Veröffentlicht November 27, 201113 j Mein Aero '02 hat seit seinem Besuch in der Saab Werkstatt einen höheren Verbrauch; ca. 11 Liter/100km auf der Autobahn (120 kmh) im Vergleich zu gut 9 Litern vorhin. Auch im Stadtverkehr braucht er jetzt mehr. Dabei sind die Winterreifen inklusive Felgen schmaler als meine Sommerreifen, was eigentlich einen geringeren Verbrauch zur Folge haben sollte. Der Reifendruck der Winterräder ist der selbe. Das Ganze macht für mich keinen Sinn. Kann der Mehrverbrauch etwa an den kälteren Temperaturen liegen? Oder an an was sonst?
November 27, 201113 j Das kann nicht an den Reifen liegen (+2l, ist ja irre viel). Wobei das anhand der Momentanverbrauchsanzeige auf keinen Fall zu beurteilen ist. Erst im Mittel entsteht ein aussagekräftiger Wert. Der dann noch mit dem Effektivverbrauch nach dem Volltanken verifiziert werden muß.
November 27, 201113 j naja, dank der niedrigen temperaturen, gepaart mit dem größeren rollwiederstand der winterreifen kann das schon hinkommen mit 2litern mehrverbrauch. zudem kann es auch sein, dass du einen etwas "dünneren" krafstoff bei einer anderen tankstelle erwischt hast. ich habe das durchaus schon beobachtet, dass ich bei einer bestimmten tankstelle immer einen halben liter mehr sprit verbraucht habe als bei der konkurrenz. kommt denn der motor schnell auf die normale temperatur und bleibt da auch? wenn nämlich die motortemperatur dauerhaft zu niedrig ist, kann das auch zu einem höheren verbrauch führen.
November 27, 201113 j ....ich denke, dass es am winterbenzin liegt. ab bestimmten temperaturen werden ins benzin zusatzstoffe reingetan, dass moderne autos gut starten. ...(das wissen meisstens nicht mal die tankwarte) . hat bei mir auch zu 15 % mehr verbrauch geführt, da durch zusatzstoffe das benzin nicht mehr so effektiv ist
November 27, 201113 j Dazu kann ich demnächst was sagen, habe jetzt den ersten Tank mit Superplus aus April 2011 durch, im gemischten Betrieb 7,8 l/100 km mit dem 9000 Aero, morgen muß Wintewrsuperplus getankt werden. Wir werden sehen...
November 27, 201113 j Undankbare Aufgabe. Dazu müsste man immer an der gleichen Tanke, an der gleichen Zapfsäule Sprit aufnehmen. Das Ganze kombinieren mit Routenprofil, Fahrstil, Fahrzeugewicht . . . Und das über 5.000km. . . Alles andere ist Kaffeesatzleserei ( und ein nettes Thema für'n Stammtisch )
November 27, 201113 j Wenn es einen Liter ausmachen soll merkt man das schon. Sicher, denke einerseits nur an die vielen Diskussionen die hier schon geführt wurden, stellenweise mit abenteuerlichen Ansätzen. Und obwohl ich seit 26 Jahren den gleichen Wagentyp fahre hab ich mich bei dieser Frage auch ab und zu schon selbst ausgetrickst!
November 28, 201113 j Moderne Winterreifen bewirken nur einen geringen Mehrverbrauch. Der liegt auf keinen Fall bei + 2l/100km! Mehr Einfluss haben Faktoren wie das Starten mit kaltem Motor, die langsamere Erweärmung des Motors, das langsamere und höhertourige Fahren bei Schnee und Glätte oder die zusätzlich genutzten elektrischen Verbraucher, wie Heckscheibenheizung, Heizgebläse oder Sitzheizung.
November 28, 201113 j Moderne Winterreifen bewirken nur einen geringen Mehrverbrauch. Der liegt auf keinen Fall bei + 2l/100km! Mehr Einfluss haben Faktoren wie (...) Das denke ich auch, zumal die modernen Winterreifen heute teilweise einen niedrigeren Rollwiderstand haben als so mancher Sommerreifen. Bei mir ist nach dem Wechsel von Michelin Sommerreifen auf Michelin Winterreifen der Verbrauch sogar um 0,1-0,2 L gesunken.
November 28, 201113 j Das denke ich auch, zumal die modernen Winterreifen heute teilweise einen niedrigeren Rollwiderstand haben als so mancher Sommerreifen. Bei mir ist nach dem Wechsel von Michelin Sommerreifen auf Michelin Winterreifen der Verbrauch sogar um 0,1-0,2 L gesunken. aha...Gruss nach OWL. Da muss ich beruflich oft hin. Wo da? eventuelle BI? oder GT?
