Juni 30, 201114 j Ist mir etwas unklar, was Du da gerade meinst, aber ich versuche mal zu interpretieren: a) Du bist selbst in diesem Bereich tätig. b) Du behauptest allen Ernstes, dass mit '2m' angegebenen Spuren auch wirklich nur 2m breit sind. a) mag gern so sein, bei b) widerspreche ich aber trotzdem energisch. Denn für so genial, dass ich mit einem (über Spiegel) exakt 2m breiten 9k völlig problemlos durch 2m breite Spuren komme und dann auch noch auf beiden Seiten gut Platz zu den Begrenzungen habe, halte ich mich ganz ehrlich nicht.
Juni 30, 201114 j Kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Baustellen, in denen man bequem und gefahrlos selbst leicht "eiernde" LKW überholen kann und in anderen Baustellen läßt man es mit ein wenig Verstand wirklich lieber. Ich bin kürzlich mal wieder die A3 Frankfurt => Würzburg gefahren. Da gibt es eine beschissen schmale Baustellendurchfahrt, in der fast niemand überholt. Manche LKW-Fahrer halten ihre Gefährte sogar absichtlich in der Mitte, weil die Fahrbahnränder "abgefressen" sind, sie ihre schweren LKW u.a. deshalb nicht einwandfrei in der Spur halten können und so durch das Spurblockieren gefährliche Situationen verhindern. Perfekt beschrieben, Südschwede. Genau so isses.
Juni 30, 201114 j Was auch interessant ist, das viele LKW Fahrer in Baustellen extra schneller als 80km/h fahren. Warum? a) haben die keine Lust immer das Verkehrshindernis zu sein und b) haben die auch keine Lust, dass sich irgendein Autolenker beim Überholen unter ihren Auflieger 'verfährt'. Allerdings, wenn der LKW schon 85km/h fährt meinen Vle sie müssten dann eben mit 95km/h daran vorbei anstatt dahinter zu bleiben. (Ich ertappe mich aber auch öfters dabei gerade auf der A3 FFM/WÜ, quasi meine Hausstrecke, da ist ja fast nur Bausstelle)
Juni 30, 201114 j Was auch interessant ist, das viele LKW Fahrer in Baustellen extra schneller als 80km/h fahren. Warum? a) haben die keine Lust immer das Verkehrshindernis zu sein und b) haben die auch keine Lust, dass sich irgendein Autolenker beim Überholen unter ihren Auflieger 'verfährt'. Allerdings, wenn der LKW schon 85km/h fährt meinen Vle sie müssten dann eben mit 95km/h daran vorbei anstatt dahinter zu bleiben. (Ich ertappe mich aber auch öfters dabei gerade auf der A3 FFM/WÜ, quasi meine Hausstrecke, da ist ja fast nur Bausstelle) Wo immer möglich, fahren die bis an oder in den Begrenzer, egal was auf den Schildchen mit dem roten Ring drumrum steht. Wer dann in einer 60er-Zone noch mit hinreichender Differenzgeschwindigkeit vorbeiziehen will, hat dann in mehrerer Hinsicht ein Problem...
Juni 30, 201114 j Wo immer möglich, fahren die bis an oder in den Begrenzer, egal was auf den Schildchen mit dem roten Ring drumrum steht. Wer dann in einer 60er-Zone noch mit hinreichender Differenzgeschwindigkeit vorbeiziehen will, hat dann in mehrerer Hinsicht ein Problem... hin und wieder von der Hetzerei umschalten auf "der Weg ist das Ziel" tut allen gut, auch den Lkws!
Juni 30, 201114 j Wer dann in einer 60er-Zone noch mit hinreichender Differenzgeschwindigkeit vorbeiziehen will, hat dann in mehrerer Hinsicht ein Problem... Mit Vorbeiziehen ist da nix mehr. Schon wer die 60 überschreitet, wird von hinten trotzdem oftmals noch gnadenlos von LKW angeschoben. Schönes Gefühl, in einer Baustelle bei 70 oder 75 km/h einen riesigen Mercedesstern oder M.A.N. dicht im Rückspiegel zu haben. Morgen Nacht haben wir 1350 km Urlaubsfahrt vor uns. Das wird auch wieder "nett", aber im Gegensatz zu tagsüber habe ich bei Sonnenaufgang die schlimmsten Baustellen und Nadelöre schon passiert.
