Zum Inhalt springen

Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio

Empfohlene Antworten

  • Autor

am Freitag habe ich endlich vor Freude und aus dem Herzen heraus froehlich aufschreien koennen: das Verdeck geht wieder. Die Richtung mit Tech 2 hat mich nur 30 Euro gekostet (+12eur fuer das Kreuzgelenk). Das kleine Problem war nur nach dem Tausch des Kreuzgelenkes und Befestigung de "Verstaerkungskits" a la Patapaya, dass das Hebegelenk am Verdeckmotor hochgefahren wurde. War das ne Durststrecke.... Ohne Flemming, Patapaya, Bantansai und viele andere Forumisti waere ich jetzt nicht da wo ich bin. Herzlichen Dank fuers erste :-))))

Naechstes Problem: habe reifen von hi. nach vo. getauscht. jetzt tritt zw. 30-40 und 70-80km/h ein jaulendes Gerausch. (auch bei rausgelegtem Gang und abgeschalteter Zuendung). Lager oder doch noch Reifen?

Schön, passend zum Sommer.

 

Ähm, zwei Geschwinigkeiten, beides mal bei gleicher Drehzahl oder im gleichen Gang? Gleiche Drehzahl wäre dann eher am Motor bis max. Ausrücklager/Kupplung zu suchen. Bei Jaulen denke ich als erstes an den Poly-V-Riemen, aber Geräusche und Ferndiagnose ist so eine Sache.

 

Gute N8

Flemming

Ausrücklager aber nur beim kuppeln, da ja sonst nicht genutzt. Wenn es direkt mit dem Wechsel der Räder auftrat, erst mal zurückwechseln.

warum hast du die Reifen zwischen den Achsen vertauscht?

Vielleicht, weil die vorderen einseitigen Abrieb haben?

Diese wären dann jetzt hinten, wo die spurstabile Hinterachse die ungleichmäßig abgelaufenen Reifen führt.

Umgekehrt stelle ich mir vor, daß die verstellte Vorderachse jetzt die gleichmäßig abgelaufenen Reifen von hinten hat, die sie erst wieder an ihre falsche Einstellung anpassen muß, wobei diese Reifen auch einseitig angerieben werden. So eine Art Sägezahneffekt

warum hast du die Reifen zwischen den Achsen vertauscht?

....

 

Im Sommer braucht man auf der Antriebsachse keine Winterräder:biggrin:

Ausrücklager aber nur beim kuppeln, da ja sonst nicht genutzt. Wenn es direkt mit dem Wechsel der Räder auftrat, erst mal zurückwechseln.
Doch, bei einem defekten Lager kann das auch passieren. Hatte ich bei meinem, beim Kuppeln war dann Ruhe. Ohne Last flatterte das Lager dann wohl, da der Käfig weitgehend hin war. Geht also auch, aber warten wir erst mal ab, wie Andy die vielen Fragen beantwortet.
  • Autor

@bantansai: habe vo. nach hi. wieder zurueck getauscht- nun sind aber trotzdem mahlende/jaulende Geraeusche aus der Frontachse zu hoeren...hmm.. der hiesige Reifendienst meinte, dass bei Michelin Alpin M+S (diese sind momentan drauf) in Kombination mit Stahlfelgen koennen so eine Art Mahl-/Jaulgeraeusche auftreten, weil die Laufflaeche doch wenig "groeber" sei.

Jetzt plane ich aber nen Besuch bei der Werkstatt um die Radlager zu pruefen und wenn diese ok sind, werde ich wohl weiterschauen muessen. (Bin immer noch auf der Suche nach guten '16 LM Originalfelgen mit Sommerreifen, bekomme hier aber noch keine richtigen zu kaufen, deshalb muessen die '15 Stahl/M+S fuer den 90prozent Stadtverkehr erstemal halten)

Fahre im Winter selber Michelin Alpin. Da heult und jault nix.

Also daher nochmal die Frage: Drehzahlabhängig oder wirklich rein geschwindigkeitsabhängig?

 

Äh, mal so am Rande, Laufrichtung?

  • Autor
rein geschwindigkeitsabhaengig...am staerksten hoert es sich an zw. 70-80 km/h. auch wenn man den gang rausnimmt oder sogar den Motor abstellt...(laufrichtung auf allen Reifen stimmt)...Morgen frueh weiss ich mehr (werkstattbesuch)
Morgen frueh weiss ich mehr (werkstattbesuch)

 

Achse/Spur/Sturz/Stoßdämpfer/Sägezahn/Antriebswelle/Radlager?

......
  • 2 Monate später...
  • Autor

habe bereits 190Tkm auf dem Tacho- folgendes Problem: seit vorgestern bin ich auf der Suche warum der Motor unruhig laeuft (pulsierender Leerlauf, Check blinkt ab und an) und warum die Gasannahme kaum funktioniert. Zudem riecht es nach unvebrantem Benzin.

