Zum Inhalt springen

Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Käfer, Bulli und Co sind auch total überbewertet.

 

das freut - aber der '84er T3 steht (nach 24 Jahren in unserem besitz) nicht zum verkauf ... den bring ich zu H :smile:

  • Antworten 66
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tja, evtl. wären höhere Preise zwar nicht für deren Erwerber, so doch aber für die Autos besser.

Ein für 'kleines Dreistelliges' erworbener 900 8V oder 9k wird bei einem Reparaturaufwand von 'nem Schein gern gequadert. Wer für die Kiste 5 Scheine hingelegt hat, investiert auch noch 'nen Tausender. Insofern ist eine durch hohe Einstandpreise bedingte 'wohlhabende Klientel' (um mal Deiner Formulierung zu verwenden) für die Autos eine recht gute Lebensversicherung.

Wo eine Kiste in Note 3 schon 10TOcken kostet, geht keine Hütte mehr wg. durchgefaultem AWT über die Wupper. So einfach ist das. Leider!

 

René, ich kann deine Argumente gut verstehen, allerdings hoffe ich, dass dies nicht die Zukunft für unsere Autos beschreibt. Das führt nämlich zu einer einseitigen Selektion der Modelle. Während CVs, Turbos und 16s im Preis weiter steigen werden die letzten 8Vs gequadert da niemand dafür 3 oder 5000€ hinlegen wird (wahrscheinlich). Ähnlich beim 9k, die Aeros, Annis ud 2,3CSE bleiben übrig während die 'unbeliebten' Modelle verheizt werden. Die Leute die das nötige Kleingeld haben Reparaturen in einer Werkstatt durchführen zu lassen investieren gerne am Anfang eine größere Summe und anschließend auch noch weitere Scheine in den Unterhalt. Auf der Strecke bleiben dann die, die gut selbst Schrauben können aber sich nicht mehr ein halbwegs ordentliches Schrauberobjekt kaufen können. Der Sohn meines Saabschraubers macht gerade seinen Führerschein, sein Vater hat ihm einen geschenkten 9k 2,3 CSE wieder richtig toll zurechtgemacht. Ist jetzt ein richtig feiner Wagen. Ich denke das macht doch auch den Reiz eines Youngtimers aus. Bei der 2CV an der ich sehr viel selbst geschraubt habe könnte ich mir jetzt kaum noch ein Restaurationsobjekt leisten, leider. Denn da müsste mehr als ein Tausender investiert werden.

  • Moderator
Ein für 'kleines Dreistelliges' erworbener 900 8V oder 9k wird bei einem Reparaturaufwand von 'nem Schein gern gequadert.

 

Grad gestern standen wir zusammen vor einem Musterexemplar vom genannten Typus. :rolleyes:

 

Da würde ich die Quadergrenze sogar bei zwei Scheinen sehen (für die Karosserie). Wenn es darüber geht, ergibt es keinen Sinn mehr, weil man für das selbe Geld besseren Ersatz bekommt. Wäre der Preis auf Entenniveau, könnte ich mir weder die Restaurierung noch einen Ersatz900(0)er leisten und müsste auf ein anderes unpopuläres Nischenauto umsteigen (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=143476579&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25300&makeModelVariant1.modelId=4&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2). :frown:

 

...und mein 8V käme zu irgend nem Sammler, der ihn für ein paar Tausend Euro wieder in den Besser-als-neu-Zustand versetzen würde. Dann käme er in die Garage und dürfte (wenn er Glück hat) zwei oder dreimal pro Jahr Sonntags bei schönem Wetter raus zu einer Ausfahrt. Und weil bei der dritten Ausfahrt die K-Jet streikt, wird im nächsten Jahr dann doch lieber der Jaguar genommen...

 

Ich für meinen Teil bin froh, daß es kein Wertgegenstand ist, der mich jeden Morgen -und das hoffentlich noch viele Jahre lang- zur Arbeit bringt. Und mein Auto mag nunmal nicht zu lange an der selben Stelle stehen. (schon wegen des Ölflecks... :vroam:)

... werden die letzten 8Vs gequadert da niemand dafür 3 oder 5000€ hinlegen wird (wahrscheinlich). Ähnlich beim 9k, die Aeros, Annis ud 2,3CSE bleiben übrig während die 'unbeliebten' Modelle verheizt werden.

