Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 9000 sind demnächst wieder 10Tsd Kilometer vorbei und der Ölwechsel steht an. Allerdings auch ab April der Sommerschlaf von 7 Monaten.

 

Soll ich den Wechsel schon jetzt machen und ihn mit dem neuen Öl abstellen oder den alten Schmodder drin lassen und erst im Herbst wechseln? :confused:

 

Gruß Udo

Mit frischem Öl wegstellen. Da der Ölwechsel sowieso ansteht, würde ich ihn vor dem Einmotten machen.
Ich würde den Wechsel einschl. Filter jetzt machen, danach noch unbedingt warm fahren und dann ab in den Sommerschlaf. Die betroffenen Komponenten werden es dir danken.
Ich würde den Wechsel einschl. Filter jetzt machen, danach noch unbedingt warm fahren und dann ab in den Sommerschlaf. Die betroffenen Komponenten werden es dir danken.

 

Was soll das anschließende Warmfahren bringen? Du bringst dann doch nur wieder in das neue Öl wieder Kraftstoff und Verbrennungsrückstände. Das mit dem Wechsel vor dem Sommerschlaf bringt nur was wenn du wirklich frisches, unbenutztes Öl einfüllst. Ansonsten kannste den doch auch direkt mit dem alten Öl abstellen....

Mein Motorrad stell ich immer mit "altem" Öl ab und die erste Fahrt im neuen Jahr führt dann, auf Umwegen zum erreichen einer vernünftigen Öltemperatur direkt zum Ölwechsel.

Was soll das anschließende Warmfahren bringen? Du bringst dann doch nur wieder in das neue Öl wieder Kraftstoff und Verbrennungsrückstände.

 

 

Moin Tobi, da bist du ja wieder :smile:

 

Ich meinte eigentlich mit "Warmfahren" keine großen Touren oder so. Ich schicke beispielsweise meine Motorräder grundsätzlich mit frischem Öl + Filter in den Winterschlaf. Geschadet hat das nie seit über 20 Jahren.

Moin Tobi, da bist du ja wieder :smile:

 

Ich meinte eigentlich mit "Warmfahren" keine großen Touren oder so. Ich schicke beispielsweise meine Motorräder grundsätzlich mit frischem Öl + Filter in den Winterschlaf. Geschadet hat das nie seit über 20 Jahren.

 

Wie, da bin ich wieder, ich war nie weg :eek: :smile:

 

Schaden wird das ganz sicher auch nicht, nur macht es in meinen Augen keinen (großen) Unterschied mehr ob du das alte Öl für diesen Zeitraum drin lässt, oder neues Öl dann noch einmal "benutzt".

Davon abgesehen hat der Wechsel zu Beginn der Saison für mich dann noch den Vorteil das ich den Ölwechsel für einen Grundsätzlichen Check verwende, bin dann ja eh einmal an der Maschine dran. Wenn ich den Wechsel zum Ende der Saison machen würde, hätte ich die Befürchtung, dass ich mich im Frühjahr "einfach" drauf setze und los fahr :redface: Und so ein kurzer Rundumcheck ist ja nicht nur beim Motorrad sinnvoll.... In der Zeit wo das Öl raus läuft kann man ja noch bequem einige andere Stellen inspizieren. :smile:

 

Aber wir brauchen da jetzt glaube ich auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, bei 7 Monaten Standzeit spielt diese Frage sicher nur eine sehr untergeordnete Rolle :smile:

Ich glaube, dem Motor würde es weitaus mehr bringen (im Vergleich zu altem/neuem Öl), wenn man einen Innenkonservierer nutzt.

 

Im Bootsbereich ist das absolute Pflicht ...

 

Wenn der Wagen abgestellt wurde, Zündkassette runter, Zündkerzen raus und dann in alle Brennräume Innenkonservierer einsprühen. Dann für zwei Sekunden den Motor drehen lassen, danach noch einmal kürz in jeden Zylinder Konservierer einsprühen.

 

Zündkerzen wieder rein, Kassette drauf.

