Zum Inhalt springen

... was Vera sonst noch so erlebt

Empfohlene Antworten

  • Autor
Die Rissentwicklung wirst du nicht aufhalten können - nur mit geduldiger Suche und üppiger Ausgabe für rissfreien Ersatz.

Kupplung: wenn schon alles raus ist, hätte ich auch den Simmerring zum Primärgehäuse hin erneuert (hinter dem Nehmerzylinder).

 

Okay, Leute:

Ich brauche keinen rissfreien Ersatz - mir ist das ziemlich Wurst. In Anbetracht der Tatsache aber, dass ich hier noch ein vergleichsweise gutes Exemplar habe, möchte ich diesen Zustand für den nächsten Eigner, dem das sehr wichtig ist, möglichst beibehalten - denn einfach mal sagen "gibt ja noch genug" ist ja kaum mehr möglich bei den Dingern.

Ist doof, wenn's dann erstmal vollständig zu reißen beginnt, weil's dann ein rissfreies weniger gibt - vielleicht sucht wer eine gute Basis für die Lederbespannung o.Ä.

Im Gedanken an evtl. Suchende:

Braucht denn unbedingt wer ein soweit rissfreies Armaturenbrett? Diese Risschen da auf dem Bild sind nur durch die Kamera so arg - blickt man von außen aufs Auto, erspäht man soweit nichts. Da muss man schon nah ran.

Ich bin gerne bereit, mit wem, der sowas unbedingt zu brauchen meint, gegen Ausgleich zu tauschen - inkl. Brett, das ich dann wieder in die Vera einsetzen kann. Oder ist nach den ersten Risschen sowieso erstmal wieder Schluss... bis zum Sommer, so schwebt's mir vor, sollte das bitte so bleiben können - ohne großen Riss (naja, groß wäre der ja auch nicht)

Oder bringt mir wer Schamanentanz bei? Dann kann das Brett aber bleiben.

 

Ist doch Mist mit den Dingern:

Irgendwann werden also alle Bretter gerissen sein außer den ungenutzten - also Lagerware oder bei Museums/Garageneinmummelwagen?

Der Wagen stand vorher ca. vier Jahre lichtgeschützt in einer Halle, war davor im gewöhnlichen Alltagsbetrieb. Das hat die Risse vielleicht um genau diese Zeit nach hinten geschoben - bei mir gab's außer Handtuch nix, weil das mit den Pflegeprodukten mir zu unsicher erschien (dieses da fördert Risse, dieses da nicht... gibt's keine konkrete Aussage: "Das hat sich bewährt - das hilft!" ?!).

Nach den Aussagen hier 'Rissentwicklung nicht aufzuhalten' schließe ich also:

Es werden alle bis auf o.g. reißen?

 

Daniel, besten Dank für das Angebot! Ich dachte so schnell findet sich hier keiner und wenn ich schon alles andere neu kaufe, dann wollte ich auch den letzten wichtigen Rest neu haben - war eben auch so 'ne Gefühlssache, endlich mal was komplett zu tun, wenn's gerade irgendwie geht. :-)

Ich merk's mir aber vor - 'nen 8V habe ich ja noch, dessen Kupplung aber noch sauber ist (ca. 142.000km).

(meine Reservelösung klappte so flix nicht... da wäre auch 'ne gerade einmal einjährige Kupplung übrig gewesen, allerdings ist der Wagen noch zwei, drei Wochen in Betrieb)

 

@cit1966:

Bisschen rumkitzeln ist doch nett, oder? Solange das sich nach zwei, drei Beiträgen sowieso in Befriedigung auflöst, geht's doch. :smile:

 

Du 'selber Dilettant'... wenn's nicht mehr anders geht, kriege ich 'nen Anruf: "Ich stehe hier in Möhrendorf und kacke scheiße verdammte Mistkarre und haha und jetzt?" Ist zwar auch janz amüsant, aber auf Dauer kein Zustand, den ich mir als den angenehmsten vorstelle.

'Getankt wird, wenn's nicht mehr fährt'

Zudem: schöne Grüße ans Getriebe sollen auch schöne bleiben, bevor da irgendwie noch mehr leiden muss, weil mit der Kupplung nix mehr geht.

