November 9, 201113 j Sehr schöner Youngtimer und für seine 20 Jahre in tollem Zustand. Das Mistkäfergrün ist einfach `ne geile Farbe. Ich möchte mein Cab in keiner anderen Farbe haben; schon gar nicht in schwarz. Die beige Innenarchitektur harmoniert sehr mit der Außenfarbe. Hätte ich lieber als das Buffalo in meinem. Mein Cab sieht nach der halbtägigen Putzaktion vor 3 Wochen ähnlich lecker aus wie Deins, ist aber eine Woche danach in den Winterschlaf gewandert. Die speckige Optik der äußeren Kunststoffteile nach der Behandlung kenne ich auch. Nach einem Tag Einwirken nochmal drüberwischen und dann ist es erträglich. Sehr eindrucksvoll die Detailfotos der Karosserieteile. Da sieht man ganz offensichtlich den Vorteil der ersten Lebensjahre in Südeuropa und anschließend gute Pflege im Münchener Quartier.
November 25, 201113 j Autor Vollturbo jetzt auch mit Segen vom TÜV... Danke Südschwede, hatte Dein Posting irgendwie übersehen. :-) So, heute endlich die Fahrt zum TÜV zwecks Eintragung der Umrüstung LPT auf FPT. Das war eine Show... Hilfreiche Unterlagen (Fahrzeugbrief Vorher-Nachher, Wiring etc.) hatte mir zunächst Klaus zur Verfügung gestellt. Nochmal Danke an der Stelle! Zudem hatte ich die Umbauanleitgung im Gepäck. Bei Ankunft beim TÜV München (Hauptstelle) dann großes Staunen: Ich war der EINZIGE in der riesigen Halle. Der TÜVler ließ sich von mir den Umbau bei geöffneter Motorhaube folglich lang und breit erklären, um dann durch mehrere Fragen zu signalisieren, dass ich 5 Minuten gegen eine Wand gesprochen hatte. Nach einigem Hin- und Her durfte ich dann für drei Umbauten 140 Euro inkl. MwSt. zahlen! Ich wollte schon aufbegehren, aber schluckte das dann, da ich den Wagen noch vor Winterschlaf/Ablauf des Saisonkennzeichens dem Gutachter zwecks Youngtimerversicherung vorstellen will. UNd dazu müssen die Umbauten eingetragen sein. Zweieinhalb Stunden zog sich die Begutachtung ANSCHLIESSEND hin. Immer wieder fiel dem Mann Neues ein. Ist das Getriebe identisch, wo ist der Klopfsensor, welche Nummer hat der Ladeluftkühler, evtl. Wegfall der Euro2 Eintragung, Reifer. Am Schluss machte er sich dann noch über den hinteren Teil der Abgasanlage her. In dem Moment war ich froh, die originale von Saab genommen zu haben... Dann aber hatte ich die Unterlagen und kann damit am Montag zur Zulassungsstelle gehen und den Umbau eintragen lassen. Wer also nochmal mit einem Umbau in München beim TÜV vorfährt, kann darauf verweisen, dass es dort schon gemacht wurde. Die Unterlagen sind gespeichert. Ächz...
November 28, 201113 j Sehr schöne Fotos, der Wagen gefällt mir echt gut. Beim Thema ausfahrbarer Display bin ich auf deiner Seite. Ich habe ja selbst ein Alpine Moniceiver verbaut (siehe Fotos), dafür wird man hier im Forum natürlich nicht sonderlich geliebt. ;-)
November 28, 201113 j sehr schöne bilder, und nette tüv-story ... immer wieder für überraschungen gut so sauber war mein cabrio in meinen händen noch nie ... naja, man hat ja noch ziele
Januar 14, 201213 j Autor ...und jetzt pennt der Kübel unter Betttüchern. Dafür habe ich jetzt das Classic-Data Wertgutachten (Kurzbewertung) vom relativ bekannten Old- und Youngtimergutachter Thomas Eschenbach für eine Youngtimerversicherung vorliegen. Marktwert 16,5, Wiederbeschaffung 18,5 mit einer 2 und einem kleinen Minus. Ob es nun Sinn mach, den Wagen auch zu diesem Schätzwert zu versichern? Interessieren würde mich übrigens, was andere LPT->FPT-Umbauer in ihren neuen Fahrzeugpapieren stehen haben. Bei mir heißt es nun u.a.: zu 14: kba 16985.*fz. entsp. abe e329/1.*Zu P.2: Fzg. umgerüstet zum Motortyp L durch Ladeluftkühler, APC Ventil/Unit, Klopfsensor* Fzg. entsprich TSN:327, Motor TSN:333*** und bei 2.2 wurde genullt: 32700000- Schönes WE :)
Januar 14, 201213 j ... Marktwert 16,5, Wiederbeschaffung 18,5 mit einer 2 und einem kleinen Minus. Ob es nun Sinn mach, den Wagen auch zu diesem Schätzwert zu versichern? ... Gute Ausgangsbasis. Nach meiner Erfahrung ist dies im Fall der Fälle auch realistisch.
