Veröffentlicht Juni 21, 201114 j Hallo Zusammen, bin jetzt einige problemlose Kilometer (ca. 4000 im halben Jahr) mit meinem 92er Saab 900 Softturbo gefahren und wollte jetzt mal Eure Einschätzung zu Verbrauch und Leistung einholen. Zum Auto: Der Wagen ist knapp 280tsd Kilomter gelaufen und vor 4000 km wurde ein Service mit Ölwechsel samt Filter, Kerzen, Zündverteiler und Finger gemacht. Auf einer häufiger gefahreren Autobahnstrecke von ca. 400 KM (inkl. 20 KM Stadt) bin ich bisher nicht unter 12 Liter gekommen pro 100 KM. Obwohl ich da bei Regen die ganze Zeit nur 120-130 gefahren. Bin ich schneller unterwegs so mit 140-170 kann ich direkt wieder 60 Liter nachtanken nach der Tour - also ca. 15 Liter/100 KM. Bin jeweils alleine oder zu zweit ohne viel Gepäck gefahren. Es sind 185er Sommerreifen aufgezogen. Kima gibts nicht. Dafür ist der Verbrauch doch etwas viel, oder? Zum Motor: Springt immer gut an, läuft manchmal wenn er warm ist im Stand etwas unruhig mit schwankendem Leerlauf (nach unten, geht aber nicht aus). Von den 103 KW merkt man erst bei höherer Drehzahl etwas, vorher finde ich ihn etwas träge (aber habe keinen 900er Vergleich, denke das ist normal so). Was meint ihr? Ist das im Rahmen oder sollte ich mal auf Fehlersuche gehen? Nachdem was ich bisher gelesen habe, würde ich dann mit den Unterdruckschläuchen und dem Benzinfilter anfangen ... Freue mich über jeden Tipp. Gruß Lennard
Juni 21, 201114 j 12 l bei 120-130 sind etwas viel. Da sollte der Verbrauch schon einstellig sein. Die 15l sind schwer einzuschätzen, da 140 - 170 kaum die Durchschnittsgeschwindigkeit sein dürften, sondern eher ein Bereich, in dem Du unterwegs bist. In Summe meine ich, dass der Wagen um die 2l/100 zuviel nimmt.
Juni 21, 201114 j ...sehe ich auch so - mein ex-softie hat zu seinen lpt zeiten zwischen neun und elf litern gebraucht... 1.) zündung korrekt einstellen (lassen) 2.) u-druckschläuche tauschen 3.) temp-sensor in ansaugbrücke checken, bzw. gleich tauschen, kostet nicht die welt...
Juni 21, 201114 j Autor @ssason: Zündung wurde glaube ich nicht wirklich eingestellt, war bei nem befreundeten Schrauber. Ok, also damit vielleicht mal zum Fachmann. @lindexx: Ja genau, eher so Tempobereich, Durchschnitt wäre ja fast nicht machbar außer nachts und dann kämen bestimmt nochmal 2 Liter dazu ;) Danke schonmal!
Juni 21, 201114 j Das ist bei weitem zu happig. Zwar habe ich genannte Motorvariante noch nicht selbst bewegt, aber bei sinnigem Gleiten um 110 bis 120 ist eine 8, unter wohlwollenden Umständen auch eine 7 vorm Komma möglich. Mein 900 Achtventiler verbraucht genau so viel und mehr, bei ihm liegt's aber wohl am Kraftstoffmengenteiler/K-Jetronic. Rennt wie Bolle, bekommt wohl viel zu viel Sprit durch die Düsen gehauen... Ein gut eingestellter und ordentlich gefahrener 900er muss einem, sofern man dazu auch bereit ist, beim Kraftstoffverbrauch gar nicht die Haare vom Kopf fressen. 800km mit einer Tankfüllung sollten locker drin sein!
Juni 21, 201114 j ...sehe ich auch so - mein ex-softie hat zu seinen lpt zeiten zwischen neun und elf litern gebraucht... 1.) zündung korrekt einstellen (lassen) 2.) u-druckschläuche tauschen 3.) temp-sensor in ansaugbrücke checken, bzw. gleich tauschen, kostet nicht die welt... ... und v.a. Pos.1 zwar möglichst bald, bevor der Schaden eintritt. Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum man die Grund-Wartung 4000 km vor sich herschiebt...?
