Oktober 13, 201113 j Mein persönliches Beispiel, das ich schon vor einiger Zeit gepostet habe: 9000 CS 2.0i, Bj.92, 131tkm mit durchgestempeltem SAAB-Serviceheft, absolut NULL Rost, nur ein paar Gebrauchsspuren (Delle Kotflügel, leichte Abschürfungen Stoßstangenecke), manuelle Klima, Airbag, ansonsten aber nur das übliche, also eFH,eASP, mit einem Satz neuen Reifen, keinerlei Ölverlust, wunderschöner Unterboden. Einziger Mangel: Heizungskühler undicht Der Wagen war auf ebay inseriert, Startpreis € 1,- und Sofort-Kaufen-Option für € 1500,- Da niemand das Auto haben wollte, wurde er nochmal mit Sofortkauf € 600,- eingestellt. Es gab wieder keinen Interessenten, weshalb er ohne Sofortkauf und ohne Mindestpreis für € 1,- eingestellt wurde. Am Ende habe ich für € 151,- den Zuschlag bekommen. TÜV gab es ohne Mängel mit staunendem Gesicht des Prüfers....und was soll ich sagen...der SAAB läuft problemlos, unauffällig, perfekt. Manchmal, wenn ich so dahingleite und an den Kaufpreis denke, schüttle ich den Kopf darüber. Für jeden ausgelutschten Golf 3 bekommt man ein paar Hunderter, und dieses wunderbare Auto wollte so wirklich gar niemand haben. Die Anmeldung war teurer als das Auto selbst. Ist zwar "nur" ein 2.0i ohne großartige Ausstattung und somit wohl der uninteressanteste 9000, aber es ist und bleibt ein großartiges Auto.
Oktober 13, 201113 j Naja, mein ´96er LPT ist nun von vorne bis hinten, von drinnen nach draußen und von A-Z durchrepariert... Weiterfahren oder im Freundeskreis verschenken...
Oktober 13, 201113 j Für einen Nachbarn habe ich einen 97er 2,0 turbo mit 140tkm und sehr guter Ausstattung für 800 Euro gekauft. Die Kiste fährt seit 6 Monaten ohne große Probleme (Lüfterventilator macht sich ab und zu bemerkbar)....der Wagen hat keinen Rost. NULL.... Anderes Beispiel: CSE 96er 2,0 "i" mit Vollausstattung (Holz, Leder Klima etc..) 105 tkm. Preis 750 Euro Ein paar Kleinigkeiten dran, aber auch Rostfrei..... Mein persönliches Beispiel, das ich schon vor einiger Zeit gepostet habe: 9000 CS 2.0i, Bj.92, 131tkm mit durchgestempeltem SAAB-Serviceheft, absolut NULL Rost, nur ein paar Gebrauchsspuren (Delle Kotflügel, leichte Abschürfungen Stoßstangenecke), manuelle Klima, Airbag, ansonsten aber nur das übliche, also eFH,eASP, mit einem Satz neuen Reifen, keinerlei Ölverlust, wunderschöner Unterboden. Einziger Mangel: Heizungskühler undicht .... Am Ende habe ich für € 151,- den Zuschlag bekommen. Ich weiß nicht, aber mich beschleicht das Gefühl, dass solche Posts dem Preisniveau für 9000er nicht gerade zuträglich sind ...höchstens dem weiteren Verfall
Oktober 13, 201113 j Wie? Weder fahren noch weitergeben? Das bezog sich direkt auf Klaus´ Beitrag...weitergeben ja, aber nicht verschenken! Wie gesagt, 2500,- VHB...
Oktober 13, 201113 j Ich weiß nicht, aber mich beschleicht das Gefühl, dass solche Posts dem Preisniveau für 9000er nicht gerade zuträglich sind ...höchstens dem weiteren Verfall Da hast Du wohl Recht.
