August 21, 201212 j Das Bild will er nicht anzeigen, warum auch immer (richtig scheint das alles zu sein). Ob es ihn da schon gab: Sagt der Lieferschein (noch vorhanden?) was aus? Und schau doch mal unten an den Frontgurten (Fahrer-/Beifahrersitz), daran lässt es sich immer etwas genauer erkennen, wann der wohl frühestens komplettiert wurde.
August 21, 201212 j Autor Der Versuch, das Bild direkt vom Handy hoch zu laden, misslang dann doch irgendwie... Nun geht es aber. Danke für den Tipp mit den Gurten - 87 / 09 habe ich da unter anderem gefunden, somit kam er wohl ziemlich genau zum selben Zeitpunkt wie ich auf die Welt. Einen Lieferschein habe ich leider nicht.
August 21, 201212 j Jetzt, und nun sogar in Grautönen und perfekt zurechtgeschnitten. War die Vorbesitzerin nicht auch die Erstbesitzerin? Vielleicht kann man da noch weiterforschen...
August 21, 201212 j Autor Nicht ganz, das erste halbe Jahr war er auf ein Saab-Autohaus in Hameln zugelassen. Wahrscheinlich als Vorführwagen. Erstzulassung ist der 27.11.87
August 21, 201212 j Joa, dann wird er zwei, drei Tage vorher geliefert bzw. fertig gemacht worden sein... war da nicht irgendwo ein Scheckheft bei?
August 21, 201212 j Autor Liegt im Auto. Du weißt, 4. Stock. Da geht man nur runter, wenn man es unbedingt muss.
August 25, 201212 j Autor Notlösung für die Langlochproblematik: [ATTACH]65612.vB[/ATTACH] Wird sich früher oder später durchscheuern, aber bis ich adäquaten Ersatz habe, sollte es erstmal gehen.
August 25, 201212 j Hi! Langloch ist eigentlich relativ einfach zu reparieren: Pedal ausbauen, Loch aufbohren und passendes Messingrohr mit 2K-Kleber (Stabilit o.ä.) einkleben und Pedal wieder einbauen. Gruß, Erik
August 26, 201212 j Autor Danke für den Tipp! :-) Was mir schon länger mal aufgefallen ist: [ATTACH]65629.vB[/ATTACH] Irgendwie ist die Aussparung fürs Kennzeichen in der Stoßstange zu klein. Dieser Überhang ist auf der anderen Seite genau so. Oder ist der Halter einfach zu breit?
August 26, 201212 j Keineswegs zu breit, wie ich meine - die Schweden montierten ihre Kennzeichen wohl schlichtweg ohne Halter, sondern bspw. eiskalt mit Schrauben durchs "Blech". Will heißen: die haben wohl ohne Kennzeichenhalterung gerechnet.
August 26, 201212 j Oder ist der Halter einfach zu breit?Ja, für den 900er ist er am Rand einfach zu breit, sofern ein Kennzeichen mir den üblichen Maximalmaßen montiert ist. Somit bleiben drei Varianten: - kürzeres Kennzeichen, dann passen auch Unterleger mit breiten Seiten - Kennzeichen direkt verschrauben (geht beim 900er auf den dafür vorgesehenen Blech incl. Käfigmuttern prima und völlig ohne irgendwelche ollen Blechschrauben) - Rahmen mit besonders schmalem seitlichem Rand besorgen Früher hatte ich mal die dritte Variante, inzwischen aber eine Kombi aus der ersten und der zweiten (kürzere kennzeichen direkt verschraubt).
August 27, 201212 j Ganz ohne Feldstudien: Es gibt passende Kennzeichenhalter. Einfach mal Nachmessen.
August 27, 201212 j Autor Danke, muss ich mich mal schlau machen. Wenigstens die Elektrik scheint ja noch gut in Schuss zu sein - dachte ich. Never touch a runing system - ich wollte ja nur mal die Massepunkte säubern. Erstmal den vorne rechts an der Stoßstange - ging problemlos, alles wieder schön blank. Nur: die dünnen Kabel da bestehen eigentlich eher aus Kupferstaub. Fiel mir auf, weil der Blinker vorne rechts seinen Dienst quittiert hat - Kabel ist an der Öse abgebrochen. Naja, ist erstmal geflickt - auf längere Sicht müssen die Kabel aber neu. Der Wagen schafft mich. Oder schaffe ich ihn? Egal, weitermachen.
August 27, 201212 j ...Der Wagen schafft mich. Oder schaffe ich ihn? Egal, weitermachen. Eben. Der Anfang ist gemacht. Die letzten 10% kosten die meiste Zeit.