 

 

[ATTACH]53421.vB[/ATTACH]

 

Kostet von LM ca. 7,50 EUR/300ml und lang für zig Anwendungen ...

cover.thumb.jpg.f6f5627f3253353e90685fb86b9518b5.jpg

5180_0.jpg.4ad874669b9fbdaeb716e94fce741ce4.jpg

Was soll das anschließende Warmfahren bringen? Du bringst dann doch nur wieder in das neue Öl wieder Kraftstoff und Verbrennungsrückstände. Das mit dem Wechsel vor dem Sommerschlaf bringt nur was wenn du wirklich frisches, unbenutztes Öl einfüllst. Ansonsten kannste den doch auch direkt mit dem alten Öl abstellen....

Mein Motorrad stell ich immer mit "altem" Öl ab und die erste Fahrt im neuen Jahr führt dann, auf Umwegen zum erreichen einer vernünftigen Öltemperatur direkt zum Ölwechsel.

 

 

Der Ölwechsel wird doch wohl selbstverständlich mit "neuem" Öl durchgeführt.

Für ein kurzes "Warmfahren" spricht, dass dann auch die Stellen im Motor mit frischem Öl versorgt werden, an denen noch Reste des nicht

beim Ölwechsel abgelaufenen "Altöls" vorhanden sind.

Der Eintrag von Schadstoffen in das frische Öl ist doch zu vernachlässigen, und die Belastung wesentlich geringer als durch das ver/gebrauchte Öl.

 

Gruß->

Im Bootsbereich ist das absolute Pflicht ...

 

 

Im Lokomotivenbereich übrigens auch, hier werden dann 2300 KW-Dieselmotoren mit der lächerlichen Menge von 480 Litern Konservierungsöl in einen temporären Ruhestand geschickt.

 

 

Edit: @udo, du berichtest dann bitte, ob sich dein 9k mit frischem oder altem Öl schlafen legt ...

Es scheint also egal zu sein und mehr oder weniger eine Glaubensfrage.
Es scheint also egal zu sein und mehr oder weniger eine Glaubensfrage.

 

Eben :smile:

Mein Glaubensbekenntnis:

Altes Öl (mit Säure- und Wassereintrag) lasse ich vorzugsweise nicht im ruhenden Fahrzeug, mit frischem Öl im Kreislauf ist mein Gewissen ruhiger.

Auf der anderen Seite lassen manche Hersteller, (auch Saab von Mj.91 zu 92 beim gleichen Motor) zu, das "Altöl" statt 10000km 20000km oder gar 30000km und damit meist mehr als ein Jahr drin zu lassen und nur wenige ( Ausnahme: alle teilnehmenden Foristen) machen sich nen Kopf, die Schadwirkung auch noch durch Fahren ( = Wärme,= schnellere Schadkorrosion) zu vergrößern.

Für eine Stilllegung von jeweils einer Saison halte ich aber (280 l) Korrosionsschutzöl und ähnliche Maßnahmen für übertrieben.

Aber meine Zweirad-Oldies im Wohnzimmer, die für 25 Jahre und mehr dort eingelagert sind, sind allerdings mit Outboarder-Korrosionsschutzspray innerlich gründlich behandelt und (ohne Zündung) durchgedreht.

....Altes Öl (mit Säure- und Wassereintrag) lasse ich vorzugsweise nicht im ruhenden Fahrzeug, mit frischem Öl im Kreislauf ist mein Gewissen ruhiger. ....

 

Genau so ist es.....

Hauptsache da ist überhaupt Öl drin
Für eine Stilllegung von jeweils einer Saison halte ich aber (280 l) Korrosionsschutzöl und ähnliche Maßnahmen für übertrieben.
Ich sehe da allein schon ein Problem in der unteren Andichtung des Motorraumes. Und reichlich voll dürfte es nach oben auch werden. :smile:

Altes Öl => Einträge von Verbrennungsrückständen, ggfs. sauer. Abstellen mit frischem Öl soll wohl besser sein. Aber ... bei jedem beliebigen Autohändler stehen die Wägen auch gern mal ein halbes Jahr oder länger mit altem Öl, und trotzdem scheint es da kein wirkliches Problem zu geben.

