Zum Inhalt springen

Korrosion an den vorderen Tragarmen??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

das habe ich eben in Saabsunited gelesen:

Control-arm corrosion problem Saab 9-5 (1998-2010)

 

http://www.saabsunited.com/2011/10/control-arm-corrosion-problem-saab-9-5-1998-2010.html#comments

 

Korrosion an den Tragarmen (Querlenker) der Vorderachse. Angeblich ist das Problem so gravierend, dass einige Besitzer von älteren 9-5 ihre Autos deswegen stillgelegt haben. (aus wirtschaflichen Gründen)

 

Hat jemand von Euch schon mal nachgeschaut? Ich mache das in den nächsten Stunden und melde mich.

 

[ATTACH]58607.vB[/ATTACH]

control-arm-Saab-9-5.jpg.ec42120adfb6b2bc27ad033786f8283a.jpg

Leicht angefressen ist meiner da auch, aber so ziemlich alle älteren Autos haben etwas gammelige Querlenker. Meist ist dies aber lange, lange nicht TÜV-relevant, auch bei mir drohen noch keine Durchrostungen.
So ein Teil kostet 100 EUR neu, die sollen sich mal nicht so in die Hosen machen ...
So ein Teil kostet 100 EUR neu, die sollen sich mal nicht so in die Hosen machen ...

 

Verstehe die Panik "drüben" gerade auch nicht :confused: Gut, im Auge behalten, weil wenn der auf der BAB flöten geht ist doof....aber wenn man den Schaden erkennt zu sagen das Auto muss weg, ist zu teuer?!?!? Kapier ich nich....

Stimmt, außerdem wurde - wenn ich mich recht erinnere - in meiner Ausbildungszeit an Fahrzeugen mit ausgeschlagenen Querlenkerbuchsen auch fast immer gleich der ganze Querlenker neu gemacht, weil das eben das Ersatzteil für solch einen Fall war.
100 EUR: Inkl. Buchsen und Traggelenk.

Das wären ja schon 200 Euro für beide Seiten was für viele 9-5 einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.... :rolleyes:

 

Mir wäre jetzt aber auch nicht aufgefallen das die bei meinem Auto besonders angegriffen wären, bevor da was passiert gehen noch viele Jahre ins Land.

Verstehe die Panik "drüben" gerade auch nicht Gut, im Auge behalten, weil wenn der auf der BAB flöten geht ist doof....aber wenn man den Schaden erkennt zu sagen das Auto muss weg, ist zu teuer?!?!? Kapier ich nich....

 

Denke auch wenn der Prüfer das Thema alle 2 Jahre nicht ankreidet bei der HU sollte es eigentlich laufen ... die kennen doch die kritischen Bereiche.

 

Und ab und zu mal darauf achten ... passt schon ... vielleicht ist da auch mal (wieder) der Lieferant gewechselt worden oder es gab mal eine Charge

mit schlechteren Teilen...

 

Fahren und ab und zu Augen aufhalten ... dann wird (mal wieder) alles gut

vielleicht ist da auch mal (wieder) der Lieferant gewechselt worden oder es gab mal eine Chargemit schlechteren Teilen...

 

Wenn ja, dann sind die GARANTIERT bei mir drin :rolleyes:

Wenn ja, dann sind die GARANTIERT bei mir drin

 

 

Du weißt doch: man kann nicht alles haben ... aber die Haare liegen, der Juchem-Bock schnurrt und der Ölstand passt auch - sei zufrieden :tongue:

Du weißt doch: man kann nicht alles haben ... aber die Haare liegen, der Juchem-Bock schnurrt und der Ölstand passt auch - sei zufrieden :tongue:

 

Haare liegen? Welche Haare? :confused: :biggrin:

 

Juchem schnurrt? Ja, endlich mal etwas, was einfach funktioniert. :smile:

 

Ölstand passt? Ja, sowohl im Motor als auch im Getriebe. Letzter Punkt ist wichtig, denn zur Zeit fahre ich meinen alten 900 :cool: Der 9-5 ist aktuell wieder eingelagert, war zuletzt etwas genervt von dem ganzen Geknarze im Innenraum, außerdem sorgen die fallenden Temperaturen wieder für Pixelfehler im Klimadisplay. Nie wieder kommt mir etwas unter den Arsch, wo GM die Finger dran hatte :mad:

Ich nehme dir den 9-5er ab, @onkel - brauche noch einen Teileträger :biggrin:

 

Vorteil: Du brauchst dich nicht mehr ärgern

Nachteil: Keiner

außerdem sorgen die fallenden Temperaturen wieder für Pixelfehler im Klimadisplay.

 

Da gab es doch mal was mit Bügeleisen bei Pixelfehlern? :biggrin:

 

Na dann passe gut auf den 900er auf ... nicht das mir da Klagen kommen :redface:

@caleuche

 

Haste bei deinem nachgeschaut? Wenn korrodiert und du dich dann besser fühlst, 200 Euronen in die Hand und austauschen (lassen).

 

Btw. Bei meinem MY05 sind sie leicht angegammelt.

Bei meinem MY05 sind sie leicht angegammelt.