Juni 30, 201114 j Das Spielchen läuft doch derzeit anders: Es werden die Nummernschilder auf der linken Spur erfasst. Zu jedem Fahrzeug sind die Daten bekannt oder die Rennleitung hat sich sich eine Tabelle mit Excel selber gestrickt. Vermutlich sind wir Saab.-Fahrer noch nicht so oft gequält worden, weil es sich für die paar Saabs auf deutschen Strassen nicht lohnt, die Daten zu recherchieren. Auf der A81 wurde schon bei den Golf und Mercedes-Fahrern geerntet. Wer über 2m breit ist bekommt dann Post mit Spendenbescheid. So kann man auch eine Baumaßnahme refinanzieren. Seitdem der Golf zu fett wurde, seitdem viele Fahrer gar nicht mehr an diese Regel dachten ist das eine neue Einnahmequelle für die Rennleitung geworden. Es finden sich ja gottseidank auch immer genug Spendenwillige für dieses Spielchen! Wohl wahr! Manche Baustellen sind einfach zu lang, um da hinten rum zu trödeln. Und zu Josef: Ganz klar, an den Überleitungen NIE neben einem LKW - ja nicht einmal neben einem PKW mit Hänger und Amateurfahrer. Ganz besonders prickelnde Momente kann man neben Wohnwagen jeglicher Größe erleben! Fakt ist doch, dass der Zeitverlust ziemlich gering ist bei vielleicht 20km/h Tempounterschied auf vielleicht zehn oder zwanzig Kilometer Länge. Ich überhole auch nur, wenn irgendein Opel Agila mit Omi oder Mutti in der rechen Spur steht. Weil - In der Ruhe liegt die Kraft!
Juni 30, 201114 j Schon wer die 60 überschreitet, wird von hinten trotzdem oftmals noch gnadenlos von LKW angeschoben. die Polizei hat doch diese schöne "Bitte Folgen" Textanzeige im Heckfenster. Sowas wünsche ich mir gelegentlich mit dem Text:" Ihr Abstand beträgt .....(0,5 m :D) - die Aufzeichnung läuft. Wenn ich in meinem weiß/cremefarbenen VW Bus T5 in Zeitlupe (so wie die LKW es machen) LKW überhole, kriege ich schonmal das Grinsen. Einige LKW Fahrer vermuten beim Blick in den Rückspiegel nämlich, daß dieses Gefährt neben ihnen ein Behördenfahrzeug sein könnte und gehen schlagartig vom Gas.
Juni 30, 201114 j Weil - In der Ruhe liegt die Kraft! Aber zuviel des Guten kann auch wundervoll sein!
Juni 30, 201114 j Autor Konstruktive Antwort auf den OP: Alles aus Frontrisszeichnungen aus dem Web, 1 Zoll=25.4mm Breite Spiegelspitze zu Spiegelspitze in mm: 95-II 2113 901 Cab 1690 [ATTACH=CONFIG]75956[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]75958[/ATTACH] Dankeschön. Ich habe mal die Maße meines pre-facelift 9-5 herausgesucht. Demnach ist auch mein Fahrzeug mit seinen 2,07 Metern im Baustellenbereich mit 2 Meter Begrenzung für die linke Spur nicht zulässig. Ich werde jedenfalls demnächst genau auf die Beschilderung achten.
Juni 30, 201114 j Tata! Hab was gefunden: http://www.rsa-95.de/rsa-95-d.htm Unter 2.3.2. Insgesamt wird das Thema aber auf der Seite auch von der rechtlichen und der praktischen Seite beleuchtet.
Juni 30, 201114 j A40 Da empfehle ich jedem mal die Baustelle auf der A40 zwischen Essen und Bochum....... da kommt zu dem von josef beschriebenem Problem noch hinzu, dass diese Behlfsfahrbahntrennung total wellig aufgestellt ist.....entweder fährt da permanent jemand gegen, oder die "Aufsteller" hatten einem im Tee..... Ich fahre jeden Tag hier ebenfalls vorbei. Typisch bei ausnahmsweise rollendem Verkehr sind zusätzlich zu den genannten Probs die SUVs und die fahrunerfahrenen älteren Damen, die beide (aus Platzgründen und aus Scheu) nicht überholen, aber permanent die linke Fahrbahn blockieren, so dass ein Überholen trotz Platz nicht möglich ist.
