April 14, 201114 j Ja, Saab hat selbst an den Leichensack für den "Platten" gedacht Auch in den beiden Schlitzen unter der Ausbuchtung für die Tüte war irgendwas "Sinnvolles" versteckt... ich erinnere mich aber nicht mehr... ...bei mir ist sogar noch die Tüte für das Rad vorhanden... ;-)
April 14, 201114 j Rätsel der fehlenden "sinnvollen" Teile Aber das "Sinnvolle" von KGB, in den 2, auch bei mir leeren, ca. 6 cm langen Schlitzen der Schaumgummiform hast Du wohl auch nicht, sonst hättest wenigstens Du das Rätsel für uns alle "nicht-das-sinnvolle-Teil-besitzende" aufgelöst. Ich muß doch unbedingt wissen, ob`s auch für mich sinnvoll und das Saab-Leben bereichernd ist !
April 15, 201114 j In meinem US-Import mit Automatikgurten steckte in diesen Schlitzen irgendein Ersatzteil für selbige drin.
April 15, 201114 j Aber das "Sinnvolle" von KGB, in den 2, auch bei mir leeren, ca. 6 cm langen Schlitzen der Schaumgummiform hast Du wohl auch nicht, sonst hättest wenigstens Du das Rätsel für uns alle "nicht-das-sinnvolle-Teil-besitzende" aufgelöst. Ich muß doch unbedingt wissen, ob`s auch für mich sinnvoll und das Saab-Leben bereichernd ist ! ...nein, da ist bei mir leider auch nichts drinnen... denke auch mal, dass dies nicht unbedingt heißt, dass da früher mal was drinnen war und jetzt fehlt...evtl. war nur bei diversen Varianten hier was eingelegt, der Werkzeugkoffer aber natürlich für alle gleich? Bei mir ruhen in den Schlitzen jetzt übrigens verschiedene Ersatzbirnen, kein schlechter Platz hierfür...
Februar 25, 20187 j Nach sieben Jahren ist es mir dann eingefallen. Nur für US-Ausführung mit automatischem Gurtlaufsystem an der Tür. Bei Ausfall können mit zwei Clipsen die Gurte "regulär" befestigt werden...
Februar 25, 20187 j In die beiden Schlitze gehört ein eigenartig gebogenes Teil aus "Draht", mit dem man den beweglichen Teil des Kofferraumbodens offen halten kann. Sehr praktisches Teil.
Februar 25, 20187 j In die beiden Schlitze gehört ein eigenartig gebogenes Teil aus "Draht", mit dem man den beweglichen Teil des Kofferraumbodens offen halten kann. Sehr praktisches Teil. Habe ich noch nie gesehen und ich kenne mehrere 900 (CC und CV) im Auslieferungszustand
Februar 25, 20187 j War in meinem US-Sedan vorhanden. Ich mache mal ein Photo. Das Teil wird einerseits in die Rinne unterhalb des Rückfensters eingehängt, andererseits mit 2 "Aermchen" in die Unterseite der Verriegelung des offenen beweglichen Kofferraumbodens, so dass der bewegliche Kofferraumboden oben gehalten wird, etwa in Höhe der Rinne unterhalb des Rückfensters. Damit hat man beide Hände frei für Arbeiten unter dem Kofferraumboden.
Februar 25, 20187 j Ich dachte, in das Fach gehört gemäß KGB's Beschreibung in US Nr. 16: Irgendwo hatte ich auch mal ein Foto davon... Aber vielleicht ja auch sowohl-als-auch?
Februar 26, 20187 j Jetzt habe ich mal Photos gemacht, auf denen man sieht, wie das Teil (aus dem US-Sedan stammend) aussieht und wie man es benutzt. Bis dahin wusste ich auch nicht, dass es so etwas gibt. Ich habe mich über die beiden Schlitze in der Werkzeugbox gewundert und mich jedes mal darüber geärgert, dass man den Kofferraumboden nicht offen halten konnte, um beide Hände frei zu haben. Für mein CV habe ich mir dann aus einer Fahrradspeiche einen vergleichbaren Halter gebogen, der ebenso brauchbar ist wie das Original (Halter-5)..
Februar 26, 20187 j Das sieht mir aber, so ganz ohne Plastik o.ä. als Kanten- und Lackschutz, doch sehr nach Eigenbau aus.
Februar 26, 20187 j Der Halter kommt mit keinem Lack in Berührung, also wozu Lackschutz? Die obere Befestigung an der Rinne ist ebenfalls unproblematisch, denn dort sitzt die Gummidichtung für den Kofferraumdeckel. An Eigenbau glaube ich deshalb nicht, weil das Teil aus Vierkant-Aluminium 4x4 mm besteht. Daraus kann ein Bastler wohl nichts biegen. Im übrigen passt das Teil genau in die beiden Schlitze in der Werkzeugbox.
Februar 26, 20187 j Im übrigen passt das Teil genau in die beiden Schlitze in der Werkzeugbox.Ta, Henne oder Ei ... Kann sich auch jemand dafür gebogen haben. Und warum 4x4-Alu gegen einen Eigenbau spricht, erschließt sich mir nicht wirklich. Wenn der Bügel werksseitig in Serie entstanden wäre, dürften davon meines Erachtens ein paar mehr herum fliegen.
