Zum Inhalt springen

Montage Zierleiste Stossfänger vorne 9000 CS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich fürchte ich oute mich hiermit als völliger Dilletant, aber irgendwie stehe ich wirklich auf der Leitung. :asdf: :oops:

 

Schon beim Kauf meines 9000 CS fehlte die Zierleiste im vorderen Stossfänger. Kein Problem dachte ich, das neue Teil lag beim Kauf bereits ovp im Kofferraum. :D

 

Heute abend wollte ich's geschwind' wie der Wind montieren, aber denkste Puppe ! :-( :?:

 

Die Rille im Stossfänger zur Aufnahme der Leiste hat kurz vor den Knautschelementen aussen rechts und links je einen kleinen Schlitz. Die Zierleiste selber hat an den Enden je ein kleines Loch. Es sind auch 2 Klammern dabei, die kann man in die Leiste einhängen.

 

So weit, so gut. Aber .... die Klammern, vom Grundsatz her Omega-förmig ( wie der griechische Buchstabe und nicht wie dieses unsägliche Opel-Produkt) sind mal eben 4-mal so gross wie der Schlitz, der offensichtlich dafür vorgesehen ist, und überhaupt, wodurch wird das Ding dann hinter dem Schlitz gehalten ??? :?: :?: :?:

 

Gelesen habe ich bei Suche, ob es dieses Thema schon gibt, dass man die Leiste zusätzlich kleben soll, da sie einem sonst wohl des öfteren um den Kühlergrill fegt.

 

ABER WIE KOMME ICH ERST EINMAL BIS ZU DIESEM PUNKT ??? BRAUCHE INPUT !

 

Wenn Ihr Euch dann vom Lach-Flash erholt habt, könnte mir vielleicht jemand einen mehr oder weniger zarten Hinweis geben ? lacher

 

DANKE !!

 

P.S. Mein Aero hat diese blöden Leisten wenigstens nicht !! ;-)

 

Viele Grüsse,

 

9000-aero

Hi!

 

Anhand deiner Beschreibung klingt es so, als ob es die gleiche Konstruktion ist wie beim 900/1.

Da kann man diese Klammern nur anbringen, wenn man die Stoßstange abmontiert und die Kunststoffblöcke aus der Stoßstange entfernt. Dann kann man diese "Omega"-Laschen von der Innenseite aus da einhängen, wo sie hingehören. Das läuft im Endeffekt auf eine Demontage der Stoßstange hinaus.

 

Viel Spaß!

 

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Hallo Erik,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Wenn das wirklich zutreffen sollte, gibt es auf Dauer einen CS mit einer fehlenden Zierleiste vorne oder einen CS ohne Zierleisten rundum !!

 

Bekomme von einem anderen Forums-Mitglied noch eine bebilderte Einbauhilfe, bin gespannt was diese vorsieht !!

 

Viele Grüsse,

 

9000-aero

  • Autor

Hej,

 

mein CS darf seine Zierleisten behalten, und die vordere kriegt er jetzt nach toller Hilfestellung aus Luxemburg bald auch wieder. :D

 

Vielen Dank dorthin ! :00000465:

 

Hälsningar,

 

9000-aero

Hi!

 

Na super, gehts doch einfacher?

Laß mal hören... :lookaround:

 

Gruß,

Erik

Ich habe das Problem so "gelöst", dass ich mir im Baumarkt einen chromfarbenen Klebestreifen von der Rolle gekauft habe. Nicht perfekt, aber besser, als nichts!
  • Autor

Es muss das Spoilerunterteil ausgebaut werden (eventuell reicht auch Lösen an den Ecken, probier' ich dann aus). Anschliessend das Signalhorn (tolles Wort !) von der Konsole abschrauben.

Dann können die Spannfedern (die Omega-förmigen Teile) an der alten Leiste gelöst werden (die ist bei mir aber nicht mehr existent).

 

Zusammen geht das Ganze dann wieder in umgekehrter Reihenfolge.

 

Sieht recht simpel aus, wenn man weiss wie's geht. Verglichen mit anderen Konstruktionen ist es aber immer noch ziemlich aufwendig, finde ich.

 

Die Leiste sollte zusätzlich an einigen Punkten geklebt werden (keine Herstellerangabe, sondern ein wohlmeinender Rat der hilfreichen Seele). ;-)

 

Grüsse,

 

9000-aero

Einfach die Blinker abmontieren... :) So kannst du die Leiste ohne groesseren Aufwand mit Hilfe der Klammern befestigen...
  • Autor

Hmmm ....

 

das klingt jetzt allerdings noch wesentlich einfacher !! Ich denke ich probiere das erst mal so !! :D :idea:

 

Gibt es dann einen gesteigerten Grund dafür, warum das im Werkstatthandbuch offensichtlich anders vorgesehen ist ?? :?:

 

Vielen Dank für den Tip und Grüsse,

 

9000-aero

Hej, Thunderbolt,

 

Super Idee, könnte klappen. Die sind ja eh nur mit einem Clip gehalten.

