19. November 201113 j Autor Ich bin ein wenig verwirrt,ich hab noch nie einen 9000´er mit so´ner Leuchte gesehen.Bringen wirds sicher was,leider ist es laut stvo ja verboten.Was warscheinlich auch der grund ist,das ich das noch nie gesehen habe... wzbw ;)
19. November 201113 j Ich bin ein wenig verwirrt,ich hab noch nie einen 9000´er mit so´ner Leuchte gesehen.Bringen wirds sicher was,leider ist es laut stvo ja verboten.Was warscheinlich auch der grund ist,das ich das noch nie gesehen habe... schau dir mal meinen Beitrag an Rund ums Licht! Habe da einige Beispiel Bilder, hab zwar mittlerweile weiße Blinker, diese kann man aber auf bohren und die Funktion "nachrüsten" ich hoffe ich konnte eine wenig Licht ins Dunkel bringen (welch Wortspiel )
20. November 201113 j Ich bin ein wenig verwirrt,ich hab noch nie einen 9000´er mit so´ner Leuchte gesehen.Bringen wirds sicher was,leider ist es laut stvo ja verboten.Was warscheinlich auch der grund ist,das ich das noch nie gesehen habe... Ist halt die US AUsführung. Strenggenommen in D nicht zugelassen (Schwachsinn natürlich). Beim belgischen TÜV waren die Prüfer sogar positiv davon angetan und kommentierten meine Blinker mit " das ist mal ein sinnvolles Zusatzlicht, hätte ich auch gerne an meinem Wagen"
20. November 201113 j Autor Hallo, ich hab gerade mal nachgesehen. Mein 96er Saab 9000 CS hat keine kabel fuer das vordere seitenrueckfahrlicht dort liegen. findet man die leitung irgendwo in der næhe?
20. November 201113 j Hallo, ich hab gerade mal nachgesehen. Mein 96er Saab 9000 CS hat keine kabel fuer das vordere seitenrueckfahrlicht dort liegen. findet man die leitung irgendwo in der næhe? Wenn, dann ist der Stecker etwas weiter hinten am Kabel mit einem Kabelbinder abgebunden (hinter dem Trennblech zwischen Kotflügel und Motorraum). Mit "hinter" meine ich vom Kotflügel her betrachtet....also mehr oder weniger schon im Motorraum-Bereich.
20. November 201113 j Wenn, dann ist der Stecker etwas weiter hinten am Kabel mit einem Kabelbinder abgebunden (hinter dem Trennblech zwischen Kotflügel und Motorraum). Mit "hinter" meine ich vom Kotflügel her betrachtet....also mehr oder weniger schon im Motorraum-Bereich.Hättest Du evtl. mal ein Bild? Habe diese berühmte Stecker nämlich nicht nur an 3 CS (MY '96 & '97) nicht gefunden, sondern selbst einen vom störenden Fahrzeug befreiten Kabelbaum MY '97 leider erfolglos danach abgesucht. Ich weiß aber, dass dies nichts heißen muss. Denke nur daran, wie beim 900er die Kabel für den Klima-Fühler versteckt sind.
21. November 201113 j Ich kann es bei einem 92er MY mal ablichten. Wie gesagt, ich kann nicht beschwören, dass das bei einem 96er/97er noch liegt (ich meine mich zu erinnern, dass das weggelassen wurde ab 95 oder so)...
21. November 201113 j So hier das Bild BF Seite. Ist in der Nähe des Scheinwerfers mit einem Kabelbinder befestigt. Vom Blinker aus sieht man das nicht.
21. November 201113 j Ist ja auch nicht wirklich "frei baumelnd", da mit dem Kabelbinder schon befestigt.... Wenn Du aber da (auf der anderen Seite entsprechende Position) nichts findest, gibbet den wohl dann nicht (mehr-BJ bedingt)
21. November 201113 j Hab auch intensiv gesucht, aber nix gefunden (MJ95 ff). Da gab es mal den Vorschlag, vom Rückfahrschalter am Getriebe direkt was abzuzweigen. Vizilo
21. November 201113 j ... Da gab es mal den Vorschlag, vom Rückfahrschalter am Getriebe direkt was abzuzweigen. Vizilo Das geht natürlich....und ist auch nicht sooo kompliziert....
21. November 201113 j @rückfahrleuchte: ich würde mal bei nem elektrohöker nach ner LED Alternative für die 21W Birne suchen, muss hält deutlich heller sein!
21. November 201113 j Autor Danke Dir! Aber frei baumelnde Stecker habe ich dort wirklich keine gefunden. ich auch nicht aber meine frau ist begeistert heute erster praxis test. wenn ich wuesste wie das mit den bildern funzt der nsw ist unter dem auto an der halterung der ahzv montiert, er verschandelt also nicht die schicken konturen des autos
1. Dezember 201113 j 95er folgende haben den Stecker zu 99% nicht Das Abgreifen am Getriebe habe ich gemacht. Wer Angst hat, der Schalter vertrage die zusätzlichen 40 Watt nicht, möge ein Relais benutzen. Aber keine Sorge, der Schalter im Getriebe verträgt's
1. Dezember 201113 j 95er folgende haben den Stecker zu 99% nicht Das Abgreifen am Getriebe habe ich gemacht. Wer Angst hat, der Schalter vertrage die zusätzlichen 40 Watt nicht, möge ein Relais benutzen. Aber keine Sorge, der Schalter im Getriebe verträgt's Ich glaube auch nicht, dass die Ami Versionen da ein zusätzliches Relais verbaut haben.....
