Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

4 liter/h mag ich nicht ganz so glauben.....

 

Die meisten neueren Autos, die dann auf l/h umschalten, wenn man steht, zeigen Werte zwischen knapp 1-max. 2 l/h an.

 

Den 9000er bekommt man zahm mit 7 Litern/100km bewegt, bei 100 km/h sagen wir also 7 Liter/Stunde (bei im Schnitt sagen wir mal 2500 U/min) da wären 4 Liter pro Stunde für Stehen im Standgas verdammt viel.

 

Wenn ich die 800 U/min mal 3 nehme wäre ich bei ca. 2500.....da würde der im Leerlauf 10 Liter bei 2500 U/min brauchen, aber unter Belastung (beim Fahren) 7 Liter ?????

 

Nee, ich glaube an der Rechnung stimmt was nicht....

 

mhh...bevor ich viel erkläre, schau Dir mal dieses Diagramm (Verbrauchskennfeld) an und die Erklärung dazu. Beim abrufen geringer Leistung - also "bummeln" mit 2500 rpm und trotzdem 100 kmh, oder bei 800 rpm und null Brems-Leistung, kann man im Diagramm sehen, dass der spezifische Kraftstoffverbrauch nur eine relativ kleine Abweichung hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Muscheldiagramm

Dennoch glaube ich nicht an 4 l/h......
Erschrocken habe ich mich mal, als ich meinen Wagen vom Service abholte und vorher anscheinend die Batterie abgeklemmt wurde. Da stand plötzlich ein zweistelliger Verbrauchswert im SID. Nach einer gewissen Fahrtstrecke pendelte sich dieser aber wieder auf ein normales Niveau ein. Taugt also auch nicht als Begründung...

 

Natürlich. Weil er nach einem Kaltstart aus der Werkstatt gefahren ist, und der Verbrauch wird auf 100 km hochgerechnet. Effektiv hat er vielleicht 60 ml verbraucht. Der Wert ist logischerweise irrelevant, aber pendelt sich, wie Du bemerkt hast wieder ein. Merkt man ja, daß sich die Anzeige dann nicht mehr so rasant ändert (Aufsummieren der Deltas).

Den TO scheint das aber alles nicht mehr so zu interessieren. Ist ja völlig unklar, was da jetzt eigentlich war.

 

Zu dem Muscheldiagramm: hier ist ja der spezifische Verbrauch eingetragen, also Kraftstoffmenge /Leistung. Dann ist natürlich klar, das der Wert bei konstanter Drehzahl mit steigender abgerufener Leistung niedriger wird. Wobei das hier ein Dieselmotor ist, der wird ja nicht über eine Drosselklappe geregelt, welche bei Teilöffnung Verluste bedeutet. Im Leerlauf geht die Leistung gegen null, ich sehe auch im Diagramm, das es erst bei 1200 U/min beginnt. Ob man hier einen Leerlaufverbrauch überhaupt ablesen kann ist mir nicht wirklich klar. Uns interessiert ja nicht der spezifische sondern der absolute Verbrauch.

 

Wenn man Leerlaufverbrauch Benzinmotor googelt kommt man im Schnitt auf den erwähnten Liter pro Stunde.

Mit 4l/Stunde rechnet die Bundeswehr beim VW Iltis im Feld (aus einem Opelforum). Vielleicht ist das erinnertes Wissen aus der Grundausbildung

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Update: Status quo; das Auto brauch jetzt knapp 11 Liter seit den Winterreifen (die sind zwar schmaler, Felgen haben jedoch weniger Durchmesser=dickere Reifen).
Winterreifen (die sind zwar schmaler, Felgen haben jedoch weniger Durchmesser=dickere Reifen).

 

Mag sein, daß ich es überlesen habe, aber um welchen Winterreifen handelt es sich eigentlich (Hersteller, Modell) ?

  • 2 Monate später...
  • Autor

Sommerreifen:

Dunlop SP Sport 225/45 R17 94W

 

Winterreifen:

Dunlop Sp Winter 205/55 R16

3D MO

 

Fahrweise ist gleich geblieben; wie ein Opa (immer an mein Getriebe denkend... :( )

 

Verbrauch ca. 1 liter Mehr mit Winterreifen.