Juni 21, 201114 j 800km mit einer Tankfüllung sollten locker drin sein! ...8oo km mit einem lpt - bitte vergessen!!!...
Juni 21, 201114 j ...8oo km mit einem lpt - bitte vergessen!!!... Beim "neuen " Tank mit effektiv etwa 70 ltr. Inhalt: Warum nicht?
Juni 21, 201114 j Beim "neuen " Tank mit effektiv etwa 70 ltr. Inhalt: Warum nicht? weil das einen durchschnittsverbrauch von ca. 8,5 l bedeuten würde...meiner meinung nach mit nem softie und dem oben angegebenen fahrprofil illusorisch...
Juni 21, 201114 j ...8oo km mit einem lpt - bitte vergessen!!!... Ich ging auch davon aus, dass man die Mehrleistung gegenüber einem Achtventil Nonturbo ja nicht unbedingt abrufen muss. Wenn der nicht zu hochtourig läuft... die Kisten werden sich doch mit 8 nochewas bewegen lassen... da sind 800 (nochewas) Kilometer bei sinnigem Fahren, wenn man eben auch mal auf Spartour ist, m.E. locker drin.
Juni 21, 201114 j ich liebe solche threads ... meine erfahrungen: FPT mit 8er Primär-kurz und 16"/205, Lucas und S+ LPT mit 6er Primär-kurz und 15"/195, Lucas und S+ - in einer großstadt mit kurzstreckenbetrieb liegst du bei FPT und LPT als Schalter bei 12L/100km - auf der Landstraße liegst du bei FPT und LPT bei 8L/100km - auf der AB kommst du mit 10L/100km über die Runden, gerne auch 12L/100km wenn man es etwas eiliger hat, beim FPT - beim LPT lag ich auf der AB immer bei 12L/100km meine subjektive erfahrung!
Juni 21, 201114 j Ich ging auch davon aus, dass man die Mehrleistung gegenüber einem Achtventil Nonturbo ja nicht unbedingt abrufen muss. Wenn der nicht zu hochtourig läuft... die Kisten werden sich doch mit 8 nochewas bewegen lassen... da sind 800 (nochewas) Kilometer bei sinnigem Fahren, wenn man eben auch mal auf Spartour ist, m.E. locker drin. Der limitierende Faktor ist die Größe des Tanks. Mit den 70L von Klaus genannt, kommt man evtl. an die 800km ran mit dem 63L Tank wohl kaum. Es sei denn man fährt konstant 80 oder 90km/h. Meinen 8V fahre ich auf der AB bei Tempo 130 mit 8,4L. Das reicht bei vollem Tank für ca. 750km. Alle Angaben mit S95, mit S+ habe ich das Gefühl mehr zu verbrauchen. Ist aber wohl eher ein subjektives Gefühl und kein objektiver Fakt.
Juni 21, 201114 j Mit den 70L von Klaus genannt, kommt man evtl. an die 800km ran mit dem 63L Tank wohl kaum. Es sei denn man fährt konstant 80 oder 90km/h. Nein. Es reichen 120 km/h Brenner-Verona...
Juni 21, 201114 j Am WE habe ich (allerdings mit dem FPT) ca. 660 km zurückgelegt meist mit Tempomat um Tacho 120-130 kmh und mit 56 ltr.SP wieder vollgetankt. Passt doch.
Juni 21, 201114 j Also ich bin mit meinem LPT Cabrio (6er Primär und Lucas, Michelin Energy Saver Reifen) bei 10ltr auf BAB (HB, H, HH, B) unterwegs. Geschwindigkeit im Schnitt bei 120-130. Auf gemütlicher Landstraßenfahrt mit Tempo 80-100 komme ich auf 8-9. In der Stadt komme ich nicht über 11 - war aber selten in der Stadt unterwegs. Mein Cab ist Bj 93, also letzte Reihe mit großem Tank. Bei 650 ging mal die gelbe Leuchte an. Fahre stets mit S+ 98 Oktan. Allerdings traue ich meiner Tankuhr nicht ganz. Bei 350 bin ich bei 30ltr Rest, lt Anzeige. 800km mit einer Füllung......aber nur wenn ich gaaaanz langsam fahre.....
