Mai 18, 201114 j Den Crash-Versuch Renault Modus gegen Volvo 940 von "Fifth Gear" kennt ihr? - Hier der Verweis. Das blöde an den 5-Sterne-Kleinstwagen ist, dass sie hinter der kurzen Schnauze gnadenlos auf eine harte Struktur setzen, um auf kleinstem Raum Sicherheit bieten zu können. Vorgemacht hat das der Smart, der ja praktisch nur auf die Knautschzone des Gegners setzt. - Die alten "Riesen", die damals teilweise ob ihres Gewichts im Frontbereich bewusst weicher gemacht wurden (Fremdschutz), können wegen des heutigen relativen Gewichtsgleichstands nur verlieren...
Mai 18, 201114 j Das kommt daher das die neuen Autos speziell auf den Chrashtest zugeschneidert sind. Bei höheren Geschwindigkeiten sieht die Sache oft ganz anders aus. Und wenn ich mich recht erinnere wurde beim 9000er sogar ein Elch auf die Windschutzscheibe losgelassen...... Und laut Prospekt ist der schon recht massiv gebaut der Saab. Ach, bei niedrigen Geschwindigkeiten besser und bei hohen schlechter Das musst Du erst mal erklären. Die euroNCAP Crashtests sind sicher auch nicht der Weisheit allerletzter Schluß (und wurden deshalb auch stetig ergänzt bzw. erweitert), geben aber durchaus ein Abbild des realen Unfallgeschehens wieder. Der häufigste schwere Unfall ist eben der seitlich versetzte Frontaufprall. Größter Vorteil: Durch die Standardisierung werden die Ergebnisse vergleichbar. Vom 9000er kenne ich nur den Test vom 1992/1993 aus der Auto Motor und Sport, seitlich versetzt mit 50 km/h. Da war die Karosserie bereits an der Ende der "geregelten" Energieaufnahme, der Schweller ziemlich geknickt und die A-Säule wurde schon ziemlich steil 64 km / h hören sich nicht viel mehr an, sind aber 28 % mehr Geschwindigkeit und damit gute 60 % mehr Bewegungsenergie, die da abgebaut werden muss ! Ich fürchte, da bleibt nicht mehr viel Platz zwischen A- und B-Säule Ich möchte niemand seinen 9000 madig machen, eins der besten Autos, die ich je hatte Aber man sollte sich auch keine Illusionen machen über den Stand der passiven Sicherheit. In keinem Bereich sind die Autos in den letzten 15-20 Jahren so viel besser geworden als da In anderen Bereichen dagegen ... kommt auf's Auto an
Mai 18, 201114 j In keinem Bereich sind die Autos in den letzten 15-20 Jahren so viel besser geworden als da Ja, Saab ist nicht so viel besser geworden in den letzten 15-20 Jahren, aber damals waren sie definitiv mit an der Spitze. Ich kenne einige Bilder von verunfallten 9000ern bei höheren Geschwindigkeiten, und die Leute sind alle heil rausgekommen... Der 9000 ist schon sehr gut... und auch im heutigen Verkehr sicher genug.
Mai 18, 201114 j Ich denke auch dass ein 9000, als er aktuell war, so ziemlich das Sicherste war was man kaufen konnte, gleichauf mit W124/126. Aber die heutigen Anstrengungen zur Erhöhung der Sicherheit sind nicht umsonst, das Zusammenspiel aus maßgeschneiderter Crashstruktur und Airbag, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sorgt für ein nochmals gestiegenes Sicherheitsniveau. Klar ist das maßgeschneidert für den NCAP-Test und darüber hinaus kann es eng werden, aber mir ist kein Fall bekannt, wo die Struktur bis zu den 64 km/h oder was die fahren zu hart war und etwas bei der Energievernichtung verschenkt wurde. Autos die schlecht abschneiden sind doch eher zu weich und dann bei höheren Geschwindigkeiten noch mehr auf verlorenem Posten. Und die Auslegung von Kleinwagen, die oben als "blöd" bezeichnet wird, finde ich intelligent. Oder wollen wir lieber S-Klasse-Dimensionen für alle? Schön viel schweres Blech, vor dem Hintergrund knapper Ressourcen und hoher Treibstoffpreise kann das doch nicht das Ziel sein. 5 Sterne NCAP sind trügerisch, weil natürlich die Hersteller ihre Autos darauf maßschneidern und suggerieren "mit der Kiste kann dir nichts passieren". Das ist natürlich falsch, denn die Physik lässt sich nicht überlisten.