Oktober 13, 201113 j Ich weiß nicht, aber mich beschleicht das Gefühl, dass solche Posts dem Preisniveau für 9000er nicht gerade zuträglich sind ...höchstens dem weiteren Verfall Nun, man kann vor der Realität die Augen verschließen, oder erkennen, wie es ist..... Mir ist es Sch... egal, wieviel mein 9000er Wert ist, ich will den möglichst lange fahren. Da interessiert mich der Preis/Wert nicht die Bohne.... Und meine Preisangaben waren keine ebay Versteigerungen, sonder FP Inserate....
Oktober 13, 201113 j Mir ist es Sch... egal, wieviel mein 9000er Wert ist, ich will den möglichst lange fahren. Da interessiert mich der Preis/Wert nicht die Bohne.... Ich stimme Onkel Kopp insofern zu, dass in den zitierten Beiträgen der Hinweis fehlt, dass die genannten Preise schon sehr sehr günstig waren. Sie stellen den reellen Wert wirklich nicht dar. Was es Dir - oder mir - wert ist, den 9k möglichst lange zu fahren, ist kaum objektiv bezifferbar. Durch viele Beiträge zieht sich dieser Widerstreit: Bei niedrigen Preisen wird ein wenig entrüstet reagiert; aber wenn es um den eigenen Einkauf geht, ist das ein wenig anders. Wer dann "zuviel" gezahlt hat, wird darauf aufmerksam gemacht.
Oktober 14, 201113 j Ich stimme Onkel Kopp insofern zu, dass in den zitierten Beiträgen der Hinweis fehlt, dass die genannten Preise schon sehr sehr günstig waren. Sie stellen den reellen Wert wirklich nicht dar. Was es Dir - oder mir - wert ist, den 9k möglichst lange zu fahren, ist kaum objektiv bezifferbar. Durch viele Beiträge zieht sich dieser Widerstreit: Bei niedrigen Preisen wird ein wenig entrüstet reagiert; aber wenn es um den eigenen Einkauf geht, ist das ein wenig anders. Wer dann "zuviel" gezahlt hat, wird darauf aufmerksam gemacht. Nun, das ist wirklich nichts neues, dass die für das, was sie bieten deutlich unterbewertet sind. Das haben wir hier schon x-mal durchgekaut. Dadurch wird der reelle Wert auch nicht höher.....
Oktober 14, 201113 j Reeller Wert...was ist das schon. Das Auto ist so viel wert, wie viel einer bereit ist, dir dafür zu geben. Und das ist beim 9000er eben nicht viel.
Oktober 14, 201113 j Die Frage ist, was uns als 9000-Liebhabern (oder zumindest überzeugten 9000-Fahrern) lieber ist. Brauchbare bis gute Fahrzeuge zu lächerlichen Preisen einzukaufen ist ja sehr angenehm. Durchreparierte Fahrzeuge dann aber nur zu einem Bruchteil der Selbstkosten verkaufen zu können ist dann schon nicht mehr so lustig. Obwohl ich SAAB allgemein und den 9000 im Speziellen schon immer gut fand, so habe ich 2007 doch auch über den günstigen Preis erst selbst zu SAAB gefunden. Den CC hätte man mir für 3000 Euro wohl nicht verkaufen können, für die geforderten 1000 aber sehr wohl. Ich will damit sagen: Sind die günstigen Preise dem Erhalt dieser Fahrzeugtype zuträglich oder nicht? Ich weiß es nicht.
Oktober 14, 201113 j also, diese schnäppchen, die hier genannt werden in allen ehren, aber die sind doch schon sehr sehr sehr selten geworden. mein markt-gefühl nach reichlich einem jahr in den einschlägigen internetmarktplätzen: -überall grotten, die 500-800 wert wären, aber vierstellig kosten -exemplare, die einigermaßen pflege und liebe bekommen haben starten selbstbewußt bei 2k und mehr -alle paar wochen mal ein vermeintlicher schnapper, aber immer am anderen ende des landes (OK, ich habe auch so einen erwischt) -gegenüber dem 9-5 hat der 9000 bereits klassiker-preise -da ich jüngst noch BMW E34 gefahren bin: man bekommt göttliche E34er für den preis der bei opel gewarteten middelmäßig geliebten autos aus punkt 2, ich denke nicht, dass es bei anderen premium-marken anders ist -vor einigen jahren wurde auf 9000er herabgeblickt, sie durften grade mal im winter dazu dienen, die 900er zu schonen - das ist vorbei, mMn ist die talsohle überschritten... dafür gibts ja jetzt 9-5er....
