Veröffentlicht April 4, 201114 j Ein Bekannter fährt einen 2,3 turbo. In letzter Zeit ging kaum mehr als GLD (wenn überhaupt). Nach etwas Suche war die Ursache gefunden. Das Wastegateventil ist gerissen und wir haben dann die beiden Teile im KAT wieder gefunden. Also, da das nicht das erste Wastegateventil ist, was ich im KAT wieder finde.....sollte man auch mal nach diesem Teil schauen, wenn der turbo gar kein Druck mehr aufbauen will.
April 5, 201114 j Ist doch mal was anderes (schlimmeres), als nur ausgehängte Wastegatestangen. Aber bei der Ursachensuche an der Stange müßte das doch erkennbar sein ?
April 5, 201114 j Hmmm vllt ist das auch bei meinem der Fall, Anfangsdruck wird aufgebaut dann aber baut er einfach kein Druck mehr auf...!?
April 6, 201114 j Mit offenem Wastegate gibt's noch nicht mal Anfangsdruck. Falls Du eine Ladedruckanzeige hast kannst Du mal den Aktuator direkt mit der Leitung hinter dem Turbo verbinden (/hast dann einen LPT) - dann muß er GLD bringen.
April 6, 201114 j OKAY ... AKTUATOR? Meinst du eine Ausgebaute Ladedruckanzeige direkt verbinden mit dem "Aktuator", und GLD heißt? Sorry die Forumssprache hab ich noch nicht so drauf;)
April 6, 201114 j Nee - da Du einen Volturbo hast solltest Du auch eine Ladedruckanzeige im Cockpit haben. Als Aktuator bezeichne ich die Druckdose am Turbolader (da wo der Schlauch Richtung APC Ventil dran ist)
April 6, 201114 j Ahso, ja ich habe eine Ladedruckanzeige im Cockpit. Es gehen ja 3 Schläuche richtung APC, du meinst aber das "Ding" rund und grau am Turbo? Dieses mit der Leitung vom Turbo verbinden? Okay was bewirkt die Ladedruckanzeige-damit ich sehe wie hoch der Druck ist? Momentan steht diese immer im selben gelben Bereich, variiert vielleicht ca. 2mm...
April 6, 201114 j o.T: Wer schraubt denn an Deinen/Euren vielen 9ks? P. Salmen aus Wieblingen, oder mein Mechaniker der 1050km weit weg ist bei größeren und ernsteren Reparaturarbeiten!
April 6, 201114 j o.T: Wer schraubt denn an Deinen/Euren vielen 9ks? Wenn ich folgende AUssage richtig verstehe: Ist das wirklich OT? Momentan steht diese immer im selben gelben Bereich, variiert vielleicht ca. 2mm... @ TO: GLD heißt Grundladedruck. Bewegt sich die Ladedruckanzeige bei Deinem / Deinen Saabs denn überhaupt? Also während der Fahrt mal zwischen Mitte / unteres Drittel weiß (im Schubbetrieb) und Ende gelb bei Vollgas?
April 6, 201114 j Und wie darf ich das OT bitte verstehen??? als oberer....punkt? Nein, die Ladedruckanzeige steht bei diesem Saab nur im 1/3 des gelben Bereiches ohne zu fallen oder zu steigen, bewegt sich kaum, nur leichtes zucken. Baut auch kein Ladedruck auf, da zieht mein LPT schon besser!
April 7, 201114 j Nein, die Ladedruckanzeige steht bei diesem Saab nur im 1/3 des gelben Bereiches ohne zu fallen oder zu steigen, bewegt sich kaum, nur leichtes zucken. Baut auch kein Ladedruck auf, da zieht mein LPT schon besser! Letzteres folgt aus ersterem. Da ist wohl ein Schläuchlein ab oder defekt, so dass die Ladedruckanzeige konstant 0bar Überdruck = 1bar Absolutdruck = Außendruck anzeigt. Da dort ein Leck im System ist, kann Dein Wagen gar keinen Ladedruck aufbauen - der pfeift schön durch die nicht verbundene / defekte Stelle im Schlauch. Solltest Du gar nicht selber schrauben, was kein Vorwurf sein soll, könntest Du mal Deinen Mech darauf ansprechen. Und von daher fand ich klaus' Frage gar nicht so OT.
