Zum Inhalt springen

Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
moin die damen und die herren, habe gestern schweren herzens mein sabb cabrio in die tiefgarage gestellt für den winterschlaf. tank ist voll, reifen aufgepumpt, der wagen sauber. bisher habe die fenster leicht geöffnet um ein wenig durchzug zu gewährleisten. abdeckung im kofferraum habe ich hochgeklappt und batterie wird die tage ausgebaut. zusätzlich wurde mir das hinterlegen eines leuftentfeuchters im innenraum empfohlen. werde ich wohl machen. ich hatte eigentlich vor den wagen ohne zusätzliche abdeckung und /oder schutzhülle in der garage stehen zu lassen ? wie sind denn hier die meinungen /empfehlungen ? danke im voraus.

1.thumb.jpg.2801cb30e7affce505c8450f9cb9f367.jpg

Staubfreie Garagen sind relativ selten v.a. falls gut gelüftet. Also schadet eine passende Abdeckung nicht.
  • Autor
das war hilfreich. dann ist die trefferqoute ja relativ hoch..... schonbezug ist bestellt

Zum Wegstellen für ein halbes Jahr mache ich mich nicht mehr verrückt.

Minimalprogramm:

Waschen

Volltanken

Batterie raus

Alte Räder dran

zwei Säcke Trocknungsmittel rein

Abdecken

 

fertig

Hm... Waschen vor dem Wegstellen finde ich problematisch, weil dann Wasser überall drin.

Ich mache es nicht mehr. Motor vorm Abstellen richtig warm fahren.

 

Gruß

 

Doc Monte

Hm... Waschen vor dem Wegstellen finde ich problematisch, weil dann Wasser überall drin.

Ich mache es nicht mehr. Motor vorm Abstellen richtig warm fahren.

 

Gruß

 

Doc Monte

 

Ja, da kann man drüber nachdenken.

Andererseits bindet Schmutz auch Feuchtigkeit.

Ich denke, es ist davon abhängig wo der wagen abgestellt wird, gut belüftet oder nicht.

O.K. schmutzig stelle ich ihn nicht ab.... ;o)

Aber ich wasche rechtzeitig und sehe zu, dass ich vor dem definitiven Abstellen noch gefahren bin und der Saab dann komplett trocken in die Garage kommt.

Ich glaube, das Wasser in den Türen sollte man nicht unterschätzen!?

O.K. schmutzig stelle ich ihn nicht ab.... ;o)

Aber ich wasche rechtzeitig und sehe zu, dass ich vor dem definitiven Abstellen noch gefahren bin und der Saab dann komplett trocken in die Garage kommt.

Ich glaube, das Wasser in den Türen sollte man nicht unterschätzen!?

 

Sehe ich auch so. Direkt nach dem Waschen wegstellen würde ich auch nicht machen. Der Wagen sollte Gelegenheit haben, bis in den letzten Winkel zu trocknen, und das tut er am Besten im Fahrbetrieb bei trockenem Wetter. Ich habe den Wagen 10 Tage vor dem Einmotten gewaschen, wachsversiegelt, komplett innen und außen gereinigt und dann vor dem Wegstellen eine schöne 2-Std.-Saisonabschlußtour gemacht. So halte ich das immer und hatte in 10 Jahren noch keine unangenehmen Überraschungen beim Wecken am 1.4.

Die letzte Tour mit eingeschalteter Klima (falls vorhanden) zu fahren hält die Dichtungen des Systems schön geschmiert.
Die letzte Tour mit eingeschalteter Klima (falls vorhanden) zu fahren hält die Dichtungen des Systems schön geschmiert.

da ich mit meinem nur ganz selten und sehr wenig rumfahre, lasse ich die Klima das ganze jahr laufen, und das CV ist das einzige wo deswegen ncoch eine funktionierende Klima haben, denn beim 901 Aero und 9-3 ll Tid SC sind beide Klimas defekt!

das Cabrio wird bei mir gewaschen und mit Swizoil eingewachst, danach Batterie raus und an ein Dauerlasdegeraet gehaengt,

das Dach ist zu, aber die beiden Griffe nicht eingerastet, zudem werden die Reifen auf 2.8 BAR aufgepumpt und dieselben stehen auf Styroporplatten,

zu guter letzt decke ich das CV nur mit 2 alten Bettlacken, die zusammen genaeht sind ab, und fetig!

Da der Kompressor doch ziemlich an der Leistung zerrt, würde ich ihn eher mit Überlegung zuschalten und nicht dauerlaufen lassen.

Hallo,

ich melde mich auch mal zu dem Thema...

 

Frisch gewaschen auf gar keinen Fall abstellen, denn dann rosten die Bremsscheiben extrem schnell.