 

Ja, und ich freue mich auch sehr, der Vera und mir 'ne neue Kupplung zu gönnen. :ciao:

  • Antworten 464
  • Ansichten 48,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich frage mich ob es möglich wäre das Armaturenbrett mit Kunstleder zu beziehen. Es gibt einige die von der Farbe und Struktur sehr nahe an das Kunststoffmuster ran kommen. Wenn es nicht zu dick ist und man den richtigen Kleber nutzt könnte es gehen. ich würde es ja mal versuchen. Mir fehlt nur ein geeignetes Objekt und bei ca. 25€ für den lfm habe ich bisher noch nicht so die Lust das Geld zu investieren wenn es nachher bescheiden aussehen sollte.
Ich kenne TR6 (und TR5) und behaupte:

Mit Deinem 900Cabrio stimmt (noch ) so Einiges nicht.

 

Verzeihung, da hatte ich mich undeutlich ausgedrückt. Saab Cabrio ist geschlossen nicht zugig, der Vergleich unwesentlich zugiger bezog sich auf den TR6 offen/geschlossen, nicht auf das Saab Cabrio. Von dem hat der Triumph nur die Qualität des Verdeckstoffes.

 

Zum Durchzug, sagen wir mal so, der Triumph ist unter der Haube alles andere als original :smile: glaube mir er zieht besser durch.

 

Ich behaupte also mit dem Saab Cabrio stimmt alles, nur beim Triumph (konstruktionsbedingt) nicht. Kam nicht so klar rüber, Verzeihung.

........
Dafür ist es doch ein Triumph geworden. Mir macht er mehr Spaß als der Saab, der dafür wieder alltagstauglicher ist. Mehr dazu würde zu einer Grundsatzdebatte führen, diese Autos sind aus einer anderen Welt, die ich liebe, du vielleicht nicht, also belassen wir es dabei, beide sind toll, auf ihre jeweils ganz eigene Weise.
Klaus, zwing' ihn nicht zu seinem Glück :rolleyes:
  • Autor

Werter Leser - Sie sehen hier:

Einen Saab 900i 16V in schwarz, fünftürig, frisch gewaschen samt neuer Kupplung und mit Felgen Typ SuperAero (in 6J) bestückt.

 

http://up.picr.de/9917358lyl.jpg

 

Die Kurvenlage ist beachtlich, die Fulda in Dimension 195/60 geben den nötigen Halt.

In vielerlei Situationen ein schöner Begleiter.

 

http://up.picr.de/9917357htx.jpg

 

Prädikat:

Sehr empfehlenswert.

Sie sehen daneben: Einen Saab 900i 8V in weiß, viertürig, seit fünf Jahren nicht gewaschen und mit 14 Jahre alten Reifen auf rostigen Stahlfelgen bestückt.

Die Kurvenlage ist nicht zu empfehlen, da geht er nämlich aus. In vielerlei Situation sollte man möglichst weit von ihm entfernt sein.

Prädikat:

Geheimtipp für gescheiterte Neurotiker.

 

Gut, dass ich doch kein Foto gemacht habe, bei dem Kontrast wäre eh nichts zu erkennen gewesen.

Ich hätte da auch noch so ein Cabrio jenseits der Vernunft hier rumstehen:

 

[ATTACH]61641.vB[/ATTACH] Versoffene Ölsardine, lahm, grausiges Fahrwerk, miese Bremsen, miese Heizung und geschlossen so übersichtlich wie ein U-Boot...aber irgendwie doch schön.

kfer03_vv.jpg.a51ac01c2890d0651212fbc1999984bf.jpg

Dafür ist es doch ein Triumph geworden. Mir macht er mehr Spaß als der Saab, der dafür wieder alltagstauglicher ist. Mehr dazu würde zu einer Grundsatzdebatte führen, diese Autos sind aus einer anderen Welt, die ich liebe, du vielleicht nicht, also belassen wir es dabei, beide sind toll, auf ihre jeweils ganz eigene Weise.

 

Ich kann ja auch auf 10-jährige Erfahrung mit British Elend (Mini Cooper MK2) zurückblicken, dabei blieb mir folgender Ratschlag eines Clubonkels im Gedächtnis:

"Neu kaufen - zerlegen + nochmal vernünftig zusammenbauen - konsequent auf Originalteile verzichten (Repro immer besser) - gezielt nach Bauteilen mit der Aufschrift Lucas suchen und durch kompatible Boschteile ersetzen"

Werter Leser - Sie sehen hier:

Einen Saab 900i 16V in schwarz, fünftürig, frisch gewaschen samt neuer Kupplung und mit Felgen Typ SuperAero (in 6J) bestückt.

