Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ob das schon Kunst ist?
Nein, das kann weg...

Guten Morgen in die Runde,

 

als stiller Mitleser und potentieller 9000CC-Käufer verfolge ich mit Interesse die hier besprochenen Angebote, was mir schon einige Fahrzeugbesichtigungen erspart hat - der Grundtenor war meist: Frühe 9000 ohne beondere Ausstattung und/oder Motorisierung sind selbst im Zustand 2-/3+ kaum mehr als 1000 Eu wert, doch was sich für 1000 Eu auf den üblichen Verkaufsplattformen für den Preis findet, ist meist eine Zustandskategorie darunter....

 

Ich bin kürzlich auf diesen 9000i 2.3 BJ 1990 gestossen, der hier im Forum auch schon mal kurz besprochen wurde

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?fromRecommendation=true

 

Und seit April schon im Angebot, damals noch für 1200,-:

 

Und auf den Bildern geizt er mit Gilb, vergleichsweise.

 

Wurde der von einem von Euch evtll schon einmal genauer unter die Lupe genommen?

Auf den Bildern erscheint er vergleichsweise sauber und rostarm, und die blau-blaue Farbkombi wirkt jetzt auch Ganz ansehnlich...Mich schreckt vor allem das Risiko eines Motorschadens bzw. Ausgleichswellenerneuerung ab.

 

Ich habe vom VK erfahren, das der Wagen vom Vorbesitzer (Erstbesitzer) anscheinend bis zuletzt scheckheftgepflegt wurde (bis Sommer 2015), und er selbst den Wagen seit Kauf für ca 10.000 problemfrei bewegt hat. Er konnte mir aber nicht sagen ob die Ausgleichswellen des Motor vom Erstbesitzer bereits einmal revidiert wurden, oder nicht.

 

Falls nicht: Wäre ein Kauf angesichts des gegenwärtigen KM-Standes (200.000) mit einem hohen Risiko auf eine baldige Ausgleichswellenrevision/Motorschaden verbunden, oder hätten sich etwaige Probleme ohnehin schon viel früher zeigen müssen? Oder wurde dank regelmässiger Pflege der unvermeidliche Exitus nur bis auf 200.000 Km hinausgezögert?

 

Besten Dank für alle Tipps hierzu,

Moe

 

 

P.S. Diesen hier:

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/289835390?asrc=st|as

 

habe ich gestern probegefahrn - für meinen Geschmack leider zuviel Rost (wenn auch an nicht-TÜV relevanten Teilen), aber der KM-Stand von 140.000 km ist belegbar. Bei Interesse geb ich gerne weitere Auskünfte!

Willkommen im Forum!

 

Auch bei diesem Exemplar lässt sich nur schreiben:

Der Karosseriezustand ist entscheidend.

9000CCs ohne grössere Rostprobleme sind selten.

 

Falls der Wagen ansonsten gefällt und die Technik funktioniert, geht man das Risiko eben ein.

 

Ich bin kürzlich auf diesen 9000i 2.3 BJ 1990 gestossen, der hier im Forum auch schon mal kurz besprochen wurde

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?fromRecommendation=true

 

....Mich schreckt vor allem das Risiko eines Motorschadens bzw. Ausgleichswellenerneuerung ab.

 

Falls nicht: Wäre ein Kauf angesichts des gegenwärtigen KM-Standes (200.000) mit einem hohen Risiko auf eine baldige Ausgleichswellenrevision/Motorschaden verbunden, oder hätten sich etwaige Probleme ohnehin schon viel früher zeigen müssen? Oder wurde dank regelmässiger Pflege der unvermeidliche Exitus nur bis auf 200.000 Km hinausgezögert?

 

..

Reines Lottospiel, wer da behauptet, eine fundierte Prognose geben zu können, kann nur lügen :tongue:

 

Ganz ehrlich: Mit 200 tkm kann der kurz vor Exitus sein, oder der rennt noch lange. Von der Wahrscheinlichkeit her gesehen: Wenn der Erstbesitzer die Ketten hätte machen lassen, dann m,üßte ein Beleg vorhanden sein. Bei so einer kostspieligen und wichtigen Reparatur behält man die Rechnung immer auf....

 

Ich würde mal davon ausgehen, dass da nichts gemacht wurde.

Mein Bruder hatte einen identischen, der ihm dann mit 220tkm um die Ohren geflogen ist...aber wie gesagt, meiner sah mit 220tkm noch wie neu im Kettenbereich aus....

 

Lottospiel halt. Beim 2,3er ist das immer das mitgekaufte Risiko.

