Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Super Idee!

 

Übernimmst Du die Orga (und die Hallenmiete)? Ab 500 qm wirds interessant.

 

Hast du soviel abzugeben? :tongue:

 

100 qm würde ich locker belegen...:tongue:

  • Antworten 66
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Unglaublich. Dachte schon die 1/4 Belegung inkl. Ölgeruch in meiner 1-Zimmer Wohnung wäre unvernünftig.

 

Dennoch merke ich schon seit Jahren daß irgendwer immer was im Keller hat und es irgendwann wegwirft, während ein anderer danach sucht. Oder es trifft einen selber: hatte z.B. 6 Jahre lang Türgummis und Dichtleisten von meinem T8 im Keller aufgehoben, dann weggeworfen (weil Honda) und nun heul ich den Sachen hinterher :redface:

.....Dennoch merke ich schon seit Jahren daß irgendwer immer was im Keller hat und es irgendwann wegwirft, während ein anderer danach sucht. ...

 

Das ist normal....leider.....

Deswegen sehen meine Autos lieber mit jedem kleinen Kram zugemüllt aus... wenn es fünf, sechs Jahre schon lag, dann auch noch ein paar mehr.

Bloß weniger werden die Sachen, mehr (im Original) ganz bestimmt nicht mehr.

  • 10 Monate später...

Um nochmal kurz auf den eigentlichen Inhalt dieses Freds zurückzukommen:

Muss ich zum Einbau der neuen Sitzmatte wirklich (wie in der beiliegenden Anleitung vermerkt) den kompletten Sitzbezug abnehmen?

Und dafür dann ja wohl wieder den kompletten Sitz zerlegen so mit Rückenlehne ab?

Oder kann ich die neue Matte nicht einfach von unten austauschen, ohne die darüber befindliche Polsterung bzw. den Bezug abzunehmen?

Hat das hier schonmal jemand praktiziert? Danke vorab.

Für die Sitzmatte muss doch die Lehne nicht ab. Wieso sollte sie denn? Aber der Sitzbezug selbst muss natürlich schon runter.
Für die Sitzmatte muss doch die Lehne nicht ab. Wieso sollte sie denn? Aber der Sitzbezug selbst muss natürlich schon runter.

Bei Sitzen mit alter Schiene macht das schon Sinn.

Bei Sitzen mit alter Schiene macht das schon Sinn.

Danke, dann hatte ich das doch richtig im Kopf,

das die Befestigung der Rückenlehne bei der Demontage

des Sitzbezuges im Weg ist.

Praktisch, dass ich das ganze Prozedere schon vom Neubezug des Sitzes kenne,

schade, dass ich das nun alles nochmals praktizieren darf :redface:

Wäre doch soo einfach gewesen von unten ...........

OK, danke für den Hinweis!

 

Meine Altschienensitze der Semmel mußten ja AEROs weichen, weshalb ivh die Dinger nur rudimentär kenne. Hätte aber nicht gedacht, dass es dabei derartige Unterschiede gibt.

  • 3 Monate später...

So, hat ne Weile gedauert, wollte aber dann doch noch von meinen Erfolgen berichten:

Gestern die alte, gerissene Gummiwindel-Sitzmatte ausgebaut (ging ganz einfach, war ja keine Spannung mehr drauf)

und einen neuen Sitzmatten-Reparatursatz eingebaut. Und entgegen der im Set enthaltenen Bastelanleitungen und

Euren Tipps hier habe ich die ganze Nummer bei komplett zusammengebautem und bezogenem Sitz hinbekommen.

Als Erstes die neu gelieferten Federn mit der größeren Öffnung in die Bohrungen des Sitzgestells reingepfriemelt

(und dabei kontrolliert, dass alle Kunststoffbuchsen in den Bohrungen vorhanden sind, 2 sind in dem Set als Ersatz dabei)

dann die eigentliche Matte auf einer Seite angehängt um danach die Federn der anderen Seite einzeln mit nem Seil

jeweils so lang zu ziehen, bis die Matte reinpasst. Kein Hexenwerk, nur ne reine Kraftsache.

