Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hätt da mal wieder eine für viele Leser komplett uninteressante Frage bezüglich

eines Kennzeichens für den 901.

 

Habe meinen Wagen aus den USA bekommen und da war noch das Original-Kennzeichen dran

und ich muss sagen, dass dieses Kennzeichen-Format sich am Heck einfach besser macht

(meine Meinung, muss niemand mit mir teilen).

 

http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-noch++mount+vernon-picture76921-file-12.jpg

 

Hat schon mal jemand versucht, bei der Zulassung so ein "zweizeiliges Eurokennzeichen" zu erhalten?

Hab jetzt schon ganz viele Alben durchgesehen, finde aber immer nur Hecks mit dem einzeiligen Kennzeichen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

da brauchst Du gar nicht drüber nachzudenken. Das wird Dir keine Zulassungsstelle absiegeln.
  • Autor
da brauchst Du gar nicht drüber nachzudenken. Das wird Dir keine Zulassungsstelle absiegeln.

 

Ja warum denn eigentlich nicht?

Habe mich durch sämtliche Zulassungsverordnungen und

europäischen Bestimmungen (Richtlinie 70/222/EWG) durchgelesen und finde keinen Passus,

der ein zweizeiliges Nummernschild an PKWs ausschließt.

Warum dann deine klare Absage? Erfahrung? Zulassungstechnisceh Vorbildung? Hörensagen?

Wenn Du bauartbedingt es nachweisen kannst (das zumindest im Zulassungsbezirk Karlsruhe), dass ein nur Ami-Kennzeichen auf das Fahrzeug passt, würde es funktionieren. Wird aber beim 901 sehr schwer... Weiss nicht, ob es eine Ami-Dekorleiste wie eine solche

 

http://www.saab-cars.de/attachments/suche-teile/79686d1314807601t-suche-dekorleiste-fuer-cc-dekorleiste.gif

 

(muss mal gockeln...) gab.

 

Kommt auf den Herrn oder die Dame vom Amt an...

ein bisschen Vorbildung :rolleyes:

 

es spricht auch nix gegen zweizeilige Kennzeichen. Die findest Du z.B. beim VW-Käfer oder beim LR Defender. Es kommt auf die Größe der Buchstaben und Ziffern an. Und die bekommst Du nicht hin - das ist das Problem. Und irgendwelche Sonderabmessungen und Schriftgrößen gibt es nur, wenn die Umrüstung auf das europäische Kennzeichenformat nicht zuzumuten ist. Und Hand aufs Herz - selbst bei einem US-900 ist es nicht schwer ein europäisches Kennzeichen draufzuschrauben.

Frag mal bei der Zulassungstelle:biggrin: Ich hatte mal ein US Wohnmobil, da passte nur so ein US-TAG dran oder halt ein Motoradkennzeichen.... ganz grosses KINO
Nachtrag: nett Fragen und nette Augen machen kann natürlich helfen. Und wenn es klappt - dann um so besser

Kommt zwar nicht an das US Kennzeichen heran, aber vielleicht wären ja 38/42cm eine Alternative für Dich...

Dann sähe das so aus:

 

[ATTACH]59096.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]59095.vB[/ATTACH]

P6020053.thumb.jpg.ef689cd38d12c5d51c18a1f86ce6fa8b.jpg

P7230080.thumb.jpg.39cb0daba44c46a9802877d5d37f5dcf.jpg

...besagten Land Rover kaufen, passende Kennzeichen anfertigen lassen - Land Rover wiederverkaufen, Kennzeichen (möglichst schon das Wunschkennzeichen für den 900er) behalten und mitnehmen, Saab auf diese Kennzeichen anmelden.
Kommt zwar nicht an das US Kennzeichen heran, aber vielleicht wären ja 38/42cm eine Alternative für Dich...