Ist von da aus denn die Klammer der Leiste zu erreichen ?

Gruss aus Luxemburg.

  • Autor

Hej Francois,

 

ich schreib's Euch dann ! ;-) ;-)

 

Very best regards,

 

Jörg

  • Autor

Die Leiste ist jetzt dran !

 

Hej,

 

wie gestern angekündigt, hier der Erfahrungsbericht, ob's auch durch die Blinkeröffnungen funktioniert.

 

Ja, es geht ! Allerdings werden meine Fingerkuppen geschätzte 2 Wochen brauchen, um sich von dieser Aktion zu erholen. :frust: Denn in dieser kleinen Öffnung dann letztendlich die Federspannung der zweiten Halteklammer zu überwinden und den Haken der Halteklammer in den Stossfänger zu drücken, na ja.

 

Spart aber in letzter Konsequenz einiges an Arbeit gegenüber der 'offiziellen' Variante. :D Zusätzlich geklebt habe ich die Leiste jetzt nicht, die Leiste steht so unter Zugspannung, ich denke das braucht's nicht unbedingt. :?: :!:

 

2 Beweisfotos habe ich angehängt. Vielen Dank an alle, die mich mit ihrem Rat unterstützt haben. :00000465: :wave:

 

Viele Grüsse,

 

9000-aero

Hej,

 

Super, Glückwunsch für das Gelingen. Jaja, durch die Blinker ist es eng, hab ich auch nachgeschaut. Ich bin eher ein Jünger des Mehraufwands und heilen Fingerkuppen.

 

Nur das Resultat zählt schlussendlich.

 

Nochmal viele Kilometer des Spasses mit den Saabs. :D :D :bekloppt: :bekloppt: :dance: :dance:

  • Autor

Hallo Francois,

 

nochmals vielen Dank !

 

Und ebenfalls viele spasshaltige Kilometer. :D :dance:

 

Hälsningar,

 

9000-aero

  • 10 Jahre später...
Mein Tochter hat eben durch einen Parkplatzrempler, den silbrigen Zierstreifen auf der vorderen Stoßstange durchtrennt. Der Wagen hat jetzt umherwehende Fühlhörner, die ich bis zum Eintreffen des Ersatzes gerne beseitigen würde. Muss man zum Aushängen auch die Blinker ausbauen?

Bearbeitet von Artischok

Hat sich erledigt, die sind ja nur geklipst. Super. Ich hoffe, dass ich diese Leistenklipse nacher wieder reinbekomme.

 

Gibt es eine Anleitung, wie der Zierstreifen gesichert ist? In dem bekannten PDF ist von den ganzen Leisten die Rede aber ich meine den Streifen auf der Stoßstange.

 

Kann man eine gebrauchten Zierstreifen einbauen oder sind die zu porös?

Bearbeitet von Artischok

Die sind mit einer Federklammer gehalten.

Alternativ, in Ebay 12mm Chromzierleiste, selbstklebend. Man drückt die Enden der

Zierleiste, so ca 3-4cm in die Öffnung oder Schlitz vor den Knautschelementen und

den Rest über die Länge schön auf saubere und fettfreie Rille, gespannt einkleben.

 

Bei mir hält das schon 4-5 Jahre !

 

Kostenpunkt 2€ pro lfd Meter.

 

Glänzt mehr als die O-Leisten, die sind eher etwas "glänzend-matt"

 

AmCS9000.jpg.4ac40b98001583aa3afa967d3a942394.jpg

Ja, Federklammern. Ich habe die die Blinker entfernt, die Federklammern entfernt und die kaputten Zierstreifen entfernt. Leider habe ich mir nicht gemerkt, wie die Federklammern genau befestigt wurden. Man sieht da auch nicht so gut hin. Daher meine Frage, ob es dazu eine Zeichnung (Werkstatthandbuch o.ä.) oder ein Foto oder so etwas gibt. In #12 hängen leider keine mehr dran.

 

Das mit der selbstklebenden Leiste hebe ich mir mal als Notlösung auf. Ich möchte das lieber wieder regulär befestigen. Danke jedenfalls.

Einkleben hat nur den Nachteil das sich die Verbindung beim Deformieren der Stoßstange löst.
Mal so als nicht weiter kommentierter Fakt: Macht ungefähr 2 Promille des Fahrzeugneupreises.
Und 3% des Zeitwertes. :)
Mal so als nicht weiter kommentierter Fakt: Macht ungefähr 2 Promille des Fahrzeugneupreises.

 

Und 3% des Zeitwertes. :)

 

:stupido2:

 

Sorry für OT.............

  • 4 Jahre später...

Moin,

 

gestern habe ich versucht, die Zierleiste meiner Ersatzstoßstange zu lösen, aber es nicht geschafft. Ich mache es doch so, wie auf dem Foto angedeutet? Also erst mal mit einer Zange nach links ziehen, und dann mir entgegen aus der Vorrichtung lösen? (Pfeil 2 ist perspektivisch nicht so ganz einfach ;) )

 

13885-1595154397-fc4d92d1f151cc7ae8f494a1abb7084b.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.