Juni 20, 20214 j ich habe eine Hohlschraube durchgebohrt und ein 90Grad Adapter mit kleiner Schnellverschlusskupplung aufgelötet: ausserdem überlege ich mir vor dem Einbau des Aggregats einen Öldruckschalter mit einem etwas höhere Schaltsruck (0,6-0,9bar) zu verbauen, dazu habe ich diesen Link gefunden: https://www.fepz.de/pdf_s_datenblatt_oeldruckschalter.pdf
Juni 20, 20214 j Mitglied Da hast du dir ja viel Arbeit gemacht - aber das passt natürlich mit dem Ölrücklauf des Turbos besser! Bin auf deine Werte gespannt...
Juni 20, 20214 j Da hast du dir ja viel Arbeit gemacht - aber das passt natürlich mit dem Ölrücklauf des Turbos besser! Bin auf deine Werte gespannt... Naja...... alles in allem 30 Minuten...... die Anregungen kam letztlich von Dir...... ich hatte so einen Winkel zufällig in einem Werkzeugsatz dabei....... ...... und ich bin auch gespannt auf die Werte..... in 2 Wochen ist es soweit hoffe ich
Juni 20, 20214 j Hatte heute die zwei neuen Öldruckschalter - Saab und Metzger - auf der Werkbank und habe mit Luftdruck verglichen: Schaltdrücke Saab: 0,45 bar, Metzger 0,52 bar. Also bin ich nicht wirklich weiter. Aufschluss wird wohl nur die Messung am derzeit verbauten Schalter bringen. Den bau ich aber erst aus wenn ich die Kopfdichtung mache, das kann noch was dauern.
Juni 21, 20214 j Es gab mal eine Technische Information bezüglich der Hohlschrauben für die Ölzufuhr des Turboladers. Da wurden diese Hohlschrauben gegen Hohlschrauben mit 4 Bohrungen ersetzt, um die Ölzufuhr zum Lader zu verbessern. .................... Sollte bei einem gesunden Motor auch funktionieren, aber bei einem kränkelndem Motor auch zu meßbaren Verlusten führen...sobald der Lader langsam über die Wupper geht. Eine modifizierte Version der Öldrucktabelle mit der vergrößerten Ölbohrung in der Hohlschraube ist mir nicht bekannt. (was aber nix heißt, habe nie danach gesucht) Wäre aber ein möglicher Zusammenhang denkbar. Es ist im Schmiersystem die letzte Schmierstelle im System. Wird diese vergrössert, dann sinkt im System über die anderen Lager der Druck, aber der Durchsatz zum Turbolader wird erhöht. Im Leerlauf oder geringen Drehzahlen wird der Lader besser versorgt, zu Lasten des Motors. WIS durchsuchen und gucken, ob meine Vermutung in irgendeiner Weise passen könnte. (ich habe da irgendwie keine Lust drauf) MY98 bis 01 waren davon betroffen, wenn ich mich nicht irre.
Juni 22, 20214 j Sicher mit der Hohlschraube für Öldruck? Mir ist nur die geänderte Hohlschraube für Wasser bekannt.
Juni 22, 20214 j im EPC gibt es zwei Größen M12. u. M14 oder hier: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311045036 Pos9
Juni 26, 20214 j Sicher mit der Hohlschraube für Öldruck? Mir ist nur die geänderte Hohlschraube für Wasser bekannt. Ja. Da hast Du völlig Recht. Die von mir angesprochene Hohlschraube per SI bezieht sich auf den Wasserkanal. ... und trotzdem gab es doch mal was mit dem Ölrohr zum Lader...und wurde größer dimensioniert. ... Ist egal. Meine Oma ist eh dicker wie Deine! ...
Juni 26, 20214 j Aber wenn ein Mitsubishilader statt Garett verbaut wird, dann werden auch andere Leitungen benötigt. Haben diese einen größeren Durchsatz? Wenn ja, sinkt der Öldruck im Motor...zugunsten des Turboladers.... ... Aber da die Ölpumpe rund 4,0 bar drückt, über das Regelventil begrenzt, sollten im gesamten System immer rund 1,5 bar vorhanden sein. Motor platt, Lader platt, Regelventil ist offen...mehr gibbet nicht mehr, oder?
Juni 26, 20214 j Die Drossel für den Öldurchsatz ist bei diesen Varianten im Turbolader verbaut, die Leitung bestimmt nicht den Durchfluss.
