Zum Inhalt springen

Jetzt gehts los - 80er 99 GL Restauration

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

So, nun geht es endlich los!

Hab den Wagen seit 7 Jahren und in der Zeit nur gelegentlich mit Kurzzeitkennzeichen bewegt!

Leider hatte sich bis zum letzten Test die Kupplung kaputt gestanden.

Ursprünglich war der Wagen als Teilespender (für Papas 79er 99 CC Turbo) gedacht, den Plan hatte ich aber nach der Überführungsfahrt sofort aufgegeben.

Jetzt wird er endlich fertig gemacht!

Was auf dem Plan steht: Motor raus (läuft super!!!), Kupplung neu, Rost bekämpfen (hält sich in Grenzen), Bremsen und Fahrwerk rundum neu, innen Grundreinigung + Himmel neu, Lack wird erstmal nur provisorisch gemacht.

 

Da kommt auch gleich mein neues "Spielzeug" (mobile Hauberg Hebebühne - geniales Teil für den gelegentlichen Hausgebrauch!) zum Einsatz.

 

Hier ein paar Bilder vom Projekt, erstaunlich wenig Rost, wirklich nur minimale Durchrostungen an den Antriebswellentunneln.

 

 

[ATTACH]56695.vB[/ATTACH][ATTACH]56707.vB[/ATTACH][ATTACH]56708.vB[/ATTACH][ATTACH]56709.vB[/ATTACH][ATTACH]56710.vB[/ATTACH][ATTACH]56711.vB[/ATTACH][ATTACH]56712.vB[/ATTACH][ATTACH]56713.vB[/ATTACH][ATTACH]56714.vB[/ATTACH][ATTACH]56715.vB[/ATTACH][ATTACH]56706.vB[/ATTACH][ATTACH]56705.vB[/ATTACH][ATTACH]56696.vB[/ATTACH][ATTACH]56697.vB[/ATTACH][ATTACH]56698.vB[/ATTACH][ATTACH]56699.vB[/ATTACH][ATTACH]56700.vB[/ATTACH][ATTACH]56701.vB[/ATTACH][ATTACH]56702.vB[/ATTACH][ATTACH]56703.vB[/ATTACH][ATTACH]56704.vB[/ATTACH][ATTACH]56716.vB[/ATTACH]

K1024_DSC_2099.thumb.jpg.49f65299ad3250acbd4db209c8f12185.jpg

K1024_DSC_2100.thumb.jpg.10b4a2f6c686d4329a12c7e8d1011e3b.jpg

K1024_DSC_2101.thumb.jpg.ec2095c536839ad50800965a29b149d1.jpg

K1024_DSC_2102.thumb.jpg.28f3c0439bb1f46be8949cd5037608ba.jpg

K1024_DSC_2103.thumb.jpg.8260976f6dcfd277abe17821e9964366.jpg

K1024_DSC_2104.thumb.jpg.ce514b3408f36458304029564ce82dab.jpg

K1024_DSC_2105.thumb.jpg.59b2cc04359201200bee3eaaea4fa1ba.jpg

K1024_DSC_2106.thumb.jpg.dc4e97e899933aa26123744af70362db.jpg

K1024_DSC_2107.thumb.jpg.40a5058294654464c7ed580c4de7275b.jpg

K1024_DSC_2108.thumb.jpg.23ef09d9a9f91444ef5caa8ce68281ee.jpg

K1024_DSC_2109.thumb.jpg.c6a14828ebd50ac08e43231be25e5f5a.jpg

K1024_DSC_2110.thumb.jpg.a6e269443fd72320a33a5edd484a1246.jpg

K1024_DSC_2111.thumb.jpg.8775e3be8134ac15445be75d7c4f0edf.jpg

K1024_DSC_2112.thumb.jpg.aa6ebd6888783947d224b32dd1f4d4b1.jpg

K1024_DSC_2113.thumb.jpg.93a2aaa5f13e23c0d28c8816c4217e53.jpg

K1024_DSC_2114.thumb.jpg.18b9d5829d2fc58d229032f906ebb646.jpg

K1024_DSC_2115.thumb.jpg.fbbff60c676f969fe16041a27f8219bc.jpg

K1024_DSC_2116.thumb.jpg.fe4bacc55222e9b0fbe2be10cf1372f5.jpg

K1024_DSC_2117.thumb.jpg.7b9bd0a531b5bfb20bdb4eb18595ec80.jpg

K1024_DSC_2118.thumb.jpg.87e7bf7f823a82b4d9beb576b271e902.jpg

K1024_DSC_2119.thumb.jpg.d556dbb8d11d2de1743add9db04f58e6.jpg

K1024_DSC_2120.thumb.jpg.981bf39332ceddb5425dda3010718345.jpg

  • Autor

So - die wichtigsten Bilder vergessen:

