Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Mitstreiter,

 

Habe ein 900i Bj. 89. Seit ein paar Monaten habe ich immer heftiger werdenden Servo-Öl Verlust verzeichnet ( muss so alle 2 Wochen wieder auffüllen). Bei starker Beanspruchung der Lenkung(Ein- und ausparken) habe ich den Eindruck das er besonders tropft. Hinzukommt, dass die Lenkung bei starkem einschlagen "knarzt" und sich schwerer als gewöhnlich tut.

 

Was kann man da machen bzw. könnt ihr mir ein für 900i besonders gutes Servo-Öl für die Zeit bis zum Doktor empfehlen?

 

Vielen Dank!!!

es gibt nur ein zu verwendendes servoöl, und das ist leider die original-brühe von saab. es gibt keine alternative (mehr dazu in der suche!). wenn du jetzt irgendwas billiges reinkippst riskierst du auch noch die servopumpe ...

 

zu deinem problem:

wenn die schläuche nicht nur undicht sind wirst du um eine überholung oder austausch deines lenkgetriebes nicht herum kommen

 

entweder gleich zum doktor oder stehen lassen ...

es gibt nur ein zu verwendendes servoöl, und das ist leider die original-brühe von saab. es gibt keine alternative (mehr dazu in der suche!). wenn du jetzt irgendwas billiges reinkippst riskierst du auch noch die servopumpe ...

Hier steh ich nun, ich armer Tor,

jeder hier ist so klug als wie zuvor,

und mein "Lebenswerk" ist dahin... :bawling:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Studienservo.jpg

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Studienservo-2.jpg

 

Gerd

Egal was für eine Servoöl, hauptsache es ist bis zur (nötigen) Reparatur genug drinn. Zu geringer Ölstand (Knarzgeräusche....) killt die Pumpe. Und anschliessend schwimmen im gesamten System auch noch Spähne rum. Die beschädigen dann wieder eventl. neu eingebaute Komponenten...
es gibt nur ein zu verwendendes servoöl, und das ist leider die original-brühe von saab. es gibt keine alternative (mehr dazu in der suche!). wenn du jetzt irgendwas billiges reinkippst riskierst du auch noch die servopumpe ...

 

Jetzt verunsichere doch die Neulinge hier im Forum nicht so...:rolleyes: Natürlich gibt es Alternativen z.B. von Castrol aber über Glaubensfragen sollten wir nicht diskutieren. :biggrin:

Bei mir verrichtet ja nun schon seit 7 Jahren irgendeine rote Dexron Brühe problemlos ihren Dienst.

 

Was kann man da machen bzw. könnt ihr mir ein für 900i besonders gutes Servo-Öl für die Zeit bis zum Doktor empfehlen?

 

 

...lass dich nicht irre machen! kipp da dexron III beliebiger firma rein und gut is....

 

vorrangig gilt es zu klären, WO genau es leckt. schau dich nach einer tauschlenkung um. vielleicht ja auch hier im marktplatz. evtl. kann man dein lenkgetriebe überholen. ob das geht weiss man allerdings erst, wenn das ding raus und komplett! zerlegt ist...

...

 

vorrangig gilt es zu klären, WO genau es leckt. ...

 

 

DAS ist der Punkt.

Ziehe ZUERST mal die Schauchschellen an Behälter und Pumpe nach.

Dann berichte wieder.

  • Autor
Ok vielen Dank euch allen!!!!

Michmaleinmisch (wenn auch nicht in die Öl-Diskussion, bei der ich mit Alex konform gehe):

vorrangig gilt es zu klären, WO genau es leckt.
Meiner Kenntnis nach am Ausgang zur Lenksäule und nicht seitlich an den Spurstangen.
Michmaleinmisch (wenn auch nicht in die Öl-Diskussion, bei der ich mit Alex konform gehe):

Meiner Kenntnis nach am Ausgang zur Lenksäule und nicht seitlich an den Spurstangen.

 

...selbst wenn man versuchen wollte ausschliesslich den oberen simmering im steuergehäuse zu wechseln, wenn das denn die leckstelle sein sollte, muss das lenkgetriebe dazu raus...

 

siehe dazu auch die anhängende bilder - in eingebautem zustand ist einfach kein platz, um den ring - der im übrigen recht fest im steuergehäuse sitzt - aufgrund seiner "einbautiefe" herauszuoperieren. selbst wenn das gelingen sollte!, dann gilt es immer noch, den neuen ring möglichst zentriert wieder in das gehäuse zu bringen... nicht zu vergessen, die notwendige "halbblinde fummelei" mit einer seegering-zange, um den seegering aus - und auch wieder einzubauen...

CIMG0162(800x600).jpg.5d4887cf890ba4f8d941b1b10a5f00ba.jpg

CIMG0158(800x600).jpg.94ed9feb0acc94d9840eec79ebd778cb.jpg

CIMG0156(800x600).jpg.e36db31eb93d93cffaf0e3eabcc3bd3b.jpg

...selbst wenn man versuchen wollte ausschliesslich den oberen simmering im steuergehäuse zu wechseln, wenn das denn die leckstelle sein sollte, muss das lenkgetriebe dazu raus...
Ist schon klar. Hatte Ingo dazu an Euch beide als 'fachkundige Adressen' verwiesen. Und mit sFrank hatte er dazu wohl auch schon gesprochen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.