Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beim Vorbereiten meines 900 Aero (Bj.91) für die Vollabnahme habe ich festgestellt, daß der Vorgänger die Nebelschlußleuchten zu weiteren Bremsleuchten (auch die dritte zusätzliche Bremsleuchte hängt dran) umgefriemelt hat. Ich kann in all dem Wirrwarr nur die Verbindung vom Nebelleuchten- Schalter bis zum Relais im Sicherungskasten vorne links (macht klack!!) nachvollziehen. Wer kann helfen und wer kann mir sagen, ob ich beim Bj.91 überhaupt eine Nebelschlußleuchte brauche (serienmässig??).

Danke!! Alex

Wenn die nicht geht, ist's nur ein geringer Mangel, also im Zweifel erstmal ganz abklemmen und später damit auseinandersetzen.
Sollen da beide Leuchten? Bei mir leuchtet nur links was wenn ich Nebelschlussleuchte anmach...?

Bei den amerika Versionen gab es keine Nebelschlussleuchte!!! Die hatten dafür fünf Bremslichter... Zwei davon (Heckklappe) werden meist vom TÜV rausgedreht (es sei zuviel), dann bleiben die zwei "normalen" und die dritte, aber kein Nebelschlusslicht (ist nicht Pflicht, brauchst auch nicht für den TÜV)...

 

Die europäischen haben zwei bis drei Bremslichter und eine Nebelschlussleuchte (Heckklappe)!

 

Viele Grüße

Die ersten Ausführungen hatten mal zwei Nebelschlußleuchten. Dann kam man aber wohl auf die Idee, daß das zu Verwirrungen führen könnte (Bremsleuchte). Seitdem gibt's nur noch eine links.

Gruß Helmut

auch am Sedan? da sind ja die äußerste und die mittlere normale Rückleuchten, die äußere auch Bremsleuchte, während die innere der drei roten Leuchten Nebelschlussleuchte ist, auf beiden Seiten.

...auch beim Sedan bzw. Cabrio...

jedenfalls was die Bremsleuchten angeht! Mit den Nebelleuchten bin ich mir da nicht so sicher... Auf jeden Fall entweder vier plus eine Bremsleuchte oder zwei plus eine und Nebelschlußleuchte

 

Viele Grüße

@metalldetektor,

weiß ich nicht. Aber Saab konnte sich sicherlich auch damals schon eine Werkzeugänderung für das Rücklicht nicht leisten. Billiger ist es, ein Kabel halt nicht anzuschließen oder einfach wegzulassen.

Gruß Helmut

der umbau auf 4 bremsleuchten stellt beim tüv kein problem da, evtl anmerken das us spezifikation.

 

das system mit 2 nebellampen war auf jedenfall bis 85 im programm

  • Autor
Über die große Resonanz habe ich mich gefreut und danke herzlich. Der Wagen ist wirklich eine USA -Ausführung (elektr.Sitze etc.) obwohl er Schweden nie verlassen hatte (Saab-Versuchswagen). Ich denke, wenn ich dem TÜV klarmache, daß die Nebelleuchten nicht Serie waren, sollte es klappen. Ich habe jedenfalls die Birnen aus den beiden Lampenfassungen der Heckklappe rausgeschraubt und jetzt leuchten nur die beiden Bremsleuchten und die dritte Bremsleuchte. Mal sehen - ich berichte. Gruß Alexander
ist aber doch cooler, wenn beim Bremsen alle vier Leuchten angehen, nicht nur die Hälfte. Würde es dir was ausmachen, die Birnchen dann wieder reinzudrehen?

...oder lass uns die Klappe tauschen (jaja)...

 

Ich hatte es bei mir probiert, manchmal ist es ja überall gleich, aber fehlanzeige!!!

 

;-)

  • Autor
Nein, kein Tausch - ich werde natürlich die Birnen wieder nach dem TÜV reinschrauben. Sieht nicht nur besser aus, gibt auch den Hintermännern (-damen) klarere Abstandsregeln.
  • Autor

Hallo zusammen,

mein 92er 900S hatte nur eine Nebelschlusslampe, im Gegensatz zum alten 86er 900i.. also habe ich ein Kabel dazwischengeklemmt und jetzt brennen beide. Fürs Relais ist es kein Problem. Praktisch wenn einer auffährt (komisch, auf der autobahn passiert das ziemlich selten). Mit leichtem Druck auf die Bremse leuchtet dem Arsch dann 60 Watt rotes Lichte entgegen. funktioniert immer.. Noch besser wären zwei zusätliche LED-Bremslichter, in der Schweiz leider nur eines erlaubt. Ein einziges wäre zu normal.