 

[ATTACH]56719.vB[/ATTACH][ATTACH]56718.vB[/ATTACH][ATTACH]56717.vB[/ATTACH][ATTACH]56720.vB[/ATTACH][ATTACH]56721.vB[/ATTACH]

K1024_DSC_2120.thumb.jpg.e3aa6e9c6a6ff670ed56d98ef69dd498.jpg

K1024_DSC_2121.thumb.jpg.9159c55bb2a802c48e15aeee6af705bf.jpg

K1024_DSC_2122.thumb.jpg.5dec55b7a8f86743746876364df5b936.jpg

K1024_DSC_2123.thumb.jpg.33cfed81f4dfeb988d69b3712ae44666.jpg

K1024_DSC_2124.thumb.jpg.00a3278fa2edfad9ea914c9f72e6dc96.jpg

Manchmal frage ich mich trotzdem, warum niemand auf die Idee kommt, einen Wagen - selbst wenn er als Schlachtplatte vorgesehen ist - einfach VOR dem Wegstellen über längere Zeit einmal kräftig mit irgendeiner Konservierungs-Plörre ab- und auszuspritzen. In diesem Falle scheint es sogar so zu sein, daß der Schuppen vom Sichtfeld her nicht für *biologisch-dynamisch-abbaubaren* ™ Lebensformen zugänglich ist und der eine oder andere Öltropfen auf dem Boden wohl nicht sonderlich aufgefallen wäre.

 

Du hättest Dir eine Menge Arbeit gespart. Egal, ob irgendwann nur Teile entnommen worden wären - oder wie jetzt, wo ein Neuaufbau ansteht.

Hey Menno,

 

viel Erfolg bei der Restauration!

 

Beste Grüße,

Tim

Restaurierung.

Da hast Du anscheinend eine gute Basis.

Die Bühne ist gut! Wo gibts die und was kostet sie? Muss man da nicht noch vorne und hinten gegen Kippen abstützen?

  • Autor

Hallo!

 

Die Bühne ist gebraucht. Muss aus den 80er Jahren sein.

Das ganze ist sehr stabil, nicht wie die modernen mobilen Hebebühnen die bei Ebay für um die 1500 Euro angeboten werden.

Abstützen muss man da nichts. Zumindest nicht bem 99er, da wackelt nichts! Wie das mit einem 9-5 Aero SC aussicht weiß ich noch nicht.

Was auch noch genial ist: man kann die Bühne nicht nur hoch und runter bewegen, sondern auch noch neigen, dann kommt man besser an den Unterboden.

 

Das Teil ist runtergefahren nur 14 cm hoch. Hebt gut 120 cm und 2 Tonnen.

Die Pumpe und Elektrik ist in einem seperaten Kasten untergebracht.

Das ganze läuft auf Lichtstrom.

 

Weitere Infos zur Bühne hab ich leider nicht und auch das Netz gibt nicht viel her.

 

Zu dem Einwand mit der Konservierung: Dem stimme ich absolut zu, da hätte ich längst mal was machen müssen.

Mir fehlten aber die Möglichkeiten und ich denke, der Wagen hat die letzten Jahre nicht sehr übel genommen.

Stand aber auch nicht dort, wo er jetzt untergebracht ist.

Ich werde hier nach und nach Bilder vom Fortschritt der Arbeiten einstellen.

Das möchte ich auch wissen!

 

Die Fotos sind teilweise nicht so gut. Aber auch ich denke, dass da wieder ein schnuckeliger 99 draus werden kann. Die Farbe gefällt mir. Es ist eben keine "Nichtfarbe", wie sie heutzutage normal ist (schwarz, dunkelblau, dunkelsonstwas-Metalic)

 

Es ist sicher ein blöder Rat, aber ich muss ihn trotzdem sagen:

Mach es vernünftig und nimm es in Kauf, dass er später fertig wird.