 

 

Spare Dein Geld lieber für sinnvolle Zubehörteile .... wie wäre es hiermit:

 

[ATTACH]58609.vB[/ATTACH]

 

Ein "echter" Klassiker nichts aktuelles ... das ist eine "Investition" für den Sommer im Seven :tongue:

rb1.thumb.jpg.a50a8d2b0fe5cf8970444cb0371923ad.jpg

Wenn ja, dann sind die GARANTIERT bei mir drin :rolleyes:

 

Ich werde an meinem Aero ja in der nächsten Zeit (November ist eh HU/AU) noch die Federn tauschen, da werde ich mir das mal näher angucken...

  • Autor
@caleuche

 

Haste bei deinem nachgeschaut? Wenn korrodiert und du dich dann besser fühlst, 200 Euronen in die Hand und austauschen (lassen).

 

Btw. Bei meinem MY05 sind sie leicht angegammelt.

 

nee - noch nicht angesehen. Mache ich an diesem Wochenende wenn ich die Winterräder draufmache. Dann gebe ich dir/euch Info.

 

Als ich das Auto in 2007 gebraucht kaufte (Bj 2003/Modell 2004) fiel mir auf, dass doch viele Teile an der Oberfkkläche korrosion zeigten. Dies kannte ich von meinen bisherigen Saabs nicht. Der Boden war und ist OK, aber im Motorraum und darunter...

 

Angerostet waren Kleinigkeiten wie z.B. fast alle Schellen, Teile der Aufhängung, die Bauteile unterhalb des Motors, das Alu des Ventildeckels, sogar die Dachantenne war vollkommen "verpickelt" etc. Diese und einiges andere wurde vom Händler vor der Auslieferung ersetzthttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.png, anderes habe ich mit der Zeit wieder in einen Normalzustand gebracht. Sah wirklich nicht schön aus.

 

Ich vermute, dass der Vorgänger das Auto im Winter täglich auf stark gestreuten Strassen bewegt hat, und danach wohl in einer kuscheligen, warmen und verschlossenen Garage aufbewahrt hat http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.png

Ich vermute, dass der Vorgänger das Auto im Winter täglich auf stark gestreuten Strassen bewegt hat, und danach wohl in einer kuscheligen, warmen und verschlossenen Garage aufbewahrt hat http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.png

 

Nicht zwingend, die Qualität der aller meisten Bauteile ist leider, eh, ernüchternt....

dass doch viele Teile an der Oberfkkläche korrosion zeigten

 

Nicht lachen, aber wenn es im nicht sichtbaren Bereich ist - wie bei den Tragarmen - einfach etwas Rostumwandler nehmen:

 

http://www.hammerite.de/produkte/metalmaster.html

 

Das stoppt das Thema auf jeden Fall erst einmal und schützt im Winter vor dem ekeligen Salz, Frost und der Nässe in schon

"offenen Wunden" ... man kann auch noch etwas Wachs im Nachgang auftragen (gibt es auch bei dem Label) als Finish in diesem Bereich.

 

Wichtig ist den Rostbefall zu stoppen ... natürlich nur wenn nicht schon alles verloren ist und nur noch ein Austausch in Frage kommt ...

 

Dann hat man mit diesem Material zumindest etwas Ruhe und die braune Pest geht nicht so schnell weiter...

 

Also nicht bis zum endgültigen Zerfall warten sondern besser vorher handeln .... http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_007.gif

An Flugrost an einigen Bauteilen des 9-5 muss man sich wohl leider gewöhnen. Aber wahrscheinlich reicht es, wenn man ab und zu (z.B. beim Reifenwechsel) mal einen Blick drauf wirft. Solange es nur Oberflächenrost ist, muss man sich wohl noch keine Gedanken machen.
mmh. Querlenker sind bei mir komplett rostfrei. Nur die Schweißpunkte des Hilfsrahmens fangen an zu gammeln...
  • 3 Jahre später...

Da meine Querlenker an der VA nach 15 Jahren nun doch sehr angegriffen sind und die Buchsen ebenfalls verschlissen sind, möchte ich diese gern komplett austauschen. Habe die ÉT auch schon in der Werkstatt liegen. Nun funktioniert mein WIS gerade nicht da ich auf einen 64-bit System umgestellt habe. Nun meine eigentliche Bitte an euch. Ich benötige mal die Demontage und Monatgeanleitung(im pdf-Format) für die Querlenker an der VA incl. der Anzugsdrehmomente für die insgesamt 6 Schrauben.

 

Schonmal vielen Dank im Voraus.

 

P.S. Ich habe noch 2 St. nagelneue Traggelenke von Fa. Meyle in meiner Ersatzteilkiste. Sollte ich lieber diese oder die im Lieferumfang von SKANDIX enthaltenen Traggelenke montieren?

  • Mitglied

Irgendjemand hatte kürzlich über schlechte Erfahrungen mit Meyle-Teilen berichtet - AFAIR.

Aufpassen musst du, wei es ab 2002 neue QL gab mit größeren Löchern für die Befestigung des Traggelenks. Wenn du dieses aber auch neu nimmst, sollte es ja keine diesbezüglichen Probleme geben.

Bearbeitet von patapaya

Mhhh:confused::confused: Ich dachte immer Meyle war bzw. ist ein Qualitätsprodukt. Wurde, wenn ich mich richtig erinnere immer für die VA-Buchsen etc. bei BMW empfohlen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.