Februar 26, 20187 j Ist ja eigentlich auch egal, praktisch ist es allemal. Ich habe zu diesem Zweck eine Kunststoffklemme im CV, die tut es auch.
Februar 26, 20187 j Dass der Haken original in die Werkzeugbox gehört, glaube ich schon aus Praktikabilitätsgründen nicht, denn praktischer wäre ja eine Lösung wie z.B. im 9-5 mit einem Plastehaken (der nix zerkratzt), der an einem Band unten am Kofferraumboden befestigt und so immer zur Hand ist und nicht extra irgendwo herausgeholt werden muss - da wäre man doch sicher auch schon 20 Jahre früher drauf gekommen, wenn man da schon an so ein Detail wie den Haken gedacht hat? Aber das ist nur eine persönliche Vermutung.
Februar 26, 20187 j Dann bleibt noch die Frage, wozu die beiden Schlitze in der Werkzeugbox da sind. Vielleicht gab es die Schlitze und den Halter nur in den US-Modellen. Mein Sedan und auch das Cabrio sind US Provenienz. Im übrigen ist mir das ziemlich egal. Der Halter passt genau in die Schlitze, ist dort gut aufgehoben und hält den Kofferraumboden zuverlässig in offener Stellung. Im übrigen: Wenn 9000, 9-5 und andere Saabs werksseitig eine Haltevorrichtung für den offenen Kofferraumboden haben, warum dann der 900er nicht? Ist Saab da erst im Laufe der Jahre draufgekommen? Bearbeitet Februar 26, 20187 j von DanSaab
Februar 26, 20187 j Dann bleibt noch die Frage, wozu die beiden Schlitze in der Werkzeugbox da sind. Vielleicht gab es die Schlitze und den Halter nur in den US-Modellen. Mein Sedan und auch das Cabrio sind US Provenienz. Im übrigen ist mir das ziemlich egal. Der Halter passt genau in die Schlitze, ist dort gut aufgehoben und hält den Kofferraumboden zuverlässig in offener Stellung. Im übrigen: Wenn 9000, 9-5 und andere Saabs werksseitig eine Haltevorrichtung für den offenen Kofferraumboden haben, warum dann der 900er nicht? Ist Saab da erst im Laufe der Jahre draufgekommen? Die Vorstellung gefällt mir grundsätzlich und finde es auch toll, wenn es das gegeben hat und glaube auch, dass es solche „Hochhaltefunktionen“ schon vor dem 9000 etc. gegeben hat. Jedoch finde ich zwei Dinge unlogisch bzw. sprechen für mich gegen die Originalität: - das man die Bügel erst kompliziert aus dem Werkzeugkoffer kramen muss. Gerade bei den faulen Amis. - das man dazu noch nie etwas gehört und/oder nichts entsprechendes in der werkseitigen Literatur nachlesen kann. Selbst beim 9000 ist in der BAL die Gummihaltefunktion vom Kofferraumboden beschrieben. Was aber wiederum dafür sprechen würde ist, wenn man den Verwendungszweck nicht für den „Alltag“ sondern für den Fall der Notradmontage berücksichtigt, bei dem man an das Boardwerkzeug muss, um dann das Notrad raus zu holen und dieses zu wechseln und um dabei die Klappe nicht immer auf den „Kopf“ zu bekommen. Aber beim CC gibt es solch eine Vorrichtung auch nicht, was wiederum gegen diese These spricht. Aber wie gesagt. Ich habe nichts gegen diesen Haltebügel und finde ihn klasse und ärgere mich selbst häufig, dass mir der Boden immer runterfällt aber ob original, fällt mir leider erst mal schwer zu glauben.
Februar 27, 20187 j Beim Anblick des EPC muß ich ehrlich sagen: Das Warndreieck mußte ich auch bei meinen 901-Neuwagen immer selbst kaufen, da hat Saab also 1991 schon gespart/im EPC gelogen ! Dafür habe ich beim selbst gekauften Dreieck ne Kunststoffschachtel dabei . Und den schwarzen Sack hatte ich ab und zu auch mal dabei, aber nicht im EPC für90/94 gefunden. Im EPC sind halt alle Teile drin, die irgendwo in der Welt ab Werk drin waren ... das Warndreieck ist vielleicht nur nördlich des Polarkreises ausgeliefert worden. Insofern alles o.k.
Februar 27, 20187 j Hmm, also ich habe in so ziemlich fast allen 900 und 9k, die mir bisher auf den Hof kamen, recht ählich aussehende Warndreiecke in recht ähnlicher Verpackung vorgefunden. Das sieht mir schon sehr nach 'ab Werk'-Ausstattung aus.
März 1, 20187 j Wie wir sehen, stimmen ja auch weder Abstand, noch Länge der Schlitze mit dem Bedarf des Haltes überein. Da erscheint mir #36 ehrlich gesagt logischer (auch wenn ich die Stelle im EPC noch nicht gefunden habe).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.