 

Nichts ist schlimmer als undurchdachte Arbeit, deren Konsequenzen man selbst ausbaden muss. Speziell, wenn man an den Problempunkt später gar nicht mehr ohne weiteres rankommt :-)

 

Viel Erfolg,

 

Karsten

Manchmal frage ich mich trotzdem, warum niemand auf die Idee kommt, einen Wagen - selbst wenn er als Schlachtplatte vorgesehen ist - einfach VOR dem Wegstellen über längere Zeit einmal kräftig mit irgendeiner Konservierungs-Plörre ab- und auszuspritzen. In diesem Falle scheint es sogar so zu sein, daß der Schuppen vom Sichtfeld her nicht für *biologisch-dynamisch-abbaubaren* ™ Lebensformen zugänglich ist und der eine oder andere Öltropfen auf dem Boden wohl nicht sonderlich aufgefallen wäre.

 

Du hättest Dir eine Menge Arbeit gespart. Egal, ob irgendwann nur Teile entnommen worden wären - oder wie jetzt, wo ein Neuaufbau ansteht.

 

unseren 81er 900 8V turbo haben wir vor der Einlagerung auf unbestimmte Zeit mit Fertan gefluttet.... :redface:

Mach es vernünftig und nimm es in Kauf, dass er später fertig wird.

 

Nichts ist schlimmer als undurchdachte Arbeit, deren Konsequenzen man selbst ausbaden muss. Speziell, wenn man an den Problempunkt später gar nicht mehr ohne weiteres rankommt :-)

 

 

Meine vollste Zustimmung!

Und zwischen den einzelnen Arbeitsschritten immer gut einölen , gelle:smile:

 

 

Gutes [ATTACH]56733.vB[/ATTACH]Gelingen->

99er.png.554dae82fcffd612c4752dc75287cba6.png

Tolles Projekt, ich wünsche viel Erfolg!
Tolles Projekt, ich wünsche viel Erfolg!
Schließe mich hier voll und ganz an.
Viel Erfolg!!!!!!
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hier ein paar Neuigkeiten:

 

Vorne ist soweit alles fertig geschweißt - war halb so wild.

Dank Metabo Karosserie Druckluftsäge war das ausschneiden und anpassen der Bleche ein Kinderspiel!

Motorraum ist komplett entrostet und mit Rostschutz grundiert.

Die Radhäuser vorne ebenso.

 

Fotos folgen, leider war der Akku der Kamera leer.

 

Nächste Woche werden die Fahrwerksteile gestrahlt und lackiert.

 

Jetzt muss ich mir langsam Gedanken über die Reifen machen.

Hat jemand einen Tip, welche Größe ich auf die Fußball Alus ziehen soll?

Derzeit sind 165/80 R15 drauf, reicht mir von der Breite auch.

Da der Wagen der Wagen ein H-Kennzeichen kriegen soll und somit das ganze Jahr zur Verfügung steht, soll er Ganzjahresreifen bekommen.

Die sind in o.g. Dimension kaum zu bekommen, am besten verfügbar sind 185/65 R15.

Jetzt muss ich mir langsam Gedanken über die Reifen machen. Hat jemand einen Tip, welche Größe ich auf die Fußball Alus ziehen soll? Derzeit sind 165/80 R15 drauf, reicht mir von der Breite auch. Da der Wagen der Wagen ein H-Kennzeichen kriegen soll und somit das ganze Jahr zur Verfügung steht, soll er Ganzjahresreifen bekommen. Die sind in o.g. Dimension kaum zu bekommen, am besten verfügbar sind 185/65 R15.

 

 

Deine Frage beschäftigt mich auch, da kommende Woche bei meinem 99er / Bj 81 die Nachprüfung für die H-Zulassung ansteht.

Da ich bei der Suche nicht richtig fündig geworden bin, werde ich mal ein neues Thema aufmachen, wo wir hoffentlich ein paar Infos bekommen.

 

Welche Felgenbreite haben Deine ALUs ?

 

Es grüßt - WILLY

ab Modelljahr 79 sind 185/65 R15 zulässig , auf Felge 5 Jx 15 ET45 oder 5,5 Jx 15 ET40
  • Autor

Die 185/ 65 hab ich im Brief eingetragen.

Finde ich aber optisch fast etwas zu breit für den 99er, zumal es ja ein einfacher GL mit 4 Gängen ist (Doppelvergaser liegt aber schon auf Halde, wird also auf lange sicht ein "GLS").

Aber in 165/ 80 hab ich nur "China Kracher" als Ganzjahresreifen gefunden. Und die ebenfalls eingetragenen 175/ (70 oder 75 weiß ich jetzt nicht) finde ich gar nicht.

 

Was mein ihr zu Nokian All Weather Plus?

 

China Kracher wollte ich eigentlich nicht und auf die 15-20 Euro pro Reifen kommt es dann auch nicht an, zumal ich die Fussball Alus strahlen und lackieren werde!