August 27, 201212 j Autor Richtig fertig ist ein altes Auto doch nie. Man kann sich zwar nahe an den gewünschten Idealzustand annähern, aber erreichen wird man ihn nie völlig. Aber das ist auch in Ordnung so, wäre ja sonst langweilig. Ich habe übrigens in der letzten Zeit viel nachgedacht. Kann ich das alles stemmen? Will ich das? Den Gedanken, ihn abzustoßen habe ich nach einem halben Tag wieder verworfen, das geht einfach nicht. Den zweiten Gedanken, ihn erstmal zu lagern und zwischenzeitlich einen "pflegeleichten" Saab zu fahren, habe ich auch verworfen, behalte ihn aber als Notlösung im Hinterkopf wenn es sein muss.
August 27, 201212 j Heb mal die Gänsefüßchen noch stärker hervor - die rhodonitrote Pistazie scheint ja gar nicht sooo streng pflegeintensiv zu sein, oder? Also ich denke da gibt es deutlich härtere Fälle.
August 27, 201212 j Ich habe übrigens in der letzten Zeit viel nachgedacht. Kann ich das alles stemmen? Will ich das? Den Gedanken, ihn abzustoßen habe ich nach einem halben Tag wieder verworfen, das geht einfach nicht. Den zweiten Gedanken, ihn erstmal zu lagern und zwischenzeitlich einen "pflegeleichten" Saab zu fahren, habe ich auch verworfen, behalte ihn aber als Notlösung im Hinterkopf wenn es sein muss. Wirkliche Probleme scheinst Du mit dem guten Stück doch nicht zu haben. Einfach in Bewegung bleiben!
August 27, 201212 j R Den zweiten Gedanken, ihn erstmal zu lagern und zwischenzeitlich einen "pflegeleichten" Saab zu fahren, habe ich auch verworfen, behalte ihn aber als Notlösung im Hinterkopf wenn es sein muss. Auch ein auf den ersten Blick "pflegeleichter" SAAB kann seine Tücken entwickeln ... und dann hättest du zwei Baustellen ... und an deinem hast du nun schon so viel gemacht, und die letzten 10 % schaffst du bestimmt auch noch ... Kopf hoch ...
August 27, 201212 j Autor Keine Sorge, ich bin ja von dem Gedanken wieder abgekommen. :-) Wobei ich sagen muss, dass ich eher erst die ersten 20% geschafft habe. Je nachdem, wie man es sieht.
August 27, 201212 j Bleib dran, Alter.......das wird noch geil!!! Ich freu' mich (fast)jeden Tag über meinen.....!!
August 28, 201212 j Bleib dran, Alter.......das wird noch geil!!! Ich freu' mich (fast)jeden Tag über meinen.....!! ...wieso nur "fast"?!?
August 28, 201212 j Autor Ohne sein Auto zu kennen, kann ich ihn verstehen. - wenn irgendwas nicht so will, wie es soll - wenn man tanken muss Das sind (zumindest bei mir) eben so die Momente, wo die Freude ein wenig getrübt wird. ;-)
August 28, 201212 j Ja, das Tanken macht dieser Tage nun wirklich keine Freude - unabhängig vom Automodell. Heute habe ich einen "Schaden" an meinem 8V: die Glühlampe des rechten Abblendlichts ist defekt. Nun kann ich mich ärgern... tu' ich aber nicht. Ich freue mich dagegen schon auf den Austausch, ist er doch vermutlich simpel und preisgünstig zu erledigen. Bei unseren beiden anderen Fahrzeugen ist es umständlich (Punto) bis unmöglich (Laguna mit Xenon Brenner). OT off
August 29, 201212 j Autor Über solche Kleinigkeiten wie defekte Birnen ärgere ich mich nicht... ...jedoch darüber, dass der Auspuff erneut meinte, dass der Motor kein 8V, sondern ein V8 wäre. Leicht unddicht war er schon länger, aber nicht schlimm - ich gebe ja zu, dass man sich da schon eher hätte drum kümmern können. Heute früh noch alles sogut wie in Ordnung, nur als ich dann vorhin nach Hause fahren wollte, fragte ich mich auf einmal, wer mich denn da mit seinem getunten Sportwagen überholt... Oberhalb von 2000u/min war es nicht auszuhalten, darunter ging es...irgendwie. 40 im 5. Gang ist nicht das wahre, aber besser als 3 Harleys auf einmal. Steht jetzt in der Werkstatt, ich freue mich schon riesig auf die Rechnung. Und wisst ihr was? Verschleiß und Witterung können mir so viele Steine in den Weg legen, wie sie wollen: Der 8V lebt und wird weiterleben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.