Juli 29, 20168 j Leistungsangabe und EZ sprechen eher für einen B204. Aber auch der kann bei entsprechender Pflege nochmal die gleiche Strecke fahren Den B204 "i" würde ich mir noch weniger holen, als den B234 "i". Verbraucht deutlich mehr, als der B202 i und hat den Ausgleichswellentrieb (und ja, auch beim B204 gabs da Probleme, selber erlebt bei einem mit 140 tkm) und hat wirklich wenig "Dampf"
Juli 29, 20168 j Da ich das letztens schonmal gesucht habe und noch nicht fündig geworden bin: bis zu welchem Baujahr ist es denn sicher ein 202(egal ob i oder Turbo)?
Juli 29, 20168 j Da ich das letztens schonmal gesucht habe und noch nicht fündig geworden bin: bis zu welchem Baujahr ist es denn sicher ein 202(egal ob i oder Turbo)? Bis MY 93 inkl.
Juli 29, 20168 j falls jemand für ein Jahr günstig fahren möchte: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230091021&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Juli 29, 20168 j falls jemand für ein Jahr günstig fahren möchte: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230091021&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES 495.000 km , liebster el-se, für 550,00 € kauft man doch mittlerweile gute 900 II , die auch ewig halten und nur 250.000 km auf der Uhr haben. Siehe [mention=5885]knuts[/mention] ....
Juli 29, 20168 j für 550,00 € kauft man doch mittlerweile gute 900 II Dann lieber doch zu Fuß gehen...
Juli 29, 20168 j Dann lieber doch zu Fuß gehen... Wer den 900 II verunglimpft, wird mit Skodafahren nicht unter drei Jahren bestraft! Ist es Dir das wert? Geh' in Dich!
Juli 29, 20168 j 495.000 km , liebster el-se, für 550,00 € kauft man doch mittlerweile gute 900 II , die auch ewig halten und nur 250.000 km auf der Uhr haben. Siehe [mention=5885]knuts[/mention] .... Mit LPG Anlage..warum nicht. Wenn der 500 tkm geschafft hat, sind noch ein paar drin...
Juli 29, 20168 j Wer den 900 II verunglimpft, wird mit Skodafahren nicht unter drei Jahren bestraft! Ist es Dir das wert? Geh' in Dich! Richtig so
Juli 29, 20168 j 495.000 km Ich zitiere einen befreundeten Foristen, der am liebsten ab 300tkm aufwärts kauft: "Bei der Laufleistung ist alles schon einmal durchrepariert worden." ;)
Juli 29, 20168 j Ich zitiere einen befreundeten Foristen, der am liebsten ab 300tkm aufwärts kauft: "Bei der Laufleistung ist alles schon einmal durchrepariert worden." ;) Bei 500.000 stehen wir dann aber kurz vor der zweiten Runde des " Durchreparierens". Bei dem Preis aber auch egal.
Juli 29, 20168 j Wer den 900 II verunglimpft, wird mit Skodafahren nicht unter drei Jahren bestraft! Ist es Dir das wert? Geh' in Dich! Wenn ich meine Saab behalten darf...
Juli 30, 20168 j 500tkm??? Das ist doch garnix ... http://blog.saint.org/2007/11/at-26-million-miles-irv-gordon-and-his.html
Juli 30, 20168 j Oder hier http://www.saabnet.com/tsn/faq/miles/index.html?sort=km Bearbeitet Juli 30, 20168 j von Saab--Fan
Juli 30, 20168 j Oder hier http://www.saabnet.com/tsn/faq/miles/index.html?sort=kmBeeindruckende Liste...
Juli 30, 20168 j Finde solche Listen ja auch immer wieder 'nett'. Allerdings sagen die doch recht wenig, wenn nicht dabei steht, der wievielte Motor und das wievielte getriebe verbaut ist. Mit entsprechendem Aufwand kann man eine Kiste sicher auch 10Mio km fahren, wenn die Zeit irgendwie reicht. Spannender wären für mich mit definitiv erstem (ungeöffneten) Motor und Getriebe.