Mai 18, 201114 j Onkel Kopp: Das "blöd" bezüglich harter Kleinwagenstrukturen war auf den Crash-Zusammenhang zum alten Auto bezogen und nicht pauschal. Im Übrigen haben wir bei Kleinwagen schon immerhin E-Klasse-Dimensionen: Der MB W124 war ab 1260 kg bei 4,79 m Außenlänge zu haben, ein Renault Clio mit Dieselmotor wiegt gleich schwer und ist dabei nur 4,03 m lang. - Nun ist die Frage, von welchem Auto man außerhalb des Crash-Labors mehr hat... Hinsichtlich der Physik wirken noch ganz andere Dinge trügerisch... man nehme nur das Stichwort "Fahrassistenzsystem". - Da reicht schon ein Fahrsicherheitstraining im alten Auto, um zu wissen, dass das Spiel zwischen Unfall und Glücksfall immer noch auf dem Fahrersitz entschieden wird.
Mai 18, 201114 j Tja, so traurig die Realität dann ist, aber so sieht dann im "Real Crashtest" ein NCAP 5 Sterne Sieger aus, wenn der Unfallgegner mal keine Knautschzonenbarriere ist: http://www.berliner-kurier.de/news/panorama/schwerer-unfall-auf-a3--vier-tote/-/7169224/8430346/-/index.html So sieht der ungeknautscht aus: http://www.google.de/search?q=renault+modus&hl=de&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=f_jTTYa6B8_Tsga3mv3dAg&ved=0CFYQsAQ&biw=1920&bih=1031
Mai 18, 201114 j das Zusammenspiel aus maßgeschneiderter Crashstruktur und Airbag, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sorgt für ein nochmals gestiegenes Sicherheitsniveau. Da bin ich mir übrigens nicht so sicher, ob das wirklich alles maßgeschneidert ist. Mag etwas pessimistisch von mir sein, aber ich glaube da nicht dran. Da werden Standart-Teile eingebaut, vom Gurtstrammer bis zum Airbag, sodaß im Werbeprospekt mit möglichst vielen Airbags und Sicherheitsfeatures geprahlt werden kann, ob die aber dann wirklich alle optimal auslösen im Falle eines Falles, wage ich zu bezweifeln. Klar, sicher meist besser als nichts, aber optimal?
Mai 18, 201114 j Den Crash-Versuch Renault Modus gegen Volvo 940 von "Fifth Gear" kennt ihr? - Hier der Verweis. Ja, ich erinnere mich sehr gut - dass ich mich damals echt geärgert habe. Wie in einem Kommentar auch beschrieben hatte der Volvo nämlich keinen Motor mehr ...
Mai 18, 201114 j Selbst ein Wagen, der die Insassenkabine im Crashfall ausschäumt ist nur mau... denkt mal an das Personal, das die Insassen herauspulen soll... Nö, also stabiles Blech und große Dimensionen sind mir lieber als jedwede Normen.... Ach ja: ich war auch mal drei Jahre als Krabbenpuler unterwegs. War immer schön, wenn man die Türen von außen aufmachen konnte Bei den Kleinwagen, egal welche Crashnorm - konnte man meistens nicht mal mehr erkennen, was die Tür sein soll. Echt geiles Gefühl, wenn's drinnen schreit... oder auch nicht mehr. Dann zumindest Pseudokombi mit großem Heckfenster, bitte. Dann kommt man zumindest noch ran an den Patienten... Aber egal... die Diskussion ist bereits mega-alt... Jeder, wie er mag
Mai 18, 201114 j Tja, so traurig die Realität dann ist, aber so sieht dann im "Real Crashtest" ein NCAP 5 Sterne Sieger aus, wenn der Unfallgegner mal keine Knautschzonenbarriere ist: http://www.berliner-kurier.de/news/panorama/schwerer-unfall-auf-a3--vier-tote/-/7169224/8430346/-/index.html Da ging nicht einmal der Airbag auf. Allerdings wären die Überlebenschancen in fast jedem Wagen gering. Wie so etwas 'früher' aussieht kann man hier sehen (nicht ganz vergleichbar, dennoch beeindruckend):
Mai 18, 201114 j Da ging nicht einmal der Airbag auf. Allerdings wären die Überlebenschancen in fast jedem Wagen gering. Wie so etwas 'früher' aussieht kann man hier sehen (nicht ganz vergleichbar, dennoch beeindruckend): Nicht wirklich vergleichbar. Denn im Falle des verlinkten Unfalls auf der A3 stand der LKW still auf dem Rastplatz, als der Modus auf den selbigen von einem VW-Bus beschleunigt wurde. Mangels Knautschzone verformt es dann leider dank Massenträgheit die HWS und Thorax der Insassen der ach so toll 5* NACP getesteten Kleinwagen. Zumindest bin ich immer froh in meinem 1,75t Saab 9-3 zu sitzen, wenn ich die telefonierenden, schminkenden Hausfrauen in ihren Stadtpanzer SUVs hier bei uns in der Gegend unaufmerksam rumfahren sehe.