Juni 21, 201114 j @lennard: Ein nicht schließendes Thermostat treibt Verbrauch und Motorverschleiß auch in die Höhe. Also falls dein Wagen nicht richtig warm wird, prüf das bitte. [...] - in einer großstadt mit kurzstreckenbetrieb liegst du bei FPT und LPT als Schalter bei 12L/100km - auf der Landstraße liegst du bei FPT und LPT bei 8L/100km - auf der AB kommst du mit 10L/100km über die Runden, gerne auch 12L/100km wenn man es etwas eiliger hat, beim FPT [...] Kann ich in etwa bestätigen, FPT mit 16"/205 und S+, und es ist sogar die gleiche Stadt:smile: Reine Kurzstrecke unter 11 Liter wird schwierig. Auf der AB sind knapp unter 9L/100km drin, für 12L/100km müsste ich mich schon strecken, aber ich fahre meist nur kurzzeitig > 180km/h. Am WE habe ich (allerdings mit dem FPT) ca. 660 km zurückgelegt meist mit Tempomat um Tacho 120-130 kmh und mit 56 ltr.SP wieder vollgetankt. Passt doch. Wobei dein Motor doch ein wenig "feinwuchtiger" läuft als im Serienzustand, richtig? Das könnte den Verbrauch ja auch positiv beeinflussen.
Juni 21, 201114 j ...8oo km mit einem lpt - bitte vergessen!!!... Warum nicht? Beim "neuen " Tank mit effektiv etwa 70 ltr. Inhalt: Warum nicht? ... und feinem Füsschen ... Nein. Es reichen 120 km/h Brenner-Verona... ... bei solchen moderaten Geschwindigkeiten ... Am WE habe ich (allerdings mit dem FPT) ca. 660 km zurückgelegt meist mit Tempomat um Tacho 120-130 kmh und mit 56 ltr.SP wieder vollgetankt. Passt doch. ... funktioniert doch problemlos; ist halt 'ne Gewohnheitsangelegenheit! In meinem Falle vermutlich auch, weil wir in CH mit unseren limitierten Geschwindigkeiten an einer anderen Fahrweise gewohnt sind; bin jedenfalls mit einem durchschnittsverbrauch von 7-8 l mit allen 901er gewohnt, ob "i" oder "tu", und dies mit reinem Gefühlsangelegenheit, da gegenüber dem 9k keinen Verbrauchsanzeige vorhanden ist! Zudem komme ich ohne Tempomat auch noch auf niedriegere Verbrauchswerte, dies ist der Beweis, dass ein "federleichtes" Füsschen vorhanden ist! Wenn Mal wegen Agression der Bleifuss vorhanden ist, dann komm ich auch Mal um die 9-10 l , aber mehr hab ich noch nie "gschaft"! GiPi
Juni 21, 201114 j LPTs sind schon nervig kurz übersetzt, aber der Verbrauch scheint mir doch recht sinnlos hoch. Irgendwas ist da faul. Zündung? Kerzen? Kabel? Verteilerkappe? Unterdruckschläuche? Lambdasonde? Abgasanlage? (Undichtigkeit VOR der Lambdasonde: Luft und damit Sauerstoff -> Sonde unterstellt zu magere Verbrennung -> Karre fettet an) Luftfilter?
Juni 21, 201114 j Ich habe meinen LPT seit 14 Monaten und bin in der Zeit ca. 38000km gefahren. Als ich den Wagen übernommen habe, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von mehr als 10 l gehabt. Nach 3-4 Tankfüllungen bin ich nicht mehr über 10 Liter gekommen. Stadt: max 9,5 l Land/Autobahn: 8,5 l (selten schneller als 170 km/h, in der Regel zwischen 120-150)
Juni 21, 201114 j Da geht es ja auch nur bergab... Du kannst beliebig weiter fahren... Außerdem vergißt Du je nach Tageszeit den Gegenwind!
Juni 21, 201114 j ...weil ich auto fahren möchte und nicht sparrekorde aufstellen... ... nach über 2 Millionen km-Leistung nach mehr als 30 Jahren auf dem Buckel, hab ich nun auch Autofahren gelernt und hab immer noch den grössen Spass mit den Saab's!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.