Juni 27, 20214 j Mitglied stellt diese drossel der lader selbst dar, oder die öffnungen in der hohlschraube? wenn letzteres, wäre ja auch das bei meinem eine stelle, an der ich nochmal nachsehen könnte, ob ich dort evtl die falsche schraube (mit 4 löchern) eingesetzt habe. darüber hatte ich ja beim zusammenbau schon nachgedacht, weil ich die schrauben nicht mehr wirklich zuordnen konnte und deshalb in meinem thread auch dananch gefragt hatte. ich weiß jetzt aber nicht mehr, welche schraube ich dort eingesetzt hatte... auf jeden fall wäre dann wenigstens der turbo ordentlich geschmiert...
Juni 27, 20214 j Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Drossel im Öleintritt im Turbo selber sitzt. Deswegen bekommt man das Öl zur Erstschmierung vor Einbau ja auch nicht so einfach da reingedrückt. (und es muss zusätzlich noch durch den Lagerspalt...) Im Grund des Gewindes ist nur ein kleines Loch, 1,5..2,5mm?? Schrauben und Rohre vorher sind alle wesentlich größer.
Juni 27, 20214 j Mitglied davon ging ich eigentlich auch aus und dass es letztlich egal ist, ob man am ölzulauf des turbos eine hohlschraube mit 2 oder 4 löchern verwendet. wäre ja auch zu schön und zu einfach gewesen als lösung für zu geringen öldruck...
Juni 27, 20214 j Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Drossel im Öleintritt im Turbo selber sitzt. Deswegen bekommt man das Öl zur Erstschmierung vor Einbau ja auch nicht so einfach da reingedrückt. (und es muss zusätzlich noch durch den Lagerspalt...) Im Grund des Gewindes ist nur ein kleines Loch, 1,5..2,5mm?? Schrauben und Rohre vorher sind alle wesentlich größer. ehem….. dann sind alle Gleitlager im Motor Drosseln…… oder man kann sie so bezeichnen, ohne Engstelle oder entspr. kleine Tolleranz gibt es keinen Öldruck, nach der Lagerstelle,ob Turbo oder Kurbel- oder Ausgleichswelle, tropft, bzw. läuft das Öl ohne Druck in die Ölwanne……
Juni 28, 20214 j Mitglied ja, schon klar. die frage war nur, ob es eine drossel *vor* dem turbo gibt, ob es also einen einfluss hat, ob man dort eine hohlschraube mit 2 oder 4 löchern einsetzt.
Juni 29, 20214 j Ich kann mir nicht vorstellen warum das einen Einfluß haben sollte…… man kann de Öldruck auch an der Druck-Schalterposition messen……wenn man sich da unsicher ist, nach den beide Hohlschrauben und derenn Einfluß… ich finde den Meßort zwar praktisch (und auch im Fall Turbomotor auch einigermaßen logisch, aber eigentlich will ich ja den Druck an den KW Lagern wissen…. schließlich ist deren Instandsetzung sehr aufwendig.
Juni 29, 20214 j Der Sollwert laut WIS wird ja genau dort gemessen, am Öldruckschalter. Das sollte als Referenz, zumal vom Konstrukteur ausgegeben, doch genügen. Alles weitere hat doch schon fast einen esoterischen, phylosophischen Charakter.
Juni 29, 20214 j Der Sollwert laut WIS wird ja genau dort gemessen, am Öldruckschalter. Das sollte als Referenz, zumal vom Konstrukteur ausgegeben, doch genügen. Alles weitere hat doch schon fast einen esoterischen, phylosophischen Charakter. das ist n.m.E. nicht bei allen Modellen gleich…… 9-5 /235R wird laut WIS am Ölfilteradapter Abgang zum Turbo gemessen…… es geht ja [mention=800]patapaya[/mention] darum zu prüfen, ob an der besagten Stelle, aus welchen Gründen auch immer, weniger Öldruck vorhanden ist, als am Hsuptkanal im Block….. dann müsste er sich um seine neu gelagerte KW keine Sorgen machen.
Juni 29, 20214 j Mitglied es geht ja [mention=800]patapaya[/mention] darum zu prüfen, ob an der besagten Stelle, aus welchen Gründen auch immer, weniger Öldruck vorhanden ist, als am Hsuptkanal im Block….. dann müsste er sich um seine neu gelagerte KW keine Sorgen machen.Ich hatte ja im stillen gehofft, dass ich hier einen höheren öldruck messen mürde als hinten am hauptgang...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.