Mai 18, 201114 j Nicht wirklich vergleichbar. Das schrieb ich ja auch. Das Video gibt aber eine gute Vorstellung was mit einem alten Kleinwagen bei einem identischen Unfall passieren würde. Natürlich kann man sagen, dass es egal ist weil, tod ist tod. Was hier jedoch glücklicherweise niemend so formulieren würde. Wie dieser Unfall wohl für einen 9k ausgegangen wäre? Mal im Vergleich zu einem aktuellen 5er oder ähnlichem.
Mai 18, 201114 j Ist so ruhig geworden ...zumindestens was das ursprüngliche Thema angeht! Ich wette Jochen hat mittlerweile genügend Interessenten aus dem Forum... 250 Öcken...ts... Wie schnell schmeisst man den gleichen Betrag für anderen Schei** aus dem Fenster...oder lässt sich Schei*** für Gold verkaufen. Ein pisseliges IPhone kostet das doppelte!
Mai 18, 201114 j IUnd die Auslegung von Kleinwagen, die oben als "blöd" bezeichnet wird, finde ich intelligent. Oder wollen wir lieber S-Klasse-Dimensionen für alle? Schön viel schweres Blech, vor dem Hintergrund knapper Ressourcen und hoher Treibstoffpreise kann das doch nicht das Ziel sein.Das ist nicht Ziel, sondern Realität. Vor ein odser zwei Jahren hatte die OM mal einen Verbrauchstest alt-gegen-neu (also 30jährig konta aktuell). Unter anderem alte und neue S-Klasse und alter und neuer Spider. Der neue Spider wog so viel wie die alte S-Klasse. Soviel mal dazu, was wirklich im schlimmsten Sinne 'blöd' ist. Selbst ein Wagen, der die Insassenkabine im Crashfall ausschäumt ist nur mau... denkt mal an das Personal, das die Insassen herauspulen soll... Nö, also stabiles Blech und große Dimensionen sind mir lieber als jedwede Normen.... Ach ja: ich war auch mal drei Jahre als Krabbenpuler unterwegs. War immer schön, wenn man die Türen von außen aufmachen konnte Bei den Kleinwagen, egal welche Crashnorm - konnte man meistens nicht mal mehr erkennen, was die Tür sein soll. Echt geiles Gefühl, wenn's drinnen schreit... oder auch nicht mehr. Dann zumindest Pseudokombi mit großem Heckfenster, bitte. Dann kommt man zumindest noch ran an den Patienten... Aber egal... die Diskussion ist bereits mega-alt... Jeder, wie er mag Ich kann Dir sagen, wie ich es mag: lieber nach vorn 1/2m mehr Luft, als 3 zusätzliche Luftsäcke. Denn Geschwindigkeit kann immer nur über einen Weg abgebaut werden. Und je kürzer dieser, um so höher zwangsweise die (negative) Beschleunigung. Da kann kein Kleinwagenentwickler die Physik aushebeln. Und wenn der 'Gegenverkehr' 150 Jahre alt und aus Holz ist, hilft es auch nichts, auf die Knautschzone des Gegners zu setzen. Ich hatte '93 gerade erst ca. 2 Monate vorher bei meinem damaligen Job angefangen, als wir dann zu einer Fachmesse nach S sollten und dafür der Transpoter des Berliner Händlers vorgesehen war. Dies war aber so eine haubenlose Kiste, bei der die Kniescheibe die vorderste Knautschzone darstellt. Nachdem ich dann recht klar formulierte, dass ich in diesem Falle zu meiner eigenen Sicherheit lieber mit meinem eigenen Auto runter fahre (damals ein E30), wurde wenigstens ein Espace (II) angemietet, der zumindest ein klein wenig mehr 'Luft nach vorn' bietet. Schwiegermutter, eingefleischte Alfa-Fahrerin, wollte sich nach Problemen mit ihrem 159 schon eine aktuelle Giulietta holen. Nach dem Hinweis, dass dort dann aber keines unserer Kinder auf die Rückbank kommt, wurde es zumindest wieder ein 159er (diesmal ein Wagon). NeeNe, die 'Randmaße' des unkritisch verformbaren Raumes des E30 sind für mich immer noch ein ganz klar nicht zu unterschreitender Maßstab. Dafür sind mir Überschreitungen dessen, wie im 9k, nur um so willkommener. Und was sich an 18-20jährigen zu Tode fährt, tut dies auch kaum mal in 190er, 123er oder E34 & Co (SAAB müssen wir da einfach wengen der absolut geringen Zahlen aussen vor lassen), sondern in Golf, Polo, Fiesta und ähnlichem. Demzufolge werden meine Kinder, so sie denn mal im fahrfähigen Alter sind, solche und vergleichbare Kisten nur über meine Leiche unter den Arsch bekommen. Im Zweifel ist mir auch die Marke Wurscht. Aber das Ding muss halbwegs stabil sein und vor allem möglicher Kaltverformung im für die Insassen unkritischen Bereich Platz und Raum bieten.