Januar 16, 201213 j Autor Gute Ausgangsbasis. Nach meiner Erfahrung ist dies im Fall der Fälle auch realistisch. OK, ob man wohl noch abwarten soll, welche Angebote von Versicherern zum Wechselkennzeichen (Sondertarif für zwei Autos) machen... Ich bin da eher skeptisch.
März 13, 201213 j Autor 300 Euro/Saison mit 7 Monaten (4/10) soll die Vollkasko nun bei der Württembergischen kosten. Mit 300 SB bei VK und 150 bei TK bezogen auf Wertgutachten und SF 12/ 45/40%, Wohneigentum, Garage, 7000 km max/ Jahr. Damit wäre die Vers. zwar etwa 20 Euro teurer als meine bisherige, aber im Schadensfall gibt es auch mehr dafür. Wenn noch ein Forenuser einen Tipp für eine andere Versicherung hat - her damit. Ich freute mich sehr. (OCC frage ich an, obwohl die früher immer teuer waren und erst bei "Flotten" pfiffige Nachlässe gewähren. LG
März 19, 201213 j Klingt doch gut Alter: 50+ ist noch preiswerter (im Unterhalt) Er arbeitet ja schon dran... gell. (mir erscheint das zu weit weg, daher versucht's der StRudel mit dem Aufbau der Flotte... aber Autos versichern kann man ja im diskutierten Rahmen auch nur, wenn sie angemeldet sind...)
Juli 9, 201213 j Autor Oh wie wohl... ist mir bei heißen Temperaturen... nun ist die revidierte Klimaanlage auch dank eines beherzten Doctor-Griffs in die Ersatzteilkiste wieder in Betrieb und lt. Befüller, der die Anlage zuvor unter Druck gesetzt hat, auch richtig gut dicht. Zudem geräuschmäßig im Rahmen. Alles funktioniert, wie es sein soll. Also Leerlaufanhebung und Zusatzlüfter. Ach ja - kalt kommt's sogar auch noch raus...
September 20, 201212 j Autor Heimatluft [ATTACH]66122.vB[/ATTACH][ATTACH]66123.vB[/ATTACH][ATTACH]66124.vB[/ATTACH][ATTACH]66125.vB[/ATTACH]
September 20, 201212 j Autor Ooooh, oooooh... und so allein dort... ooooh! Wohl dem, dem dabei einer abgeht *g
September 20, 201212 j Autor Man kann ja auch gemeinsam allein sein - den Beifahrer habe ich wahrgenommen. Und ich nehm immer wahr, dass meine hochgeladenen, scharfen Bilder fast immer unscharf erscheinen. Den Trick für scharfe Bilder hab ich noch nicht raus :(
September 20, 201212 j Wenn Du die Bilder für die zulässige Größe herunterskalierst mußt Du sie nachschärfen (USM), sonst ensteht der Schärfeverlust.
August 3, 201311 j Autor Zauberei Heute mit Müh und Not noch zur Tankstelle gekommen. Dann das Erstaunen: 69,5 l passten rein!
August 18, 201311 j Autor 90 % Stadtverkehr derzeit. Und ca. 600 km weit gekommen. Ich denke, das geht in Ordnung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.