Juni 30, 201114 j Tata! Hab was gefunden: http://www.rsa-95.de/rsa-95-d.htm Unter 2.3.2.Sehr schön, danke! So ganz aus dem Hut würde ich mal davon ausgehen, dass die Spur dann eher 2,6 als 2,5 breit sein dürfte.Mit meinen 2,60 lag ich bei kurzen Baustellen zwar falsch, dafür mit den 2,50 aber richtig und die Rechnung aus #21 ist damit endgültig in's Reich der kleinen Irrtümer verbannt. Mit dem 96er hat man also je Seite über 45 cm Luft, was dann in der Praxis gar nicht mehr als 'Einengung' wahrgenommen werden dürfte. Mir dem 9k bleiben je Seite 25, was ich auf geraden Abschnitten, so einem der Platz nicht teilweise von der rechten Spur geklaut wird, als mehr als ausreichend empfinde. Wem das zum Überholen zu schmal ist, der soll bitte die breitere, rechte, Spur wählen.
Juni 30, 201114 j Baustellen waren frueher doch auch nicht breiter. Komischerweise ging das da auch noch ohne dieses Verbotsschild. Ein w116 oder w126 ist ja nun auch nicht gerade schmalbruestig. Damit kommt man aber auch in den meisten Baustellen links vorbei. Und wo nicht, da brauche ich auch kein Schild fuer, wenn es zu eng wird geht es hält rechts rueber. Genauso diese Unart, ueberall Tempo-60-Schilder aufzustellen. Mag ja sinnvoll sein, wenn da gearbeitet wird. Aber auf einer geraden Autobahn ohne Arbeiter, ohne Kurven? Eine Menge Landstrassen sind genauso schmal. Und da ist dann sogar Gegenverkehr. War doch frueher auch alles kein Problem. sind die Autofahrer wirklich so bedeutend duemmer geworden - oder sind die Kassen so leer?
Juni 30, 201114 j War doch frueher auch alles kein Problem. sind die Autofahrer wirklich so bedeutend duemmer geworden - oder sind die Kassen so leer? Die Summe aus beidem, denke ich mal. Wenn man so sieht, wer oder was da teilweise in den SUVs sitzt, ...
Juni 30, 201114 j Wenn man sich die von mir verlinkte Seite ansieht, sieht man auch, dass das da diskutiert wird. Wir haben hier ja auch schon genügend Daten gesammelt, dass die Saabs immer breiter geworden sind. Witzig find ich nur, dass ein Golf als Beispiel dient: Es kann natürlich nur das automobile Lieblingskind als Beispiel dienen! Seis drum! Weil eben dieser Golf neuester Generation über die Spiegel 2,06m misst, schlägt man vor, das Schild auf 2,1m anzupassen. Es gibt übrigens auch ein paar Tipps, wie man sich gegen Knöllchen wehren könnte. Ich hab allerdings noch nie gehört, dass jemand dafür abkassiert wurde.
Juni 30, 201114 j Autor Ich hab allerdings noch nie gehört, dass jemand dafür abkassiert wurde. Gelesen habe ich das schon. Aber persönlich bekannt wäre mir auch kein Fall.
Juli 1, 201114 j Was *mich* vielmehr beunruhigt, ist die Tatsache, daß die Spurführungen in Baustellenbereichen offensichtlich von vollständig Bekloppten geplant werden. Warum ich schon wieder rumpöbele...? Nun, mag ja sein, daß ein ordentlicher Baustellenleiter mit Maßband und Zollstock die Breite prüft, aber selbst wenn - Die Richtungsänderungen bei Anfang und Ende der Verschwenkungen sind entschieden zu eng und zu kurz gebaut. Soll heißen - Der Spurversatz von längeren Fahrzeugen ist bei weitem nicht hinreichend berücksichtigt. Selbst wenn er wollte - Ein Trucker hat keine Chance, die Spur beim "Richtungsschlenker" einzuhalten, sonst würde er zwangsweise mit dem Hänger oder den Achsen des Aufliegers auf die begrenzenden "Verkehrsmögel" auflaufen - mit katastrophalen Folgen. Somit muß er nach Augenmaß ausholen - und braucht dafür unweigerlich bis hin zur Mitte der "zweiten" Spur. Wer in dieser dann im "passenden" Augenblick gerade auf Fahrzeughöhe ist, hat ein *ganz-massives* Problem. Da passt auch kein Fiat mehr dazwischen, wer Pech hat wird in die Planken gedrückt oder landet unter'm Auflieger. Also, Freunde - VORSICHT - Bleibt in der Lücke, fahrt auf der linken Spur grundsätzlich nicht auf Höhe eines Trucks - und verkneift Euch diese hirnbverbrannten Überholaktionen, nur