 

Gekauft. Wo soll ich unterschreiben? :rolleyes:

Haben wir beim TR6 so gemacht, Lucas komplett entfernt und gegen solide Boschtechnik getauscht. Daa ist keine Rede mehr von British Elend :cool:
  • Autor
Gekauft. Wo soll ich unterschreiben? :rolleyes:

Solcher Handel läuft ohne Unterschriften... welcher Handel?!

Dazu diese kleine Geschichte:

 

Wie Vera mein Leben reicher macht.

 

Die Nacht durchgemacht, und so Vieles fertiggebracht.

Vera lebt, und wir beide zusammen umso mehr - und in mir entwickelt sich eine Bremsstauballergie...

 

Ich düse mit ihr durch die dunkle, sternenklare Nacht - ja, hier sieht man noch den Sternenhimmel, hier ist es tatsächlich noch halbwegs dunkel. Das Schiebedach in einem Wink (manuell!) nach oben und hinten geöffnet, genieße ich die Ruhe (intakter Auspuff), die Geborgenheit (auch wenn's bloß das neuere, nicht mehr so schöne Velours ist), das Vorankommen und auch Stehenbleiben innerhalb der Fortbewegung. Die Aufrechterhaltung des Zustandes des Unterwegsseins ist in gewisser Art ein Stillstand - ist doch das körperliche Vorankommen innerhalb dieser umgedrehten Metallwanne nur wenig wirklich körperliches Vorankommen, und - so die Kunst ergonomischen Autobaus - nach dem Vorankommen des Wagens auch ohne weiteres körperliches Bemerken.

 

Die Unterhaltung mit dem Beifahrer ließ seinerseits folgende Frage aufkommen: "Wenn man den Motor hinten platziert, kann man dann nicht (unter Einbüßen des Kofferraums) die perfekte Tropfenform beim Auto erreichen?"

Und so saßen wir vier Uhr morgens, nachdem ich zwei Uhr morgens schon halbwegs genauso in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, und einige Stunden früher noch mehr durch die Gegend (jeweils mit Zielen wohlgemerkt; das schönste Fahren ist in meinen Augen sowieso das mit gewissem lokalem Ziel, mit bestimmtem Nutzen - und dann die Verbindung des Fahrens des Fahrens willen, und aber auch des Nutzen willens; das, was das Auto in dieser Art in gewissen mir wichtigen Punkten anderen Verkehrsmitteln überlegen werden lässt) gefahren bin, in der endlich wieder genutzten Vera, und die Antwort zur Autofrage war das Auto im zu dieser Zeit aktuellen Zustand an sich - in meinen Worten:

"Ich will das Auto als gewisse Reservemöglichkeit haben, bestimmte Dinge möglichst nützlich zu verbinden. Als Zusammenfassen verschiedener Komponenten, und das geht nicht ohne Kofferraum. Unterwegssein, das Ziel erreichen kann ich auch mit anderen Mitteln, dafür brauche ich v.a. kein eigenes Auto. Es ist die Möglichkeit, die ich mir offenhalte, Spontaneität, Persönlichkeit und in dieser Weise auch die Möglichkeit des Waren=Geldumsatzes umzusetzen."

 

Wie also nun?

Letztes Wochenende des Monats, Vera will gefahren werden, ja ich will, dass Vera gefahren wird*mit*'ordentlichem' Nutzen, mit der wirklichen Umsetzung meiner Ansprüche, mit der Erfüllung, die ich mir wünschte und oben versuchte zusammenzufassen. Und da kommt die Unabhängigkeit am meisten zum Tragen, indem ich durch die Nacht fahre, um in folgender Art und Weise - denn, meine lieben Damen und Herren*:smile:, v.a. deswegen fahre ich diese Art Auto, und diese Art 900er - am frühen Morgen, genau zur beginnenden Dämmerung, in Leipzig anzukommen:

http://up.picr.de/9933757rce.jpg

 

Denn da beginnt mir wirklich das Herz aufzugehen. Wenn ich mir offenstehende Möglichkeit soweit ausnutzen=erfüllen/ausfüllen kann. Buchstäblich: ausfüllen.

