April 28, 201510 j Mahlzeit, was ich gefunden habe, sind 2 Schalter in Einem. Einer der erst bei Mindestdruck (Anlage befüllt) zum Relais Plus schaltet und einer der bei zu hohem Anlagendruck unterbricht?! Ich kann den Druckschalter Klima nicht finden. Habe das Gummirohr zum Turbo demontiert um besser sehen zu können. Sieht man den Druckschalter nur wenn der rechte Scheinwerfer demontiert ist? Grüße Andreas Bearbeitet April 28, 201510 j von Bubi
April 28, 201510 j Gefunden, danke.:ciao: Wird allerdings erst ein Schuh daraus, wenn der Druckschalter Masse schaltet. Denn Spannung liegt schon an der Relaisspule (Pin 86) an, wenn Zündung an oder Motor läuft. Bei Kabelbrücke von Pin 87 auf Pin 30 zieht die Magnetkupplung vom Kompressor auch an. Klima kühlt dann auch schön. Am Relais liegt es auch nicht. Dann muss es der Masseabgang der Spule sein, wo hoffentlich der Druckwächter sitzt. Bearbeitet April 28, 201510 j von Bubi
Juni 24, 20205 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, habe ein komisches Problem mit der Klima im 9-5 MY 2006. Draußen ist es heiß, im Auto auch (logisch), Motor und Klima laufen, Gebläse läuft kurz an und beendet seinen Dienst. Nach einiger Fahrzeit fängt die Klima an zu arbeiten, als wäre es das Normalste auf der Welt. Beim nächsten starten das selbe Spiel von vorn. Anlage wurde vor paar Monaten befüllt und Kompressor funktioniert. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Juni 24, 20205 j Welches Gebläse geht aus, das für den Innenraum? Läuft der Lüfter vorn am Kühlerpaket im Motorraum sobald du die Klimaanlage einschaltest? Schonmal Fehlercode ausgelesen?
Juni 24, 20205 j Der Innenraumlüfter schaltet sich aus, der Kühlerlüfter läuft (glaube ich). Fehlercode ausgelesen und ohne Befund
Juni 24, 20205 j Mitglied [mention=8205]zwerg65[/mention]: Bitte nicht die selbe Frag in 2 Threads stellen, da geht der Überblick verloren! Ich hab die Beiträge deswegen mal hier zusammengeführt.
Juni 25, 20205 j Der Innenraumlüfter schaltet sich aus, der Kühlerlüfter läuft (glaube ich). Fehlercode ausgelesen und ohne Befund 1. Der Glaube gehört in die Kirche. 2. Wenn der Lüfter vorn am Kühlerpaket nicht angesteuert wird, funktioniert die Klimaanlage auch bloß für kurze Zeit und dann steigt sie aus. Kontrolliere mal ob der Lüfter wirklich läuft.
Juni 25, 20205 j Also, heute funktionierte die Klima wieder ganz normal, die Kühlerlüfter liefen auch. Kann es sein, dass evtl ein Relais nur sporadisch funktioniert? Werde die Sache weiter im Auge behalten.
Juni 27, 20205 j Nun noch mal ein Versuch gestartet, Klima läuft an, Innenraumlüfter geht nach kurzer Zeit aus, Kühlerlüfter läuft weiterhin. Irgendwann läuft der Innenraumlüfter wieder an, um kurz danach wieder aus zu gehen. Eine Ewigkeit später läuft die Klima ganz normal. Auch wenn die Drehzahl des Motors erhöht wird, das gleiche Spiel. Glaube die Klima will mich nur ärgern
Juni 28, 20205 j Steuergerät defekt Bei den beschriebenen Symptomen fällt mir sonst nichts plausibeles ein
Juni 29, 20205 j Der Regler (manuell) wird es nicht sein, da auch das gleiche Spiel passiert, wenn ich auf Auto stelle. Kommt man einigermaßen gut an den Innenraumlüfter ran, ohne das gesamte Armaturenbrett abzubauen?
Juni 29, 20205 j Welcher manuelle Regler? Ich meine den elektronischen Drehzahlregler des Lüfters. Das ist ein extra Bauteil.
Juni 29, 20205 j Ups, dachte Du meinst den Regler für den Innenraumlüfter, an dem man die Intensität des Lüfters bzw Ventilators einstellt
Juni 29, 20205 j Ja der ist auch gemeint. Aber nicht die Bedientasten sondern das Bauteil. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1016518/
Juni 29, 20205 j Achso, Du meinst die Widerstände für den Innenraumlüfter. Daran habe ich auch schon gedacht, aber dann würde ja wenigstens eine Stufe laufen, egal ob auf Auto oder manuell. Es laufen ja alle Stufen durch, erst schnell, dann bis ganz langsam, bis der Lüfter dann aus geht im Innenraum und nach einiger Zeit wieder läuft, als wenn nichts passiert wäre. Mir kommt da auch nur Steuerung bzw Steuergerät in den Sinn. Muß wohl doch mal beim Freundlichen vorbei schauen
Juni 29, 20205 j Das ist kein Widerstand sondern ein elektronischer Leistungsregler der alle möglichen Fehler haben kann: funktioniert, funktioniert nicht, Wackelkontakt, und alles dazwischen.
Juni 29, 20205 j danke, werd ich bei Gelegenheit und wenn meine Gesundheit wieder mitspielt mal checken.
August 1, 20204 j Also, die Klima läuft wieder so, wie es sein soll. Habe die Batterie für längere Zeit abgeklemmt und nach dem wieder anschließen funktioniert sie wieder. Komisch, habe vorher x-mal kalibriert und es funktionierte trotzdem nicht, jetzt nach dem Batterie abklemmen ohne Probleme. Was soll's, Problem behoben
April 30Apr 30 *ausgrab* Moin leibe Gemeinde, bei meinem Aero MY07 funktioniert die Kühlung nicht wie sie soll bzw. kühlt garnicht. Der Klimakompressor schaltet bei „AUTO“ ein, man hört deutlich das klicken und es ist auch genug Kühlmittel im System. Ich war beim Boschdienst, der Druck passt. Die Klimaleitungen werden auch nicht kalt, so wie ich das kenne. Jemand eine Idee?
April 30Apr 30 Mitglied Läuft denn der Kompressor? Wenn es hörbar klickt, heißt das ja noch nicht, dass die Magnetkupplung auch wirklich einkuppelt, manchmal ist da einfach der Luftspalt zu groß. Anleitung zum Prüfen und zur Reparatur gibt es hier AFAIR im 9-3I-Bereich. Wobei das eher ausscheidet, wenn der Boschdienst die Drücke auch im Betrieb gemessen und für korrekt befunden hat. Dann muss die Anlage eigentlich kühlen. Und wenn irgendwelche Temperatur- oder Drucksensoren nicht anzeigen, was sie sollen, dann sollte es auch keine Anforderung zum Einschalten der Anlage und also auch diesen Einschalt-Klick nicht geben...
April 30Apr 30 Hast du schon eine Kalibrierung gemacht und geprüft, ob die Anlage Fehler anzeigt? Ist ein MY07, da funktioniert die Kalibrierung nicht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.