Zum Inhalt springen

Umbau von Airbag-Lenkrad auf original Saab-Sportlenkrad möglich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich finde es ja gut, dass mein 900 I Cabrio Bj. 1992 bereits ein Airbag hat, aber schön ist das Lenkrad wirklich nicht.

 

Nun schleppe ich schon während meiner "Saab-Karriere" mein original Saab-Sportlenkrad von einem Auto zum nächsten mit. Hier die Daten: Typ L4, Durchmesser 370 mm, Kennzeichnung 23705. Hersteller moma. Ich habe dazu auch eine Unbedenklichkeitserklärung von Saab-Deutschland . Das Lenkrad ist Zugelassen für "alle PKW SAAB 99 + 900 - Alle Modelljahre"... Die Nabe habe ich natürlich auch dabei. Die Kennzeichnung steht auf der Nabe.

 

daher die Fragen an Euch ob das zulässig ist. Muss man den Umbau anmelden (wegen der Betriebszulassung)??

 

Wie das technisch geht ist eine andere Frage: ein Saab-Spezialist sagte mir, dass so ein Umbau eigentlich eine "Grauzone" sei. Abgesehen davon, dass nach dem Ausbau des Airbag-Lenkrades die elektronik eventuell ständig ein Fehler im Aurbag melden wird...

Das hatten wir hier schon mal. Lässt sich auch mit der Suche finden.
  • Autor
ehem...ich habe mir die Zeit genommen und nach diesem Thema gesucht, allerdings ohne Erfolg. WO steht schon so ein Thema?
Klick einfach im oberen Beitrag auf das Wort "hier".
Muss man den Umbau anmelden (wegen der Betriebszulassung)??
Meines Erachtens nicht, da die Fahrzeuge mit/ohne Luftsack meines Wissens keine abweichenden ABEs hatten.

 

Der Umbau dürfte aber etwas aufwändiger sein, da meiner Erinnerung nach die komplette Lenksäule getauscht werden muss.

es ist so wie rené es sagt, und wenn du es ausbaust, ich hätte interesse an der spule, danke!

Hallo!

 

Ich "liebe" die Themen: "Wie baue ich mein Airbaglenkrad aus?" :frown:

 

Meiner Meinung nach eine schlechte Idee.... auch wenn meine Meinung da irrelevant ist!:rolleyes:

 

Was nützt Dir das schönere Sportlenkrad, wenn Du Dir daran den Kopf eingeschlagen hast?

 

Gruß Jevo

Na, da steht er sich im 92er dann nicht schlechter, als Du im 82er. :smile:

 

Nachtrag: Die Luftsack-Lenkräder sind einfach so grottenhäßlich, dass dies damals für mich der Grund war, weder das AuCab noch die Semmel auf Airbag umzurüsten. Eigentlich sollte die Semmel aus dem Schlachti das ABS bekommen (was auch passiert ist), und Semmel oder AuCab den Luftsack. Die Aktion habe ich mir dann echt geklemmt. Und im TuCab durfte der Beutel wahrscheinlich nur überleben, weil ich noch ein ladenneues Lederlenkrad dafür im Regal hatte.

Na, da steht er sich im 92er dann nicht schlechter, als Du im 82er. :smile:

 

Nachtrag: Die Luftsack-Lenkräder sind einfach so grottenhäßlich, dass dies damals für mich der Grund war, weder das AuCab noch die Semmel auf Airbag umzurüsten. Eigentlich sollte die Semmel aus dem Schlachti das ABS bekommen (was auch passiert ist), und Semmel oder AuCab den Luftsack. Die Aktion habe ich mir dann echt geklemmt. Und im TuCab durfte der Beutel wahrscheinlich nur überleben, weil ich noch ein ladenneues Lederlenkrad dafür im Regal hatte.

 

:five:

Nachtrag: Die Luftsack-Lenkräder sind einfach so grottenhäßlich, dass dies damals für mich der Grund war, weder das AuCab noch die Semmel auf Airbag umzurüsten...