 

Und sie war gefüllt, gefüllt mit Rumpel, mit Schruz, mit Krams, mit Trödel, bloß nicht mit Flöhen. Wenn man die beiden noch Sitzplatz findenden Persönchen als Flöhe sehen will: okay, dann auch mit Flöhen.

Und diese beiden Flöhe waren es also, die - am frühesten Morgen aufgebrochen, der eine noch früher als der andere, der sogar erst noch geweckt werden musste - sich an diesen Ort aufmachten, an dem - eben letztes Wochenende des Monats - auf dem agra-Gelände einer der herrlichsten Floh- und Trödelmärkte, die ich kenne, mal wieder stattfinden sollte. Und so war es dann auch.

Anfangs müde und motivationslos (dreht sich doch das Füllen in gewissem Kreise: erst packt man's zusammen, dann packt man's rein, um es nach kurzer Zeit wieder auszupacken, noch mehr auseinanderzuklamüsern und das alles mit der Hoffnung als Ziel, mit weniger Füllung als am Morgen dann am Nachmittag wieder abzufahren), etwas fröstelnd, und - wie so oft - die wichtigsten Minuten zu spät, aber mit Glück und Spürsinn in den Augen noch einen ordentlichen Platz ausfindig gemacht, begannen wir, die Tische und den Platz zu füllen mit dem, was unser Leben nicht mehr so wirklich auszufüllen vermag.*

Und so war die Füllung in der - so will ich das wiederholt bemerken - hübschen Hülle eine ordentliche Portion Abkühlung auf die immer wieder stattfindende Brandrodung im Portmonnaie.

Wie Vera mein Leben reicher macht... im Finanziellen. Ohne sie zwar auch möglich, aber: a) so schön? (und ich bleibe in dem festen Glauben: das Ding dient als Interessanzieher), b) so voll und c) so unabhängig/eigen (die zum Betrieb des Wagens nötigen Stoffe mal außer Acht gelassen)? Ich denke nicht...

http://up.picr.de/9933759frg.jpg

 

Wie gewohnt und wie bewährt die Bäume (bitte entschuldigt, Ihr Wurzeln... ich hoffe es war zu verkraften; wobei der eine ja nur mehr einen kümmerlichen Rest seines Wesens zeigen konnte) als die nächsten Standnachbarn...

http://up.picr.de/9933760lom.jpg

 

Vera glücklich, weil sie mich glücklich machen konnte - und sie wirklich mal wieder Auto sein durfte.

Und ich glücklich, weil... die Hülle nicht nur Hülle, sondern Platz in Hülle und Fülle ist.

So sehen wir in den Sonntag, sauber geblieben, und sind reicher als zuvor - und nicht an irgendwas, mit dem wir uns umhüllen können, sondern tief drin, den Anblick genießend, an vorbeigekommene Menschen und Gespräche denkend, immer noch in glückliche Gesichter blickend und positiv erfüllt.

 

http://up.picr.de/9935870bti.jpg

 

Wie Vera es schafft, mein Leben reicher zu machen... nämlich ganz einfach:

Indem sie Vera ist.

 

(wer's noch nicht ganz verstanden hat, sehe sich nochmals die Bilder an, und führe sich meine Worte nochmal zu Gemüte: deswegen fahre ich diese Art (einfacher fünftüriger Saab 900) Auto.)

Wow, einfach nur wow!
Da fehlt immer noch ein Spoiler.

http://up.picr.de/9933757rce.jpg

 

Frage 1: Wie hast du Vera da hin bekommen? Mit Anlauf?

Frage 2: Bist du ohne fremde Hilfe wieder weg gekommen?

 

:cool:

  • Autor
Mit Gefühl, sehr langsam und vor allem mit dem Lenkrad - rausgekommen genauso. Was heißt rausgekommen... einfach wieder weggefahren, ohne böse Feindkontakte.
Frage 1: Wie hast du Vera da hin bekommen? Mit Anlauf?

Frage 2: Bist du ohne fremde Hilfe wieder weg gekommen?

 

:cool:

 

So ist das mit dem jugendlichen Ungestüm. Nachher ist auch StRrudel schlauer ...

Ich will mich da selbst aber nicht von ausnehmen. Ich hätte fast unter massivem Verlust von Öl und Nerven feststellen müssen, wieso dieser eine "Parkplatz" immer frei ist. Es blieb gerade so beim knirschen.
  • Autor
So ist das mit dem jugendlichen Ungestüm. Nachher ist auch StRrudel schlauer ...

