Veröffentlicht September 4, 201113 j Hallo, mein Kleiner hat jetzt 121.000 Meilen, also 194810 km weg und so langsam kommt bei mir der Gedanke einer Motor-/und Getrieberevision auf. In irgendeiner Autozeitung war mal von einem Komplettangebot von Heuschmid die Rede für rund 5000,-€, ich vermute es ist das hier: KLICK Nun scheint die Meinung zu Heuschmid hier eher ambivalent, schreiben tut er hier auch nicht soweit ich sehe, deshalb meine Frage: macht es bei rund 200.000km Sinn eine komplette Revision zu machen?Gibt es jemanden hier im Forum der dasselbe anbietet?Wenn ja, zu welchem Preis? Und was wäre alles im Paket dabei? Vielen Dank für jeden Tip Thomas
September 4, 201113 j Hallo Thomas, bei Laufleistungen unter 400tkm pauschal (also ohne konkrete Probleme) an eine Revision zu denken halte ich für völligen Blödsinn. Wenn das Geld schon so locker vorhanden ist, nicht vorhandene Probleme zu beseitigen, würde ich es eher in die Konservierung der Karosserie stecken... Wie wärs mit ner qualitativ hochwertigen Hohlraumversigelung? Motor und Getriebe kann man durchaus reparieren. Ne vergammelte Karosserie wird deutlich unschöner und teurer. Gruß Karsten
September 4, 201113 j Das kann man sicher nicht pauschal beantworten! In HH gibt es sicher einige Werkstätten, die das machen. Aber es kommt immer darauf an, was gemacht werden soll. Das fängt beim Zustand von Motor und Getriebe an (auch ob man überhaupt etwas macht) und geht dann über Kupplung, Fahrwerk etc. weiter. Jemanden mit einem Pauschalangebot halte ich für unseriös! Die Werkstatt sollte das Auto mal gefahren und auf der Bühne gehabt haben. Motorüberholung gibt es dazu auch noch bei anderen spezialisierten Werkstätten.
September 4, 201113 j Autor Naja, ich gehe jetzt mal davon aus das bei 200TKM doch schon einiges an Verschleiss da ist, auch wenn ich momentan keine konkreten Probleme benennen könnte. Desweiteren gehe ich davon aus das eine Revision umso preiswerter und sinnvoller ist wenn noch möglichst viel "Fleisch am Knochen" ist, also wenn der Verschleiss eben noch nicht so hoch ist das man schon konkrete Probleme hat. Das mit dem Besuch in der Werkstatt um den konkreten Umfang abzusprechen macht natürlich Sinn, allerdings wären da zumindest grobe überdenDaumen Preise interessant da Autobahnfahrten mit dem Cab jetzt nicht soooooooo toll sind und ich auch nicht übermässig viel Zeit habe. Bei dem Heuschmidangebot gehe ich davon aus das es einfach recht hoch angesiedelt ist, dafür ne ganze Menge pauschal gewechselt wird, und so das Risiko eines Paketpreises für Heuschmid recht gering ist.
September 5, 201113 j Leider ist es so, dass unter einer Komplettrevision doch von Werkstatt zu Werkstatt etwas sehr sehr Unterschiedliches verstanden wird. Das reicht vom provisorischen Abdichten bis zum Aufbau mit Neuteilen. Ich kann Dir von Deinem Vorhaben nur abraten. Und falls du nicht zu überzeugen bist: halte dich an die Werkstätten, die in unserer Hilfeliste aufgeführt sind.
September 5, 201113 j wenn du nicht weißt wohin mit deinem geld, spende was fürs forum, näheres dazu in meiner signatur. ein 901-fahrer sollte die zeichen erkennen wenn es soweit ist darüber nachzudenken, ist eigentlich auch simpel ... und ich würde das thema motor und getriebe mal von einander lösen, das eine kann gut sein während das andere aus dem loch pfeifz und umgekehrt
September 5, 201113 j Eine Durchsicht mit Bestandaufnahme macht immer Sinn, v.a. falls bei Exemplaren mit unklarer (Wartungs-)Historie.
September 5, 201113 j "Never change a running system/team" ...ich übersetz das mal vor dem Hintergrund meiner persönlichen Erfahrungen: Lass bloss keinen an Dein Auto solange nicht wirklich was kaputt ist. (Servicetätigkeiten ausgenommen) Das Risiko ist groß, dass danach mehr kaputt ist, als was Du in guter Absicht bewahren wolltest.