...

Auf der Strecke bleiben dann die, die gut selbst Schrauben können aber sich nicht mehr ein halbwegs ordentliches Schrauberobjekt kaufen können.

Wieso? Nach Deinem Szenario bleiben die 'Buchhalter' doch bezahl- und damit für die weniger geldtriefenden Selbstschrauber kauf- und erhaltbar.

Damit wäre doch allen Seiten genüge getan: Für keinen sind die jeweiligen Kisten mehr so billig, sie einfach quadern zu lassen. Die Top-Modelle landen in solventen Händen und sichern so entsprechend spezialisierten Werkstätten nachhaltig die Existenz. Die etwas weniger gefragten Modelle bleiben halbwegs erschwinglich und beschäftigen die Selbstschrauber.

 

Den Anspruch, Top-Modelle, wie gerade derzeit beim 9k noch AERO & Anni, wirklich für ganz kleine Kasse schiessen zu können, sollte man nicht haben. Denn der Unterhalt kostet immer (!) Geld. Und damit ist es für die Autos im wahrsten Sinne des Wortest tödlich, in klammen Händen zu landen. Und die Hütten müssen bis hinunter zu Zustand 4 so teuer werden, dass sich Schlachten nicht lohnt. Wenn hin und wieder ein paar 4- oder 5er über die Wupper gehen, ist das schlimm genug und dezimiert über die Jahre den Bestand ja auch nachhaltig. Wobei hohe Preise natürlich den Verfall ebenfalls bremsen. Denn wer gibt bei einem für 300,- gekauften Auto noch mal 500 für eine Konservierung aus?

Ja, für Käufer sind hohe Preise schlecht. Für die Erhaltung der Autos sind sie meines Erachtens wirklich lebensnotwendig.

Ich für meinen Teil bin froh, daß es kein Wertgegenstand ist, ...
Ich denke, wir reden hier evtl. über unterschiedliche Dimensionen. Wenn Du an die 20T Entenpreis denkst, bin ich bei Dir.

Wenn ordentlicher 9k CC im besten (!) Fall 10 Tankfüllungen bringt, halte ich es aber auch für daneben.

 

Nehmen wir aus Beispiel mal den 190er von MB. Der hebt nicht wirklich ab, wird aber auch nicht 3stellig verramscht. Dies halte ich so für einen guten Weg, um die Autos auf der Straße zu halten, also ebenso fern der Presse wie auch dem Museums-Dasein.

 

Im übrigen ist der tourist echt cool! :smile:

Oder den w123 z.B.

 

 

Seit einigen Jahren schon nicht mehr billig, aber noch lange nicht unerschwinglich. Und Autos werden wiederbelebt, die nur noch aus der Dachhaut und etwas Farbe bestehen.

@TE:

ich habe mich mit ähnlichen Fragestellungen befasst wie Du (Autos mit Wertsteigerungspotential) und kann Dir folgende Empfehlung aussprechen: Nimm zu Wertsteigerungszwecken auf jeden Fall den von Dir selbst benannten 993er als Cabrio Carrera S mit Heckantrieb.

Der Sound, die Optik, der Stil, das Fahrwerk (und vor allem der Sound): zum Niederknien.

 

Wenn Du in einem Alter bist in dem Dir so ein Auto "steht" und Du noch ein gesellschaftsverträglicheres Auto hast, hole Dir den.

Deine Frau wird den Porsche mögen, Deine Kinder werden den Porsche mögen, Du wirst den Porsche mögen.

 

Gute 993er gibts zu einem Kurs, für den man sonst einen besseren neuen Golf oder 1er oder ähnliches bekommt; durch die Hydros entfällt das teure Ventile einstellen beim Service, zudem ist der Porsche in der Versicherung günstiger als man denken könnte, darüberhinaus auch für eine zarte Damenhand fahr- und bedienbar. Wenn Du Wertverfall bzw Steigerung, Bereitschaftskosten und Spritverbrauch zusammenrechnest, wirst Du im Porsche ein Auto haben, das im Stil und der Wirtschaftlichkeit kaum überboten werden kann.

 

Adressen für 993er/964er kann ich Dir per PN gern mitteilen, zB in der Nähe von Göttingen oder Mönchengladbach.