um ein paar lausige Meter zu gewinnen. Wenn wer drängelt, zieht rechts rüber und lasst ihn. Haltet dann erst recht großen Abstand, notfalls vom Gas und eine Lücke vor Euch erzwingen, denn der "Kandidat" könnte durchaus einen heftigen Unfall erleben - wäre absolut kein Einzelfall. Die Lücke braucht dann wiederum IHR als Überlebensraum. Falls Euch dann dennoch auch auf der rechten Spur jemand von hinten zu nahe in den Kofferraum drängt, insbesondere ein Truck, dann geht erst recht vom Gas und vergrößert die Lücke VOR Euch - denn bei einem Auffahrunfall sitzt der Trucker HINTER Euch schön weit oben und nutzt Euren Pkw als Knautschzone... Also, Ruhe bewaren und nicht nerven lassen. Verstanden...?? Guter Post. Wie ich das so überblicke, scheine ich der einzige LKW- Fahrer in diesem Thread zu sein. Deswegen mal ein paar Hintergründe.... Ich fahre einen Sattelzug ( schwedische Marke, 620 PS) der 16m lang ist, 44 Tonnen zulGG, 4 Meter hoch ist, und über die Spiegel gesehen etwa 2, 7 Meter breit ist. Heute Nacht hatte ich das vergnügen die Baustellen auf der A81 vor Böblingen und auf der A3 Wü --> F zu befahren. Beide mal richtig eng... Man fährt meistens etwa 10 Km/h schneller, damit man nicht so viele PKWs neben sich hat. Wenn man mit 70 in eine auf 60 beschränkte Baustelle einfährt, hofft man dadurch, daß manche PKWler nicht mehr überholen. Denn im LKW hat man schon aufgrund der Lenk- und Ruhezeiten einen geeichten Tacho verbaut, ganz im Gegensatz zu den meisten PKWs. Wenn man im LKW 70 drauf hat, liest man im PKW meistens so um die 80 ab. Eiernde LKWs: Schon mal aufgefallen, was für ein schönes Großsegel man aus einer LKW- Plane schneidern könnte?? Man merkt jeden kleinen Windstoß. Kein Witz! Spurrillen?? In Baustellen meistens versetzt, und so ist man ständig am Lenken, um nicht beide Spuren zu brauchen. Auf einer normalen Autobahn ohne Baustellen, kann man wenn man 385er Vorderreifen hat wie auf Schienen entlang fahren und braucht nicht mal aktiv zu leneken. Die Volumenzüge mit ihren kleineren Reifen sind hingegen ungleich schwieriger zu fahren, da diese in den Spurrillen schwanken. Wenn ich vorne am Lenkrad drehe( sagen wir 10° hin und her) dann schlenkert der Auflieger etwa 10 bis 15 cm hinten aus. beim Hängerzug ( Drehkranzhänger) bei weitem noch mehr.Und da nen PKW neben sich zu haben, der mit 5 km Unterschied vorbeischleicht, ist brandgefährlich. Vor allem wenn der auf Fahrerhaus-Höhe ist, und am Zugende der nächste schon drängelt... Regen und Licht. Meine Favoriten bei diesen Bedingungen sind die Kollegen ( PKW und LKW) die mit Nebelscheinwerfern fahren. Die leuchten schön steil auf die Nasse Straße und das ist wie ein drittes Paar Scheinwerfer, in dessen Licht ich reinkucken muß Sei es Rückspiegel oder entgegenkommend. Beladung: macht sehr viel aus. Je nachdem wie hoch, wie schwer, wie verteilt, extreme Unterschiede in der Handhabung. Daß sind nur ein Teil der Erschwernisse. Meine Augen sitzen auf ungefähr 3 Metern Höhe, man sieht die rückwärtige Welt durch 4 Spiegel, Nachts bei Regen schaut man manchmal wie in einen Kristallleuchter, und freut sich über jeden, der dann einem von hinten lang und dauerhaft Lichthupe gibt weil er anstatt der erlaubten 80 Km, 90 bis 100 Km fahren muß, wo er doch so gerne mit 120 durch die Baustelle will. Und wenn es extrem eng ist in der Baustelle, dann machen manche Kollegen zu und fahren in der Mitte. Es ist einfach sicherer.
Juli 1, 201114 j Ich hab einen Höllen-Respekt vor den LKW in Baustellen und bleibe die paar Km lieber auf der rechten Spur. Und ich hab einen Riesen-Respekt vor den Fahrern die ihre LKW dort einigermaßen „gerade“ in der Spur halten (trotz „Großsegel“). In Erstaunen versetzen mich nur immer wieder die Kleintransporter die sich in den Baustellen über die linke Spur einen Riesenvorsprung verschaffen. Die scheinen ja alle deutlich unter 2m breit zu sein.
