Veröffentlicht 30. Dezember 201113 j Hallo liebe Saab Freunde, seit April fahre ich einen 9.3 2.2 TID SE. BJ 2001. (Vom 9000er gewechselt). Eigentlich macht das Auto viel Freude. Hab mir den Diesel gekauft da ich jeden Tag ca 100km fahre. Essen - Düsseldorf und zurück. Leider hat er nur die gelbe Plakette. Schon beim Kauf wusste ich das es für diesen Typ keinen DPF zum nachrüsten gibt. Ich wohne im Essener Süden, dort ist keine Umweltzone und Arbeite in Düsseldorf Eller, auch dort ist keine Umweltzone. Also hat mir "nur" die gelbe Plakette nicht viel Ausgemacht. Leider auf Sand gebaut. Ab 01.01. 2012 gibt es die Umweltzone Ruhrgebiet. Mit anderen Worten ab 07. 2014 kann ich meinen schönen Saab verschrotten. So, meine Frage: Hat jemand eine Idee wie ich das vermeiden kann???? Vielleicht werden ja nochmal DPF's für den 2.2 hergestellt?? Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus. Glück auf!
30. Dezember 201113 j Zunächst mal gilt im gesamten Ruhrgebiet die Umweltplakette - aber das heisst ja nicht, dass man mit gelber Plakette generell nicht fahren darf. Wie oft ist es denn schon vorgekommen, dass in der Umweltzone wirklich die Fahrer von Fahrzeugen mit roter oder gelber Plakette ausgesperrt wurden? Gruß Martin
30. Dezember 201113 j ... Ab 01.01. 2012 gibt es die Umweltzone Ruhrgebiet. Mit anderen Worten ab 07. 2014 kann ich meinen schönen Saab verschrotten. .. Glück auf! ich fahre einen T3 mit "schwarzer Plakette" - o.k. nicht täglich .. in der Umweltzone Bremen laß es doch einfach drauf ankommen außerdem sind Fahrten zu/von der werkstatt zulässig ...
30. Dezember 201113 j In ner vernünftigen Werkstatt gibt's auch grüne Plaketten für "gelbe" Autos und solange die Bahn mit "Taigatrommeln" durch Umweltzonen fahren, kanns ja nicht so ernst gemeint sein mit dem Umweltgedanken unserer ach so liebgewonnenen Regierung. In diesem Sinne Guten Rutsch
31. Dezember 201113 j http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/34148-russpartikelfilter.html#post4575 http://www.express-autoteile.de/Autoteile/Abgasanlage/Russ-/Partikelfilter/Nachruestsatz-Russ-Partikelfilter-Russfilterkat::589067.html
31. Dezember 201113 j In ner vernünftigen Werkstatt gibt's auch grüne Plaketten für "gelbe" Autos ..... Ganz ehrlich: ich finde das nicht unbedingt vernünftig! Ebenso rutschfreien Rutsch
31. Dezember 201113 j Autor Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Etwas Hoffnung habe ich ja doch noch einen Partikelfilter zu bekommen. Werd mal einige Werkstätten und natürlich Saab-center anschreiben. Eins noch, an alle die denken sie bräuchten keine grüne Plakette bzw überhaupt keine Plakette. Die Städte werden das sehr schnell als Einnahmequelle erkennen. Die Zeiten wo niemand auf die Plakette geachtet hat sind vorbei. Die Düsseldorfer Innenstadt ist für rot schon gesperrt. Stell Dich da mal mit roter Plakette hin. Die Politessen freuen sich. Und jedesmal gibt es einen Punkt! Ich will mich da gar nicht weiter drüber Ärgern, lohnt nicht. Will nur sehen das ich meinen 9³ noch länger als 30 Monate fahren kann. Glück auf!
31. Dezember 201113 j das Problem ist meines Erachtens nicht der Partikelfilter selber, sondern, wie das zyklische Abbrennen des angesammelten Rußes bewerkstelligt werden kann. Dazu wird in den Abgaßstrom extra Diesel eingespritzt im 4. Takt oder in den Krümmer. Komplizierte Motorsteuerung. Ist denn dein Dieselmotor nicht ein Opelmotor? Vllt findest du bei Opel was Passendes.
