Veröffentlicht Juni 20, 201114 j Hallo Saabianer Ich habe folgendes Problem ,und ich hoffe,ihr könnt mir helfen. Bei meinem letzten Oelwechsel ist es passiert.Ablaßschraube zu feste angezogen.Ergebnis: 2 Risse in der Oelwanne. Inzwischen weiß ich,ein Drehmomentschlüssel wäre nicht schlecht gewesen. Die Wanne muß gewechselt werden und jetzt meine Frage.(Die SuFu konnte mir nicht helfen) Mit wieviel Kraft muß die Ablaßschraube angezogen werden? Die Schrauben der Oelwanne werden wohl auch nicht mit aller Kraft festgezogen werden.Schön wären noch ein paar Tipps zum wechseln der Wanne. Es handelt sich hier um einen 9000 cse ,My 93,2,3 ltr ohne Turbo Die Ersatzwanne ist unterwegs und ich hoffe,mein Schätzchen am Wochenende wieder fahren zu können. Ich bedanke mich für alle Antworten,egal wie sie ausfallen.
Juni 20, 201114 j Mit wieviel Kraft muß die Ablaßschraube angezogen werden? ... Es handelt sich hier um einen 9000 cse ,My 93,2,3 ltr ohne Turbo 27Nm.
Juni 20, 201114 j Wirklich gute Nachricht kann ich Dir aus der größten Stadt des Kreises nicht geben. Ölwanne wechselt man nicht so eben, ist so einiges im Weg, z.B der Hilfsrahmen. Auf jeden Fall flüssige Flächendichtung besorgen. Und eine Ablassschraube mit neuer CU-Dichtung braucht bei weitem nicht angeknallt zu werden, da reich mit nem Schraubenschlüssel "handfest" Ich prophezeie Dir einen guten Tag und mehr Arbeit, wenn Du es bei einem Saab nicht schon gemacht hast, und dass bald die nächsten Probs gepostet werden, fängt mit der Zugänglichkeit und Lösbarkeit der Schrauben an und hört da mit Sicherheit nicht auf. Grüße von nebenan
Juni 20, 201114 j Ölwanne wechselt man nicht so eben, ist so einiges im Weg, z.B der Hilfsrahmen.Wenn ich mich recht entsinne, geht das auch mit heraus genommener rechter Antriebswelle (war aber beim 96er).
Juni 20, 201114 j Autor Na,das ging ja fix!Vielen Dank für eure schnellen Antworten Da scheint ja was auf mich zu zukommen. Vielleicht hat noch jemand etwas das mich aufbaut? Nochmals fielen dank an euch für eure Hilfe.Ich melde mich wenn Wanne drin ist
Juni 20, 201114 j Wenn ich mich recht entsinne, geht das auch mit heraus genommener rechter Antriebswelle (war aber beim 96er). Die Beifahrerseitige Welle muß raus....incl. Stützlager (mit Tripode) und Zwischenwelle...
Juni 21, 201114 j Ich hab das so in Erinnerung, dass der Motor zumindest um einiges hoch muß, damit man die Wanne raus bekommt, da der Rahmen im Weg ist. Die Welle habe ich devinitiv nicht ausgebaut.
Juni 21, 201114 j Autor Das hört sich ja alles ganz prima an.Soll also heißen,morgen abend mit der Demontage beginnen und den Feiertag in der Grube verbringen. Reichen 3ltr. Kaffee und 2 Valium? Ich danke euch für eure Antworten und melde mich wieder,hoffentlich mit neuer Wanne.(Schöne Grüße nach Witten)
Juni 22, 201114 j morgen abend mit der Demontage beginnen und den Feiertag in der Grube verbringen. ...Nochmals fielen dank an euch für eure Hilfe Fiel Erfolg PS.: bei dem Wetter die einzig nützliche Beschäftigung... Gruß Jan (Samstag auch Auto basteln)
Juni 22, 201114 j Sollte man bei der Aktion nicht auch noch die O-Ringe von der Ölsaugleitung mit erneuern?