 

Man lebt nur einmal. Kauf den Porsche! (ich kanns nicht oft genug sagen)

Wieso? Nach Deinem Szenario bleiben die 'Buchhalter' doch bezahl- und damit für die weniger geldtriefenden Selbstschrauber kauf- und erhaltbar.

Damit wäre doch allen Seiten genüge getan: Für keinen sind die jeweiligen Kisten mehr so billig, sie einfach quadern zu lassen. Die Top-Modelle landen in solventen Händen und sichern so entsprechend spezialisierten Werkstätten nachhaltig die Existenz. Die etwas weniger gefragten Modelle bleiben halbwegs erschwinglich und beschäftigen die Selbstschrauber.

Aber nur wenn es noch 'Buchhalter' gibt und diese nicht schon alle auf dem Schrott sind. Aber selbst Saabeinsteiger und Schrauber annoncieren ja hier schon 'suche Turbo'. Ein 8V wird es nur dann wenn man merkt, dass ein halbwegs vernünftiger Turbo das eigne Budget übersteigt. Aber ich würde mich freuen wenn das in etwa so eintreten würde wie du es beschrieben hast. Wobei ein 8V in Zukunft auch nicht dreistellig verramscht werden sollte. 2k€ halte ich auch noch für einen akzeptablen Einstiegspreis:smile:

Aber nur wenn es noch 'Buchhalter' gibt und diese nicht schon alle auf dem Schrott sind.
Passiert eben leider genau dann, wenn die Autos zu lange Ramschware sind, wo ein halbwegs abgerockter TU16 für jeden erschwinglich ist und damit (fast) niemand mehr da ist, der die einfacheren Modelle schätzen lernt.

Wobei ein 8V in Zukunft auch nicht dreistellig verramscht werden sollte. 2k€ halte ich auch noch für einen akzeptablen Einstiegspreis:smile:
Wenn wir hier von einer Note 3 bis 3- reden, stimme ich Dir voll und ganz zu. Selbiges gilt meines Erachtens für 9k CC und CD.

Das mit den Preisen ist natürlich ein zweischneidiges Schwert.

 

Einerseits werden sicherlich weniger Wagen heruntergeritten, wenn die Preise steigen, aber was mir daran gar nicht gefällt, sieht man an der Techno Classica Essen oder auch langsam in Bremen:

 

Die Wagen dienen nur noch als Anlageobjekte nicht mehr als Fortbewegungsmittel. Sie werden nicht mehr gefahren, nur noch poliert. Einmal im jahr werden sie dann im Sommer aus der Garage geholt.

 

Zudem verändert sich die Besitzerstruktur nachhaltig. Jetzt fahren glaube ich, ganz unterschiedlich Leute unsere 900er und 9000er. Ich konnte mir meinen noch als Student (mit gutem Nebenjob) leisten. Wenn die Preise zu stark steigen, trifft man bald nur noch Zahnärzte, Anwälte und co. mit Saabs.

 

Ich hätte jedenfalls keine Lust darauf, dass die Saab Szene mal wie die piefige Porsche,E-Type, Audi-Quattro etc Szene wird, das wäre mir persönlich zu langweilig. Autos gehören auf die Straße und nicht ins Museum und ob jetzt irgendwelche Warnaufkleber im Motorraum fehlen, ist mir persönlich auch egal.

 

Wie oben beschrieben wären wohl Preise wie beim W123/124 oder W201 anzustreben, so dass beispielsweise mein 16V Sauger mit hoher km Leistung, der bei vielen anderen sicherlich zum Verwerter gegangen wäre, noch gerettet werden, aber auch einfache Leute sich auch unsere Autos leisten können.

.....

 

Zudem verändert sich die Besitzerstruktur nachhaltig. Jetzt fahren glaube ich, ganz unterschiedlich Leute unsere 900er und 9000er. Ich konnte mir meinen noch als Student (mit gutem Nebenjob) leisten. Wenn die Preise zu stark steigen, trifft man bald nur noch Zahnärzte, Anwälte und co. mit Saabs.

 

...

 

Auch was, dazu sind gute Exemplare zu teuer.:biggrin:

 

Im Ernst: Worin besteht das Problem, falls Du bereits einen Saab besitzt ?

