 9k sind eben hart im Nehmen. DAS Beispiel hat allerdings nichts mit Wartungsmangel zu tun, das ist VORSATZ. Das Erstaunliche ist, dass ich mal einen B202 hatte, der genau in gleichem Zustand war. Nach 5 Ölspülungen ist der noch 5 Jahre ohne Probleme gefahren und mußte dann wg. Karossereiproblemen entsorgt werden. Der ZK sah aber genauso aus, liefe aber Problemlos... Hart in Nehmen halt.... @ Klaus, nein, mit Vorsatz hat das nichts zu tun, eher mit Ahnungslosigkeit. Ist nicht der Erste, den ich treffen, der nie nach Öl nachschaut bzw, höchstens 1 x i Jahr etwas nachschüttet..... Es gibt leider immer wieder Leute, die ihre Autos garnicht warten und einfach fahren.....bis nichts mehr geht...
März 13, 201114 j War das (vermutlich) ein pre-94er, der in der Ölwanne schon ohne die Zusatzheizung durch vorgeschobenen Kat das Öl so schön zusammengekocht hat ? Mit einem solchen Kat nach 94 sollte das noch viel schneller als nach 100000km gehen.
März 13, 201114 j Autor War das (vermutlich) ein pre-94er, der in der Ölwanne schon ohne die Zusatzheizung durch vorgeschobenen Kat das Öl so schön zusammengekocht hat ? Mit einem solchen Kat nach 94 sollte das noch viel schneller als nach 100000km gehen. Das war ein 94 er B204 mit Kat hinten, nicht unter der Ölwanne. Da muß man sich schon Mühe geben, das Öl in so einen Zustand zu bekommen. Der letzte Zettel, der im Motorraum zu finden war, war über 100 tkm alt. Aber es war immerhin gutes 0 W40
März 13, 201114 j Versteh ich einfach nicht! Wie kann man einer Maschine, auf deren Zuverlässigkeit man doch in der Regel angewiesen ist, mit einer solchen Ignoranz die absolut mindeste - noch dazu recht billige Wartung vorenthalten?!? Das sollte noch nun wirklich Jede® hinbekommen! Vizilo
März 13, 201114 j Autor Versteh ich einfach nicht! Wie kann man einer Maschine, auf deren Zuverlässigkeit man doch in der Regel angewiesen ist, mit einer solchen Ignoranz die absolut mindeste - noch dazu recht billige Wartung vorenthalten?!? Das sollte noch nun wirklich Jede® hinbekommen! Vizilo Ich habe aufgehört alles verstehen zu wollen....
März 14, 201114 j unmöglich ... ich gönne meinem alle 7500-10000km den Ölwechsel, das sind grade mal 5€ für den Filter und keine 17€ fürs 5w-40 ... und danach habe ich immer ein gutes Gefühl/Gewissen
März 14, 201114 j So sah die Ölwanne in meinem 9000 auch aus, als ich ihn gekauft habe. Ist dem Vorbesitzer auch auf der AB gestorben mit einem Loch im Motor.. Der ist also nicht nochmal angesprungen. Also Pflege ist wirklich das Wichtigste. Wobei die Problematik der feineren Siebe da auch zur Empfindlichkeit beiträgt. Viele Grüße
März 14, 201114 j Oh Gott, das ist ja schrecklich! Da drängt sich mir die Frage auf, ob ich meine Ölwanne mal abnehmen und reinigen lassen sollte! Unbekannte Vorgeschichte... Wobei ich ihn jetzt seit 2 Jahren fahre und 3 Wechsel gemacht habe. Kann man hoffen, dass wenn vorher Schlamm drin war, dieser mit den Wechseln rausgespült, oder zumindest unschädlich gemacht wurde? Eigentlich sagt man ja, dass eine Ölwannensäuberung beim 9k nicht so oberwichtig ist... oder etwa doch?
März 14, 201114 j wer sich nicht sicher ist, kann ja erstmal die billige Methode anwenden: Öl in einen weißen Behälter ablassen und nach schwarzen Partikeln schauen und mit Endoskop in die Ölwanne.
März 15, 201114 j Ich plädiere für eine standrechtliche Verurteilung des Besitzers. Die Saabanwaltschaft beantragt als Strafmaß 15 Jahre Fiat 126 ohne Bewährung.
März 15, 201114 j Autor ...Wobei die Problematik der feineren Siebe da auch zur Empfindlichkeit beiträgt. Viele Grüße Wenn Dein Ö steifer ist als Götterspeise, dann hilft auch kein grobmaschigeres Sieb. Bei diesen Exemplaren hat das Sieb in keinster Weise die Schuld...
März 15, 201114 j Autor Oh Gott, das ist ja schrecklich! Da drängt sich mir die Frage auf, ob ich meine Ölwanne mal abnehmen und reinigen lassen sollte! Unbekannte Vorgeschichte... Wobei ich ihn jetzt seit 2 Jahren fahre und 3 Wechsel gemacht habe. Kann man hoffen, dass wenn vorher Schlamm drin war, dieser mit den Wechseln rausgespült, oder zumindest unschädlich gemacht wurde? Eigentlich sagt man ja, dass eine Ölwannensäuberung beim 9k nicht so oberwichtig ist... oder etwa doch? Beim nächsten Ölwechsel machst Du folgendes: Einen langen Draht in der Mitte "falten". Mit dem umgebogenen Doppeldraht gehst Du durch das Loch der Ablaßschraube in die Ölwanne (dazu muß der schon knapp gebogen / gefaltet sein). Damit stocherst Du etwas in der Ölwanne herum und ziehst ihn raus. Wenn Du dann Schmodder zwischen den 2 Drähten hast: Nicht so gut.... Wenn die Drähte nur etwas ölig sind: Gut.... Wie gesagt: Regelmäßig Öl wechseln (bei mir alle 7.500 km beim turbo), dann hat man die Sorgen nicht...
März 15, 201114 j Oh Gott, das ist ja schrecklich! Da drängt sich mir die Frage auf, ob ich meine Ölwanne mal abnehmen und reinigen lassen sollte! Unbekannte Vorgeschichte... Wobei ich ihn jetzt seit 2 Jahren fahre und 3 Wechsel gemacht habe. .. Dann fahre ihn einfach so weiter. Und versuche nicht jeden Floh husten zu hören.
März 15, 201114 j Dann fahre ihn einfach so weiter. Und versuche nicht jeden Floh husten zu hören. Ich hab mir ja vor allem wegen der Vorgeschichte (afaik 4 Vorbesitzer) Sorgen gemacht. Aber der Trick mit dem Draht ist gut! Danke!
März 15, 201114 j Ein grosser Kabelbinder genügt. Vor allem weil der gebogene Draht ja auch schädlichen Abrieb verursacht :-))
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.