Die 185/ 65 hab ich im Brief eingetragen. Finde ich aber optisch fast etwas zu breit für den 99er, zumal es ja ein einfacher GL mit 4 Gängen ist

 

Mir gefallen die 185er auf meinem GL ganz gut.

Breitere Reifen fände ich nur in Bezug auf die nötigen Lenkkräfte (keine Servo) bedenklich.

 

Meine EMS-Felgen sollen auch noch Lack und Wachs bekommen, sind mir dann aber für den Winterbetrieb zu schade, da graut mir vor dem Putzen.

Glücklicherweise habe ich da einen Satz AEROs ( 5 1/2" :biggrin: liegen), obwohl mir im Winter auch Stahlfelgen ausreichen würden.

 

Vielleich entscheidest Du Dich ja auch zu 2 Radsätzen-

 

Es grüßt - WILLY

  • Autor

Hallo!

 

Felgen sind genug im Fundus (1 Satz Inkas, 1 Satz Turbo und verschiedene Stahlfelgen), ich denke aber bei meiner angepeilten Jahresfahrleistung von 3-5 TKM (seeeeeeeehr wenig im Winter) lohnt der Reifenwechsel nicht.

Für max. 500-1000 km extra Winterreifen aufziehen macht denke ich wenig Sinn, ist ja auch wieder ein nicht unerheblicher Kostenfaktor (Reifen mit Aufziehen und Wuchten, Felgen überholen) den ich bei meiner Frau sicher nicht durchsetzten kann.

Dann lieber gute Ganzjahresreifen und immer schön die Felgen pflegen.

Bei "Schietwetter" wird der 99er aber eh nicht bewegt.

Für max. 500-1000 km extra Winterreifen aufziehen macht denke ich wenig Sinn, ist ja auch wieder ein nicht unerheblicher Kostenfaktor (Reifen mit Aufziehen und Wuchten,

 

 

Bei Deinem reichhaltigen Fundus ist die Montage doch ein einmaliger Kostenfaktor, und sooo chic brauchen Winterräder doch nicht sein !

Für Deine geringe Winterfahrleistung tut es doch auch ein günstiger Satz "Gebrauchte".

Natürlich muß auch das von der "Regierung" abgenickt werden.:biggrin:

 

Es grüßt - WILLY

  • Autor

Stimmt wahrscheinlich - ich schlaf mal drüber.

Mit Hebebühne und Schlagschrauber dauert der Wechsel ja auch noch nichtmal 30 min.

Vermutlich werde ich das wirklich machen, dan hab ich auch bis nächstes Jahr Zeit, die Felgen frisch zu machen.

Hab auch ein Angebot für günstige gebrauchte Sommerreifen (2 Jahre alt 5000km gelaufen, haben alle fast 7mm Profil).

  • Autor
So hier die Fotos vom grundierten Motorraum und den geschweißten AWT.

K1024_DSC_2270.thumb.jpg.675a6f293cbc3aa2f2024d7ec6dd53c2.jpg

K1024_DSC_2271.thumb.jpg.da4dab6843861b930b0e28b4b39c7929.jpg

K1024_DSC_2272.thumb.jpg.8f76ffd66a6e9de6dcd3870222ed5bae.jpg

K1024_DSC_2274.thumb.jpg.d12d2aa997be106f0e301b2acc807e4a.jpg

K1024_DSC_2275.thumb.jpg.beede5fbec190741fe7182dae6145d9d.jpg

K1024_DSC_2278.thumb.jpg.2989ed2313f5cbd3c7cf72421fcbcd85.jpg

K1024_DSC_2279.thumb.jpg.9b33cc16e9529383cc17b26a8362a987.jpg

K1024_DSC_2281.thumb.jpg.48dfd02f0f19003bb61dafc6694909f7.jpg

K1024_DSC_2283.thumb.jpg.193311377fa59334a785f4426efa4f01.jpg

Ich habe mehrere Jahre lang 185/65 15 auf meinem 81er 900 GLi ohne Servo gefahren. Allerdings immer Sommerreifen, und wie sich die Lenkübersetzung im Vergleich zwischen einem 99 GL und dem 900 GLi verhält, weiß ich auch nicht.

 

Aber auf dem 900 ohne Servo ließ sich die Reifenbreite noch fahren, Rangieren ist allerdings gelegentlich etwas anstrengend, sobald der Wagen in Fahrt ist, gehts problemlos.

So hier die Fotos vom grundierten Motorraum und den geschweißten AWT.

Ein Teppich in Bild 4, Restauration im Wohnzimmer? ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.