Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

IMG_7041.JPG.6ba09b1883a5f08d6a9f59d6bfcf92ed.JPG IMG_7042.JPG.61803839052615048cd67f425828781d.JPG

Ging ja beim 9-5 munter weiter so: oben Hinterachse vom Vectra B, darunter die vom 9-5. Lustiges Ratespiel: finde die Unterschiede....

  • Antworten 510
  • Ansichten 47,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wobei eine Mehrlenker-Hinterachse ja heute in der Mittelklasse immer noch State-of-the-Art ist. Das einzige, was ich der 9-5 I-Achse vorwerfen könnte, sind hohe ungefederte Massen. Andere Hersteller nutzen ausgeklügeltere Blech- und Aluguss-Profile, die filigraner wirken. Vor allem die Längslenker sind ja schon heftige Brocken.
Mir missfällt die Konstruktion aufgrund der enorm hohen Wartungskosten. Eine komplette Revision verschlingt da gerne mal 1.500€ und mehr in einer Fachwerkstatt. Das wiederum bedeutet für viele Autos den vorzeitigen wirtschaftlichen Totalschaden.
Na ja, wenn diese Kosten aber erstmals nach >15 Jahren und >200 Tkm anfallen, kann man doch nicht meckern...

Leider treffen diese Kosten dann den potentiellen Letztbesitzer, der für den Kaufpreis des Wagens gerade mal diese Summe lockergemacht hat und weitere Investitionen oftmals scheut.

Leider treffen diese Kosten dann den potentiellen Letztbesitzer, der für den Kaufpreis des Wagens gerade mal diese Summe lockergemacht hat und weitere Investitionen oftmals scheut.
Ja - das "leider" beziehe ich da aber nur aufs Auto. Es gibt leider viel zu viele Leute, die glauben, man könne sich ein Auto für 2000 € kaufen und sei damit durch. Aber das ist wieder ein anderes Thema...
  • 2 Monate später...

Update:

neue Abgasanlage verbaut. Mittelschalldämpfer (org SAAB) wäre noch gut gewesen, Endschalldämpfer war nicht mehr toll. Weggegammelt war der Übergang der beiden Rohre zw. MSD und ESD, wobei das Rohr des ESD komplett weggefault war und das des MSD aussieht wie neu. Konnte man aber im verbauten Zustand so nicht lokalisieren, deshalb hatte ich ab Kat alles neu bestellt. Hier spielt das Auto den Vectra-Vorteil aus: Der Kram kost nüscht. :smile:

 

Im Lager liegt jetzt ein noch guter SAAB-ESD. Vielleicht brauch ich den ja irgendwann mal wieder.

 

Weiter berichtenswert: Die Regenreifen haben zweimal (!) nasse Fahrbahn gesehen, wobei naß in mindestens einem Fall eine groteske Übertreibung war.

Kaum sind die Winterreifen drauf...

 

Der Motor sifft nach dem Ölwechsel wieder. Eigentlich hatte ich ihm das ja abgewöhnt... Dachte ich.

Bearbeitet von aero84

also doch wohl erstmal mit Additiven arbeiten. Ich persönlich mache alle 150. - 200.000 Km eine Kur mit "MathyM" - so wie Mathy es vorgibt.

Aber nach jetzt, frischem Ölwechsel vllt doch eher erstmal Mathy Drop oder Ähnliches.

  • 2 Monate später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.