April 7, 201114 j Und wie darf ich das OT bitte verstehen??? als oberer....punkt? Nein, die Ladedruckanzeige steht bei diesem Saab nur im 1/3 des gelben Bereiches ohne zu fallen oder zu steigen, bewegt sich kaum, nur leichtes zucken. Baut auch kein Ladedruck auf, da zieht mein LPT schon besser! Klar zieht dein LPT besser. Denn der hat eine kürzere Übersetzung und fährt momentan mit mehr Ladedruck rum, als der FPT. Und natürlich baut der Ladedruck auf. Sonst würde deine Anzeige exakt zwischen weiß und gelb stehen, denn das wäre der Fall, wenn athmosphärischer Druck im Ansaugtrakt vorliegt (sprich: 100% geöffnete Drosselklappe). Und bitte schaue nach allen 3 Schläuchen, die vom APC-Ventil weggehen. Auf Marderbisse, aufgerissene Stellen, oder die sind einfach nur lose. Wenn du das getan hast, poste hier bitte das Ergebnis. Und OT heißt Off-Topic, also Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben
April 7, 201114 j @Janny, Du überschätzt die Genauigkeit der FPT-Schätzeisen im allgemeinen. Schön, wenn Deiner zufällig so genau anzeigt. Meiner ist bei Zündung aus und Zündung an ohne Motorlauf schon seit Jahren immer ca. 3 mm im gelben Bereich (ist doch auch normal bei der jetzigen Hochdruck-Wetterlage... smile), also auch bei mir 1/5 (statt ein Drittel) von gelb. Dafür geht der Zeiger kurzzeitig vor dem APC-Eingriff ganz weit ins rote, das freut einen dann auch wieder, auch wenn`s nur dem verschobenen Schätzeisen geschuldet ist. Da bei mir aber alle Schläuche dicht sind, geht der Zeiger im Sauger- oder Schubbetrieb ganz schön weit in den weißen (Unterdruck-)Bereich . Wenn sich bei SP 44 beim Fahren der Zeiger weder nach rechts noch nach links rührt (der vom Schätzeisen natürlich), sind da mindestens ein, wenn nicht zwei oder mehr Anschlüsse unberechtigt offen.
April 7, 201114 j Danke euch für eure Tips! Folgendes: Habe alle Unterdruckschläuche auf Risse geprüft, also die zum und vom APC verlaufen-einwandfrei. Habe dann "kurzgeschlossen" direkt mit Schlauch vom Turbo zur Druckdose(LPT) Probefahrt-noch schwächere Leistung. Der Schlauch der vom Beipassventil in Richtung Cockpit verläuft, zweigt sich ja zum Motor mit einem anderen Schlauch, diese Verbindung wo die Schläuche zusammenlaufen sind die Schläuche ziemlich porös und zerquetscht, warscheinlich zeigt er deswegen kein Ladedruck im Cockpit an aber dies kann ja nicht der Grund sein das er kein Ladedruck aufbaut, da dieser Schlauch am Beipassventil bei meinen anderen 9k schon ganz ab war und er immer noch gut gezogen hat. Was ich noch erwähnen mag ist, dass der Schlauch am Motor( der dickere ) der zum Luftrohr führt vom Luftfilter, welches ja an den Turbo angeschlossen ist, dieser wurde wurde vor kurzem ausgetauscht, da der Verdacht wegen Leistungsschwäche auf diesen Fehler zurückführte. Doch nach dem Auswechseln konnte ich nur eine geringe VErbesserung spüren-also lag es nicht daran. Und wie gesagt, APC, Beipassventil, Map-Sensor wurden ausgetauscht, immer noch das gleiche. Die Koppelstange an der Druckdose ist auch nicht lose. Zündkassette muss ich noch ausprobieren? Könnte es vllt am Steuergerät liegen dass er falsche Impulse sendet, da der Anfangsdruck ja vorhanden ist aber dann baut er nicht weiter auf!??!?!?
April 7, 201114 j Autor Lässt sich die Laderwelle noch drehen? Gehe ich mal von aus, sonst würde er im ersten Moment nicht vollen Druck machen, schrieb er ja in #3
April 7, 201114 j Lässt sich die Laderwelle noch drehen?Wenn nicht, merhr man es sehr deutlich. Im Vergleich zu einem TU mit fester Welle fährt sich ein Sauger obenrum wie ein gut im Futter stehender FPT.
April 7, 201114 j @Troll: Es gibt die Möglichkeit den Zeiger richtig auf die Welle zu stecken. Dann zeigt er auch das an, was er soll. Denn um GLD von Saugbetrieb und Maximaldruck zu unterscheiden reicht das Ding aus. @44: Ich komm gerade nicht ganz mit, welchen Schlauch vom ByPass-Ventil (oder meinst du das Blow-Off?) in den Innenraum meinst du? Die KGE wird nur sehr wenig damit zu tun haben. Hatten wir die Leichtgängigkeit der Stange vom Wastegate schon?
