Veröffentlicht April 17, 201114 j http://www.movitcars.com/saabexhaust Meinen 1991 Saab 900 turbo S 16v erwarb ich in Kalabrien mit einem ANSA Schalldämpfer ohne Kammern statt dem KAT. Auf Empfehlung des Forums erwarb ich einen Matrix KAt mit Euro 2 Mustergutachten. Den Einbau machte der Spezialbetrieb Blüthner der mir schon viele Edelstahlanlagen angefertigt hatte. Ich wollte ein leises Cabrio und der Chef riet mir der ANSA Dämpfer zusätzlich zum Kat zu verbauen. Ausserdem empfahl er, das defekt Endrohr zu erneuern. Das Ergebnis lässt sich sehen aber nicht hören. Heute war ich drei Stunden im Schwarzwlad unterwegs, das Auto ist leise wie ein Rolls. Dem Turbo tut es nichts, da der Schalldämpfer wie gesagt, keine Kammern hat aber extrem dämpft. Fürs Cabrio: Sehr empfehlenswert. Und 80 euro KFZ Steuer fürs Saisonkennzeichen ist doch ein extrem günstiger Tarif.
April 17, 201114 j Interessante Variante! Obwohl die Rohre auch zu biegen wären anstatt sie zusammenzusetzen. Und dem Kat hätte ich in jedem Fall seine Flansche gelassen.
April 18, 201114 j Und dem Kat hätte ich in jedem Fall seine Flansche gelassen.Jou! Zumindest wenn man da mal irgendwann bei muss, ist die Demontage in der momentanen Konfuguration eher spahnend als spannend.
April 18, 201114 j ... ist die Demontage in der momentanen Konfuguration eher spahnend als spannend. boah René, Du bist ja ´n richtiger PÖT
April 18, 201114 j boah René, Du bist ja ´n richtiger PÖT ...naja, evtl. wirklich wortwitzig wäre es mit korrekter orthographie geworden... denn ich muss gestehen, ich weiss nicht, was "spahnend" ist... "spanend" hingegen kenne ich schon...
April 18, 201114 j Autor Das italienische "Original" hatte keine Flansche mehr und der Fachbetrieb meinte, Flansche seien wegen der Temperaturen "vor Ort" schlechter als feste Verbindungen. Ich denke, bei meiner Nutzung des Saab Cabrios wird die nächsten zehn Jahre da nichts anstehen.
April 18, 201114 j Das italienische "Original" hatte keine Flansche mehr und der Fachbetrieb meinte, Flansche seien wegen der Temperaturen "vor Ort" schlechter als feste Verbindungen. Ich denke, bei meiner Nutzung des Saab Cabrios wird die nächsten zehn Jahre da nichts anstehen. ...aha... soll ja "diese und jene" fachbetriebe geben...
April 18, 201114 j Nach dem, was man hier und auf der Homepage des Betriebes sieht und ließt frage ich mich, was das Spezialgebiet dieses "Fachbetriebes" sein soll. Schweißtechnik und Abgasanlagenbau mit Sicherheit schonmal nicht...
April 18, 201114 j Schweißtechnik und Abgasanlagenbau mit Sicherheit schonmal nicht...Exakt dies wird dort aber behauptet:Edelstahl-Abgasanlagen made by Blüthner
April 18, 201114 j Blüthner? Eine Firma diesen Namens hat irgendwann im vorletzten Jahrhundert den Kammermusikflügel gefertigt, der seit einigen Jahrzehnten im Wohnzimmer meiner Großmutter steht.
April 18, 201114 j Exakt dies wird dort aber behauptet: ...was zusammen mit Angebotsdetails und den Galerie-Fotos beweist, dass im Hause Blüthner das Ausmaß des extravertiert präsentierten Selbstbewusstseins reziprok proportional zum Sachverstand zu sein scheint.
April 19, 201114 j Autor ????? http://www.bluethner-automotive.de/tuning/abgasanlagen.html Wir haben da schon über ein Dutzend Anlage fertigen lassen ... Alles bestens und für die Ewigkeit .... http://www.imperialpassion.eu/imperial62exhau/index.html Positiv Denken macht mehr Spass ...
April 19, 201114 j Immer wieder interessant wie Firmen anhand ihrer Internetpräsenz auf ihre Fachkompetenz hin beurteilt werden. Warum eigentlich? Weil der Laden keine 20 jährige Fachkompetenz in Sachen 901 Abgasanlagen aufweisen kann? Das diese Firmen als Kunden öfters Fahrer von 'Prollkarren' haben ist doch logisch. Von den paar Kunden die einen dezenten Auspuff unter ihr CV haben wollen könnten die wohl nicht leben.
April 19, 201114 j Ich denke positiv und beurteile Läden nicht nach deren Internetpräsenz - das muss aber nicht heissen das mir die gezeigten Schweissnähte und Stückelgewerke gefallen.
April 19, 201114 j Autor es wird immer einen geben, der es besser kann als andere, zumindest mal mit Worten. Letzenendes müssen solche Custom Arbeiten auch bezahlbar bleiben, da ist mir die Schönheit einer Schweisnaht unter dem Auto, wo ja wirklich keiner hinschaut, schlicht egal.
April 19, 201114 j Wär mir beim Imperial, wo es nix von der Stange gibt, auch egal und würde ich beim Cadillac genauso machen. Beim Saab gibts halt die einigermassen passgenaue Ferrita Edelstahlanlage von der Stange für kleines Geld, daher leuchtet mir die Sinnhaftigkeit einer Custom Anlage nicht so ein.
April 19, 201114 j DAS ist genauso unverständlich. Ich hör lieber dem Haubentier zu als meinem Getriebe...
April 19, 201114 j Schon verstanden - einen Vorschalldämpfer kann man ja - soweit gewünscht - auch in die Ferrita einschweissen.
April 19, 201114 j Autor aber der MATRIX ist schon ordentlich laut und mit 65 Lebensjahren will ich im Cabrio die Vögel hören und nicht die Technik. Mein Getriebe höre ich auch nicht. Voher hatte ich einen 72 Eldorado, da ist man verwöhnt und schätzt das Gefühl, auf einem Fliegenden Teppich zu reisen.
April 19, 201114 j DAS ist genauso unverständlich. Ich hör lieber dem Haubentier zu als meinem Getriebe... Unter dem Aspekt verschliesst sich mir auch die Sinnhaftigkeit der Anlage an einem SAAB. ;-) Bei dem gezeigten Chevy erscheint mir die Aufarbeitung des Unterbodens dringender als die Installation einer Edelstahl-Anlage...
April 19, 201114 j Na ja, der 900 Turbo ist schon ein Krawalleimer, um den in die Nähe von nem Caddy zu bringen in Sachen Komfort sind noch ein paar andere Modifikationen nötig - die deinem Cab aber hoffentlich erspart bleiben. Die beiden Autos können gegensätzlicher kaum sein, und das ist meinesachtens auch OK so. Welcher Chevy ? Ich seh keinen.
April 19, 201114 j Autor @turboflar - jetzt geht's aber los ... mamma mia, wo bin ich hier gelandet ... ist doch was dran an der Nörgler- Negativ- Mentalität der Deutschen??? Der Imperial - nicht Chevy - kam hier an aus CA OHNE Auspuff und bekam sofort eine Anlage, dann ein H Zeichen und dann nix wie hin zum Trockeneisstrahlen und anschliessender ÖLUNG. Jedenfalls besser so einen 100 % originalen Unterboden als ein mit schwarzer Pampe zugebabbter. @ Kuchen, mein Turbo S ist jetzt wirklich leise wie ein Eldo ... ,
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.