Veröffentlicht 17. November 201113 j Vielleicht kann mir jemand direkte Hinweise geben, wo ich zuerst suchen sollte, Danke schonmal dafür. Grüße Peter 9000 MJ98 Aero, Heizung heizt nur wenig (Temperatur als auch der Luftstrom scheint zu niedrig), bei höheren Drehzahlen etwas besser (AB Fahrt 160km/h) aber trotzdem zu kalt Temperatur auf 27 Grad hat scheinbar keinen Einfluß; Stufe Hi, höherer Luftstrom jedoch kälter Lüftung für den Fußraum geht nicht. Klimasteuergerät gibt keinen Fehler nach Selbstcheck. Verhalten ist mit Automatik/Manuell gleich. Thermostat wurde getauscht, Temperaturanzeige ist normal Wärmetauscher ist nicht kontinent, es tropft nicht. Manchmal leichter Geruch Drehzahlabhängig innerhalb der ersten km, aber das ist wohl beim 9k oft so.
18. November 201113 j Nun, entweder ist der Regelthermostat im Eimer (trotz Tausch), oder der Wäremtauscher ist irgendwie verstopft....
18. November 201113 j Klappe im Aquarium, die sich irgendwie festgesetzt hat? Zumindest war es bei uns das Problem. Kann bei irgendwas Abgebrochenem anfangen, oder auch gleich mit Behebung der hängenden "Temperaturklappe" behoben sein. (Obwohl: bei uns lüftete er wie gewollt, bloß die eingegebene Wärme kam nicht an; vielleicht doch anderer Gedanke nötig...)
18. November 201113 j Da die Temperaturanzeige sich normal verhält, kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass es nicht am Thermostat hängt (leider). Vielleicht wirklich der Wärmetauscher? Ich würde dort anfangen zu suchen...
18. November 201113 j Es kann auch der Servomotor sein, der defekt ist. Wenn Du von ganz kalt auf ganz warm stellst, hörst Du dann ein Surren aus dem Armaturenbrett??
18. November 201113 j Trittbrettfahrer Hallo Peter. Ist es erlaubt, wenn ich mich hier mit reinhänge? Das, was Du beschreibst, habe ich auch, jetzt den 2. Winter. Dazu kommt: bei mir bläst es im Stop and Go nach 5 Minuten eiskalte Luft ins Auto. Die Außentemperaturanzeige geht nach oben. Bei 0 Grad hat sie es schon auf 17 ° C geschafft. Ich habe bisher geprüft, was Du geprüft hast und den Außentemperaturfühler ausgewechselt. Fehlanzeige. Wenn ich fahre, wird es wieder wärmer, aber unabhängig von der eingestellten Temperatur. Vielleicht kann ich ja von den Antworten auf Deine Fragen etwas nutznießen. Eine "Fehlergefundenanzeige " von Dir wäre herzlich willkommen. Gänsehäutig Frank
18. November 201113 j Entweder ist der Wärmetauscher verstopft (hier im Forum geistert wohl ein Bild herum, auf dem jemand sowas wie eine Spiralnudel im WT fand), oder der Thermostat hat einen wech... mal die Schläuche vom WT abnehmen, und durchblasen in die entgegengesetzte Richtung. Bzw. vorher mal beide Schläuche bei warmen Motor anfassen - ist einer heiss, und der andere nur lau, dann fehlt es am Durchfluss - sind beide lau, fehlt es an der Temperatur...
18. November 201113 j Umlenkhebel vom Gebläse abgebrochen? Der lenkt die warme oder kalte Luft.Dafür gibt es einen Reperatursatz -Umlenkhebel aus Metall.
18. November 201113 j Umlenkhebel vom Gebläse abgebrochen? Der lenkt die warme oder kalte Luft.Dafür gibt es einen Reperatursatz -Umlenkhebel aus Metall. ...für den 9k...??? würde auch erstmal die schläuche prüfen, ob die denn richtig warm werden...
19. November 201113 j ..., jetzt den 2. WinterWie jetzt? Dachte, das Problem wäre neu? ... und den Außentemperaturfühler ausgewechselt. Fehlanzeige. Mist! Also weder ACC-Steuerteil, noch der AT-Sensor. Schade, da damit die 'mal eben kurz testweise tauschen'-Liste so ziemlich am Ende ist.
19. November 201113 j Autor nein, höre ich nicht. Wo finde ich das Teil? Es kann auch der Servomotor sein, der defekt ist. Wenn Du von ganz kalt auf ganz warm stellst, hörst Du dann ein Surren aus dem Armaturenbrett??