Folgendes habe ich bereits kontroliert:

 

1. Leerlaufregler mit Flugbenzin gespuelt, der ist leichtgaengig und scheint zu funktionieren (zur Sicherung habe ich aus einem anderen 900NG das Teil verbaut aber die Symptome blieben gleich - unruhiger lauf, ab und an Check Engine laeuchtet auf)

2. alle Unterdruck Schlaeuche gegen Silicon getauscht.

3. Zuendkerzen neu (NGK) aber die sind sofort verrusst nach einigen Minuten Motorlauf.

4. Lambdasonde geprueft (auch im Umtauschprinzip)- ohne Erfolg

5. Benzinfilter getauscht

 

Tippe auf Luftmengenmesser oder auf Katalysator? Habe schon kaum Ideen, was denkt Ihr was ich noch pruefen koennte bevor ich zum Check zu Saab fahr'??

 

(Benzinpumpe schein ok zu sein, da beim Filterwechsel eine Fontaine rauskam:-))

Warum Kat? Die Lambdasonder sitzt bei dem doch als einzelne noch davor. Hat also keinen Einfluss auf die Regelung.

 

Temperatursensoren sind OK? Wie sieht es mit dem Aktivkohlefilterventil aus? Mal testweise den Schlauch dahin zuklemmen.

 

Blinkcodes hast du schon probiert?

Hallo

ich bin jetzt neu im Club (und noch keine Ahnung wie man die Foren nutzt) und habe mir soeben ein gleiches Cabriolet (Erstzulassung 10 96) gekauft wie du es hast. Meiner ist ein Langstreckenfahrzeug mit 212000 km TüV und AU neu scheckheft gepflegt. Keine Kratzer keine Beulen. Stimmt es, dass die Karosserie verzinkt ist? Dach ist ebenfalls neu. Der Verkäufer wollte es in gute Hände geben.

Habe schon kaum Ideen, was denkt Ihr was ich noch pruefen koennte bevor ich zum Check zu Saab fahr'??

 

fehler auslesen lassen ist fast immer der bessere weg, führt meist schneller zum erfolg.

 

poti drosselklappe bzw drosselklappe schon gereinigt?

Stimmt es, dass die Karosserie verzinkt ist? Dach ist ebenfalls neu. Der Verkäufer wollte es in gute Hände geben.
Na dann. Nein, verzinkt ist die nicht, zumindest nicht durchgängig, dafür gibt es zu viele Probleme mit Rost. B-Säule innen hinter Schließblech, hinteres Radhaus, Radlauf und innen unten, ... Nicht übermäßig problematisch, aber verzinkt ist da zumindest nix. Hilfsrahmen vorne könnte verzinkt sein.
Der Verkäufer wollte es in gute Hände geben.
Dann hoffen wir mal, dass du die hast! :rolleyes: Dass du hier auftauchst, spricht zumindest dafür! :smile:

 

(und noch keine Ahnung wie man die Foren nutzt)
Ganz einfach: am besten die "Erweiterte Suche" aufrufen (bei meinem FF3.6 erscheint sie allerdings erst bei Mouseover im weißen Bereich direkt unterhalb des Suchfeldes) und die entsprechenden Felder ausfüllen, das oder die zutreffenden Unterforen markieren, und schon sollte es klappen. Allerdings: Suchbegriffe AFAIK mit weniger als 3 Buchstaben werden nicht unterstützt (?) Und ggf. mit verschiedenen Begriffen suchen - das ist aber bei Google &Co ja auch nicht anders.

 

Ansonsten viel Spaß hier und mit deinem Auto und Willkommen!

patapaya

 

Achso: und bitte noch in deinem Profil wenigstens noch die Angaben zu deinem Auto ausfüllen - gerade in diesem gemischten Unterforum für die 900II und 9-3I gibt es trotz der vielen Gemeinsamkeiten, die hier zur Zusammenlegung geführt haben, doch etliche z.T. wesentliche Unterschiede, die bei Antworten ggf. berücksichtigt werden müssen! Danke!

  • Autor
fehler auslesen lassen ist fast immer der bessere weg, führt meist schneller zum erfolg.

so, es ist endlich wieder alles OK, die Maschine laeuft :-) ein gebrauchtes Luftmengenmesser kam rein (Bosch Nr. 0 280 217 120) und nach abklemmen der Baterie und Neustart ist alles wieder im Lot. Es hat aber lange gedauert dieses Teil zu finden, weil bis einschliesslich MY 96 verbaute Saab Lufmengenmesser fuer 2.0 nonturbo und fuer 2.3 mit quadratischer Anschlussbuchse (Bosch nr. 0 280 217 119) und erst ab 97 mit abgerundetem Anschluss. Hab rund 300km zuruecklegen muessen um an das richtige Teil ran zukommen.

Eins waere noch klaeren oder zu beachten (vielleicht weiss jemand einen Rat). Nach Neustart laeuchtet kein Check mehr aber die Hydrostoessel sind laut geworden (Oel neu vor 500km). Woran liegt es? Klar, dass durch ganze Limp Home Sache und durch viele Laufversuche im Notprogramm durch falsche Gemischzubereitung einige Russablagerungen sich gebildet haben koennen aber warum tackert es so an den Nocken?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.