 

Ach Quatsch... :tongue:*"wenn's knallt noch'n Meter", "fährt man rückwärts gegen' Baum, verkleinert sich der Kofferraum" und "Und wenn uns auch die Achse bricht, unsrer Freundschaft schadet's nicht" war das alles nicht. Ich habe ja gesehen, wo ich da drüber fahre. Das einzig zu Verkraftende war dann das Herauskrabbeln über die Beifahrerseite, alles andere wie üblich.

  • Autor

Stichwort 'Bremsstauballergie':

Ja, mein Auto war auf dem Bild wirklich dreckig. Feinster Staub, ich schwöre es... aber man soll's ja immer im Vergleich betrachten - also ruhig Blut, und zugegebenermaßen... okay: die Vera war schon ganz sauber. :smile:

 

http://up.picr.de/9992650kcc.jpg

 

(ich mag trotzdem diese 900er-Tankanzeigen nicht... v.a. nicht die in den Modellen mit neuem Tank - da kriegt man doch erst recht Bauchgrummeln; 250km gefahren und die Tanknadel steht bei ca. 20 - 25 Litern Restmenge: "Uäääh, ich bin doch aber extra sachte gefahren... wo sind denn die 40 Liter hin?" Okay, da war vom Flohmarkt noch ein bisschen Restgeld (restliches Geld... Restgeld hört sich so an als wären 100 mal so eben übrig) übrig, also ganz mutig an die Zapfsäule, und: schwups. *klack* Hooo, unter zehn Litern also...)

 

Dann also jetzt nochmal vollgetankt durch die Nacht, auf ins Dilettantentum - samt Puhdys 'Far From Home' (Gemeinsamkeit: Ostdeutsche, die versuchen mit gutem Englisch was Hörbares hervorzubringen... sagen wir's so: Nach dem Wort 'versuchen' sollte man aufhören... :biggrin:).

 

...ich merk beim Nachlesen gerade: ich schreibe mich auch um Kopf und Kragen. Restgeld übrig... übrig. Restliches Geld. Hallo Konjunktiv. Übrig. Klammer zu. Komma. Aaah, drei Punkte... übrig.

  • Autor

...Vera unterwegs in München:

 

An Kreuzungen, die uns bekannt vorkommen... und die Entscheidungen bedeuten. Die tief zusammenhängen und hier erstaunlich korrekt zusammengeführt werden. Naumburg und Dresden, dicht beieinander, und Vera voll dabei. Das manifestiert sich selbst in Straßenzügen des deutschen Südens. :redface:

http://up.picr.de/10062323cm.jpg

 

An Orten, die auch überall gleich aussehen. Und die die Augen öffnen und die Augen groß werden lassen... die Augen schließlich größer als den Hunger, doch gibt es genug Bäuche, die man damit füllen kann. Ob das so sein sollte?

 

http://up.picr.de/10062325ub.jpg

 

Und wir geraten nahe heran an Stoßstangen von Migrantinnen-C-Klassen mit wirklich zu tief hängendem Auspuff (Sie meinen wohl ich wollte vom Thema ablenken? Ja, ich bin dicht rangefahren... aber ja, ich kenne mein Auto und weiß wann Schluss ist, und ich wollte bloß möglichst weit vorfahren, um den Zapfhahn ordentlich einstecken zu können; außerdem fahren sie sowieso nach vorne weg und ich bin nicht angestoßen, aber das habe ich Ihnen ja mind. viermal ausführlich erklärt... und Vera eine Scheißkarre? Also bitte... und: Ihr Auspuff hängt zu tief, glauben Sie mir's doch!).

 

http://up.picr.de/10062324ac.jpg

 

Und erst recht treffen wir Bekannte, die wir zwar nicht kennen, aber die doch näher in den Fokus rücken und uns somit kennenlernen...

 

  • Autor

Der 9000er-Fahrer war wohl ein Genießer, auch fernab der Fahrerei. Gute 90 Euro für zwei Gläschen im tiefen Frankreich, damals... Josef, das war doch nicht etwa Dein Griffin? :tongue:

 

Und dieses Generalschlüsselsystem bei 900ern verdutzt doch immer wieder, und nicht nur mich. "Haben Sie etwa gerade... der ist ja schon ganz schön rostig, ja."

 

http://up.picr.de/10063850gf.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.