Die Unterhaltskosten sind bisher durch andere (?) Nutzergruppen doch nicht gestiegen.

 

Und dass Dein Exemplar vielleicht ein paar EUR mehr wert ist, muss Dich doch nicht kümmern.

Auch was, dazu sind gute Exemplare zu teuer.:biggrin:

 

Im Ernst: Worin besteht das Problem, falls Du bereits einen Saab besitzt ?

Die Unterhaltskosten sind bisher durch andere (?) Nutzergruppen doch nicht gestiegen.

 

Und dass Dein Exemplar vielleicht ein paar EUR mehr wert ist, muss Dich doch nicht kümmern.

 

Das Problem besteht darin, dass ich bis jetzt nur einen habe, aber weitere will. :smile:

 

Ne im Ernst, höhere Preise verändern natürlich die Fahrerkultur/Klientel und dises sehe zwar nicht als riesen Problem, aber durchaus kritisch.

Dieser Artikel fasst meine Stimmung zu dem Thema Wertzuwachs/Oldtimerinvestment ganz gut zusammen:

 

http://www.facebook.com/notes/fahr-kulturde/neulich-in-bremen/193274070690868

 

Verstehe mich nicht falsch, ich bin natürlich auch kein Fan davon, dass 8V Sauger oder auch 9ks für Schrottpreise verramscht werden...

Ne im Ernst, höhere Preise verändern natürlich die Fahrerkultur/Klientel und dises sehe zwar nicht als riesen Problem, aber durchaus kritisch.

...

Verstehe mich nicht falsch, ich bin natürlich auch kein Fan davon, dass 8V Sauger oder auch 9ks für Schrottpreise verramscht werden...

Ich denke, dass ein großer Teil der heute noch existierenden 900er und 9000er deutlich eher Gefahr läuft, gequadert zu werden, also dass SAABs in größerer Anzahl zu Trailerqueens oder 1er-Restaurationen werden.

Und im Zweifel: Lieber einer mehr getrailert und dafür einer weniger gequadert.

Ich denke, dass ein großer Teil der heute noch existierenden 900er und 9000er deutlich eher Gefahr läuft, gequadert zu werden, also dass SAABs in größerer Anzahl zu Trailerqueens oder 1er-Restaurationen werden.

Und im Zweifel: Lieber einer mehr getrailert und dafür einer weniger gequadert.

 

Absolute Zustimmung!!!!

 

Klar wird es immer Leute geben die so ein altes Teil nur als Wertanlage oder zur geistigen "Muß-ich-haben-Selbstbefriedigung" aber leider nicht zum Fahren nutzen und mit ihrem Verhalten eigentlich nur die Preise treiben.

 

Das betrifft aber vor allem die schon immer teuren Topmodelle. Die Brot- und Butterteile werden wohl kaum so im Preis explodieren, daß ein Normalbürger sie sich nicht mehr leisten kann. Aber vielleicht doch so wertvoll werden, daß man sie nicht gleich plattmacht. Und das haben unsere Saabs doch wirklich nicht verdient oder?

 

Meine Ente habe ich mir übrigens schon vor vielen Jahren gekauft (braucht mal wieder ein wenig Zuwendung), verkaufen werde ich sie nie, dazu macht das Ding einfach zu viel Spaß!!! Und wenn Sie heute ein bisschen mehr wert ist als damals.....na da freu ick mir doch! (Und ärger mich ein bisschen mir nie eine Dyane angelacht zu haben)

 

Grüßle

 

Andreas

(Und ärger mich ein bisschen mir nie eine Dyane angelacht zu haben)

 

Grüßle

 

Andreas

 

Na, dann los! Die sind im Preis ja noch human. Könnte dir gleich eine Anschrift geben wo du dir 5 Stück zwischen 800€ und 2900€ anschauen kannst und da ist kein Schrott dabei.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Wow!! Das ist ja ein richtig schöner Thread geworden - war jetzt länger nicht mehr im Forum...Klasse!

Zu Eurer Beruhigung: Den Saab haben wir noch - obwohl ich bereits mehrere Kaufangebote hatte - und werden ihn wohl auch behalten..:-)

 

Schöne Pfingsten!

Sannyfranky

  • Moderator
Ich hatte für meinen auch schon ein paar Angebote,aber so schnell werde ich den auch nicht hergeben................:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.