Dann sähe das so aus:

 

[ATTACH=CONFIG]83886[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]83885[/ATTACH]

 

das wäre ein Weg. Solltest Du Das Glück haben und noch weniger Ziffern bzw. Buchstaben zu erhaschen, dann kann das Kennzeichen noch kleiner werden. "A-I1" wäre so ein Kandidat. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings recht gering.

 

...besagten Land Rover kaufen, passende Kennzeichen anfertigen lassen - Land Rover wiederverkaufen, Kennzeichen (möglichst schon das Wunschkennzeichen für den 900er) behalten und mitnehmen, Saab auf diese Kennzeichen anmelden.

 

mal ab davon, dass ein zweizeiliges Kennzeichen in Normalschrift nicht an die Heckklappe des 900 passt würde Dir das vermutlich nicht abgesiegelt werden.

Kumpel von mir hatte mal einen Chrysler LeBaron aus Amiland importiert. Das Ding hatte eine andere Heckblende als die Europa-Exportmodelle, so dass nur das US-Format passte.

Netterweise kam die Zulassungsstelle nicht auf die -durchaus zumutbare -Idee, eine Umrüstung auf das Europaheck zu fordern. Was hier als "zumutbar" gilt, scheint jedoch Ermessensache zu sein. Bei Saab isses dann wohl eher Geschmackssache, denn da passt werkseitig Euroformat.

Es muss ja nicht gleich so kurz sein...

 

[ATTACH]59097.vB[/ATTACH]

 

aber ich finde, dass die Wirkung einer möglichst kurzen Nummer auf einem Schild normaler Breite am elegantesten ist.

 

Nur so als Anregung.

226754_0_320.jpg.bad7791bda9b2612246d0c3ddd18bd27.jpg

Kommt zwar nicht an das US Kennzeichen heran, aber vielleicht wären ja 38/42cm eine Alternative für Dich...

Dann sähe das so aus:

 

...

 

[ATTACH=CONFIG]83885[/ATTACH]

 

Hey, das Rote da ist ja hübsch :smile:

34. Int. Tatra Treffen in Kötschach Mauthen (AT)... da waren noch ganz andere Schätze dabei...

Willst ein Heck-Kennzeichen im US-Format?

 

Dann gibt's nur eine Lösung, Du muss unbedingt in die Schweiz ziehen, dann hast die Möglichkeit das Heckformat 30x16 zu wählen, statt das Längsformat 50x11; zudem erhälst dann vorne das kleine Luxusformat 30x8, statt das grosse US-Format oder EU-Format (wobei die Italiener haben vorne auch ein leicht kleineres Format, aber nicht so klein wie unser CH-Format)

 

Hi-hi-hi

Es muss ja nicht gleich so kurz sein...

 

[ATTACH=CONFIG]83887[/ATTACH]

.

... aber es könnte bei Euch in D doch auch Fahrzeug spezifisch sein, sofern man im Kreis "SAB" wohnt! Oder gibt auch einen Kreis "SA"?

 

Dann könntet Ihr mal nach dem Nummerschild "SA*AB 900" verlangen! Oder zuviel verlangt?

... aber es könnte bei Euch in D doch auch Fahrzeug spezifisch sein, sofern man im Kreis "SAB" wohnt! Oder gibt auch einen Kreis "SA"?

 

Dann könntet Ihr mal nach dem Nummerschild "SA*AB 900" verlangen! Oder zuviel verlangt?

 

In Deutschland wird es wohl kaum ein Kennzeichen mit der Kombination "SA" geben.....

Dann gibt's nur eine Lösung.......

 

 

Frei nach TOYOTA.............

 

Zweizeilig 250 x 130 mm...........

 

Gruß->

In Deutschland wird es wohl kaum ein Kennzeichen mit der Kombination "SA" geben.....

 

Es gibt S-AA...

