Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
vieeleicht kann mir jemand helfen. mein saab cabrio (kein turbo oder softturbo bj 90) hat sich mit dem stadtverkehr in hamburg angefreundet. wird ihm zu heiss, dann springt der lüfter an, wenn der zeiger der temperatur be ca 3/4 angekommen ist. kein problem. beim cruisen auf der autobahn bei ca 120 Km/h erhitzt der wagen bis sehr kurz vor den roten bereich. kühlmittel ist recihlich vorhanden und innerhalb von min und max füllständen. kühler funktioniert ja wie oben beschrieben in der stadt. warum also wird der wagen auf der autobahn so heiß? über 120 km/h habe ich mich noch gar nicht getraut. landstrasse fahren bei tempo 80 ist dem cabrio ein vergnügen bei angezeigter "halber"temperatur. bin gespannt auf Hilfe. dank
vieeleicht kann mir jemand helfen. mein saab cabrio (kein turbo oder softturbo bj 90) hat sich mit dem stadtverkehr in hamburg angefreundet. wird ihm zu heiss, dann springt der lüfter an, wenn der zeiger der temperatur be ca 3/4 angekommen ist. kein problem. beim cruisen auf der autobahn bei ca 120 Km/h erhitzt der wagen bis sehr kurz vor den roten bereich. kühlmittel ist recihlich vorhanden und innerhalb von min und max füllständen. kühler funktioniert ja wie oben beschrieben in der stadt. warum also wird der wagen auf der autobahn so heiß? über 120 km/h habe ich mich noch gar nicht getraut. landstrasse fahren bei tempo 80 ist dem cabrio ein vergnügen bei angezeigter "halber"temperatur. bin gespannt auf Hilfe. dank

 

...neuer kühler fällig...

  • Autor
ok. und warum ? der läuft doch.....
ok. und warum ? der läuft doch.....

 

Für den Betrieb im erhöhten Leerlaufbereich reicht die Kühlleistung ja, da meidest Du eben die Autobahn.

 

Gruß->

ok. und warum ? der läuft doch.....

 

Das "NOCH" würde ich nicht unterschätzen. Du wirst garantiert noch den allerersten Kühler verbaut haben. Der hat sich im Laufe der Jahre einfach zugesetzt (Kalk usw.) und kann nicht mehr die ursprünglich gewünschte Kühlleistung bringen. Du brauchst sehr zeitnah einen neuen Wasserkühler und nicht den Lüfter (der sich in jetzigen Zustand unnötig abquält). Wenn du länger wartest kommt noch die Kopfdichtung dazu.

  • Autor
ok. temporär ist da kein problem und nach hause komme ich wohl auch. aber irgendwann will ich ja auch wieder auf die autobahn. frage mich nur, warum das alles im stadtverkehr und landstraße klappt , aber nicht auf der autobahn. will ja gar nicht "heizen" aber 120 km/ h muss doch auf dauer drin sein......
  • Autor
verstehe. nach hause muss ich aber noch. die landstraße wirds richten. ist im oktober sowieso in der werkstatt um ihn für den winterschlaf vorzubreiten....
...nach einem kühlerwechsel (nissens alukühler) wirst du sehen, dass sich auch deine aussage "warum das alles im stadtverkehr und landstraße klappt...." recht schnell relativieren wird...
  • Autor
weil ich dann genau was erlebe ???

Mein 99er hat glücklicherweise einen neuen Kühler, da kann sich der Lüfter richtig ausruhen und springt garnicht an.

 

Es grüßt - WILLY

weil ich dann genau was erlebe ???

 

...das die nadel deiner temp-anzeige - vom stop&go in der stadt mal abgesehen - die "dreiviertel"-marke nicht mehr erreichen wird....

mit heizen hat das nichts zu tun ... bei 120 auf der AB bist du mit nem softi bei um und bei 3250umin ... fahre mir der drehzahl konstant durch die stadt und berichte ... :rolleyes:

 

mehr drehzahl mehr hitze, wenn der kühler dicht ist schafft er das einfach nicht mehr.

 

normales bild (beispielhaft):

 

stadtverkehr: unteres drittel

landstrasse: unteres drittel

autobahn 160: unteres drittel

autobahn vollgas: hälfte

 

ob hälfte oder drittel im normalbetrieb hängt von der anzeige ab, wichtig war die darstellung des verhaltens

PS: ein kühlerwechsel ist übrigens viel günstiger als die bei dir bald fällige zylinderkopfdichtung :smile:
  • Autor
habe verstanden. wird gemacht. und ich werde berichten...

Und wie schon gesagt: Nissens-Kühler kaufen!

 

Bei den niedrigen Drehzahlen in der Stadt ist auch einfach die Drehzahl der WaPu kleiner und somit hast du einfach nicht den konstanten Massendurchsatz, den du hast, wenn du mit konstant höherer Drehzahl auf der BAB unterwegs bist. Und klar bringt der Lüfter in der Stadt noch was, aber die Windgeschwindigkeit auf der BAB ist höher, als das, was der Lüfter da erzeugt.

 

Naja, tauschen, gut ist.

mit heizen hat das nichts zu tun ... bei 120 auf der AB bist du mit nem softi bei um und bei 3250umin ... fahre mir der drehzahl konstant durch die stadt und berichte ... :rolleyes:
Ich würde mal sagen, dass die Wärmeabgabe des Motor wenn dann eher der Leistung als der Drehzahl proprtional folgt.

 

Und wie schon gesagt: Nissens-Kühler kaufen!
Jou, GANZ wichtig. Nichts anderes!
weil ich dann genau was erlebe ???

 

Baue einfach den neuen Kühler ein und berichte wieder :smile:

Nach 20 Jahen lohnt sich die Investition auf alle Fälle.

 

Falls es Dich interessiert:

Trenne nach dem Tausch die Kunststoffwasserkästen des alten Kühlers ab und schaue mal in die Kühlerlamellen.

Standard habe verstanden. wird gemacht. und ich werde berichten...

 

Baue einfach den neuen Kühler ein und berichte wieder

 

Doppelt hält besser ? Es ist zwar früh, doch schon zu spät.

 

Gruß->

  • 1 Monat später...
  • Autor
man soll ja immer berichten wenn sorgen abgestellt sind. also: kühler wurde ausgetauscht. nissens kühler wie empfohlen. testfahrt von hamburg nach hannover und zurück in gesunder mittelstellung. alles gut. mit neuem kühler in die tiefgarage gestellt und jetzt fällt er in den winterschlaf..... man sieht sich wieder im april........
man soll ja immer berichten wenn sorgen abgestellt sind

 

 

Klar, sonst müssen wir ständig die Glaskugel polieren

Gibt es den Nissens Kühler bei den üblichen Verdächtigen, oder muss der extra bestellt werden?
Anrufen mail schreiben, Nissens verlangen, glücklich sein
Was hat es eigentlich mit dem 'Kunstsoffwasserkasten' auf sich? Einfach eine andere Ausführung oder vom Baujahr abhängig?
  • Autor
habe meinem hamburger schrauber gesagt was ich haben will und er hat ds dann gemacht. hat aber auch gesagt, dass er sowieso nichts anderes einbaut. super !
Was hat es eigentlich mit dem 'Kunstsoffwasserkasten' auf sich? Einfach eine andere Ausführung oder vom Baujahr abhängig?

 

Ja und ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.