Oktober 14, 201113 j Die Frage ist, was uns als 9000-Liebhabern (oder zumindest überzeugten 9000-Fahrern) lieber ist. Brauchbare bis gute Fahrzeuge zu lächerlichen Preisen einzukaufen ist ja sehr angenehm. Durchreparierte Fahrzeuge dann aber nur zu einem Bruchteil der Selbstkosten verkaufen zu können ist dann schon nicht mehr so lustig. Obwohl ich SAAB allgemein und den 9000 im Speziellen schon immer gut fand, so habe ich 2007 doch auch über den günstigen Preis erst selbst zu SAAB gefunden. Den CC hätte man mir für 3000 Euro wohl nicht verkaufen können, für die geforderten 1000 aber sehr wohl. Ich will damit sagen: Sind die günstigen Preise dem Erhalt dieser Fahrzeugtype zuträglich oder nicht? Ich weiß es nicht. Ich verkaufe grundsätzlich nicht 9000er Ich kaufe höchstens für andere....(vermittelnd)...daher ist mir das egal...
Oktober 14, 201113 j also, diese schnäppchen, die hier genannt werden in allen ehren, aber die sind doch schon sehr sehr sehr selten geworden. mein markt-gefühl nach reichlich einem jahr in den einschlägigen internetmarktplätzen:..... Ganz klar sind diese Schnäppchen nicht häufig. Aber wenn man so einen Wagen zu verkaufen hätte, würde man nicht wirklich wesentlich mehr bekommen.....so ist es einfach... Klar, wenn man einen sucht und so einen findet, hat man Glück...
Oktober 14, 201113 j Reeller Wert...was ist das schon. Das Auto ist so viel wert, wie viel einer bereit ist, dir dafür zu geben. Und das ist beim 9000er eben nicht viel Wieso, das was Du definierst ist der Marktpreis. Der reelle Wert ist, was Du mit einem Gegenstand real anstellen kannst, im Falle eines Autos km abspulen, und beim 9k nicht wenige... Immer dieser fast ausschließliche Blick auf den Marktwert... der spielt nur beim Besitzerwechsel eine Rolle. Und da man die Saabs meist ziemlich lange weitgehend problemlos fahren kann, kann der Besitzer auch bleiben... Ein Auto ist ein Gegenstand, der einen Nutzwert hat und gebundenes Kapital darstellt, das je nach Fahrzeugtyp und -alter sich typischerweise nach unten bewegt. Laufende Kosten würde man vermutlich erstmal mit dem Alter als steigend ansehen, aber bei langlebigen Autos ist der Trend nicht so eindeutig, weil bei systematischer Vorgehensweise das Auto irgendwann so durchrepariert ist, dass es danach für einige Zeit ähnlich eines Neuwagens keine außerplanmäßgen Zwischenstopps benötigt. Bei zunehmendem/r Alter/Laufleistung sinkt natürlich auch der Nutzwert. Bei den 9000ern ist das Kapital im Keller, auch schon beim Kauf, d.h. wer heute zuschlägt, profitiert bereits von diesem Umstand. Hat man nun so einen 9000er, bietet es sich in meinen Augen an, den Marktwert komplett zu vergessen und sich ausschließlich darum zu kümmern, dass der einzige noch verbliebene Wert - der Nutzwert - mit so geringen Kosten wie möglich hoch bleibt. Sparen ja, aber nicht am falschen Ende. Der Marktwert würde dabei nur eine Rolle spielen, wenn ein Auto entweder ausschließlich zum Weiterverkauf wieder hergerichtet würde, aber das ist ja meist nicht das Vorgehen bei Privatleuten, oder aber so kurzlebig ist, dass der Nutzwert nur mit hohem Aufwand erhalten werden kann.