April 7, 201114 j Ja genau das Blow Off meine ich, ist ja das "ByPass-Ventil"!? Vom Blow Off führt ja der Schlauch zum Cockpit und zweigt sich dann zum Motor, an dieser Verbindung sind die Kabel-schläuche porös und zerdrückt! Die Stange sitzt fest am Turbo und Wastegate! Der Motor läuft vollkommen ruhig, nur halt kein Ladedruck. Wenn ich Gas gebe baut er einiger Maßen guten Druck auf in der ersten Sek. und dann ist der Turbo weg.....
April 7, 201114 j Janny meinte die Leichtgängigkeit des Gestänges (glaub ich). Könnte es sein, dass jemand das Gestänge zurückgedreht hat, damit er nicht soviel Ladedruck aufbaut, z.B. um nicht in den Fuelcut zu laufen?
April 8, 201114 j Genau Klar meine ich die Leichtgängigkeit der Stange. Lässt sich diese von Hand bewegen? (Auch hier gilt: Nur bei kaltem Motor mit den Fingerchen am Turbo rumpatschen!) Zu den ganzen Bezeichnungen: Hier müssen wir, meiner Meinung nach, sehr pingelig sein, wenn wir voran kommen wollen. Du meinst in diesem Falle das Blow-Off Ventil. Das ist nicht zu vergleichen mit dem By-Pass-Ventil (oder auch Wastegate). Das By-Pass ist Teil des Turbo und sorgt dafür, dass nicht benötigte Luft vom Abgaskrümmer direkt in den Auspuff gelangt, ohne an der Turbine des Laders zu gelangen. Dazu: [ATTACH]53754.vB[/ATTACH] Anders das Blow-Off: Das ist kein By-Pass im eigentlich Sinne, denn es ist eher eine Rückführung. Es verhindert bei Schließung der Drosselklappe, dass vorher durch den Lader komprimierte Luft gegen die Drosselklappe "prallt", einen Rückstau verursacht und so mit seiner überschüssigen Energie die Laderwelle abbremst. Die komprimierte Luft wird wieder VOR den Lader rückgeführt (ist auf dem Bild nicht zu sehen, da das Bild von einem 8Ventiler Saab 900 stammt und der hat noch kein Blow-Off Ventil). So werden Schäden am Lader verhindert. Gerade bei höhreren Ladedrücken (wie beim 2,3 FPT) verlängert das die Lebensdauer des TL bedeutend. Das nur so vorweg... Den Unterdruckschlauch, der zum BOV führt, solltest du ersetzen! Oder noch besser: Kaufe dir ausreichend U-Schlauch und ersetze ALLE Schläuche. Das hat wahrscheinlich bei deinem Auto noch nie einer gemacht und da die Dinger aus Gummi sind, haben sie nunmal eine begrenzte Lebensdauer. Ich weiß gerade nicht genau, wo der Schlauch vom BOV zum "Cockpit" hingeht. Allerdings hat das mit der LD-Anzeige m.W.n. nichts zu tun. Du schreibst, dass der TL beim Beschleunigen zu Beginn Druck aufbaut und danach "weg ist". Auch hier bin ich vielleicht etwas pingelig, aber "weg" sein bedeutet für mich, dass der Lader keinen Ladedruck mehr aufbaut, also die Anzeige zwischen weiß und gelb steht. Oder wird der LD nur auf einem geringeren Niveau gehalten? Naja, um es etwas abzukürzen: Normale Prozedur dabei: APC-Ventil abklemmen, dann den GLD auf den VORGESCHRIEBENEN Wert einstellen! Das ist für alle weiteren Nachforschungen unabdingbar und vorherige "lustige Tuningaktionen" von unwissenden Vorgängern können so schonmal ausgemerzt werden. Anleitungen dafür gibt es hier im Forum mehr als genug.
April 8, 201114 j Ich weiß gerade nicht genau, wo der Schlauch vom BOV zum "Cockpit" hingeht. Allerdings hat das mit der LD-Anzeige m.W.n. nichts zu tun. Dieser Schlauch geht an ein Y-förmiges Verbindungsstück etwa unterhalb der Drosselklappe, und von da geht ein Schlauch in den Innenraum für die Ladedruckanzeige, der andere an die Ansaugbrücke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.