19. November 201113 j Autor beide sind heiß, somit sind es wohl irgendwelche Klappen, Hebel oder der benannte Servo Motor. Kann mir jemand mit Bildern weiterhelfen, wo ich die finde? Danke
19. November 201113 j Autor wo finde ich denn den, im Aquarium oder unter dem Armaturenbrett? Umlenkhebel vom Gebläse abgebrochen? Der lenkt die warme oder kalte Luft.Dafür gibt es einen Reperatursatz -Umlenkhebel aus Metall.
19. November 201113 j Autor Den Zug im Aquarium habe ich gefunden. Läßt sich bewegen und der Hebel ist in Ordnung. Allerdings wird er scheinbar nicht vom Steuerteil bewegt. Egal ob ich ihn ganz rein oder ganz raus ziehe, nach dem Starten verändert er seine Position nicht. Nehme mal den Armaturendeckel ab.
19. November 201113 j Autor Servomotor geht, Bowdenzug wird verstellt, allerdings ist die Heizleistung nach wie vor nur lau. nein, höre ich nicht. Wo finde ich das Teil?
19. November 201113 j Autor Lüftung im Fußraum geht, allerdings nicht sehr stark, kann aber ohne direkten Vergleich auch normal sein. Die Schläuche werden beide gut und gleich warm. Kann es sein, das zwar der Hebel im Aquarium zur Warm/Kalt Regulierung gezogen wird, sich jedoch die Klappen im Gehäuse nicht bewegen? Ich denke um das zu prüfen müßte man den Lüftermotor ausbauen. Da sich hier einige Kunstoffklemmen tummeln, ist mir das bei den Temperaturen zu heikel oder ist das einfacher als von mir gedacht?
19. November 201113 j Den Zug im Aquarium habe ich gefunden. Läßt sich bewegen und der Hebel ist in Ordnung. Allerdings wird er scheinbar nicht vom Steuerteil bewegt. Egal ob ich ihn ganz rein oder ganz raus ziehe, nach dem Starten verändert er seine Position nicht. Nehme mal den Armaturendeckel ab. Servomotor geht, Bowdenzug wird verstellt, allerdings ist die Heizleistung nach wie vor nur lau. Diese beiden Aussagen widersprechen sich.... Es kann sein, dass der Servomotor funktioniert, aber nicht den Draht bewegt (Achse des Servomotors dreht durch..).
19. November 201113 j Autor Ich weiß :-) . Der jüngere Beitrag stimmt jedoch. Nach dem Abnehmen der Armaturenbrettabdeckung hab ich genau die Arbeit des Servomotors sehen können in Verbindung mit der Temperatureinstellung und er funktioniert. Der Hebel im Aquarium wird auch entsprechend bewegt. Hab beim ersten mal ggf. nicht lang genug gewartet.
20. November 201113 j Naja, dann kann nur etwas mit Deinem WT nicht stimmen. Hatte der (oder hat) eine Standheizung?
20. November 201113 j wie ist es mit der entlüftung des kühlsystems? wäre es nicht möglich, dass sich im kühlsystem oder im WT luft gesammelt hat, die das heizen verhindert? ich hatte das letztes jahr bei meinem golf 2 nach einem wärmetauscher-wechsel, allerdings gibt es bei dem keine möglichkeit das system zu entlüften - ich weiß nicht wie das beim 9000 ist.
20. November 201113 j Wenn aber doch die Schläuche zum und vom WT gleichermaßen heiß sind, wie er schreibt...
20. November 201113 j Autor Soweit ich weiß hatte er keine, wohl aber eine Motorvorwärmung. Es hängt da nur noch ein Metallteil/Rohr zwischen Motor und Spritzwand, welches ich noch nicht kannte. Beim Nachfragen hat man mir erklärt, das gehört zur Motorvorwärmung, die jedoch nicht mehr aktiv ist bzw. ausgebaut. Ich weiß nicht wie diese Anlage funktionierte und was alles dazu gehörte. Grüße
20. November 201113 j Wenn aber doch die Schläuche zum und vom WT gleichermaßen heiß sind, wie er schreibt... <Zuviele Mysterien.????.. Nein Wenn beide gleich "warm" sind, fließt nichts durch. Die müßten so heiß sein, dass man nicht lange die Pfoten drauf halten kann. Dann müßte aber auch einer etwas kühler sein (Rücklauf).....
20. November 201113 j ich denke, dass der temperaturunterschied (sofern alles funktioniert) nicht merklich ist. aber es ist richtig, wenn alles richtig funktioniert sollte man nur kurz hinlangen können, da sich dort sehr hohe temperaturen entwickeln.
20. November 201113 j wie ist es mit der entlüftung des kühlsystems? wäre es nicht möglich, dass sich im kühlsystem oder im WT luft gesammelt hat, die das heizen verhindert? ich hatte das letztes jahr bei meinem golf 2 nach einem wärmetauscher-wechsel, allerdings gibt es bei dem keine möglichkeit das system zu entlüften - ich weiß nicht wie das beim 9000 ist. Das entlüftet sich quasi selbst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.