 

Noch ne Frage: was für ein Preis wäre für diese Reifen angemessen (inkl. Montage und auswuchten)? ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mein Süddeutscher Saab Garagist mich als Schweizer Einkaufstourist abzockt x)

Noch ne Frage: was für ein Preis wäre für diese Reifen angemessen (inkl. Montage und auswuchten)? ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mein Süddeutscher Saab Garagist mich als Schweizer Einkaufstourist abzockt x)

 

Aha. Den preiswertesten Reifenpreis findest Du natürlich bei Reifendirekt.de + Montagekosten. Auch wenn viele hier den online-Kauf ablehnen, muss ich sagen, dass Reifendirekt "neue" Reifen verkauft, während im SZ oft mal Reifen stehen, die auch schon - ungelogen! - 3-5 Jahre "alt" sind!

  • Autor
Danke für den Link! Anscheinend waren die Reifenpreise der Saab Garage fair.
Aha. Den preiswertesten Reifenpreis findest Du natürlich bei Reifendirekt.de + Montagekosten. ...

 

 

:confused:Gewagte Aussage.

 

Ich habe bis dato immer andere Erfahrungen gemacht.

:confused:Gewagte Aussage.

 

Ich habe bis dato immer andere Erfahrungen gemacht.

 

Online? Vor Ort?

Reifendirekt verschickt sehr schnell u. sogar an die Werkstatt...

Wenn Du andere Adressen hast, kannst Du die ja gerne nennen. Aber für einen ca. Richtwert halte ich die Preisangaben bei Reifendirekt schon für fair u. durchweg preiswert. Ich hätte mich vlt. etwas differenzierter ausdrücken können: Reifendirekt.de hat nicht die "billigsten" Preise, aber bietet m.E. einen Anhaltspunkt, nachzuschauen, ob der "lokal dealer" einen übern Tisch gezogen hat.

Winterreifen:

Dunlop Sp Winter 205/55 R16

3D MO

MO= Mercedes OEM, haste wohl Online gekauft ?

Bei extra Bezeichnungen hinter dem Reifentyp muss man immer aufpassen! Vorteil des Kaufs beim Fachhaendler

 

@AERO-Mann: Was den Online-Kauf angeht, so stehen mehr Adressen in der KB:

http://www.saab-cars.de/knowledge-base/17012-saab-ersatzteile-woher-oder-die-ueblichen-verdaechtigen.html

 

Meiner Beobachtung nach sind momentan die guenstigsten goodtires.de und reifen-vor-ort.de wobei sich reifen-vor-ort dadurch auszeichnet, dass sie gleich den Montagebetrieb vermitteln und dort auch hinschicken (ist ein Nachteil, wenn man den eigenen Schrauber hat).

 

Es bietet sich aber immer mal an mit den Preisen bei einem oertlichen Reifenhaendler nachzufragen.

Aha. Den preiswertesten Reifenpreis findest Du natürlich bei Reifendirekt.de + Montagekosten. Auch wenn viele hier den online-Kauf ablehnen, muss ich sagen, dass Reifendirekt "neue" Reifen verkauft, während im SZ oft mal Reifen stehen, die auch schon - ungelogen! - 3-5 Jahre "alt" sind!

 

Also mein Reifenhändler hier vor Ort unterbietet den Internetpreis locker inklusive Auswuchten + Montage...

Bei den Pirelli P Zero Nero in 215/45 17 für den 931 waren es immerhin 9,-€ pro Reifen. Kaffee für 1/2 Std. Montage- / Wartezeit inkl.

Davon abgesehen unterstütze ich sowieso lieber die lokalen Händler...

Um auf dem ursprünglich Thread zurückzukommen: Mein Mehrverbrauch durch WR hielt sich mit 0,1Ltr./100km in Grenzen.

931 FPT WR 195/60 15 Dunlop Wintersport 3 D 5mm Restprofil DOT 3410, SR 215/45 17 Pirelli P Zero Nero DOT 5011

  • 4 Wochen später...
  • Autor

der Mehrverbrauch schein nicht mit den Reifen zusammenzuhängen. ich hab jetzt mit den selben Reifen den Verbrauch mit normalem Fahren auf 8,0 Liter /100km runtergebracht, zwar auf der Autobahn aber das hab ich bis anhin noch nie geschafft. Das Benzin dabei war zu 95% mit 98 Oktan und der Rest Oktan 95.

Der Mehrverbrauch scheint somit nicht an den Reifen zu liegen, sondern eher, wie hier schon vermutet, an den "Winterzusätzen" im Benzin.

und an der E10 Panscherei.

Wird ja immer mal wieder behauptet, daß, wo Super 95 draufsteht, nicht unbedingt 100% Super 95 drin ist. Weil ich ja locker an einem Tag mal ein bis anderthalb Tanks leer fahre, wundert es immer wieder, daß manche Befüllungen - selbst von der gleichen Marke - viel weniger Reichweite ergeben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.