 

...also ich finde ja "cr****s" noch viel hässlicher...:smile: im ernst - ich finde das airbag lenkrad überhaupt nicht schlimm...:rolleyes: aber über geschmack und so....:smile:

Na, da steht er sich im 92er dann nicht schlechter, als Du im 82er. :smile:

 

 

Das war mir vorher schon klar, dass dieser Kommentar kommt ....:rolleyes: ... und Äpfel mit Birnen verglichen werden!:rolleyes:

 

 

Gruß Jevo

  • Autor

Hallooooooooo - Leuuuuuute.......ich wollte lediglich eine technische Auskunft und keine Diskussion über Geschmack oder Sicherheit entfachen. Wem sein Nardi oder momo-Lenkrad im Cabrio oder generell im 900I lieber ist als ein Airbag, dann soll er es doch machen dürfen...Natürlich ist die entscheidung nicht einfach wenn man an die Sicherheit denkt. Und natürlich hat JEDER ein ANDERES VERHÄLTNIS zu seinem 900er.

 

Lass doch jeden nach seinen Vorstellungen Glücklich werden - hier in diesekm Forum weden wir das auch nicht ändern.

 

Übreigens - meine Entscheidung ist noch nichtz gefallen...Airbag oder Saab Sprot-Lenkrad (momo)

Gruss

Rico_Caleuche

Hallo Caleuche!

 

Ich denke doch nur an Deine Gesundheit!!!:biggrin:

 

Da Deine Entscheidung noch nicht gefallen ist, versuchen ich Dich von dem Airbaglenkrad zu überzeugen!!!:rolleyes:

 

Gute Fahrt

 

Gruß Jevo

Man darf ein Airbaglenkrad nicht gegen ein Lenkrad ohne Airbag tauschen.Die ABE für das Fahrzeug wurde mit Airbag erstellt und eine Verschlechterung des org . Zustands ist nicht erlaubt. In meiner ABE org Saab ebenfalls für Momo Lenkräder steht "Ausführung: 900 alle außer Fz. mit Airbag".Ebenso darf man ja auch kein Abs ausbauen.
...also ich finde ja "cr****s" noch viel hässlicher...:smile: im ernst - ich finde das airbag lenkrad überhaupt nicht schlimm...:rolleyes: aber über geschmack und so....:smile:
Das mit dem Geschmack ist schon klar. Aber der Vergleich stimtm so nicht, da es für die Crossis ja Alternativen gibt, jedoch nur ein einziges wirklich zugelassenes Airbaglenkrad.

Das war mir vorher schon klar, dass dieser Kommentar kommt ....:rolleyes: ... und Äpfel mit Birnen verglichen werden!:rolleyes:
Wieso? Sind doch beides Birnen, ähh ... meine 900er.

Man darf ein Airbaglenkrad nicht gegen ein Lenkrad ohne Airbag tauschen.Die ABE für das Fahrzeug wurde mit Airbag erstellt ... Ebenso darf man ja auch kein Abs ausbauen.
Dies kann aber logischerweise nur gelten, wenn es für die teilweise im selben Zeitraum mit und ohne Airbag bzw. ABS angebotenen Fahrzeuge auch verschiedene ABEs gibt.

Bis zum Gegenbeweis gehe ich jedoch bei den 900ern davon aus, dass dies nicht der Fall war. Und damit bliebe man bei Umrüstungen von 'mit' nach 'ohne', ebenso wie in umgekehrter Richtung, jeweils im Rahmen der ABE.

Zumindest bei einem Unfall durch Fremdverschulden und eigenem Personenschaden

 

wird die gegnerische Versicherung den Ausbau zum Anlaß nehmen, Zahlungen zu verweigern. Und dann möchte ich mal denjenigen sehen, der in der Lage ist, der Versicherung zu beweisen, daß die Verletzungen auch mit Airbag usf.

