Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
*Frage mal wiederhol* :rolleyes:

 

 

Vizilo

 

So stellt es sich bei meinem Zumindest da. Aber ich will hier keinen animieren. Ich habe die Tür angelegt und oben bündig abgeschnitten.

Die dichtet jetzt nicht gequetscht an der Türkante sondern im gewölbten Bogen.

Und wie gesagt bei meinem war der Bereich Übergang A-Säule/Dachkante schon seit eh und je beigeschnitten.

  • Antworten 80
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wo ist denn mei Posting hin? Hatte doch gerstern noch das versprochene Bild eingestellt.

 

Na, dann noch mal:

http://www.16S.de/Forum/2kAbgES1.jpg

  • Autor

Meines sah genauso aus nur ohne den "Absorber", eben 4" rund und weit überstehend. Demontiert und wieder dran (alles ab Hosenrohr) und jetzt bündig mit der Schürze und eben oval gepreßt.

Muß ich mir Gedanken machen, bei mir ist's innen schwarz rußig?

 

Dein Absorber wird die Anlage besser dämpfen:biggrin:

Tja, keine Ahnung, ob das Ding da hinten wirklich etwas ausmacht. Wurde aber bei der Abnahme sogar extra mit eingetragen.

 

Muss aber generell sagen, dass mir die Anlage bei erster Betrachtung der durchgehenden Dachrinnenrohre doch deutlich lauter aussah, als sie wirklich ist. Ich war dann sehr angenehm überrascht. Es ging mir ja um Durchlass und nicht um Krach. Und ich finde es völlig ok so. Recht dumpf, aber eben nicht laut. Zumindest immer noch deutlich leiser, als jeder Serien-900TU16.

  • Autor
So sieht's aus, wirklich erträglich. Mir ging es auch um spoolup und Leistung, und die Anlage ist recht dezent. Auch ohne das gelochte Blech.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Zur Info, Dichtung noch nicht da. Daher nichts Neues

Nr 16 lebt---nicht ???

Vielleicht gibt es ja diese berühmten Gummiklötzchen Nr. 16 aus dem EPC gar nicht und sind deshalb noch nicht angekommen !

Wir Nr. 16- losen warten gespannt mit dir und auf den Effekt, den sie dann bringen (nicht ironisch gemeint)! Weiter viel Erfolg !

  • Autor
Nr 16 lebt---nicht ???

Vielleicht gibt es ja diese berühmten Gummiklötzchen Nr. 16 aus dem EPC gar nicht und sind deshalb noch nicht angekommen !

Wir Nr. 16- losen warten gespannt mit dir und auf den Effekt, den sie dann bringen (nicht ironisch gemeint)! Weiter viel Erfolg !

 

Heute alles abgeholt, Nr. 16 gibbet. ist aus dem "Schaum" wie die Kotflügelfüllstücke, trapezförmig. Nur wohin damit. Konnte nur einen sinnigen Platz finden, da nix geklebt.

Morgen Probefahrt zur Arbeit, A1. Von da mal die 100 Meter zum Freundlichen und fragen wo das "Salino" seinen vorgesehenen Platz hat.

Es werden Bilder folgen und ich scheine Recht zu behalten auch wenn anders gelöst,( kann nur noch leiser werden), die georderte Dichtung ist im Bereich der A-Säule völlig anders geformt. Die Mittellippe ist L-förmig und füllt zwischen A-Säule und WSS-Rahmen völlig aus.

Bei geschlossener Türe sieht man nur ein leicht erhobenes "Keder". Ausserdem geht sie etwas weiter nach vorn hinter den Kotflügel.

 

Ich bin überzeugt morgen ein anderes Auto auf der BAB zu bewegen, alles sieht soooooooooooooooooooooo schlüssig aus.

 

Und wirklich: Die Dichtungen sind im Querschnitt völlig verschieden, werden die gemachten Pics zeigen, gemacht sind sie schon.

Viel Erfolg! Auf die Bilder bin ich gespannt.
  • Autor

Und weil einige schon bestimmt mit Spannung warten. rechts die Neue.

Man beachte auch: Kunststoffeinlage statt Federstahl[ATTACH]56759.vB[/ATTACH]

 

Gruß aus dem Pott

 

PS: Die Wurst Finger sind meine Irgendeiner mußte ja halten, sorry

IMG_4770.JPG.5f043cb2fe69838b438a0e9593a0ee4c.JPG

  • Autor

[ATTACH]56763.vB[/ATTACH][ATTACH]56762.vB[/ATTACH][ATTACH]56761.vB[/ATTACH][ATTACH]56760.vB[/ATTACH]Und weiter, macht Euch selbst Gedanken was Was ist:-)

 

Tip, die Ilse war links und da habe ich angefangen einzubauen

 

Warum sind die Bilder der EOS immer so groß???

Dann verkleiner ich sie und keiner kann was erkennen.

alt.thumb.jpg.82c6c054e79e43c06064104a3044d4bb.jpg

klotz.thumb.jpg.c15e928abea60ed3263db0c8fc1f7105.jpg

neu2.thumb.jpg.f0e1b2727068386e169fd5dd2c599fce.jpg

neu.thumb.jpg.ff99405fff225c917bc8b4896a6ce3f8.jpg

Besonders im Bereich des Dachs und der A-Säule sieht es überzeugend anders aus.