5. Januar 201213 j Autor So, habe jetzt die Antwort vom Saab Zentrum Dortmund und von der Saab Werkstatt Autogalerie Oberkassel. "Für ihr Fahrzeug ist kein Partikelfilter lieferbar". Super! Aber es muß doch noch mehr Saab's im Ruhrgebiet geben, die "nur" die gelbe Plakette haben und für die es keinen Nachrüstsatz gibt. Leute was macht ihr in 30 Monaten mit euren Autos????? Das ist doch ein Alptraum, oder???
5. Januar 201213 j . Leute was macht ihr in 30 Monaten mit euren Autos????? ÖPNV Beantwortet ja nicht eigentlich die Frage:rolleyes: Gruß->
5. Januar 201213 j So, habe jetzt die Antwort vom Saab Zentrum Dortmund und von der Saab Werkstatt Autogalerie Oberkassel. "Für ihr Fahrzeug ist kein Partikelfilter lieferbar". Super! Aber es muß doch noch mehr Saab's im Ruhrgebiet geben, die "nur" die gelbe Plakette haben und für die es keinen Nachrüstsatz gibt. Leute was macht ihr in 30 Monaten mit euren Autos????? Das ist doch ein Alptraum, oder??? Ach! So fühlt es sich also an, wenn man enteignet wird. Toll, nicht?
5. Januar 201213 j Hallo, und ganz am Rande: Lass das Nachrüsten einfach sein, macht nur Ärger. Hol dir ein anderes Auto. Mein Vater hat sowas im Mercedes Vaneo CDI gemacht, also auch ein kleiner Turbodiesel ... Der DPF wurde wie vorgesehen nachgerüstet, Änderungen an der Motorsteuerung gab es keine / es sind keine Vorgesehen. Die Folge: Das ist so schlicht nicht fahrbar. Nach 1,5 Jahren ist der DPF dicht. Motorkontrollleuchte, Notlauf ... => Fehler ausgelesen (Undichtigkeit Ansaugtrakt), Fehler gelöscht. => Intesive Prüfung: da ist nichts undicht, der Fehler hat eine andere Ursache ... DPF Nach vielem hin un her: das Problem gelöst, seit dem alles fein. Und der Verbrauch deutlich gesenkt ... => Diese Nachrüstlösungen sind mist, da das mit dem Freibrennen nicht gelöst ist. Nur für das Erlangen der grünen Plakette geeignet ... Grüße! Grüße!
5. Januar 201213 j ...Nach vielem hin un her: das Problem gelöst, seit dem alles fein. Und der Verbrauch deutlich gesenkt ... ... Sprich: Urzustand wieder hergestellt.
5. Januar 201213 j Autor Tja, an dem "Enteignen" ist schon was dran. Wie schon geschrieben fahre ich den Wagen ja erst 8 Monate und habe ihn unter der Vorraussetzung gekauft das mich Umweltzonen nicht betreffen. Und schwups wohne ich mitten drin. Und da wundern sich die Stadtväter das Essen immer weniger Einwohner hat!!!! :frown:
5. Januar 201213 j Wo sollen denn eigentlich die Schilder stehen?? Eigentlich müsste dann doch an der Abfahrt A52 Haarzopf/Margarethenhöhe nen Schild stehen, dass dort die Unweltzone anfängt, oder?? Am 02.01. stand da noch keins.... Aber gut, ich kann mich ja auch (bis auf weiteres) in Sicherheit wiegen, da meine beiden 11 und 27 Jahre alten Autos "grün" sind.....
5. Januar 201213 j klarheit gibt es hier: http://essen.de/de/Rathaus/Aemter/Ordner_59/Luft/Umweltzonen/Startseite.html "Es gilt innerhalb der gekennzeichneten Zone ein Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge, die keine Umweltplakette haben. Mit Wirkung vom 01.01.2013 wird ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit roter Plakette wirksam. Ab dem 01.07.2014 wird die Umweltzone für Fahrzeuge mit roter und gelber Plakette gesperrt." Fahrverbot für gelbe Plakette gibt es erst ab dem 01.07.14
5. Januar 201213 j klarheit gibt es hier: http://essen.de/de/Rathaus/Aemter/Ordner_59/Luft/Umweltzonen/Startseite.html "Es gilt innerhalb der gekennzeichneten Zone ein Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge, die keine Umweltplakette haben. Mit Wirkung vom 01.01.2013 wird ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit roter Plakette wirksam. Ab dem 01.07.2014 wird die Umweltzone für Fahrzeuge mit roter und gelber Plakette gesperrt." Fahrverbot für gelbe Plakette gibt es erst ab dem 01.07.14 Jep, die Karte kenn ich (mit verlaub sei mir gestattet zu fragen welcher Schwachkxxf auf die Idee kommt eine 14,6MB!!! große Datei zum Download anzubieten...) Aber wie gesagt, ich habe Montag Nacht kein Schild gesehen....