Mai 18, 201114 j ..wenn ich richtig nachgelesen habe ist er erst mal im urlaub. brauchte ja ein paar sachen für meine 96er aero 9k,..also kotflügel, tankentlüftung, heckklappenschloß, motorantenne,.....aber ne menge dinge dürften halt nicht passen. vorallem ist die elektrik wohl nicht kompatibel, und alles was motor angeht. naja und die garage ist immer noch voll bauzeugs und ich hab noch keine zeit für den 9k!
Mai 18, 201114 j Das ist nicht Ziel, sondern Realität. Vor ein odser zwei Jahren hatte die OM mal einen Verbrauchstest alt-gegen-neu (also 30jährig konta aktuell). Unter anderem alte und neue S-Klasse und alter und neuer Spider. Der neue Spider wog so viel wie die alte S-Klasse. Soviel mal dazu, was wirklich im schlimmsten Sinne 'blöd' ist. Ich kann Dir sagen, wie ich es mag: lieber nach vorn 1/2m mehr Luft, als 3 zusätzliche Luftsäcke. Denn Geschwindigkeit kann immer nur über einen Weg abgebaut werden. Und je kürzer dieser, um so höher zwangsweise die (negative) Beschleunigung. Da kann kein Kleinwagenentwickler die Physik aushebeln. Und wenn der 'Gegenverkehr' 150 Jahre alt und aus Holz ist, hilft es auch nichts, auf die Knautschzone des Gegners zu setzen. Ich hatte '93 gerade erst ca. 2 Monate vorher bei meinem damaligen Job angefangen, als wir dann zu einer Fachmesse nach S sollten und dafür der Transpoter des Berliner Händlers vorgesehen war. Dies war aber so eine haubenlose Kiste, bei der die Kniescheibe die vorderste Knautschzone darstellt. Nachdem ich dann recht klar formulierte, dass ich in diesem Falle zu meiner eigenen Sicherheit lieber mit meinem eigenen Auto runter fahre (damals ein E30), wurde wenigstens ein Espace (II) angemietet, der zumindest ein klein wenig mehr 'Luft nach vorn' bietet. Schwiegermutter, eingefleischte Alfa-Fahrerin, wollte sich nach Problemen mit ihrem 159 schon eine aktuelle Giulietta holen. Nach dem Hinweis, dass dort dann aber keines unserer Kinder auf die Rückbank kommt, wurde es zumindest wieder ein 159er (diesmal ein Wagon). NeeNe, die 'Randmaße' des unkritisch verformbaren Raumes des E30 sind für mich immer noch ein ganz klar nicht zu unterschreitender Maßstab. Dafür sind mir Überschreitungen dessen, wie im 9k, nur um so willkommener. Und was sich an 18-20jährigen zu Tode fährt, tut dies auch kaum mal in 190er, 123er oder E34 & Co (SAAB müssen wir da einfach wengen der absolut geringen Zahlen aussen vor lassen), sondern in Golf, Polo, Fiesta und ähnlichem. Demzufolge werden meine Kinder, so sie denn mal im fahrfähigen Alter sind, solche und vergleichbare Kisten nur über meine Leiche unter den Arsch bekommen. Im Zweifel ist mir auch die Marke Wurscht. Aber das Ding muss halbwegs stabil sein und vor allem möglicher Kaltverformung im für die Insassen unkritischen Bereich Platz und Raum bieten. Du verneinst quasi geradezu einen technischen Fortschritt im Automobilbau. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch so eine alte Weisheit und trotzdem versuchen hier einige das Gegenteil zu beweisen. Es hat sich ja nunmal viel getan im Bereich Sicherheit. Das sieht man jedes Jahr an den Zahlen der Getöteten im Straßenverkehr. Das mit den verunglückten jungen Fahrern würde ich dann doch eher darauf zurückführen, dass diese Gruppe wohl überproportional oft die kleinen Autos fährt.