Wenn jetzt nicht durch den Fahrtwind der obere Teil der Tür abgehoben wird, dürftest Du gewonnen haben.

Gab es das Gummi über den Freundlichen oder anderweitig?

  • Autor

@truck13

 

Das ist doch wirklich ein Unterschied, gelle

Habe in Wuppertal schon Bedarf angemeldet. War schon am Tresen erkennbar.

  • Autor
Besonders im Bereich des Dachs und der A-Säule sieht es überzeugend anders aus.

Wenn jetzt nicht durch den Fahrtwind der obere Teil der Tür abgehoben wird, dürftest Du gewonnen haben.

Gab es das Gummi über den Freundlichen oder anderweitig?

 

Die Flenners: aber original SAAB Teil und psssss. Über 110 werden pro Seite aufgerufen. Ne 2 stellige ist bei denen realisierbar.

Lest Ihr mit?

Nicht böse, die Menge wird es machen.

 

Beim "Schaumstoffklotz" erkenne ich den Einbauort selbst nicht, fällt mir grad auf

Und - Ergebnis?
  • Autor
Und - Ergebnis?

Wie getz?

Ich war HEUTE arbeiten und komme grad rein.

 

 

Daher jetzt mein Bericht jetzt:

 

WIE GEIL IST DAS DENN?

 

Ich höre jetzt Winggeräusche einzig von der B-Säule aber weiter unten, OK ab 200 überall, aber echt erträglich. Die Technik ist ja nun auch in die Jahre gekommen.

 

Fazit aus meiner Sicht: Meine Investition hat sich gelohnt, allemal. Die Ilse hatte ich ja bereits "getötet"

 

Ich höre jetzt Winggeräusche einzig von der B-Säule aber weiter unten, ...

 

Schau Dir mal die Scheibendichtung direkt am Fenster an. Also die Dichtung in der Tür, in der die Scheibe selbst sitzt bzw. rauf und runter fährt.

Wenn Du da die Dichtlippe der Dichtung von innen (per Hand auf ein paar cm Länge) an die Scheibe drückst, wird es schlagartig ruhiger. Der Führungsspalt "nudelt" aus, da kommen die Geräusche her.

Ich habe das Geräusch auch, an der B-Säule, genau oberhalb des rechten Winkels bzw. kurz oberhalb der Ecke B-Säule/Türverkleidung.

 

VG und Danke für den Bericht,

Stephan

  • Autor
Schau Dir mal die Scheibendichtung direkt am Fenster an. Also die Dichtung in der Tür, in der die Scheibe selbst sitzt bzw. rauf und runter fährt.

Wenn Du da die Dichtlippe der Dichtung von innen (per Hand auf ein paar cm Länge) an die Scheibe drückst, wird es schlagartig ruhiger. Der Führungsspalt "nudelt" aus, da kommen die Geräusche her.

Ich habe das Geräusch auch, an der B-Säule, genau oberhalb des rechten Winkels bzw. kurz oberhalb der Ecke B-Säule/Türverkleidung.

 

VG und Danke für den Bericht,

Stephan

 

Hey Stephan, das war jetzt rein positiv gemeint!

Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.

Es wird auch nie eine S-Klasse oder Siebener mit Doppelverglasung:-)

Geräuschtechnisch eine andere Liga.

Das nächste wird die Dichtung zwischen den Türen V+Hintertüre

Das habe ich auch als positiv verstanden :-)

Daher nochmals Danke für Deinen Bericht und die wertvollen Tips!

 

Ich wollte nur einen Hinweis bzw. eine Ergänzung loswerden, wo meiner Ansicht nach recht wahrscheinlich die Geräusche an der B-Säule im unteren Bereich herkommen.

Ein bisschen was geht immer, wie man so schön sagt.

 

VG,

Stephan

  • 7 Monate später...
Ist die '16' denn nun schon verbaut? Und wenn ja, wo?
  • 9 Monate später...
  • Autor
...Man beachte auch: Kunststoffeinlage statt Federstahlhttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/78883-die-ilse-img_4770.jpg

 

....

Wg Pn und darin nicht die Möglichkeit mit Bildern zu antworten, die rechte ist die neue

Und wenn Du den Fred mal so fein hervor holst:

Ist die '16' denn nun schon verbaut? Und wenn ja, wo?
  • Autor
Und wenn Du den Fred mal so fein hervor holst:

Ach ja da war doch noch was, Da ich keinen passenden Platz gefunden habe, liegt die 16 jetzt 2-fach im Keller:biggrin:

Na prima!

Und meine rotten jetzt aus eben diesem Grunde in der Stapelkiste vor sich hin. :mad:

 

Haben wir denn niemanden mit 'nem CC oder so, wo die Dinger noch tatsächlich verbaut sind?

Was ist denn '16'? Ich dachte ja zuerst an 16'' Felgen, aber das wird's nicht sein. Sowas lässt ja weder wer mehrfach im Keller liegen oder in der Stapelkiste verrotten.

Danke für die Aufklärung - ich habe beim Durchschauen der Seiten und Zurückverfolgen Deines Zitates, René, nichts Aufschlussreiches gefunden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.