Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

gibt es im Netz eine brauchbare Kaufberatung fürn 9000 Aero MJ 1996???

 

Natürlich bin ich auch so über Tipps und Hinweise dankbar.

 

Wie siehts mit den Tuningstufen aus? Habe mal einen mit 270 Pferdchen gesehen, ist das überhaupt noch sinnvoll und Fahrbar...

 

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

 

Alex P.

Hallo,

was für die Vollturbos gilt, gilt grundsätzlich auch für den Aero.

Vom Preis-Leistungsverhältnis sind um die 260PS problemlos zu erreichen. Sportauspuff/Chip.

Wenn Dir die 225PS nicht reichen-ist das sicherlich sinnvoll.

Grüsse

  • Autor

Danke erstmal,

war aber auch allgemein auf den Turbo bezogen ;-)

 

Wenn Du mir da einen Link oder Tips zukommen lassen könntest, wäre cool...

 

Viele Grüße

Ich gehe mal davon aus, dass du weißt, worauf es bei Gebracuhtwagen ankommt, ansonsten bei google mal "gebrauchtwagenkauf" eingeben - da gibt's die Fülle von Tipps... Deswegen hier nur ein paar (unvollständige) Hinweise für den Aero:

 

Frage nach letztem Tausch der DI-Box (Standard-Verschleißteil, aber teuer)

Frage nach Tausch der Steuerkette (erst die zweite hält ewig)

Frage nach Tausch des Bypassventils an der Spritzwand (verabschiedet sich auch häufiger mal und ist auch nicht gerade billig)

Zylinderkopfdichtung sollte auch schon mal gemacht sein...

Fahrer genau anschauen - wie ist er gefahren (hat er die Maschine ordentlich gequält?)

a bisserl Steinschlag auf der Motorhaube ist normal, zu starker zeugt davon, dass der Fahrer ständig dicht aufgefahren ist (also eher ein stressiger Fahrer)...

Frage nach Häufigkeit der Ölwexel (am besten mit vollständigem Serviceheft)... auf jeden Fall nur Vollsynthetik inne Wanne rein - am besten 5W40, bei 0W40 läuft er unruhiger... und am besten alle 10Tkm, mind. alle 15Tkm wechseln.

Wenn optisch alles top ist, dann WOLKE (Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff, Elektrizität (Scheinwerfer usw.)) prüfen

und dann endlich Probefahrt:

Bei der Probefahrt erst einmal Radio und Klima/Lüftung ausschalten um genau hören zu können:

Wenn's geschwindigkeitsabhängig ein wenig rumpelt ist demnächst das Radlager dran (ca. 150EUR/Seite Material)

Drehzahlabhängiges leises Klackern könnten die Hydraulikstößel sein und ist normal - aber alles was laut ist, ist kaputt!

Anfahren im 2. sollte ohne Probleme möglich sein...

Die Schaltung darf nicht hakeln...

Den Turbo erst bei Normaltemperatur quälen...

Dann muss aber der brachiale Schub der 225PS einen in den Sitz pressen und der Ladedruckanzeiger nur im vorderen roten Bereich sein...

...und keine Warnlichter (AntilLock, usw.) dürfen leuchten...

 

Tuning ist normal nicht nötig - BMW- und Mercedes-Fahrer sind auch so schon erstaunt, wer da mit 250 vorbeizieht... oder unter 7sec auf 100 beschleunigt...

 

:shock: :brille:

  • Autor

danke für deine antwort aero-mio,

wie du sehen kannst fahre ich ja einen 901 T16s und weis ein bißchen worauf ich mich einlasse ;-)

 

gibs besondere rostanfällige stellen die nicht sofort sichtbar sind?

 

Viele Grüße

Willst du umsteigen oder deinen Fuhrpark erweitern? :dance:

 

Die Karosserie ist normal Top, kannst aber mal schauen an den unteren Türkanten, Radkästen sind normal auch kein Problem, meist ist der Mitteltopf am hinteren Flansch stark roschtich und reißt nach ein paar Kopfsteinpflaster-Fahrten ab... *leidvolleerfahrunggemachthabundvonanderengehörtundgesehenhabund200EurobeiMatthiesgelassenhab* Der Endtopf hält ein wenig länger...

Diese (fingerdicke) Querstange (deren Namen vergessen hab) zwischen den Hinterrädern ist manchmal recht rostig - aber normal auch kein Problem nich...

Dann wie gesagt das Steinschlagproblem wegen tiefer Haube genau unter die Lupe nehmen...

Der Turbolader sind manchmal auch recht rostig aus, stört aber nicht, Hauptsache, dir bleibt die Luft weg, wenn du Gas gibst :)

und sonst nix mir bekannt is.

 

Greetz :xmas-smiley-002:

...auf jeden Fall nur Vollsynthetik inne Wanne rein - am besten 5W40' date=' bei 0W40 läuft er unruhiger... [/quote']

 

öhm, ich habe die letzten Male nur 0w40 reinmachen lassen - dass 5er besser ist hat mir keiner gesagt, was daran liegen könnte, dass 0w40 teurer ist.

 

Gibt's noch andere Forumsbesucher, die das bestätigen können, also dass man 5w40 fahren sollte, weils für einen ruhigeren Lauf sorgt?

 

Andreas

Du kannst auch ohne Weiteres "nur" 10W40 fahren.

Entscheidend ist eher der Umgang mit der Maschine & regelmässiger Wechsel des Öls (10tkm mit Filter)

  • Autor

schön das ich jetzt weis welches Öl ich nehmen sollte (würde eh das gleiche wie bei meinem 901 reinkippen 0W40)

aber noch habe ich den Wagen nicht ;-)

 

Achso und Getrieböl natürlich und kein Motoröl *g*

  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen!