Juni 22, 201114 j muss nicht, da die eh immer schön geschmeidig im Öl gebadet werden ...und dadruch hart werden!!! Auf jeden Fall den O-Ring des Ölsaugrohres erneuern!!!!!!!!
Juni 22, 201114 j Autor Hallo zusammen!! Bis auf eine habe ich alle Schrauben der Oelwanne raus.Ich befürchte,Turbo9000 hat recht.Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite muß raus.Die letzte Schraube ist sonst nicht zu erreichen. Neue O-Ringe habe ich natürlich mitbestellt. So,auf ein neues.Bis bald....
Juni 23, 201114 j Hallo zusammen!! Bis auf eine habe ich alle Schrauben der Oelwanne raus.Ich befürchte,Turbo9000 hat recht.Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite muß raus.Die letzte Schraube ist sonst nicht zu erreichen. Neue O-Ringe habe ich natürlich mitbestellt. So,auf ein neues.Bis bald.... Dann berichte mal, wenn es vollbracht ist.
Juni 24, 201114 j Autor Hallo zusammen!!! Es ist geschafft.Die neue Wanne ist drunter und vor allem,S I E ist dicht!!!!!!!!!!!!!! Ihr hattet recht.Mittwoch 3 Std, Donnerstag 10 Std. Ich habe den rechten inneren Kotflügel abgebaut,dann die Schrauben entfernt.An 18 Schrauben kam ich gut dran,nur eine hatte sich gut versteckt. Sie sitzt zwischen Wanne und dem rechten hinteren Motorlager.Mit 2 spitzen Fingern und viel Geduld habe ich sie heraus bekommen.Die Wanne war lose,aber wie bekomme ich sie raus?Ich habe einfach das vordere Auspuffrohr abgebaut und den Motor mit einem hydraulischen Wagenheber angehoben.Anschließend konnte man die Wanne herausfrickeln.In die neue Wanne neue O-Ringe eingebaut,das Sieb sah aus wie neu.Trotzdem gesäubert und eingebaut.Wanne reingefrickelt mit Schrauben angezogen.In meine Problemschraube habe ich in den Kopf einen Schlitz gesägt und mit 2 Fingern in Position gehalten.Sodann von unten zwischen Wanne und Antriebswelle mit einem Schraubendreher die Schraube angezogen. Feste gezogen mit Maulschlüssel.Motor wieder runter,Auspuff montieren und so weiter. Ob ich mir diese Arbeit noch einmal antun würde,ich glaub eher nicht.Aber ein kleines bißchen Stolz bin ich doch. Ich möchte mich bei allen bedanken,die mir mit ihren Tip`s geholfen haben. Mein Schätzchen läuft wieder !!!!!!
Juni 25, 201114 j Autor Hallo saab900turbo Er scheint dicht zu sein.Sowohl bei kaltem wie auch bei warmen Motor. Ich habe bis jetzt noch keinen Oeltropfen in meiner Garage gefunden.Wie das nach einer längeren Autobahnfahrt aussieht weiß ich natürlich nicht.Aber,die Hoffnung stirbt zuletzt.......
Juni 25, 201114 j jeder hat mal klein angefangen... Wie gehts weiter, demnächst Zylinderkopfdichtung?
Juni 27, 201114 j Autor jeder hat mal klein angefangen... Wie gehts weiter, demnächst Zylinderkopfdichtung? Hallo Nightcruiser Wenn meine "Schrauberkenntnisse" genauso groß wären wie mein Respeckt vor Motor und Getriebe,ja dann..... Leider reicht es bei mir nur für leichte Reparaturen.Bremsen,Elektrik und andere Kleinigkeiten. Die Zdk gehört nicht mit dazu. Aber ich habe Freunde in der Pfalz,vielleicht sieht man sich ja!
Juni 28, 201114 j Naja - wenn Du die Ölwanne ealleine ausbauen und wieder dicht drunterkriegst schaffst DU auch ne Kopfdichtung (mit Anleitung und richtigem Werkzeug, versteht sich)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.