Mai 19, 201114 j Autor Ist so ruhig geworden ...zumindestens was das ursprüngliche Thema angeht! Ich wette Jochen hat mittlerweile genügend Interessenten aus dem Forum... 250 Öcken...ts... Wie schnell schmeisst man den gleichen Betrag für anderen Schei** aus dem Fenster...oder lässt sich Schei*** für Gold verkaufen. Ein pisseliges IPhone kostet das doppelte! Der Witz war gut. Bisher NIEMAND ernstes Interesse. Wie gesagt fliege ich Sonntaq für eine Woche weg, danach irgendwann ist er dann fällig. Mir ist das egal. Aber ich bin nicht mehr bereit zu investieren. Jede Werkstatt rät ab und hier ist natürlich das Verständnis anders, weil ihr ja Saabler seid. Also in einem Saab Forum ist man eben PRO Saab. Und was ich mir dann kaufe. Keine Ahnung. Habe mir heute einen SMART geliehen ^^ Bis morgen, damit ich paar Besorgungen machen kann. Aber so an sich weiss ich noch nicht was ich mir kaufe. Aber weiter zu investieren bin ich nicht bereit. Nicht wirklich. Da kommen sicher noch mehr Sachen auf mich zu . Kupplung, dann dies, dann das..
Mai 19, 201114 j Das ist nicht Ziel, sondern Realität. Vor ein odser zwei Jahren hatte die OM mal einen Verbrauchstest alt-gegen-neu (also 30jährig konta aktuell). Unter anderem alte und neue S-Klasse und alter und neuer Spider. Der neue Spider wog so viel wie die alte S-Klasse. Soviel mal dazu, was wirklich im schlimmsten Sinne 'blöd' ist. Automobilzeitschriften stehen auch auf Extreme, und der aktuelle Spider ist meiner Meinung nach eines der am schlechtesten gemachten aktuellen Autos die es gibt. Der ist einfach nur fett. Der hat nichts mehr mit der alten Version zu tun, das ist nicht mehr die gleiche Fahrzeugklasse. Genauso wie man einen Golf I Diesel nicht mit einem Golf V TDI vergleichene darf wie dort geschehen, sondern im Prinzip von der Fahrzeuggröße her entweder mit einem Polo oder einem Fox (der Ier liegt dazwischen). Haben die die Verbräuche eigentlich auch bei Autobahntempo 130 bestimmt, also da, wo Aerodynamik sich auswirkt? In erster Linie wurden da die Stadtverbräuche beleuchtet, soweit ich mich erinnern kann. Frontal 21 hat sowas auch mal gemacht. Daimler hat einen OM651 aus der aktuellen C-Klasse auch in einen 190er gebaut. Dessen Verbrauch war nur minimal geringer als der der C-Klasse. Und man kann viel Blech nicht pauschal mit Sicherheit gleichsetzen, wie ein Dekra-Crash-Test mit einem monströsen Cadillac, aber auch neuere Ergebnisse, z.B. mit dem Brilliance BS6, gezeigt haben.
Mai 21, 201114 j Autor Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund verkauft :) Habe mich dann doch dagegen entschieden.
Mai 21, 201114 j Autor Glaube nicht, ABER jemand der einen Saab zu schätzen weiss und bereit ist zu investieren :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.