5. Januar 201213 j Sprich: Urzustand wieder hergestellt. ...und dann auch die grüne gegen die gelbe Plakette getauscht?
8. Januar 201213 j Autor Jetzt habe ich auch die letuzte Absage bekommen. Für meinen Diesel gibt es keinen DPF mehr und es ist auch nicht geplant nochmal welche herzustellen. Obwohl die Maschine original von Opel ist. Vielleicht geht ja über Opel was??? Jetzt habe ich mir mal die Umweltzone Ruhrgebiet (hier in Essen) angeschaut. Da bin ich ja platt. Ich wohne in Essen Heisingen, fast am Baldeneysee. Ab 01.01.2012 Umweltzone. Aber ich brauch nur über die Ruhr zu gehen, dort befinden sich die Stadtteile, Kupferdreh, Überruhr, Byfang und Burg-Altendorf, dort gibt es gar keine Umweltzone. Vielleicht sollte ich einfach die paar Meter umziehen und kann dann dafür mein Auto weiterfahren. WAS IST DAS FÜR EIN POLITISCHER BLÖDSINN????
8. Januar 201213 j Vielleicht geht ja über Opel was??? genau - da mußt du hartnäckig sein. Für Anwohner und Gewerbetreibende in einer Umweltzone gibt es in Berlin Ausnahmeregelungen. Als ich mit dem Benziner zur regulären TÜV Untersuchung im Dezember war, waren da auch Diesel Autos wg dieser Ausnahmegenehmigung. Habe aber nicht genau verstanden, wie das abläuft. Vermutung: mit TÜV Bescheinigung zum Straßenverkehrsamt, die die Ausnahmeregelung ausstellen. So ähnlich müßte das in Essen doch auch gehen. PS. Beinahe kriminell erscheinen die Maßnahmen, wenn man dies liest: http://www.umweltbrief.de/neu/html/Umweltbrief_spezial_Feinstaub.html
8. Januar 201213 j Jep, die Karte kenn ich (mit verlaub sei mir gestattet zu fragen welcher Schwachkxxf auf die Idee kommt eine 14,6MB!!! große Datei zum Download anzubieten...) Aber wie gesagt, ich habe Montag Nacht kein Schild gesehen....Ja, ist bekannt. Die Beschilderung musste aufgrund ihres Umfanges ausgeschrieben werden, ich meine EU-weit. Das ist erst im Dezember durchgelaufen. Von daher fehlen die Schilder. Angeblich wird bis 1.4. nur verwarnt weil nicht nachweisbar ist, das der Fahrer das Verbot zur Kenntnis nehmen konnte. Frag ich mich nur, was ist mit denen, die nie aus der neuen Umweltzone rausfahren? Die sehen auch keinen Schilder von vorne. Flemming
8. Januar 201213 j Aber es muß doch noch mehr Saab's im Ruhrgebiet geben, die "nur" die gelbe Plakette haben und für die es keinen Nachrüstsatz gibt. Leute was macht ihr in 30 Monaten mit euren Autos????? Das ist doch ein Alptraum, oder???So viele Saab Diesel wird es nicht geben. Und wenn selbst für weit gängiger Fahrzeuge keine Filter verfügbar sind, weil sich scheinst die Erstellung des Abgasgutachtens nicht rechnet, dann wundert mich das so nicht. Insb. wenn man sich anschaut, wie kleinkariert die Zulassung ist. Andere Auspuffanlage hiner dem Filter, anderes Gutachten erfoderlich. Daran scheitern z.B. viele Wohnmobile da sie nicht die Serienauspuffanlage verbaut haben. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.