Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

vollständig gelb gefärbte Blinker vorne gibt es nicht, höchstens die US-Versionen, mit einem gelben Reflektor an der Seite.
  • Antworten 258
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gelbe bzw. orange vordere Blinkergläser gibt es für den 9-5er keine... das Höchste der Gefühle sind US-Blinker, da hast Du vorne dann die Sidemarker integriert:

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/165/1647/26575805/saab-9-5-aero-6970249781547732515.jpg

 

Die Zeit der orangen Blinkergehäuse war schon Mitte der 90er vorbei... beim 9000er erfolgte die Umstellung (europ. Markt) m.W. 1994, der 900-II war von Anfang an mit weißen Frontblinkern ausgestattet. Auch bei anderen Herstellern lässt sich Ähnliches beobachten.

 

Zu den Rückleuchten gab's schon einige Themen, ich kenne die Essenz aber nicht genau - nimm Dich mal der Forensuche an.

Tja, schade. Ist er wenigstens in gute Hände gekommen?

 

und......

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Auf jeden Fall. Wurde aber vorerst zum schweigen verdonnert. :cool:

 

Gibt's ein neues Forumsmitglied...??

Nein, weder der 9-5 Kombi noch die Limo lassen sich durch Facelift Rückleuchten aufrüsten.

Das liegt daran, dass bei beiden die Heckpartie großflächiger umgestaltet wurde!

  • Autor

Gestern abend, nach ungefähr 100 Autobahnkilometer abgestellt, nach 10 Minuten wollte ich weiter: Nix. Orgelt, orgelt, orgelt. Alle Sicherungen überprüft, nochmal probiert: Nix. Komplett abgeschlossen, wieder aufgeschlossen, sprang sofort an. Allerdings ab da CE hell. :mad: Bin dann ziemlich vorsichtig nach Hause gefahren. Muss ich die Tage, wenn ich mal Zeit habe auslesen lassen.

 

- Weiß jemand aus dem Bauch heraus, woran das liegen könnte? Davor waren überhaupt keine Auffälligkeiten.

- OBD 2 kann der 9-5 von 1999 noch nicht, oder?

 

Achja: Im SID war keine Meldung bezüglich Wegfahrsperre.

Klingt das nicht auch wie ein mögliches Symptom einer sich allmählich verabschiedenden Zündkassette - sodass Dein Ab- und Aufschließen damit gar nichts weiter zu tun hatte, sondern mehr der verstreichenden Zeit zuspielte?

Oder hatte ich die Beiträge in entsprechenden Forenbereichen verkehrt aufgefasst - angeblich soll es ja bei Zündkassetten auch sein können, dass die dann doch nochmal kurz aufkeimen?

(fällt mir auch ein, da ein Defekt in der Wegfahrsperre doch mit CE nix weiter zu tun haben dürfte, oder?)

Zündkassette merkt man meist beim Kaltstart.

 

Probleme bei warmem Motor deutet für mich eher auf OT-Geber.

 

Am besten mal den 9-5 Bereich durchsuchen...

  • Autor

Scheint wohl wirklich der Kurbelwellensensor zu sein. Die DI scheint aber auch nicht mehr ganz frisch zu sein, ganz selten mal ruckt er beim beschleunigen.

Wäre ja auch verwunderlich, wenn ich die typischen Probleme nicht hätte. :rolleyes: Ging mir ja beim 900 auch so.

 

Btw: Der 9-5 ist doch für E85 vorbereitet, braucht nur ein Software-Update damit das funktioniert. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich völlig problemlos E10 tanken kann? Ich traue der Brühe nicht so, aber preislich macht es ja schon einen Unterschied, gerade mit 75 Liter Tank.

Heißt das im Umkehrschluss, dass ich völlig problemlos E10 tanken kann? Ich traue der Brühe nicht so, aber preislich macht es ja schon einen Unterschied, gerade mit 75 Liter Tank.

 

Jeder Saab ab BJ 1979 ist für E10 freigegeben

  • Autor

Mit frischen Emblemen und den einzig wahren Kennzeichenhaltern sieht das doch gleich viel besser aus.

