Veröffentlicht Oktober 24, 201113 j Hallo,....n'Abend. Nachdem ich schon'ne Zeit hier im Forum rumlese und auch selber einen 901er fahre, frage ich mich immer wieder, wie es bei euch wohl um die Fahrzeugpflege steht. Man sieht bei Saab's ja auch alle Pflegezustände. Vom "ohrenstäbchengepflegten" Cabrio, bis hin zum verwanzten 900er turbo vor Ikea. Dabei meine ich nicht nur den Karrosseriezustand (waschen-polieren...u.s.w.), sondern auch die technische Komponente. Wartet ihr regelmäßig, oder nach Laune? Repariert ihr wenn etwas kaputtzugehen droht- wenn es kaputt ist, oder etwa gar nicht? Geht ihr in eine Markenwerkstatt, zu ATU, oder macht das der Kumpel...? Dabei spielt sicherlich eine Große Rolle, ob Alltagsfahrzeug, oder Hobby. Achtet ihr auf den Preis, oder ist das ohne Bedeutung? Seid ihr samstags am polieren und wienern, oder reicht einmal im Jahr eine Maschinenwäsche? Ich habe manchmal (eher bei anderen Marken) das Gefühl, das sich zu gute Pflege negativ auswirkt. So kenne ich einen kleinen Arosa SDI (.....SEAT, you know... ?? ),der einmal jährlich gewaschen und ausgesaugt wird, regelmäßig KLEINE Insp. bekommt. Sonst wird nur das nötigste gemacht. Damit rennt er jetzt schon 580tkm. Andererseits gibt es Autos, die werden gehegt und gepflegt und sind doch ständig kaputt. Wie sieht es bei euch aus? Pflege, oder Lotterleben?
Oktober 24, 201113 j Repariert ihr wenn etwas kaputtzugehen droht Den Luxus würde ich gern einmal haben wollen.
Oktober 24, 201113 j Ich hege und pflege auch ständig und bin immer sehr kaputt..... http://www.prepolino.ch/bildersammlung/lehrer_und_schueler/zunge%20haengen%20lassen.gifvorschau.jpg
Oktober 24, 201113 j Ich gestehe, daß mein bisher immer verhätscheltes Saisoncabrio dieses Jahr etwas zu kurzgekommen ist. Gut, ich bin diese Saison mangels Zeit und Cabriowetter nur 1600 km gefahren, habe es aber erst vor 2 Wochen ebenfalls aus Zeitmangel das erste und einzige Mal dieses Jahr gewaschen, den Lack behandelt, Scheiben geputzt und ausgesaugt. So nachlässig war ich noch nie. Technisch war kein Bedarf, bis auf einen Ventildeckelentlüftungsstöpsel für 7,38 Euro. Ansonsten alle 2 Jahre einen Ölwechsel, ca. alle 3 Jahre Inspektion und natürlich fachgerechte Reparatur von Defekten beim Saab-Spezie. Da der Wagen mittlerweile gut durchrepariert ist, warten bis auf das Verdeck in 1-2 Jahren keine Baustellen auf mich. Nächstes Jahr werde ich mich bessern und die Kiste nicht wieder so versiffen lassen.
Oktober 24, 201113 j Ich gestehe, daß mein bisher immer verhätscheltes Saisoncabrio dieses Jahr etwas zu kurzgekommen ist. Gut, ich bin diese Saison mangels Zeit und Cabriowetter nur 1600 km gefahren, habe es aber erst vor 2 Wochen ebenfalls aus Zeitmangel das erste und einzige Mal dieses Jahr gewaschen, den Lack behandelt, Scheiben geputzt und ausgesaugt. So nachlässig war ich noch nie. Technisch war kein Bedarf, bis auf einen Ventildeckelentlüftungsstöpsel für 7,38 Euro. Ansonsten alle 2 Jahre einen Ölwechsel, ca. alle 3 Jahre Inspektion und natürlich fachgerechte Reparatur von Defekten beim Saab-Spezie. Da der Wagen mittlerweile gut durchrepariert ist, warten bis auf das Verdeck in 1-2 Jahren keine Baustellen auf mich. Nächstes Jahr werde ich mich bessern und die Kiste nicht wieder so versiffen lassen. Mal nach schauen wie viele das jetzt gelesen haben . . . . . . . . nicht nur Fatzebuck vergiesst nichts ;-))
Oktober 25, 201113 j ... Da der Wagen mittlerweile gut durchrepariert ist, warten bis auf das Verdeck in 1-2 Jahren keine Baustellen auf mich.... Komme mal zu einer Ausfahrt oder einem Stammtisch damit. Ich bin sicher wir finden etwas.
Oktober 25, 201113 j Ich bin sicher wir finden etwas. Es soll ja auch Leute geben die finden sogar bei einem Newagen etwas:biggrin:
Oktober 25, 201113 j Es soll ja auch Leute geben die finden sogar bei einem Newagen etwas:biggrin: Mag sein. In vielen Fällen gewöhnt sich der Besitzer aber einfach an die schleichend auftretenden Mängel. Deshalb ist ein gelegentlicher Gegencheck ganz hilfreich.
Oktober 25, 201113 j Ich hätte die Smilies noch größer machen sollen...sollte nicht als 'Vorwurf' verstanden werden. Deshalb ist ein gelegentlicher Gegencheck ganz hilfreich. Ohne Zweifel.
Oktober 25, 201113 j ...sollte nicht als 'Vorwurf' verstanden werden. ... Hatte ich auch nicht so verstanden.
Oktober 25, 201113 j (...) In vielen Fällen gewöhnt sich der Besitzer aber einfach an die schleichend auftretenden Mängel. Deshalb ist ein gelegentlicher Gegencheck ganz hilfreich. Machen wir morgens auch immer im Bad. Erfolg kommt auf die Wortwahl an
Oktober 25, 201113 j ...Ich habe manchmal (eher bei anderen Marken) das Gefühl, das sich zu gute Pflege negativ auswirkt.... Dann würde ich mal zum Gefühlsdoktor gehen. Da existiert kein kausaler Zusammenhang. Ansonsten ist das kein Technikthread , könnte man das in den Stammtisch verfrachten ?
Oktober 25, 201113 j Ich kann mich wohl als Pfleger bezeichnen; noch mehr aber sehe ich mich als "Träger": jede Kanaldeckelvertiefung ruft bei mir ein Aufseufzen hervor! (und damit wären wir jetzt endgültig beim Stammtisch...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.