November 28, 201113 j Evtl hat die SAAB-Werkstatt ja bspw. dein Kühlmittel erneuert u. dann den Motor mit neuem Kühlmittel einfach 15 min laufen lassen, bis das Thermostat öffnete u. nachgekippt werden musste. Dann stieg die Anzeige im SID von 9 auf 11 Liter... :-)
November 29, 201113 j ....Bei mir ist nach dem Wechsel von Michelin Sommerreifen auf Michelin Winterreifen der Verbrauch sogar um 0,1-0,2 L gesunken.Gleiche Reifengroesse ?
November 29, 201113 j Evtl hat die SAAB-Werkstatt ja bspw. dein Kühlmittel erneuert u. dann den Motor mit neuem Kühlmittel einfach 15 min laufen lassen, bis das Thermostat öffnete u. nachgekippt werden musste. Dann stieg die Anzeige im SID von 9 auf 11 Liter... :-) Heißt das, man kann das Kühlsystem überfüllen und der Motor wird dadurch nicht warm genug?
November 29, 201113 j Gleiche Reifengroesse ? Ja, 215/55-16. Gleiche Größe, gleicher LI, nur der Geschwindigkeitsindex ist bei den WR niedriger (bis 210).
November 29, 201113 j Heißt das, man kann das Kühlsystem überfüllen und der Motor wird dadurch nicht warm genug? Ähm, nein. Aber falls die Werkstatt den Wagen im Stand warmlaufen lässt, steigt der DurchschnittsVerbrauch...
November 29, 201113 j Heißt das, man kann das Kühlsystem überfüllen und der Motor wird dadurch nicht warm genug? ?? Gemeint ist, dass wenn der Motor im Leerlauf und im Stillstand läuft (um das aufgefüllete Kühlsystem zu entlüften) ohne ein Meter zu fahren, der Verbrauch natürlich vom SID erfasst wird...
November 29, 201113 j Heißt das, man kann das Kühlsystem überfüllen und der Motor wird dadurch nicht warm genug? Nein, dann würde das überschüssige Kühlmittel durch das Ventil am Deckel herausgedrückt. Ich glaube, AERO-Mann wollte mit der Beschreibung nur die Dauer des Procedere beschreiben. Im Stand wird der Wagen halt nicht so schnell warm und der Verbrauch steigt dementsprechend stark in die Höhe. Es war nur dieser einmalige Vorgang gemeint.
November 29, 201113 j ...und das Beispiel ist natürlich von mathematischem Unverstand geprägt. Der Verbrauch scheint nur gegen unendlich zu gehen weil die Strecke 0 ist. Gerechnet auf l/h braucht es im Leerlauf vielleicht einen Liter Super pro Stunde, und das kann man nun wirklich nicht als hoch bezeichnen. Oder damit begründen, das der Schnitt so stark steigt.
November 29, 201113 j Erschrocken habe ich mich mal, als ich meinen Wagen vom Service abholte und vorher anscheinend die Batterie abgeklemmt wurde. Da stand plötzlich ein zweistelliger Verbrauchswert im SID. Nach einer gewissen Fahrtstrecke pendelte sich dieser aber wieder auf ein normales Niveau ein. Taugt also auch nicht als Begründung...
November 29, 201113 j ...und das Beispiel ist natürlich von mathematischem Unverstand geprägt. Der Verbrauch scheint nur gegen unendlich zu gehen weil die Strecke 0 ist. Gerechnet auf l/h braucht es im Leerlauf vielleicht einen Liter Super pro Stunde, und das kann man nun wirklich nicht als hoch bezeichnen. Oder damit begründen, das der Schnitt so stark steigt. dann wollen wir mal dem mathematischen Unverstand und der Berechnung mit "null" etwas helfen und rechnen mit natürlichen Zahlen": Bei einem gut eingestellten Motor bis ca. 2,4 Liter kann man davon ausgehen das der Moter im Leerlauf bei 800-900 Umdrehungen etwa 60ml pro Minute an Benzin verbraucht. Das bedeutet... 60x60= 3600/h ... runden wir auf 4L/h auf... Nicht wenig für eine Stunden im Leerlauf, oder?
November 29, 201113 j 4 liter/h mag ich nicht ganz so glauben..... Die meisten neueren Autos, die dann auf l/h umschalten, wenn man steht, zeigen Werte zwischen knapp 1-max. 2 l/h an. Den 9000er bekommt man zahm mit 7 Litern/100km bewegt, bei 100 km/h sagen wir also 7 Liter/Stunde (bei im Schnitt sagen wir mal 2500 U/min) da wären 4 Liter pro Stunde für Stehen im Standgas verdammt viel. Wenn ich die 800 U/min mal 3 nehme wäre ich bei ca. 2500.....da würde der im Leerlauf 10 Liter bei 2500 U/min brauchen, aber unter Belastung (beim Fahren) 7 Liter ????? Nee, ich glaube an der Rechnung stimmt was nicht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.