Reines Lottospiel, wer da behauptet, eine fundierte Prognose geben zu können, kann nur lügen :tongue:

 

Ganz ehrlich: Mit 200 tkm kann der kurz vor Exitus sein, oder der rennt noch lange. Von der Wahrscheinlichkeit her gesehen: Wenn der Erstbesitzer die Ketten hätte machen lassen, dann m,üßte ein Beleg vorhanden sein. Bei so einer kostspieligen und wichtigen Reparatur behält man die Rechnung immer auf....

 

Ich würde mal davon ausgehen, dass da nichts gemacht wurde.

Mein Bruder hatte einen identischen, der ihm dann mit 220tkm um die Ohren geflogen ist...aber wie gesagt, meiner sah mit 220tkm noch wie neu im Kettenbereich aus....

 

Lottospiel halt. Beim 2,3er ist das immer das mitgekaufte Risiko.

 

 

Hiho,

Danke für die Rückmeldungen! Lottospiel also, hm...

 

Gibt es da denn irgendwelche groben Erfahrungswerte bzw. Wahrscheinlichkeiten, a la "ein 2.3 mit über 200.000km und einer (äh, zwei) originalen, guterhaltenen Ausgleichwelle ist so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto"? Oder andersrum:

 

Ist es denn ne ziemlich sichere Sache das die Ausgleichswellen bei einem 2.3 irgendwann hinüber sind (also mehr oder weniger unabhängig von Laufleistung und Pflegezustand) - oder gibt es da eine magische KM-Grenze bei der die Motoren entweder schon geplatzt sind, oder dann (bei guter Pflege) auch noch n Weilchen laufen (weil die Zahnräder in diesem Motoren dann eben keinen Materialfehler o.ä. hatten, und nur dem üblichen Verschleiss unterliegen)

 

fragt sich

Moe

Bearbeitet von Flamin Moe

Hiho,

Ist es denn ne ziemlich sichere Sache das die Ausgleichswellen bei einem 2.3 irgendwann hinüber sind (also mehr oder weniger unabhängig von Laufleistung und Pflegezustand)

Ja. Irgendwann immer. Ob das aber nach weiteren 5, 500, 200.000, 500.000 oder 1.000.000 km ist, ist - wie Turbo9000 schon anmerkte - Lotto. Viel hängt von Fahrweise, Öl und weiterer Pflege ab; vor allem von der, die der Wagen bisher genossen hat.

Du suchst weniger einen Rat als Absolution. Die wird Dir hier niemand erteilen wollen und können.

Wenn Dir der Wagen gefällt und die Karosse in Ordnung ist: s. #5180. Ein Gebrauchtwagenkauf ist nun mal immer ein Risiko.

Nur zur Vervollständigung der Verwirrung: Ich hätte da noch einen 2,3er Longblock mit völlig intakten Ketten und 364.000 km. Leider sind Kopf und Block gerissen.

Unser 9000i 2.3 BJ1989 lief damals 490tkm bis 2005

bei 320tkm bekam er eine Kettenkur

er ist in den ewigen Autohimmel gegangen,

weil das Schiebedach undicht war und der Himmel runter kam

die Türen rosteten

vorne rechts und hinten links eine Unfalldelle im Blech hatte

das Getriebe im 2 Gang Geräusche machte

der Motor hingegen lief klaglos

wäre ich damals schon Selbstversuchsschrauber gewesen, hätte ich ihn wohl wieder hübsch gemacht

 

Frage an die Wissenden: Gab es schon 9000i mit roter Kassette :confused:

Frage an die Wissenden: Gab es schon 9000i mit roter Kassette :confused:

 

Ja. 2,3er meines Wissens immer.

 

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Frage an die Wissenden: Gab es schon 9000i mit roter Kassette :confused:

 

Ja: 2,3i = alle. 2.0i = Ab MY94. 3.0i = alle.

Hiho,

Danke für die Rückmeldungen! Lottospiel also, hm...

 

 

Bei einem Wagen dieser Preisklasse ist das Risiko doch recht gering...

Bei einem Wagen dieser Preisklasse ist das Risiko doch recht gering...

 

Hm, ich würde eher sagen dass der Einsatz gering ist, nicht das Risiko...:hmmmm2:

 

/ Klugscheissermodus off: Klar, bei einem dreistelligen Kaufpreis kann man sich sich noch ein paar Rücklagen für ne Motorrevision schaffen, die - so ist es dann wohl - früher oder später bei diesem Motortyp fällig wird.

 

Aber dann ist es vielleicht klüger, gleich nach einem Fahrzeug mit entweder bereits revidiertem Motor, oder dem 2.0 Motor zu suchen. Ich vermute, diese Logik ist auch der Grund das der Wagen in Hausham seit April keinen Käufer gefunden hat...