OK, ich hatte nen kräftigen Freund zu Hilfe, ohne den wäre es unmöglich gewesen, das hinzubekommen. Ist deffinitiv

keine Arbeit für einen allein.

Ach, und die Schnürchen, mit denen der Bezug an 6-7 Stellen durch die Polsterung hindurch fixiert wird konnte ich

nicht mehr mit den ursprünglichen Kunststoffscheiben fixieren, da hab ich spontan auf Kabelbinder "aufgerüstet".

Jetzt ist der Sitz wieder eingebaut (Frage, muss ich wirklich diesen Belegungsmelder, sprich das Teil, das da mit ner Feder

vom Rahmen zur Sitzmitte gespannt ist, aktivieren? Macht doch auf dem Fahrersitz nicht wirklich Sinn?) und bin

Probe gesessen, kann nur sagen: Phantastisch, was so ein günstiges Ersatzteil an Komfort rausholt, kein Vergleich

zu meinen alten ausgenudelten (und am Schluss auch noch gerissenen) Dingern.

Dieser Einsatz hat sich wirklich rentiert, kann ich nur empfehlen.

Belegungs"sensor" beim Fahrersitz gibt es wahrscheinlich nur für das Warngebimmel der US-Version.

Also relativ zweckfrei.:rolleyes:

Belegungs"sensor" beim Fahrersitz gibt es wahrscheinlich nur für das Warngebimmel der US-Version.

Also relativ zweckfrei.:rolleyes:

 

Oder bei Sitzgarnituren aus GB (Rechtslenkern)

  • 1 Monat später...
Hi,

 

habe meinen aufpolstern lassen, hat 70.- Ocken gekostet. Stoße zwar jetzt mit der Rübe unters Dach

 

 

Ist auch eher mein Problem (wg. dem Schiebdach).

Hat jemand vielleicht eine Ahnung, ob sich die Sitzfläche noch irgendwie weiter absenken läßt (so ca. 2 cm)?

Ich habe schon daran gedacht, etwas aus dem Polster herausnehmen zu lassen.

... möchte mich einmal dem Thread anschließen und die Frage stellen:

 

EPN #4063863 - vermutlich nur das Heizkissen, hier die Auflage!

 

EPN-Nr. nur fürs reine Sitzkissen, Typ Horizon mit der parallelen Nahtführung bis vorne. Bei Contour ist ähnlich

wie beim Leder im 9K ein dicker Wulst.

 

Mein Sitzkissen ist nach nunmehr 270' auf der Uhr, Vorbesitzer stark adipös und immer währenden Drehvorgang beim

Ein- bzw. Ausstieg absolut in den Krümelzustand übergegangen.

 

Bitte somit um Eure Hilfestellung

Falls dies eine Teilesuche darstellt, schaue ich mal nach ob ich noch ein passendes (Horizont-) Polster finde....
Belegungs"sensor" beim Fahrersitz gibt es wahrscheinlich nur für das Warngebimmel der US-Version.

Also relativ zweckfrei.:rolleyes:

 

bzw. in meiner spanischen Version...ja,und eher nervend!

Eher nervend? Ich find's lustig. Während bspw. ein 9-5 mit (im Vergleich zum 900er) wildesten Pieporgien beginnt, wenn man den Zündschlüssel dreht, ist der Gurtgong beim 900er das einzige zusätzlich zu den anlaufenden Aggregaten erzeugte Geräusch. "Bümm, bümm, bümm - start your engine, please, but first 'FASTEN SEAT BELTS' " - gestern erst wieder erlebt, ich könnt's beinahe den ganzen Tag hören (okay, irgendwann wird's wohl auch belastend, aber von Tonlage, Lautstärke und Gong-Frequenz ist das absolut passend).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.