 

Gehört habe ich von Problemen mit speziell für Rennmotoren formulierten Ölen: Die können "ranzig" werden und die Kolbenringe verkleben. Aber solche Motoren sind sowieso eher kurzlebig :-)

Leute, macht keine Religion daraus.

 

Trotzdem, wie schon Herbert Frahm, genannt "Willi Brandt" immer so schön sagte... "Aaaaaaaaaaber..."

 

Konservierungsöl für ein paar Monate...?

Blödsinn.

 

Altöl drinlassen...?

Noch größerer Blödsinn.

 

Warum...?

Nicht nur Wasser- und Säuren sind das Problem.

Viel schädlicher sind die im alten Öl enthaltenen Schwebstoffe von Abrieb und Verbrennungsrückständen.

Die hätten in der Sommerpause die ideale Gelegenheit, sich so richtig schön krustig abzulagern.

 

Und jetzt fangt bitte nicht das Philosopieren an, denn auch in relativ "gutem" - also gerade 10.000 km gelaufenem Öl findet Ihr diese Schwebstoffe.

Natürlich, frisches Öl altert über die Abstellzeit auch - aber der "Schaden" ist bei weitem nicht so erheblich, als wenn die olle Plörre im Motor verbleiben würde.

Und "ranzig" wird es in den paar Monaten garantiert nicht.

 

Nach der Neubefüllung die Kiste "warmfahren"...? - Eigentlich gar keine schlechte Idee.

Alle Ölkanäle und Lager werden mit frischem Öl gespült, dieses bleibt dann als dünner Film erhalten und schützt.

 

Eigentlich sollte dies logisch sein, ohne weitere Erklärung.

Also, loslegen - und ab dafür...

Nach der Neubefüllung die Kiste "warmfahren"...? - Eigentlich gar keine schlechte Idee.

Alle Ölkanäle und Lager werden mit frischem Öl gespült, dieses bleibt dann als dünner Film erhalten und schützt.

 

Eigentlich sollte dies logisch sein, ohne weitere Erklärung.

Also, loslegen - und ab dafür...

 

Und bei dem "warmfahren" trägst du keine neuen Verbrennungsrückstände und Schwebstoffe, z.B. aus den Resten im Ölkühler ins Öl?

Und bei dem "warmfahren" trägst du keine neuen Verbrennungsrückstände und Schwebstoffe, z.B. aus den Resten im Ölkühler ins Öl?

 

Ich mache das schon seit Jahren so ob es was bringt eine Ahnung.ich bilde mir in das es gut so ist und fertig. Warm fahren heißt ja nicht heiß fahren. Wenn du innig stand ein paar minuten laufen läßt kommt das neue Öl ja über all hin. Und das Thermostat vom ölkühler bliebt geschlossen und dienalte plöre drin.

@udo: Hast dich schon entschieden? Die Diskussionen reissen hier nicht ab ...
Die Diskussionen reissen hier nicht ab ...

 

Hier reisst eher der Ölfilm als der Diskussionsfaden...

  • Autor

Ich bin gerade stiller Mitleser und wollte eigentlich nicht, daß meine Anfrage ausartet. Entschieden habe ich mich noch nicht, bin sowieso Krebs und da dauert alles etwas länger...

 

Nachdem sich Befürworter und Gegner die Waage halten, warte ich einfach noch ab bis zum 31. Im Moment tendiere ich zu der Idee wenn das Wetter gut ist, mache ich nen Wechsel, wenns regnet warte ich bis November. Wobei die Chance auf besser Wetter natürlich im März höher ist als im November.

  • Autor
Wieso kann ich eigentlich nicht "mit Zitat antworten" oder "zum zitieren auswählen"? Kommt immer ewig die Sanduhr und es tut sich nichts.
Wieso kann ich eigentlich nicht "mit Zitat antworten" oder "zum zitieren auswählen"? Kommt immer ewig die Sanduhr und es tut sich nichts.

 

...lass mich raten - internet explorer 8...???... ist nen bug in der software und (momentan) nicht zu fixen... abhilfe schafft, dass zweimalige klicken des zitat buttons...:rolleyes:

  • Autor
Bingo, IE 8. Aber Doppelklick geht auch nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.