Ich stelle seit 11 Jahren mein Cabrio bzw. mein Coupé immer für mehrere Monate ab:

Reifen auf 3 Atü, Tank voll, nicht frisch gewaschen (aber auch nicht voll verdreckt), Dach beim cabrio normal zu, Fenster auch. Nach einer Woche kommt eine Abdeckung zumindest über das Stoffdach (Halbgarage). Das restliche Auto wird ja nach Inbetriebnahme wieder gewaschen. Hin und wieder das Auto einige cm nach vorne und nach hinten rollen, damit die Bremsbacken nicht immer an derselben Stelle nahe der Bremsscheibe sind. Ich hatte einmal festgefressene Backen auf der Scheibe und musste die Scheiben komplett ersetzten. Also hin und wieder Fahrzeug einige cm rollen....

Noch eine Frage zum Innenraum:

Was nehmt Ihr zum Entfeuchten?

Manche legen Salzbeutel rein.Aber Salz und Auto? Ich weiß nicht....

Wenn man den Innenraum entfeuchtet und gleichzeitig die Fenster oder das Verdeck etwas öffnet,entfeuchtet man doch eher den die Garage als das Auto,oder?

Schimmel im Innenraum wäre DER Albtraum.

Mein Wagen steht in einer Normgarag,die ich bei gutem Wetter offen stehen lasse,an Regen- und Nebeltagen verschlossen lasse.

Über einen AutoPyjama denke ich nach.

Ich mache mir dadrüber keine Gedanken. Mein Auto steht in einer trocknen Garage. Deins auch.

lustiger thread ... :biggrin:

 

- batterie ab

- reifen aufpumpen

 

fertig

 

wir reden von 6 und nicht 60 monaten

Noch eine Frage zum Innenraum:

Was nehmt Ihr zum Entfeuchten?

Manche legen Salzbeutel rein.Aber Salz und Auto? Ich weiß nicht....

Wenn man den Innenraum entfeuchtet und gleichzeitig die Fenster oder das Verdeck etwas öffnet,entfeuchtet man doch eher den die Garage als das Auto,oder?

Schimmel im Innenraum wäre DER Albtraum.

Mein Wagen steht in einer Normgarag,die ich bei gutem Wetter offen stehen lasse,an Regen- und Nebeltagen verschlossen lasse.

Über einen AutoPyjama denke ich nach.

 

Ich gebe nichts in den Innenraum, lasse die Fenster geschlossen, hab allerdings in der Garage 2 Luftentfeuchter (mit großen Tabs) stehen; nach einiger Zeit ist im Behälter so viel Wasser drin, dass man in´s Staunen kommt.

Ich würde gern an trockenen Tagen lüften, das lassen aber die scharfen Katzenkrallen nicht zu (da nützt auch die flauschige 900-Spezialabdeckung nix)

lustiger thread ... :biggrin:

 

- batterie ab

- reifen aufpumpen

 

fertig

 

wir reden von 6 und nicht 60 monaten

 

Danke!

 

Bei mir reden wir sogar nur von 5 Monaten. Reifen haben im normalen betrieb schon etwas mehr als angegeben, lasse ich so.

Gewaschen wird das Auto eh regelmäßig, das änder ich nicht. Tank voll, das mache ich auch, das gebe ich zu.

Nachdem ich ein Jahr mit etwas Schimmel im Kofferraum zu kämpfen hatte, entriegel ich die Rückenlehne und lasse sie den Spalt breit offen. Dazu noch die hinteren Fenster einen minimalen Spalt auf. Seitdem hab ich keine Schimmelprobleme mehr.

 

Ansonsten: Am 1.4. rausholen und dann kommt das große Sauber-Programm.

warum soll man Volltanken?

 

Gruß Kalle

warum soll man Volltanken?

 

Gruß Kalle

 

Da gab´s hier bereits größere Diskussionen...

Ich denke: weil der Tank ja aus Kunststoff ist und nicht rosten kann fahr ich ihn möglichst leer und stell den 900 dann so ein. Beim Neustart tanke ich dann frisch drauf. Anders beim 96er: den tanke ich vor dem Winterschlaf randvoll.

warum soll man Volltanken?

 

Geldanlage...

,.........wieso muss eigentlich ein cabrio in winterschlaf ?....spart euch die arbeit und fahrt duuuuuuurch..........................

[ATTACH]59310.vB[/ATTACH][ATTACH]59311.vB[/ATTACH]

 

Genau!:biggrin::biggrin::biggrin:

 

LG

 

Peter

IMAGE_052.thumb.jpg.f696f5b1077caa38293e23c8096cf547.jpg

IMAGE_053.thumb.jpg.b1adfdf7ca4507ef96559e93e113d575.jpg

so isses :cool:

DSC05315.thumb.jpg.d1508f2b58ae81ba0f7e63dd488a189f.jpg

CV im Winterbetrieb? Und was macht man dann mit den CCs?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.