Oktober 15, 201113 j .... Immer dieser fast ausschließliche Blick auf den Marktwert... der spielt nur beim Besitzerwechsel eine Rolle. Und da man die Saabs meist ziemlich lange weitgehend problemlos fahren kann, kann der Besitzer auch bleiben... ..... Genau das habe ich ja auch weiter oben geschrieben. Was interessiert mich der Wert, falls ich meine 9000er verkaufen will......da ich das nicht tun werde, interessiert es mich nicht....
Oktober 15, 201113 j Problematisch wird es halt nur, wenn dir wer anderer den 9K zu Schrott fährt, und die Versicherung einen Wiederbeschaffungswert von 800€ ermittelt - selbst der Hinweis, dass man um den Preis kaum einen findet, und man doch mal die gängigen Autobörsen durchsuchen soll, bringt nix... Da wird dann nicht mal der Marktwert ermittelt - vom Nutzwert ganz zu schweigen...
Oktober 15, 201113 j ... genau! Und ein Wertgutachten, das Dir und vor allem der Versicherung in dem Falle den tatsächlichen Wiederbeschaffungswert gemessen am Zustand des durchreparierten Wagens belegt erstellt einem bei 15-Jährigen Autos auch niemand. Und wenn, dann würde die Versicherung nur müde lächeln. Der 9000er gilt nämlich noch nicht einmal als erhaltenswerter Joungtimer, sondern einfach nur als Verbrauchtwagen. Vizilo
Oktober 15, 201113 j Ganz so schlimm ist es auch nicht...........der 9000er meiner besseren Hälfte war zwar ein Totalschaden, nachdem ein Smart ihn hinten links kräftig angeschubst hatte. Aber 3.500 € für einen 96er LPT "Business Edition" fand ich dann doch erfreulich.
Oktober 15, 201113 j Aber 3.500 € für einen 96er LPT "Business Edition" fand ich dann doch erfreulich. Wahrlich, das ist erfreulich. Wieviele km hast Du denn drauf gehabt? Bei meinem mit über 300.000 war vor 2 Jahren schon eine Blech- und Lackierarbeit für die Hälfte schwer an der Grenze des Vermittelbaren. Vizilo
Oktober 16, 201113 j Wahrlich, das ist erfreulich. Wieviele km hast Du denn drauf gehabt? Bei meinem mit über 300.000 war vor 2 Jahren schon eine Blech- und Lackierarbeit für die Hälfte schwer an der Grenze des Vermittelbaren. Vizilo Die Karosse hatte um die 300.000, der Motor um die 170.000.
Oktober 17, 201113 j Problematisch wird es halt nur, wenn dir wer anderer den 9K zu Schrott fährt, und die Versicherung einen Wiederbeschaffungswert von 800€ ermittelt - selbst der Hinweis, dass man um den Preis kaum einen findet, und man doch mal die gängigen Autobörsen durchsuchen soll, bringt nix... Da wird dann nicht mal der Marktwert ermittelt - vom Nutzwert ganz zu schweigen... Tja, damit steht der 9000er aber nicht alleine da..... Man kann halt nicht nur Vorteile haben..... Ich habe es lieber so, als hätte ich für meine Fahrzeuge das 10fache zahlen müssen.... Aber wie auch woanders: Jeder darf da seine Meinung zu haben.....hilft hier aber nicht, da die Realität bestimmend ist.....
Oktober 17, 201113 j Ich bin da voll bei dir - in meinem Fall war ein abgefahrener Aussenspiegel der wirtschaftliche Totalschaden... Unter diesen Gesichtpunkten muß man auch verstehen, dass einige 9K Fahrer vor großen Investitionen zurückschrecken, da diese im Fall des Falles nicht honoriert werden - wahrscheinlich auch der Grund, warum viele angebotenen 9K zu Schleudepreisen und eben auch in solchem Zustand sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.