Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo !

 

So , endlich bin ich dazu gekommen , mich meines Heizungsproblems anzunehmen .

 

Das Ablassschraubengegäuse am Moterblock habe ich demontiert . Hätte ich mir aber sparen können , denn es war bis auf ganz wenige Bröselchen nahezu jungfräulich .

 

Die Schläuche zum und vom Wärmetauscher habe ich erneuert und zwar mit durchgehenden ohne Bypassventil wie sie der 900i hat . Wenn das wirklich nur ein Komfortfeature ist , brauche ich es nicht , denn ich war mit der Heizungsregelung bei meinem GLs immer hoch zufrieden .

 

Jetzt zum Heízungskühler : Der ursprünglich verbaute scheint mal neu gekommen zu sein . War ein Nissen . Ich habe ihn mehrfach gespült und es war schon ein wenig Dreck drin , aber meines Erachtens eigentlich nicht so schlimm , dass es die Heizleistung beeinträchtigen sollte . Allerdings ist mir aufgefallen , dass die Lamellen des Nissen wesentlich filigraner aussehen als beim Originalen ( siehe Fotos ) . Kann da die Ursache gelegen haben ? Vernünftigerweise würde ich allerdings sagen , dass feinere Lamellen eher eine bessere Kühlleistung und damit vermehrte Wärmeabgabe verursachen sollten ...

Egal , ich habe jetzt den originalen Heizkühler samt Ventil aus meinem Schlacht-900i verbaut und bei ersten Probeläufen scheint sich die Heizung deutlich verbessert zu haben . Eine ausführliche Probefahrt steht allerdings noch aus ...

Heizkhler1.jpg.36f0c8549d79fabf190765ee11056947.jpg

Heizkhler2.jpg.3060206beb6e1cc14feaadd9ac0250aa.jpg

Heizkhler3.jpg.cb0d1e92e7f2103d439050db5dcbe0b9.jpg

  • 10 Jahre später...
  • Antworten 65
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Also heuer wollen es meine Sääbe wirklich wissen... Kaum eine Ausfahrt, bei der nicht irgendwo was zickt :mad: :mad: :mad:

Heute war´s das Cabrio!

Hab kurz die Heizung aufgedreht, weil ich mir nicht sicher war, ob die warme Luft aus den Düsen von draußen kommt oder ob der Wagen zusätzlich heizt.

Scheint aber wirklich nur die gestaute Hitze von außen gewesen zu sein.

Nach ein paar Minuten meinte ich den Geruch von Kühlwasser wahrzunehmen. Und nach einem Blick auf meine Schuhe wusste ich auch wo er herkommt. Fußbad vom Feinsten asdf

 

Das Heizventil ist noch gar nicht so alt, also würde ich eher auf den Wärmetauscher selbst tippen.

Lässt sich das irgendwie verifizieren ohne gleich alles ausbauen zu müssen und dann eine Immobilie herumstehen zu haben?

 

Heizventile gibt´s ja problemlos, aber hat zufällig irgendwer eine Bezugsquelle für einen Wärmetauscher? Sowohl die üblichen Verdächtigen wie auch die Online Teilehöker haben absolut NICHTS!

Schaue Dir zuerst mal das (neue) Ventil an...
  • Autor
Also darum, das zur Diagnose alles auszubauen, komme ich also wohl nicht rum...

Ich würde eher auf Wärmetauscher tippen. Metall korrodiert halt in Zusammenhang mit Wasser /Kühlflüssigkeit. Das Ventil enthält zwar auch Metall, ist aber erst mal Kunststoff.

Ohne ausbauen wird's wohl nicht gehen.

Ist aber alles machbar.

Erst mal Lautsprecher links im Armaturenbrett raus und "peilen" :)

Mfg

Manfred

  • Autor

Mir geht´s eigentlich primär drum, dass die Kiste dann steht, wenn ich alles ausgebaut habe.

