Mai 28, 201510 j Moderator Dachte ich auch. Ist noch nicht lange her - ich weiß es auch nicht mehr genau und auch nicht wer. Such doch mal danach...
Mai 28, 201510 j Mache mich mal auf die Suche. Kannst du mir eventuell bei der Montageanleitung weiterhelfen?
Mai 28, 201510 j Och, ich würde die Skandix Traggelenke aufbrauchen. Die sind am 9-5 schnell gewechselt, ohne Abzieher. --> Traggelenke werden oben nur geklemmt und sind untem mit 3 (12er Nuss?) Schrauben am Querlenker befestigt. Dann kannst du immer noch die Haltbarkeit der Meyle Teile testen... Montageanleitung brauchst du meiner Meinung nach nicht. Lege dich mal drunter: Alles gut erreichbar und im Arbeitsprozess selbsterklärend.
Mai 29, 201510 j Eine Montageanleitung ist nie verkehrt. Dort steht z.B. drin, in welcher Position sich der Querlenker befinden muß, wenn man ihn anschraubt und alle Drehmomente dazu. Macht man es falsch sind in null-komma-nix die Buchsen wieder hinüber. Welche Gelenke ich nun nehme entscheide ich morgen, wenn ich den ganzen Spaß in der Hand habe und diese gegeneinander vergleiche.
Mai 29, 201510 j ja im 902/931 Bereich hatte einer seine Meyle nach ich meine unter 50tkm durch. Meine sind inzwischen deutlich drüber, im 902. Da ist der Querlenker zweiteilig. Das Verbindungsgelenk ist sichtbar anders aufgebaut als das originale oder andere, die ich gesehen habe. Ich habe desletzt geschrieben, dass mir scheint, dass die werksseitigen am längsten halten.
Mai 30, 201510 j Eine Montageanleitung ist nie verkehrt. Dort steht z.B. drin, in welcher Position sich der Querlenker befinden muß, wenn man ihn anschraubt und alle Drehmomente dazu. Macht man es falsch sind in null-komma-nix die Buchsen wieder hinüber. Welche Gelenke ich nun nehme entscheide ich morgen, wenn ich den ganzen Spaß in der Hand habe und diese gegeneinander vergleiche. Hast bezüglich der Montageanleitung eine PN. Gruß Sven
Juni 1, 201510 j So die 2 Querlenker sind nun komplett gewechselt. Habe auch die SKANDIX-Traggelenke verwendet, da die von Meyle nur eine Bohrung für M8 haben und ich da nicht noch rumbohren wollt. Dabei habe ich entdeckt, das die Koppelstangen(ebenfalls von MEYLE) ordentlich spiel haben und daher ausgetauscht werden müssen. Es kommt mir vor als ob ich die Teile erst vorgestern gewechselt habe. Die waren max. 30.000km drin und sind trotz das sie verstärkt sind, komplett hinüber. Also ist MEYLE nun doch nicht die 1.Wahl. Bei der TÜV-Voruntersuchung hat das die Werkstatt natürlich nicht gesehen. So hätte ich die Teile gleich in einem Abwasch mit tauschen können. Sehr ärgerlich.:mad: Danke nochmal an patapaya und sven.
Juni 1, 201510 j So die 2 Querlenker sind nun komplett gewechselt. Habe auch die SKANDIX-Traggelenke verwendet, da die von Meyle nur eine Bohrung für M8 haben und ich da nicht noch rumbohren wollt. Dabei habe ich entdeckt, das die Koppelstangen(ebenfalls von MEYLE) ordentlich spiel haben und daher ausgetauscht werden müssen. Es kommt mir vor als ob ich die Teile erst vorgestern gewechselt habe. Die waren max. 30.000km drin und sind trotz das sie verstärkt sind, komplett hinüber. Also ist MEYLE nun doch nicht die 1.Wahl. Bei der TÜV-Voruntersuchung hat das die Werkstatt natürlich nicht gesehen. So hätte ich die Teile gleich in einem Abwasch mit tauschen können. Sehr ärgerlich.:mad: Danke nochmal an patapaya und sven.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.