 

[ATTACH]68118.vB[/ATTACH]

IMAG0816.thumb.jpg.b6361bef9c6cb927f55f6b8750d58f6e.jpg

Über die Kennzeichenhalter habe ich auch schon nachgedacht, aber das wäre ja gelogen bei einem Valmet-Saab. Wie hieße das denn dann? "Made in Uusikaupunki bei Uusikaus"?! Geht nüsch.
... "Made in Uusikaupunki bei Uusikaus"?! Geht nüsch.

 

... auch hier 2xhttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/33523d1246270908-michael-jackson-ist-verstorben-dankebluemchen-ult.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/33523d1246270908-michael-jackson-ist-verstorben-dankebluemchen-ult.jpg

Vermutlich hat so eine zu finnisch Uusikau (engl. Usi-Cow= frei übersetzt Nutz-Kuh) durch die sehr nördliche Abstammung weiße Flecken auf weißer Haut - seltene Rasse, nicht zu verwechseln mit Albino-Rindern!

 

Die Nutzkühe sollen es ja mit der Rostvorsorge penibler betrieben haben... vielleicht ein wenig Horn mit im Mittelchen gewesen?!

Der einzig wahre Kennzeichenhalter ist der, den man sich auf eigener Achse aus Trollhättan holt... :cool:
  • Autor
Der einzig wahre Kennzeichenhalter ist der, den man sich auf eigener Achse aus Trollhättan holt... :cool:

 

Na gut. Da wollte ich sowieso mal hin. :cool:

Guter Plan!
Über die Kennzeichenhalter habe ich auch schon nachgedacht, aber das wäre ja gelogen bei einem Valmet-Saab. Wie hieße das denn dann? "Made in Uusikaupunki bei Uusikaus"?! Geht nüsch.

 

Se. Varma. Kotimainen

einem Valmet-Saab.

An einen 900er gehören die Kennzeichen geschraubt. Ohne Plastik-billig-dreck-Halter. Ganz einfach.

An einen 900er gehören die Kennzeichen geschraubt. Ohne Plastik-billig-dreck-Halter. Ganz einfach.
Für vorn stimme ich Dir da auf jeden Fall zu. Zumal zumindest lange Kennzeichen nur mit seitlich besonders schmalen Haltern sauber in die Stossstangenvertiefung passen.

 

Aber am Heck darf es bei mir für den 'ImStauHinterMirSteher' gern ein wenig mehr Info sein:

 

http://www.16s.de/Main/meine/AERO/img/tn_07030601.JPG

An einen 900er gehören die Kennzeichen geschraubt. Ohne Plastik-billig-dreck-Halter. Ganz einfach.

 

Nee nee, bei meinen Wechselorgien wäre das viel zu aufwändig und sähe zudem bloß zerschossen aus.

  • Autor
Gar keine Kennzeichen wären sowieso am schönsten. :biggrin:
Nee nee, bei meinen Wechselorgien wäre das viel zu aufwändig und sähe zudem bloß zerschossen aus.
Also a) gehen 2 gut gängige Schrauben besser ab, als so mancher Kennzeichenhalter auf. Und b) wieso würden Deine Kennzeichen dann 'zerschossen' aussehen? Selbst wenn Du sie von Zulassung zu Zulassung mitnehmen würdest (was mir gerade bei Frauchens Anni nicht gelungen ist), sollten die Positionen der Schrauben an unseren Karren ja fix sein.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

[ATTACH]68375.vB[/ATTACH]

 

Mal wieder 10 minuten Nervenkitzel am Kurzzeitparkplatz des Frankfurter Flughafens.

IMG_2450.thumb.jpg.2f3a82a01c4c02569ed47aaab98ec2c0.jpg

Weshalb Nervenkitzel? Weil er so gut aussieht? Oder weil die zehn Minuten ablaufen könnten, bevor ein ordentliches Bild im Kasten ist? Womit knipst Du da eigentlich?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.