Wenn Du ein kurzes Kennzeichen haben willst, hilft folgender Weg (jedenfalls hier in München mit der blödesten Zulassungsstelle, die ich kenne): Versuche ein Wunschkennzeichen mit 46 cm als Saisonkennzeichen zu bekommen, melde das Auto an und melde es anschließend von der Saison ab. Das Kennzeichen bleibt, wird aber entsprechend kürzer. Ich babe das für mein 901CV (US/CA) gemacht, um an ein Kennzeichen zu kommen, das in den Ausschnitt der vorderen Stoßstange paßt. Ziemlich umständlich, aber preislich noch vertretbar, wenn sich eine Zulassungsstelle blöd anstellt.

Mir wurde dort wörtlich gesagt, man müsse prominent sein, um ain kurzes Nummernschild zu bekommen. Offensichtlich bin ich das nicht.

In diesem Sinne, DanSaab

Prominent ? Was ist das denn fuer eine Auslegung des Grundgesetzes ?

 

mE gibt's da entweder garkeine bindende Vorschrift oder sinnvolle (wie z.B. solche an Halter von Motorraedern auszugeben). Und selbst diese sind mE nur amtsintern (und koennen daher logischerweise auch auf Mitarbeiter des Amts ausgweitet werden :biggrin:)

Er hat sich doch bloß versprochen:

In Minga hat man (immer noch,oder mehr denn je) Amigos und in diesem Netzwerk sind die dann auch prominent.

Kennst Du nicht Hypo Alpe Adria oder den Ecclestone-Amigo (da ist halt was schiefgegangen).

So ist es im wirklichen Münchner Leben. Ein anderes Mal wurde mir gesagt, Nummernschilder mit nur zwei Ziffern gäbe es in München überhaupt nicht. Ich habe dann mal aufgepaßt. Es ist unglaublich, wieviele Autos mit gefälschten Nummernschildern - nämlich mit zwei Ziffern - in München herumfahren.

Hach herrlich dieses Thema, immer wieder gerne.Wie man vlt auch an meiner Sign. erkennen kann, hab ich ich quasi nur EuroAmis...Euro kennzeichen kenn ich schon seit Jahren nicht mehr, ist auch unglaublich häßlich und unpassend.

Problem bei diesen Geschichten sind halt immer die Zulassungsstellen und auch Bundesland/Stadt...

Bei einigen reicht die bloße Eintragung in die Papiere (zb bei uns) andere streuben sich komplett.

Nach den ganzen Jahren US Fzg habe ich mittlerweile den entspannten Weg gewählt.Zum Prüfer meines Vertrauens, Eintragung machen lassen (es LIEGT im ermessen des Prüfers, es gibt in der Tat keinen Paragraphen der einem explizit untersagt solch ein Kennzeichen zu fahren) und dann zum Straßenverkehrsamt.Da wirds dann nochmal heikel, da sich die Damen dort in 2 gruppen aufsplittern. Die einen geben es einem für vorn und hinten, die anderen nur für hinten (gibt es für vorn auch KEIN "verbot", aber eben auch keine Verpflichtung).Damit muß man dann leben, wenn die Dreistigkeit der Plakettenkleberin doch 2 kleine hinzulegen fehlschlägt... ;)

 

Wie gesagt, eintragen lassen mit dem Verweis der "Originalität" (viele TÜVer akzeptieren das bei Nachweis) und dann zum Amt. Kostet unterschiedlicherweise überall ne Ausnahmengenehmigungsgebühr!Hier: 153 Euronen...

 

 

Gruß

Wie man an diesem Citroen mit geschwungenem Nummernschild sieht, geht alles. Der Halter brauchte dafür eine Ausnahmegenehmigung der Regierung von Oberbayern, bevor die Zulassungsstelle sich bewegte.

Bei meinem Citroen habe ich diese Mühsal vermieden und das Nummernschild auf die Seite gesetzt, um den Schwung der Stoßstange sichtbar zu erhalten. Selbst hier war das kurze Nummenrschild nur mit einem Trick zu bekommen.

11CV.jpg.bfe444df4f2218615e0afcf3d19fb448.jpg

mein11er.thumb.jpg.a62394d1ab4ab8775a28dd20cec8c398.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.