 

Wie ist das denn so mit einem 9000 2,3 Turbo oder Aero ab Bj. 94?

 

Kann man damit stressfrei den Alltag bestreiten? Oder frißt es einem die Haare vom Kopf? Kann auch nicht schlimmer als mit dem 9-0-1 sein, oder?

 

Grüße,

 

Erik

Moin!

mein Aero (allerdings Bj. 93, 128Tkm) läuft jeden Wochentag 2x100km und das jetzt schon seit 3 Mon. ohne Probleme... (Naja, nur DI-Box, Mitteltopf und Endtopf gewechselt)

 

Greetz

Du kannst auch ohne Weiteres "nur" 10W40 fahren.

Entscheidend ist eher der Umgang mit der Maschine & regelmässiger Wechsel des Öls (10tkm mit Filter)

 

Dem schließe ich mich an. Das kommt bei uns immer rein. alle 10 tkm wechsel. Der Lader meines Bruders ist noch der erste bei knapp 300tkm. Da soll mir einer nochmal erzählen man braucht für Turbos 0W irgendwas...

0W würde ich nur bei viel Kurzstrecke (dafür ist ein 9000t definitiv zu schade) oder bei sehr niedrigen Temperaturen a la Whitehorse, Fairbanks, Dawson City verwenden.
Vielleicht ein Einzelfall, aber rostmässig konnte ich nach Demontage des kompletten Aero Body-Kits dann doch eine erstaunliche (unerfreuliche) Entdeckung machen ...

das Rostproblem ist nicht nur ein Aeroproblem das haben die anderen auch

ein leichter Frontschaden hat sich bei mir zu einer kompl. restauration des vordern Wagenbereiches mutiert......jede menge angerostete Stellen, teilweise wurde bei Saab noch nichtmal das Blech Lackiert, z.b unter dem vorderen Schlossträger.....Fahrzeug ist BJ 91.

 

mfg Thomas

Stimmt leider , nach dem Bördeln hinten hab ich bei meinem auch ein bißchen Karies entdeckt.Neulich hab ich allerdings einen 95er Aero zum Schlachten gehabt der mich allerdings an einen alten D-Kadett errinnerte - da war alles Faul.

Stephan

Aha, Rost unterm Aero-Kit, oder wie?

 

An welchen Stellen denn besonders?

 

Habe mir heute morgen einen 9000 Aero gekauft, da sollte ich dann auch mal schauen, wenn ich ihn dann bekomme... :mrgreen:

 

Gruß,

 

Erik

Bei den Mercedes 2.3/2.5 16V gammelt es auch regelmässig unter den Anbauteilen (Kotflügelverbreiterung, Schweller).

Liegt also nicht am Aero-sondern an den dicken Backen-unabhängig vom Hersteller.

Na dann bin ich ja richtig froh, dass ich mir als Alltagsauto jetzt noch 'nen 98er CS dazugekauft habe ... :asdf:

 

Aber ernsthaft, bei dem Baujahr (M94) des Aero hätte ich das einfach nicht erwartet. Bin nur froh, das ich das Problem noch in diesem Stadium entdeckt habe, jetzt ist er wieder (mit relativ wenig Aufwand) richtig gut. :D

 

Und in ein neues Getriebe hatte schliesslich schon der Vorbesitzer investiert ... lacher

 

Und in ein neues Getriebe hatte schliesslich schon der Vorbesitzer investiert ... lacher

 

Glück gehabt, falls es richtig gemacht wurde, nur was ist daran so lächerlich?

ÄÄh sorry...? falsches Forum??? Was interessiert hier ob ein Taxi rostet???

 

 

Glück gehabt, falls es richtig gemacht wurde, nur was ist daran so lächerlich?

 

Der Kaufpreis des Fahrzeugs war 2 Monate später nur minimal höher als die Rechnung des Saab-Zentrums für den Getriebe-, Kupplungs-, ...-tausch. Aber Du hast Recht, eigentlich wäre ein anderer Smiley angebrachter gewesen ... :D

Hm....

 

Sollte ich mir bei meinem Neuerwerb jetzt Gedanken um das Getriebe machen oder wie darf ich das verstehen(169 tkm)? weindoch

 

Gruß,

 

Erik

Hm....

 

Sollte ich mir bei meinem Neuerwerb jetzt Gedanken um das Getriebe machen oder wie darf ich das verstehen(169 tkm)? weindoch

 

Gruß,

 

Erik

 

Glaub ich nicht..hast ihn sicherlich auf Herz u. Nieren einigermassen geprüft so wie ich dich kenne... ;-) :lol:

 

Hab Morgen frei u. geh auch mal auf Aero Testfahrten... ;-) ist auch einer mit 165 000 dabei...Steuerkette mit Zahnrädern ZKD gewechselt.

Mach mal nähere Aussagen zu Deinem...*neugierigbin*..Baujahr etc.

 

Grüessli in die Heimat

Hi Nightflyer!

 

Meiner ist Bj. 96 (EZ Ende 95) mit knapp 169 tkm. Bekomme ihn vom Händler (=mit Garantie) und das Ding steht wirklich erstklassig da, scheckheftgepflegt... :daumenhoch:

Wurde immer alles dran gemacht, und den Händler kenne ich bzw. meine Eltern schon lange. Da weiß ich, wo der Wagen herkommt.

 

Bekomme ihn Anfang Februar. :bayer:

 

Grüße nach Helvetien,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.