September 5, 201113 j macht es bei rund 200.000km Sinn eine komplette Revision zu machen? Nein. Es empfiehlt sich z.B. die Zylinderkopfdichtung zu wechseln, falls noch nicht geschehen. Bei dieser Gelegenheit kann man einen Blick auf den Zylinderkopf und in den Block werfen. Gibt es jemanden hier im Forum der dasselbe anbietet? Kann ich mir nicht vorstellen, macht keinen Sinn. Wenn ja, zu welchem Preis? Und was wäre alles im Paket dabei? Siehe oben. Im übrigen sind die Meinungen zu genannter Firma hier im Forum, nach meiner Beobachtung eher einhellig, als ambivalent...
September 5, 201113 j ...Lass bloss keinen an Dein Auto solange nicht wirklich was kaputt ist. (Servicetätigkeiten ausgenommen) ... Ja und nein. Eine gute Werkstatt wird Dich anlässlich der regelmässigen Servicarbeiten nach der obligatorischen Probefahrt auf aufkommende Probleme hinweisen. Eine der typischen "Ölwechsel"-Werkstätten kann Dich beim 900er dahingegen wenig beraten. Und nicht jeder 900-Eigner weiss die Zeichen seines Wagens zu deuten.
September 5, 201113 j Eine gute Werkstatt Eine Werkstatt mit dem von Dir verwendeten Attribut und mit den "wertvollen" 900er Erfahrungen ist im sächsischen Sprachraum sehr schwer zu finden, leider.
September 5, 201113 j Eine Werkstatt mit dem von Dir verwendeten Attribut und mit den "wertvollen" 900er Erfahrungen ist im sächsischen Sprachraum sehr schwer zu finden, leider. Ja, in ganz D gibt es nur noch einige Wenige. Aber als Saab-Fahrer ist man ja (meist) mobil.
September 5, 201113 j Also ich rate auch dringend davon ab, dass du jetzt den ganzen Motor zerlegen lässt um ihn zu "revidieren". Solange es keinen zwingenden Grund dafür gibt oder du einfach Spaß daran hättest das selber zu machen und zur Not auf den Wagen verzichten kannst, ist das oft kontraproduktiv.
September 5, 201113 j Im übrigen sind die Meinungen zu genannter Firma hier im Forum, nach meiner Beobachtung eher einhellig, als ambivalent... ...der Vogel scheint eingefroren ? Lieber Turboflärle, Du gibst Dir hier (vermutlich) vergebliche Liebesmüh... Host me ?... Gerd
September 5, 201113 j Autor ...keine Vorurteile...der gefrorene Vogel muss auch noch ab und an arbeiten und kann deshalb nicht immer instantan antworten. Ich hab alles gelesen und werde mir Eure Ratschläge zu Herzen nehmen, hab ja auch nicht zuviel Geld rumliegen. Problem für mich ist eben: 1. es ist mein erste 900er, ich weiss also nicht wie sich ein fabrikneuer anfühlen müsste 2. die Dichte an kundigen Saabschraubern im sächsichen Raum ist, wie schon erwähnt, eher gering 3. die Strecken bis zu den im Forum anerkannten Schraubern ist nicht gering und dahe rnix was ich mal einfach so auf der linken Backe abreite 4. wenn ich solange warte bis wirklich was ist sind diese Strecken erst recht problematisch ;-) 5. er ist eh nur noch bis Ende Oktober angemeldet und dann wäre viel Zeit um ihn zu pflegen
September 5, 201113 j Pflegen ist ja ok. Kannst ja auch, wenn es notwendig ist, den Motor rausnehmen und tatsächlich mal die ZKD tauschen. Aber den Rest von dem Aggregat würde ich zusammengesteckt lassen. Und mit einmal richtig pflegen ist man auch schon eine Weile beschäftigt. (Wie sieht es mit Fahrwerk etc. aus? Wie alt sind die Buchsen, Federn, Stoßdämpfer?
September 5, 201113 j 1. es ist mein erste 900er, ich weiss also nicht wie sich ein fabrikneuer anfühlen müsste das wirst du auch nicht mehr erfahren, ich finde es immer beachtlich wie "knackig" die gänge bei unter 100tkm autos einrasten, das bekommst du auch mit ner überholung nicht mehr hin. außer du zauberst schaltkabeln ... auch die karosserie wird nicht steifer durch ne motor/getriebeüberholung
September 5, 201113 j Frozenbird, wenn Dein auto fährt und Du nichts auffälliges merkst fahr damit , ohne dass Du irgend einen helden rumschrauben lässt. ein alter saab sagt Dir schon bei zeit wenn eine reparatur fällig ist. alte saabs sind generell eher robust und fahren selbst noch ,wenn sie schlecht gepflegt sind........... wenn Du neuwagencharakter willst wirds schwierig, denn selbst ein komplett neuaufgebauter wirkt nicht wie ein ehemaliger neuwagen da die meissten heutigen teile schlechter sind...................................................