  • Autor

Hej Alexander

Fahr einfach mal zum Tüv,die wissen recht wenig,mein Helfer war Helmut Online (nochmals vielen dank,technische Daten,sprich Motordaten)habe das Fahrzeug ohne Probleme(das Licht geht immer noch nicht aus)hat der TÜV Prüfer nicht gemerkt,find ich gut.Laut Schweden 103 KW Heute 100KW in Deutschland.Damit hat sich der Tüv schwer getan. Ich Habe auch noch eine Rufnummer von Saab Deutschland,wo der Tüvmann angerufen hat,wegen der 103 KW.MFG Kaefer_57

  • Autor
Hab ich vergessen ,Fahre schon mal in in ( zwei mal im Jahr )durch Griesheim ,Darmstadt Richtung Stockstadt am Rhein Schöne Feiertage MFG Kaefer_57
  • 7 Jahre später...

Hi,

 

ich war letzte Woche auch mal wieder mit meinem 89er US CV beim Tüv.... - diesmal hat er die nicht funktionierende Nebeschlussleuchte bemängelt und auch noch als erheblicher Mangel eingestuft.

Vor zwei Jahren beim selben Tüv und sogar beim gleichen Ing. gabs keine Probleme.

 

Bei mir brennen als Fahrlicht die unteren zwei jeweils links und rechts. Beim Bremsen leuchten ALLE unteren Lampen, also wie hier beschrieben.

Ich habe einen Nebelschalter - dieser schaltet allerdings das Relais für die (nicht vorhandenen) Nebelscheinwerfer wie ich eben rausgefunden habe.

 

Was sagt mir das? Eigentlich benötige ich keine NSL bei meinem 89er, oder?

 

Michael

Ein Schalter für die NSL existiert nicht

Was sagt denn Dein Brief dazu?

 

 

Mir steht dasselbe auch noch bevor, ich bin mal gespannt... es gibt schlichtweg in der Instrumenteneinheit keinen Taster für evtl. NSL-Funktion.

Wie hast Du das vor zwei Jahren gemacht? Überredungskünste, hat der Prüfer nicht darauf geachtet?

 

(mit den Tastern ist's einfach: Als Fahrer stehst Du links an Deinem Auto - drückst Du den Nebeltaster, bei dem das Licht nach links geworfen wird, sollte dementsprechend vorne was anfangen zu leuchten - und beim Taster, der das Leuchten nach hinten anzeigt, eben nach hinten)

Wenn deiner EZ vor 1991 ist braucht er keine...
--doppelt--
der umbau auf 4 bremsleuchten stellt beim tüv kein problem da, evtl anmerken das us spezifikation.

 

das system mit 2 nebellampen war auf jedenfall bis 85 im programm

 

Meiner ist im Herbst 1987 gebaut, Modelljahr 1988. Da leuchten auch beide NSL. Aber ob da eventuell mal was geändert wurde, weiß ich nicht.

Wenn deiner EZ vor 1991 ist braucht er keine...
Das waäre mir aber sehr neu. Die Grenze EZ '91 betrifft meines Wissens die Scheinwerferhöhenverstellung.
...

Was sagt mir das? Eigentlich benötige ich keine NSL bei meinem 89er, oder?

 

Michael

Ein Schalter für die NSL existiert nicht

 

Meines Wissen brauchst Du eine NSL links (Dt. 900 haben je nach MY zwei)

 

Der Einbau ist relativ einfach, nur bei der Kontrollleuchte muss man etwas basteln , der 89er US-CC welches ich vor Jahren umgebaut habe , hatte z.B keine, sodass ich das Kombiinstrument umbauen musste.

Die Kontrollleuchte ist im Tacho vorhanden.

 

Interessanterweise zeigt diese an ob der Tempomat aktiv ist...

So spontan hab ich im Forum nichts gefunden wie der Umbau einfach und fix zu bewerkstelligen ist.

 

Das einfachste wäre von dem durch den Nebelscheinwerferschalter geschalteten Relais eine Leitung zu den Nebelschlussleuchten zu ziehen, bzw. Zu der evtl. Vorhandenen Leitung im Armaturenbrett.

Und davon bekommt die Kontrollleuchte eben noch was ab.

 

Edith sagt:

 

http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/importfahrzeug-richtlinie

da haben sie deine armatureneinheit getauscht und du hast das EU-layout auf der US-belegung ... schönes chaos ...

 

die US-belegung hat keine NSL, gabs da nie ... ich habe bei meinem einen schalter und lampe vom anhängerbetrieb bekommen, finde ich eine super lösung. bilder irgendwo in der vorstellung, siehe signatur. (da siehst du auch wie das "cruise" aussehen soll)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Bei mir brennen als Fahrlicht die unteren zwei jeweils links und rechts. Beim Bremsen leuchten ALLE unteren Lampen

 

du meinst, die beiden inneren und die beiden äußeren, oder?

die dazwischen mit dem reflektor bleiben aus (bzw. bei 5w wenn du licht anhast)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.