Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat jemand schomal den hier ausprobiert?

 

 

Ja, 2 ATE-Sättel für meine 9K HA, ist aber über 2 Jahre her. Damals reibungsloser Ablauf, Pfand wurde fix rücküberwiesen - kurzum: Keine Probleme.

Ja, 2 ATE-Sättel für meine 9K HA, ist aber über 2 Jahre her. Damals reibungsloser Ablauf, Pfand wurde fix rücküberwiesen - kurzum: Keine Probleme.

 

Qualität ok?

 

In der Anzeige steht, dass es überholte Sättel sind. War das bei Dir auch der Fall?

Qualität ok? Ja

In der Anzeige steht, dass es überholte Sättel sind. War das bei Dir auch der Fall?

Ja, waren zusätzlich schwarz nachlackiert

 

Einfach reingeschrieben. Wie gesagt - ist schon ein Weilchen her :rolleyes:

 

Ich glaube, ich habe aber damals weniger bezahlt, um ca. 50 Euro pro Sattel.

Ich vermisse irgendwie eine Aussage, was überhaupt wie überholt wurde. Oder habe ich es nur übersehen?
Ich vermisse noch eine Anleitung, wie man den Handbremsmechanismus jetzt zerlegt und wieder zusammenbaut. Habe gerade ein Pärchen Sättel mit defektem Handbremsmechanismus auf der Werkbank, da würde das gut passen.

Lieber MarBo, ich meine das 'wie' nicht in Richtung einer Anleitung, sondern bzgl. Aussagen was neu verbaut und was aufgearbeitet wurde. Es geht also nicht um 'Nachmachen', sondern um die Möglichkeit einer zumindest groben Einschätzung der Qualität bzw. des Umfanges der Aufarbeitung.

Mal eben ein paar alte Sättel außen reinigen und lacken ist schnell getan. Wichtig ist doch der 'Rest'.

 

Ansonsten, falls Deine Frage zumindest ansatzweise ernst gemeint war, könnte es sein, dass ich dazu damals (war zur HU 02/2009) was geschrieben hatte. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Hatte es allerdings auch ohne Anleitung nach 'Lösen durch draufschauen' gemacht. Am einfachsten ist es sicher, mal an einem ohnehin unrettbaren (hmm, ist er das z.B. mit einer abgerissenen ENtlüftungsschraube wirklich?) Sattel zu üben. Aber wie gesagt ist es kein Hexenwerk.

War ganz ernst gemeint. Wie bekommt man die eingepresste Hülse mit dem Gewinde des Deckels zum Verstellmechnismus heraus. Die hält ja offensichtlich den Mechanismus mit dem 4-er Inbus.

 

[ATTACH]59720.vB[/ATTACH]

D2x_0003.thumb.jpg.ce8d9b81b343e8b4f4b4e5a2ab977616.jpg

War ganz ernst gemeint. Wie bekommt man die eingepresste Hülse mit dem Gewinde des Deckels zum Verstellmechnismus heraus. Die hält ja offensichtlich den Mechanismus mit dem 4-er Inbus.

 

[ATTACH=CONFIG]85419[/ATTACH]

 

Auf der Gegenübeliegenden Seite der Hebelachse ist das mit einer Metallplatte verschlossen (eingepreßt).

 

Diese mußt Du rausnehmen. Dadrunter ist ein Seegering, den man abmachen muß. Dann kannst Du die Achse des Hebels nach oben rausziehen.

 

Das richtige Verschließen dieses Deckels ist das Problem....Das muß nachher dicht sein....

Den Deckel zerstörungsfrei raus- und dicht wieder reinbringen? Na Prost...

 

[ATTACH]59721.vB[/ATTACH][ATTACH]59722.vB[/ATTACH]

D2x_0004.thumb.jpg.b473e2ee1a42550fd542a5ef4b692081.jpg

D2x_0005.thumb.jpg.905f6491a6a71b92e192e96c590d79ac.jpg

Der Deckel muss wahrscheinlich immer erneuert werden.
Den Deckel zerstörungsfrei raus- und dicht wieder reinbringen? Na Prost...
Jaaa, ist einfach zu lange her bei mir.

Scheint aber irgendwie zumindest mittelfristig (bisher 33 Monate) zu funktionieren. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob ich den Deckel zum Herausziehen evtl. angebort hatte. Wenn ich die Bilder aus #60 so sehe, glaube (!) ich mich daran erinnern zu können. Und wenn genügend Fett mit im Spiel ist, sollten auch die Ränder nachher entsprechend spritzwasserdicht sein.

 

OK, mag ja sein, dass ich einfach nur Glück hatte.

Vielleicht schreibt ja moto noch was dazu, der hat ja immerhin das Innenleben mal fotografiert.

Ich meine, der Deckel bleibt drin.Man zieht den Kolben mit dem Verstellgewinde komplett heraus.Da ist dann der Pin, auf den der Handbremshebel wirkt,

dahinter.Wenn das Zeug weg ist, kann man den Seilhebel herausziehen.Ich habe einen Deckel mal versucht zu demontieren, um festzustellen, daß der Hebel

immer noch nicht heraus kommt.Die Revision steht und fällt mit dem Zustand der Kolben und dem kleinen Übertragungszahnrad mit dem Inbus.

Lohnt sich meistens nicht, da das AT Teil im Verhältnis zum Hantier geradezu günstig ist.

hb2.JPG.6bd25dcc95d8aea8c54a790dd77cb3de.JPG

hb.JPG.9de013c579f39290d285a6f00ecc2e0a.JPG

Na also. Mille grazie. Der Kolben ist jetzt draußen und sieht gut aus, aber meine Seegerringzange hat zu dicke Pins. Könnte klappen.

Den Segering unter dem Kolben bekommt man auch mit einer Reißnadel oder Ähnlichem raus, der hat einen Verdrehschutz, so dass er sich auch nicht wegdreht wenn man nur eine Seite zu fassen bekommt.

 

Eine Anleitung kann ich noch nicht geben, da ich das Thema erstmal mit wenig Prio halbfertig zu Seite gelegt hab. Heb ich mir auf für lange Winterabende. ;)

 

Und muss auch ehrlich zugeben, dass es mich nur mal gereizt hatte da rein zu schauen, obwohl bei der noch guten Ersatzteilversorgung eigentlich kein akuter Bedarf besteht die Teile selbst instand zu setzen.

Ganz im Gegensatz z.Bsp. zu den nicht mehr verfügbaren und nur noch vereinzelt zu Apothekerpreisen zu bekommenden ABS-Bremsdruckspeichern....

 

Gruss

Moto

Ich meine, der Deckel bleibt drin.
Reden wir von ein und dem selben Deckel? Ich meine jenen gegenüber des Handbremshebels. Also quasi am helellosen Wellenende. Und dort sitzt doch ein Sprengring, den man irgendwie ab bekommen muss. So zumindest meine Erinnerung, welche sich sehr gut mit dem rostigen Teil links auf Deinem rechten Bild deckt. Denn bei mir sah der Kram dort exakt genau so aus und dies war auch das eigentliche bzw. einzige Problem an dem Sattel.
Ganz im Gegensatz z.Bsp. zu den nicht mehr verfügbaren und nur noch vereinzelt zu Apothekerpreisen zu bekommenden ABS-Bremsdruckspeichern....
... bei welchen die DIY-Möglichkeiten aber leider noch ein 'klein' wenig eingeschränkter sein dürften.
...stimmt und gehört auch zu einem anderen Thread...:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.