Dies kann aber logischerweise nur gelten, wenn es für die teilweise im selben Zeitraum mit und ohne Airbag bzw. ABS angebotenen Fahrzeuge auch verschiedene ABEs gibt.

Bis zum Gegenbeweis gehe ich jedoch bei den 900ern davon aus, dass dies nicht der Fall war. Und damit bliebe man bei Umrüstungen von 'mit' nach 'ohne', ebenso wie in umgekehrter Richtung, jeweils im Rahmen der ABE.

 

 

Diese Annahme ist leider falsch ,sebst wenn in dem Zeitraum Fahrzeuge mit Airbag oder Abs und ohne die selbiegen Teile gebaut wurden und auch eine ABE hatten durfen solche Teile nicht ausgebaut werden.Weiss es aus eigener Erfahrung.

Die gegnerische Versicherung wird grundsätzlich alles zum Anlass nehmen, um Zahlungen zu verweigern. Entscheidend ist, wessen Ansicht sich am Ende - womöglich vor Gericht - durchsetzt.

 

sFan, es wäre hilfreich, wenn Du noch etwas mehr ins Detail gehen würdest - mit "eigene Erfahrung" und "isso" ist denen, die versuchen, sich ein Urteil zu bilden, nicht geholfen. Danke!

Original wäre in diesem Fall ja mit Airbag. Aber warum will man die Sicherheit und die Chance, mit einem intakten Gesicht das Unfallauto zu verlassen gegen den zweifelhaften Vorteil eines vermeintlich schöneren Lenkrades tauschen.

Wenn ich mein Airbaglenkrad ansehe musste ich noch nie wegen des Anblickes erbrechen (außerdem fühlt man es den Großteil der Zeit nur und das ist unzweifelhaft in Ordnung).

Wenn man die Ledervariante mit dem bunten Wappen auf dem Airbag hat ist es sogar schön.

Ob der Airbag aus dem völlig veralteten 900er plötzlich ein Sicherheitsmobil macht ist aber auch fraglich. Da sollte man dann (dem wer an Sicherheit interesseriert ist) die Empfehlung zum Mittelklasseneuwagen eher aussprechen.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_20.php

 

absatz 3a scheint in diesem zusammenhang recht interessant - demzufolge müssten fahrzeuge mit und ohne airbag durchaus verschiedene abe haben - die dann bei veränderung des fahrzeugs auch durchaus erlöschen können...

Na, machen wir doch mal dem Praxistest: Wer hat einen 900 mit dt. Erstzulassung

- bis incl MY '91 MIT Airbag

- ab MY '92 OHNE Airbag,

 

ABS dürfte, da längere Zeit aufpreispflichtig, einfacher sein. Biete TSN 314 (16S MY '90) ohne, sowie 318 (92er CV FPT) und 320 (91er CV 2,1) mit werksseitigem ABS. Wenn jemand ein passendes 'Gegenstück' hat, können wir ja mal die ABEs vergleichen.

 

Wie ist das eigentlich?: Je ABE eine TSN, oder umgekehrt? Gibt es hier irgendwo eine Eindeutigkeit der Zuordnung, oder sogar einen Eineindeutigkeit?

 

Was die o.g. Versicherungsdiskussion angeht: Welche Versicherung kann von sich aus sagen, welcher 900er wann mit Airbag ausgeliefert wurde, und welcher ohne? Wir reden hier ja nicht vom 9k, wo z.B. der Passasier-Luftsack in der VIN hinterlegt ist.

Ob der Airbag aus dem völlig veralteten 900er plötzlich ein Sicherheitsmobil macht ist aber auch fraglich. Da sollte man dann (dem wer an Sicherheit interesseriert ist) die Empfehlung zum Mittelklasseneuwagen eher aussprechen.

 

Meine jüngste Erfahrung widerlegt diese These weitgehend.

Zum Glück, lieber Klaus. Zum Glück!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.