12. Januar 201213 j Ja - und richtig - Die Rückfahrleichte *IST* eine erbärmliche Funzel [...] Lampen die deutlich mehr Licht erzeugen und ein paar Vorwiderstände sowie ein alter abgesägter Glühlampensockel [...] ja Josef du nimmst mir die Worte aus dem Mund! Die folgende Beschreibung entspricht natürlich nicht der StVZO und es handelt sich hierbei um ein Provisorium ... ! Habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht. Ich besitze eine Fenix LD20 LED-Taschenlampe. Diese hat eine Hochleistungs-LED verbaut, die Cree XP-G, im Taschenlampeneinsatz mit ca. 3W, was durchaus ordentlich für eine LED ist. Bei meiner Suche im Internet bin ich auf eine kleine Alu-Platine (Wärmeabfuhr) mit drei dieser LEDs gestoßen: Triple Cree XP-G. Prompt habe ich mir eine gekauft inkl. einer 32° Linse. Auf dem Dachboden gabs noch eine alte Dose mit diversen Widerständen. Einen 100% passenden habe ich leider nicht gefunden, der Widerstand sollte zwischen 4 und 5 Ohm liegen und 5,5W abkönnen (im Dauerbetrieb). Ich habe einfach drei 22 Ohm Widerstände mit 2W parallel geschalten. Schnell noch die Platine durchgemessen, man muss nur zwei Brücken zwischen den beiden Lötpunkten zwischen den LEDs einbringen und schon sind alle 3 in Reihe. Eine alte 21W Lampe wird entkernt wie man auf dem Foto sieht. Es ist etwas fitzelig das so hinzubekommen, bei mir hat es zum Glück auf den ersten Versuch geklappt. Dann wird die ganze Geschichte zusammengelötet (ja ich weiß es ist nicht ganz so sauber geworden ). Das Ergebnis ist wegen den großen Widerständen etwas länger als das normale Leuchtmittel. Aber es passt trotzdem problemlos in die Rücklichtschacht!
12. Januar 201213 j zum Test: Der Fotoapparat verfälscht bei Nacht die Helligkeit ein bißchen und ich bin jetzt nicht der Profifotograph, der das durch irgendwelche Einstellungen rausholt. Aber ich denke man bekommt trotzdem einen ganz guten Eindruck von der Sache! Blickt man in das Rücklicht ist es mit der LED wirklich bretthell. Im Auto nach kurz hinten blickend habe ich erst mal keinen gravierenden Unterschied feststellen können, das mag daran liegen, dass direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Straßenlaterne steht. Insofern folgt ein richtiger Erfahrungsbericht (denn zu so einem Bastelabend gehört natürlich auch das eine oder andere leckere Bier ). Edit: ach ja die Linse ist bisher noch nicht zum Einsatz gekommen.
13. Januar 201213 j Ich hatte mir früher mal H3 auf die Standardsockel gelötet und beim Trabi als Bremsleuchten eingesetzt Ging dort problemlos. Aber da die Blende beim 9k ja ohnehin etwas gefährdet ist, hätte ich da trotz typischer Kurzzeitnutzung etwas Angst bezüglich der Wärmeableitung.
13. Januar 201213 j Ich hatte mir früher mal H3 auf die Standardsockel gelötet und beim Trabi als Bremsleuchten eingesetzt Ging dort problemlos. Aber da die Blende beim 9k ja ohnehin etwas gefährdet ist, hätte ich da trotz typischer Kurzzeitnutzung etwas Angst bezüglich der Wärmeableitung. sowas bau ich mir auch nach, gute Idee! Selbst wenn Du für Deinen 9000er eine Feuerversicherung hast....die wird nicht zahlen.. Laß das bitte, denn diese Leuchtmittel sind nicht dafür konzipiert ein paar cm vor einer Kunststoff-Scheibe zu leuchten.....das wird definitiv zu warm.
13. Januar 201213 j ..... Die folgende Beschreibung entspricht natürlich nicht der StVZO und es handelt sich hierbei um ein Provisorium ... ! Habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht. Ich besitze eine Fenix LD20 LED-Taschenlampe. Diese hat eine Hochleistungs-LED verbaut, die Cree XP-G, im Taschenlampeneinsatz mit ca. 3W, was durchaus ordentlich für eine LED ist. ... Diese Lösung gibt es auch schon fix und fertig: http://www.ebay.com/itm/2pc-1157-Bay15d-Amber-Yellow-19-High-Power-LED-Front-Turn-Signal-Light-Bulb-12V-/170760026923?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&fits=Make%3ASaab|Model%3A9000&vxp=mtr&hash=item27c2173b2b ...StvO außen vor ....
13. Januar 201213 j Laß das bitte, denn diese Leuchtmittel sind nicht dafür konzipiert ein paar cm vor einer Kunststoff-Scheibe zu leuchten.....das wird definitiv zu warm.Obwohl die Trabi-Rückleuchte den Unsinn problemlos verkraftet hat, siehe ich dies wie gesagt ebenso:Vorsicht! Das Ding wird 'etwas' wärmer als so ein 21W-Teil.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.