Juli 30, 20168 j Finde solche Listen ja auch immer wieder 'nett'. Allerdings sagen die doch recht wenig, wenn nicht dabei steht, der wievielte Motor und das wievielte getriebe verbaut ist. Mit entsprechendem Aufwand kann man eine Kiste sicher auch 10Mio km fahren, wenn die Zeit irgendwie reicht. Spannender wären für mich mit definitiv erstem (ungeöffneten) Motor und Getriebe. War auch mein Gedanke. Gut, dass man mit einer Kette nicht 1,5 mio Km macht, ist klar, aber mit einem Motor (Kolben, Lager etc..) wäre schon interessant. etwas über 610 tkm habe ich damals mit meinem B202 gemacht, und der Motor war noch tadellos. Erster Motor nur Ketten und Führungen wurden einmal gemacht...
Juli 31, 20168 j Die Geschichte kennt man doch. The transmission was rebuilt at 200,000 miles and the hood and a few other parts replaced after eight deer collisions, but otherwise it has original equipment. http://www.saabplanet.com/1989-saab-900-spg-with-1-million-mile-donated-to-a-museum/ When the SPG was donated the engine and turbo! were original from Trollhatten. The timing chain & guides and head gasket were preemptively changed every 300,000 miles. This shows Peter’s care of the SPG. Bearbeitet Juli 31, 20168 j von Saab--Fan
Juli 31, 20168 j .... ob es so eine Liste für TSI-Fahrer auch gibt? Sorry, wieder voll OT, aber mega schadenfroh ....
Juli 31, 20168 j .... ob es so eine Liste für TSI-Fahrer auch gibt? Sorry, wieder voll OT, aber mega schadenfroh .... Sicher doch, bei den Autohäusern. Die müssen doch wissen, wann sie wieder mit gerichteter Werbung anfangen müssen... nur fehlen da halt ein paar Nullen...
Juli 31, 20168 j Sicher doch, bei den Autohäusern. Die müssen doch wissen, wann sie wieder mit gerichteter Werbung anfangen müssen... nur fehlen da halt ein paar Nullen... Dafür gehen 1Liter - Ölflaschen 5 W 30 wie warme Semmeln ....
Juli 31, 20168 j Hallo zusammen, Ich habe diesen hier gestern besichtigt. http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?fromRecommendation=true (Wurde hier kürzlich ab Beitrag 5165 auch schon mal besprochen: Und seit April schon im Angebot, damals noch für 1200,-: Und auf den Bildern geizt er mit Gilb, vergleichsweise. Er schien mir technisch und im Innenraum recht gepflegt, leider hat er neben der wohl unvermeidlichen Druchrostung der Fahrertüre auch einen rostigem Radlauf am vorderen und hinteren Kotflügel der Beifahrerseite. Hier würde ich einmal um Eure Einschätzung zum Ausmass des Befalls (bzw. den Umfang der Entrostungs/Schweissarbeiten) bitten. Als Altbenzfahrer bin ich gewohnt, das der sichtbare Rost hier oft nur die Spitze des Eisbergs ist - meine Hoffung wäre, das es bei den üblichen Roststellen des 9000 (Türen, Radläufe, Endspitzen) das nicht so ist, sondern eher gilt: "you see what you get".... Vielleicht könntet Ihr anhand der angehängten Bilder einmal den groben Umfang der notwendigen Arbeiten angeben? Ich selber würde so rechnen: -Kotflügel vorne rechts neu (bzw. gebraucht ohne Rost) plus Lackierung: ca 200-250 Eu -Radlauf hinten rechts und Endspitze rechts entrosten/schweissen/ neu lackieren: 500 Eu Ist das Eurer Erfahrung nach halbwegs realistisch, oder ist an solchen Stellen oft noch mehr Rost im Verborgenen, das mehr (Schweiss)-Arbeit erfordert? Fragt sich Moe Bearbeitet Juli 31, 20168 j von Flamin Moe
Juli 31, 20168 j Ich denke nicht, dass Du hinten mit 500 € hinkommst. Da muss anscheinend der komplette Radlauf gemacht werden und dann die ganze hintere Seitenwand lackiert werden.... Es gibt auch noch Seitenwandteile, die man einschweissen kann. Vorne wird es evtl. günstiger, da Du Dir für wenig Geld einen guten Kotflügel besorgen kannst und den lackieren lassen kannst. Das Lackieren eine Kotflügels sollte nicht über 150 € kosten....eigentlich weniger.
Juli 31, 20168 j mit viel Glück und warten gibt es den Kotflügel auch in der richtigen Farbe. Bei dem Radlauf würde ich auch noch einen Blick auf die ENdspitzen und die anderen neuralgischen Stellen richten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.