Juli 1, 201114 j Daß sind nur ein Teil der Erschwernisse Daß LKW Fahrer regelmäßig nach Parkplätzen suchen und dabei ihre Lenkzeiten einhalten müssen ist ein Ding der Unmöglichkeit. 10 Mill Kameras sind im Land und alles und jedes wird kontrolliert. Aber die schlichte Notwendigkeit, Parkplatzmöglichkeiten auszuweisen und zu kommunizieren, überfordert die Informationsgesellschaft. Dafür erfährt man aber sofort, wenn in China ein Fahrrad umgefallen ist.
Juli 2, 201114 j Keine Pauschalisierung der angesprochenen Gruppen. Es gibt Solche und Solche. Ich hab einen Höllen-Respekt vor den LKW in Baustellen und bleibe die paar Km lieber auf der rechten Spur. Und ich hab einen Riesen-Respekt vor den Fahrern die ihre LKW dort einigermaßen „gerade“ in der Spur halten (trotz „Großsegel“). In Erstaunen versetzen mich nur immer wieder die Kleintransporter die sich in den Baustellen über die linke Spur einen Riesenvorsprung verschaffen. Die scheinen ja alle deutlich unter 2m breit zu sein. Nun einer dieser Helden hat mir letztes Jahr den linken Spiegel in einer Baustelle abgerissen. Schadenssumme etwa 800 €uronen, ex Lackierung. Dann gibt es noch meine Lieblinge die Wohnmobil-Fahrer oder Wohnwagengespanne (die ein bis zwei Mal im Jahr herausgeholt werden) ( wie heute Nacht): Womo auf LT- Basis ( alt), auf der Ebene schwankt die Geschwindigkeit zwischen 75 und 85. Überholverbot, kein Thema. Überholverbot vorbei, man schaltet nen halben Gang zurück, hat alle 620 Pferde und knapp über 3000 NM Drehmoment am Start und will seine 26 Tonnen Zuggewicht vorbei bringen..... Dann kann der Herr plötzlich schneller. Also wieder hinten rein, dann das Gleiche wie im Überholverbot. Wieder ansetzen, er gibt wieder Gas. Das Spiel ging etwa über 20 KM. In der Baustelle nach Heimsheim ( Temolimit 80) bremst man sogar auf 60 runter. Kurz vor Ende fährt man aber wieder fast 100! Vor der Raststätte PF den Berg runter dann wieder 70 im LKW- Überholverbot! Am Pforzheimer Stich in Richtung Karlsruhe dann mit 40 Km/h hoch, Überholverbot vorbei, und beim aus dem Keller hochbeschleunigen hatte der LT gegen 620 PS und dann keine Chance mehr. Und dann bekommt man noch den Vogel gezeigt. Ein Kollege, der hat nen nagelneuen Mercedes - Actros, mit Abstandsradar, daß ne vorgewählte Entfernung automatisch einhalten soll. Dieses steigt aber bei solchen Extremfällen regelmäßig mit lautem Meckern aus. Anstatt daß er sich das ungleich gleichmässigere Tempo von mir ( und den LKWs im Allgemeinen) zu Nutze macht, und wunderbar mitschwimmt und dabei selbst in 50 Meter Abstand noch Sprit spart, aber nein, die typisch deutsche Jetzt komm ich Mentalität scheint ihn daran zu hindern. Das ist der Typ Womo- Fahrer, der auf nem vollen Rasthof auf ner 19 Meter Parkspur für LKWs mittendrin steht, und sich nach freundlichem Fragen standhaft weigert aus der Mitte der Spur bis an den Anfang zu fahren, damit man seine 16 Meter Auto auch noch dazu bekommt. Wohl zuviel Mühe. Parkplätze sind ein großes Problem. Das ist richtig. Nachts ist es ein Glücksspiel nen gescheiten Platz zu finden. Sei es auch nur, um seine 45 Minuten Lenkpause abzusitzen. Auf dem Standstreifen kostet es Geld wenn die Polizei kommt, und ne dreiviertel Stunde mit dem Warnblinker als Geräuschkulisse ist es auch keine Pause. In Industriegebieten zu übernachten?? Wunderbar. Nur gibt es zunehmend Park- und Halteverbote für LKW dort . Die Schichtpause ( 10 bis 12 Stunden) ohne sanitäre Einrichtungen dort abzusitzen ist auch kein Vergnügen, ist aber aufgrund der Ruhe besser, als an der Autobahn zu stehen. Ich wurde auch schon mal nachts geweckt. Die Polizei stand davor und hat mich informiert, daß mein Fahrzeug in die Fahrbahn reinragt.... Ich stieg aus, nahm den Zollstock aus dem Aussenstaufach und habe tatsächlich ein Herausragen von ganzen 10 cm festgestellt, weil die Parkbucht ( extra ausgewiesen für LKW) etwa 10 cm zu schmal war, ich rechts bereits am Randstein stand. Eine der Polizisten sagte, dann könnte ich mich ja mit den Rädern auf den Randstein stellen, und ich musste ihn darüber aufklären, daß das wiederum verboten ist. Sie verabschiedeten nach einer 15 Minuten- Diskussionsich mit den Worten: "Beim nächsten Mal bitte darauf achten." An Schlaf war nicht mehr zu denken. Ich könnte ne ganze Weile so weiter machen, will aber hier mich und meine Berufskollegen nicht als Unschuldslämmer hinstellen. Wir haben auch viele schwarze Schafe. Kein Ding, kein Diskussionsbedarf. Ich selbst würde manchen am liebsten selber die Pappe abnehmen.