Daher: Danke an alle die mir zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis auf die Sprünge geholfen haben! :withstupid:

 

 

Cheers,

Moe

Bearbeitet von Flamin Moe

Hm, ich würde eher sagen dass der Einsatz gering ist, nicht das Risiko...:hmmmm2:

/ Klugscheissermodus off: Klar, bei einem dreistelligen Kaufpreis kann man sich sich noch ein paar Rücklagen für ne Motorrevision schaffen, die - so ist es dann wohl - früher oder später bei diesem Motortyp fällig wird.

 

Jetzt mal ehrlich: ein kaputter Motor ist kein Super-GAU. Wenn die Anschaffungskosten auch gleichzeitig Deinen finanziellen Rahmen abstecken, dann natürlich schon, aber das wäre dann so oder so keine gute Idee... :rolleyes:

 

Wie öfter hier zu lesen, ein guter und wenig risikoreicher 9k kostet eben um die 5k Euro, wenn auch nicht unbedingt in der Anschaffung. Man kann aber auch gut Glück haben und darunter bleiben für eine mehr oder weniger lange Weile.

 

Aber dann ist es vielleicht klüger, gleich nach einem Fahrzeug mit entweder bereits revidiertem Motor, oder dem 2.0 Motor zu suchen. Ich vermute, diese Logik ist auch der Grund das der Wagen in Hausham seit April keinen Käufer gefunden hat...

 

Ein 2.0i ist sicher motortechnisch die bessere Wahl, wenn sonst auch alles stimmt. Auf die Karosserie solltest Du aber größeren Wert legen, den 2.3 kann man im Falle eines Falles auch später gegen einen 2.0 tauschen... :rolleyes: Leistungsreserven sind kein Thema bei Dir? Es dürfte einfacher sein, einen 2.0 LPT zu finden... :rolleyes: Umbau eines Saugers auf Turbo ist nicht ohne... :rolleyes:

..... angesichts des gegenwärtigen KM-Standes (200.000) mit einem hohen Risiko auf eine baldige Ausgleichswellenrevision/Motorschaden verbunden, ....

 

Was ist hier gemeint - Ausgleichswellenrevision ?

Bezieht sich das auf alle 2.3 Motoren ?

Was ist hier gemeint - Ausgleichswellenrevision ?

Bezieht sich das auf alle 2.3 Motoren ?

 

Jein, v.a. auf die ersten MY des B234.

Aber auch spätere Kettensätze halten nicht ewig.:cool:

*husthust* will mich da meinen Vorrednern anschließen und würde mir wünschen wenn hier wieder mehr Anzeigen diskutiert werden und nicht die Implosionsgefahr von 30 Jahre alten Motoren :) *husthust*

 

Beim A6 gibt es Zylinderköpfe die reißen, Nockenwellen die einlaufen - beim Pajero auch kaputte Steuerketten - beim e39 kaputte getriebe.... Beim Saab sind es die Steuerketten. Die Frage die sich der Interessent stellen sollte ist eher, ob er es überhaupt mit 25-30 Jahre alten Fahrzeugen probieren will oder ob es das Leasingfahrzeug mit Mobilitätsgarantie sein kann/sollte/muss :)

tut mir leid, aber ich muß nochmals OT nachhaken:

Ausgleichswellenrevision = Steuerkettenwechsel inkl. Zahnräder, Schienen usw. = rechtzeitig wechseln ?

und die 2.0er haben keine Steuerkette, die gewechselt werden muß ?

:confused:

tut mir leid, aber ich muß nochmals OT nachhaken:

Ausgleichswellenrevision = Steuerkettenwechsel inkl. Zahnräder, Schienen usw. = rechtzeitig wechseln ?

und die 2.0er haben keine Steuerkette, die gewechselt werden muß ?

:confused:

 

Steuerketten haben alle B202, B204 und B234.

Der B202 hat keine Ausgleichswellen

Wenn er einen 9000 CC sucht ist das allerwichtigste der Rost.

Denn bei einem 2.0 Turbo oder nicht Turbo dürfte der Motor, wenn er einigermaßen gewartet wurde, das kleinste Problem sein. Beim 2,3 er ist es Schicksal....

weezle

Lieber dick tracy - da es dich ja anscheinend nicht interessiert, wenn andere User Dich auf OT hinweisen hier nochmal deutlich:

 

Deine technischen Fragen bitte im Technik Bereich. Dort vorzugsweise in einem Thread, der sich auch mit dieser Problematik befasst! Weiteres OT wird - kommentarlos - gelöscht!

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229462021

 

Dieser hier hat eine Kurve von 1.7 k auf 1 k beschrieben. Hat den 2.0i, evtl deswegen nicht von Interesse für viele (inkl mich)... Evtl. braucht ja noch jemand einen Winterwagen ;)

Wenn das noch der B202 ist, dann hat der noch Potential für ein Vielfaches an Km...

Leistungsangabe und EZ sprechen eher für einen B204. Aber auch der kann bei entsprechender Pflege nochmal die gleiche Strecke fahren

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.