Und wenn ich dann ggf. keinen Wärmetauscher bekomme, ist die Cabrio Saison gelaufen...

 

Naja, eigentlich ist das ja auch egal. Wenn ich nicht ständig nasse Füße riskieren will, werde ich das Cabrio sowieso nicht mehr viel bewegen...

  • Moderator
Und wenn ich dann ggf. keinen Wärmetauscher bekomme, ist die Cabrio Saison gelaufen...

Zur Not kann man doch die beiden Heizungsschläuche mit einem Bypass kurzschließen oder mit einem Stopfen verschließen. Dann gibts zwar keine Heizung, aber auch keine nassen Füße...
  • Autor

Stimmt, das müsste gehen. Als in Südtirol ein Mechaniker beim LiMaTausch das Ventil abgebrochen hat, sind wir so auch heimgekommen...

Wenn also alle Stricke reißen...

Also darum, das zur Diagnose alles auszubauen, komme ich also wohl nicht rum...

 

Ein undichtes Ventil lässt sich sowohl von oben als auch vom Fussraum aus recht einfach erkennen.

Ich würde eher auf Wärmetauscher tippen. Metall korrodiert halt in Zusammenhang mit Wasser /Kühlflüssigkeit. Das Ventil enthält zwar auch Metall, ist aber erst mal Kunststoff.

 

Mfg

Manfred

Statistisch bist Du da aber auf verlorenem Posten. Ich kann mich nicht erinnern jemals einen undichten Heizungswärmetauscher gehabt zu haben - Heizungsventile hingegen....

  • Autor

Ich tippe mittlerweile auch eher aufs Ventil.

Wäre der Wärmetauscher undicht, dürfte ja eigenlich nichts mehr auslaufen nachdem das Ventil wieder geschlossen ist. Dem war aber ganz und gar nicht so als ich jetzt vom Nachtdienst heimgefahren bin. Mit ängstlichem Blick auf die Temperaturanzeige...

Gibt's unterschiedliche Ventile?

Schwedenteile beschreibt seines als neue verbesserte Version... Oder ist das nur Marketing?

"ORIGINAL" Orio ist schon eher schlecht, aber alles andere, auch "verbesserte Ausführung" ist völlig Grotte
  • Autor

So Zwischenstand:

Das Ventil ist heraußen. Am Wärmetauscher kann ich keine Auffälligkeiten entdecken.

 

Wenn ich das richtig sehe ist das Problem, dass das Plastik sich an der Auflagefläche zum Wärmetauscher mit der Zeit verbiegt, sodass das Wasser dann an den beiden ( irgendwann dann auch schon ziemlich flachgedrückten ) O-Ringen vorbeiläuft. Eine andere Auffälligkeit könnte ich am Ventil sonst nicht erkennen. Oder gibt es sonst noch was, was ich übersehen habe?

 

Ich habe mir das Ventil, bei dem mir die Werkstatt damals den einen Anschlussstutzen abgebrochen hat, aufgehoben. Es ist original Saab. Da schaut die Auflagefläche plan aus...

Aus reiner Neugierde habe ich es zerlegt, die Teile gereinigt, mit Silikonfett geschmiert und mit dem Anschlussstutzenteil des jetzt ausgebauten Ventils wieder zusammengebaut. Es ist nun absolut leichtgängig.

 

Jetzt frage ich mich, wenn die Qualität des Orio Ventils schlecht ist, ist es besser das neue Orio einzubauen oder das nun überholte original Saab. Oder ist da kein Unterschied?

Das Plastematerial altert und wird spröde, also eher ein Neues nehmen
  • Autor
Alles klar, vielen Dank!
Das Plastematerial altert und wird spröde, also eher ein Neues nehmen

 

 

Andernfalls gibt es manchmal solche Ergebnisse:

 

IMG_6242.thumb.JPG.6ffabeb15c716fd54cee94731cb8f132.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.