Juli 2, 201114 j Ich könnte ne ganze Weile so weiter machen, will aber hier mich und meine Berufskollegen nicht als Unschuldslämmer hinstellen. Wir haben auch viele schwarze Schafe. Kein Ding, kein Diskussionsbedarf. Ich selbst würde manchen am liebsten selber die Pappe abnehmen.Mit solch einer Sichtweise bist Du ganz weit vorn. Nicht Gruppen gut oder schlecht reden, sondern an konkreten Einzelfällen aufzeigen, was es so gibt. Prima! Was die WoMo-Sache angeht, hatte ich letzte Woche bewim Trailern wieder ein sehr ähnliches Erlebnis. Nachdem ich es dreimal im 'punktefreien Toleranzrahmen' versucht hatte, gab es dann eine gut einsehbare Strecke und wenn man will, beschleunigt ein AERO auch mit vollem Trailer dann halt doch noch wesentlich besser, als so ein rollendes Schlafzimmer. "Wir leben in einem Land, in dem Politiker lieber eine gewisse Lena Meyer-Landrut vom Flughafen abholen als unsere Soldaten." AchJa, Deine Signatur gefällt mir auch. Die Erkenntnis, dass Pazifismus nur ein - im Ernstfall überaus fataler - Tagtraum ist, ist halt nicht sonderlich verbreitet.
Juli 2, 201114 j Danke für deinen Kommentar, Rene. Falls es allgemeine Fragen zu LKW gibt, werde ich versuchen diese zu beantworten. Und das mit der Signatur ist leider wahr. Das wäre aber wiederum ein neuer Thread.......
Juli 2, 201114 j War doch frueher auch alles kein Problem. sind die Autofahrer wirklich so bedeutend duemmer geworden - oder sind die Kassen so leer? Die Summe aus beidem, denke ich mal. Wenn man so sieht, wer oder was da teilweise in den SUVs sitzt, ... mein schönstes Erlebnis aus den letzten Wochen : im Ortsgebiet, einspurige Einbahn-Strasse mit Parkstreifen links zum Gehsteig : Boarischer X5 steht einen knappen Meter vom Randstein entfernt und blockiert die Fahrbahn, dafür war mein Lieferwagen eindeutig zu breit Ältere Dame kommt nach 5 Minuten vom Fleischer, der 50m entfernt sein Geschäft betreibt, zurück - Ihr Gesicht errötet ein wenig .... dann kam die entschuldigende Erklärung : "Wissen Sie, mein Mann war beim letzten Mal, als ich zu knapp an den Randstein fuhr und die teuren Felgen zerkratzte , sehr böse mit mir - außerdem war es auch sehr teuer, die Felgen wieder reparieren und polieren zu lassen ... seither traue ich mich nicht mehr so knapp zu parken"
Juli 2, 201114 j einen knappen Meter vom Randstein entfernt für die Dame: Daihatsu Cuore! Da kann sie den Randstein sogar riechen ;-) Sie hat ja wohl Glück gehabt: Hätte jemand sich da noch durchgezwengt und ihr dabei den Spiegel abgefahren, wäre Männe wieder böse - diesmal, weil sie zu weit vom Randstein war :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.