September 5, 201113 j Das Angebot erinnert mich irgendwie an eine Firma in der ich gejobbt habe, in der die Vertriebler "Überholungen" für Maschinen verkauft haben, wo überhaupt nicht definiert war, was denn eigentlich zu einer Überholung gehört. Da wurde dann nach Lust und Laune des Mechanikers was gemacht. Also ich würde mit einer der bekannten Werkstätten einen Termin ausmachen und den Werkstattbesuch dann mit einem kleinen Urlaub (Hamburg ist ne schöne Stadt) oder einen Besuch von Freunden verbinden. Die Werkstatt kann dann eine volle Bestandsaufnahme machen. Der Meister soll Dir dann sagen, was sofort, bald oder demnächst irgendwann zu machen ist. Das könne Buchsen, Dämpfer, Schläuche etc sein, pauschal kann man so etwas an der km Zahl kaum festmachen. Dann gehts deinem Wagen besser, deinem Geldbeutel wahrscheinlich auch und Du hast ein gutes Gewissen. Alles pauschal auseinanderzunehmen macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Die meisten großen Defekte zeigen sich ja durch relativ deutliche Symptome und lassen sich so relativ früh erkennen. Also eher Augen und Ohren auf als eine pauschale Überholung.
September 5, 201113 j Autor okokok, ihr habt mich überzeugt ;-) Ja, er fährt momentan genau so wie ich es mir vorstelle, ja, ich mache mir wahrscheinlich zuviele Sorgen und ja, ich werd erstmal jemanden der einen Plan hat drüberschauen lassen. Und bis dahin geniese ich ihn eben einfach ;-), ist ja eigentlich auch genau das was ich will. Ist halt mein erstes Auto über 100TKM, mein 9-5 aus 2001 hat erst 96000 weg, der hilft mir damit nicht im Sorgen nehmen ;-) obwohl er wirklich keine macht. Na dann gehe ich jetzt eben beruhigt schlafen. Danke an Alle Thomas
September 5, 201113 j Ist halt mein erstes Auto über 100TKM Wie süß [ATTACH]57324.vB[/ATTACH] http://www.skandix.de/de/aktuell/eine-millionen-meilen-mit-dem-saab/1090/
September 5, 201113 j okokok, ihr habt mich überzeugt ;-) Na endlich! Und ich dachte schon, das wird nix mehr :-)
September 7, 201113 j 1. es ist mein erste 900er, ich weiss also nicht wie sich ein fabrikneuer anfühlen müsste 2. die Dichte an kundigen Saabschraubern im sächsichen Raum ist, wie schon erwähnt, eher gering 3. die Strecken bis zu den im Forum anerkannten Schraubern ist nicht gering und dahe rnix was ich mal einfach so auf der linken Backe abreite 4. wenn ich solange warte bis wirklich was ist sind diese Strecken erst recht problematisch ;-) 5. er ist eh nur noch bis Ende Oktober angemeldet und dann wäre viel Zeit um ihn zu pflegen 1. Fein, dass Du ihn hast. Und fein, dass Du ihn gut pflegen und erhalten willst. Aber mit lumpigen 200Tkm hast Du auf jeden Fall noch eines der Autos mit recht wenigen km. Sei also recht entspannt. 2. Ja, das ist wohl leider so. Aber zum einen gibt es in Meißen einen recht kundigen SAAB-Fahrer, der Dir sicher mal den einen oder anderen Tip geben kann und zum anderen kannst Du doch einfach mal zu einem unserer Berliner SAAB-SitIns (jeweils am monatsletzten Mi.) nach B kommen. Das ist ja nun wirklich nicht weit. Und auch hier wirst Du dann sicher einige mehr oder weniger kundige Kommentare zu Deinem Auto bekommen können. 3. & 4. Da kann man dann ja notfalls Trailern. 5. Dann würde ich, falls noch nicht geschehen, unbedingt eine ordentliche Konservierung mit MikeSanders (oder meintethalben auch FluidFilm) empfehlen. Wenn Du in DD niemanden dafür findest, gibt es dazu in B direkt aus DD-Einflugrichtung (südöstlicher Rand) eine passende (auch in der Hilfeliste genannte) 'Location'.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.