Veröffentlicht Januar 2, 201213 j Hallo liebe Saab Freunde! Ich bin 24 Jahre und schwerer SAAB Fan. Komme aus Österreich und NOCH öffentlich unterwegs. Jetzt war natürlich klar, das ich mir einen SAAB als ersten Wagen kaufen werde! ;) In meinem Familien-Freundekreis, gibt es aber leider keinen SAAB Fahrer der mir gewisse Probleme bzw. gute Modelle der SAAB 900II oder 9-3 Reihe zeigen kann. Ich hab im Internet schon div. Fahrzeuge gefunden und für mich schon die besten gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben bzw. eure Meinung zu den ausgesuchten Modellen sagen. Das Fahrzeug soll 1-3 Jahre im Betrieb sein. http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2044617 http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1964049 http://www.car4you.at/Gebrauchtwagen/Saab_9-3_SE_2/Detail/4021004 http://www.car4you.at/Gebrauchtwagen/Saab_9-3_Coup/Detail/3973597 Danke für eure Meinungen! :) LG Martin
Januar 2, 201213 j Willkommen, in anbetracht der gelaufenen KM Laufleistung und der Ausstattung würde ich zu dem roten (1964049) tendieren. Problemlose Motorisierung für Anfänger, Klima und Standheizung. Bei guter Wartung die nächsten 80tkm vorrausichtlich ohne teure Reparaturen... (Ein Fahrzeug ohne Klima würde ich mir heute nicht mehr antun) Ist allerdings noch ein früher 900, mit Seilzugkupplung (schwerer zu betätigen)
Januar 3, 201213 j mit Seilzugkupplung (schwerer zu betätigen)...und gelegentlich auszutauschen, was aber mit ein ganz bißchen geschickten Händen auch für den Laien kein Problem sein dürfte. Ohne die einzelnen Angebote im Detail angesehen zu haben, kann ich nur bestätigen, dass so ein 900II (bis auf das Kupplungsseil) auch mit dem ungeliebten 2,3i ein absolut problemloses Alltagsauto sein kann, selbst als Cabrio - inclusive Fahrt in den Wintersprt... ;-) Die Kaufberatungen hast du gesehen - die wesentlichen Problempunkte, nach denen du bei deinen Kandidaten sehen solltest, dürften darin schon beschrieben sein?!
Januar 3, 201213 j Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: wir hatten selbst den 2,3l-Motor und Töchtings fährt auch einen. Aus unserer Sicht ist nichts gegen den Motor zu sagen. Klar, es ist kein Turbo und ja, er nimmt auch mal einen Fingerhut mehr Sprit. Aber das weiß jeder, der das Auto kauft. Wir können den Motor für entspanntes Reisen, aber auch hier in der Stadt, guten Gewissens empfehlen. Und gegenüber dem 2,0l 131/133 PS ist der 2,3l ein Schritt in die richtige Richtung. Fahrt mal beide direkt nacheinander... LG KonradZ
Januar 3, 201213 j Schön einen Landsmann im Forum zu Treffen. Ich rate dir auch zum Roten. Und fahr bei der Probefahrt zum ÖAMTC und lass eine Ankaufsüberprüfung machen (kostet 50€). Da musst du dir aber vorher einen Termin in deiner ÖAMTC-Niederlassung ausmachen. Die Überprüfung dauert ca. 2 Stunden (dazwischen eine Beschäftigung suchen!). Dann bekommst du einen genauen Bericht über die Mängel und die zukünftigen Reparaturen. Der Bericht ist gut zum Preisverhandeln! Aja: Falls der ÖAMTC sagt bei so einem alten Auto können sie keine Überprüfung machen, stimmt das nicht. Die wissen nur nicht, dass der 900II einen Bordcomputer hat. Da lesen sie nämlich die Daten aus. Außerdem: Wird in deinem Bericht stehen, dass die Querlenker bzw. das Fahrwerk ein Spiel hat. Das ist bei Saab aber normal, das ist eine Erfindung namens Rehfüße, die Saab beim 900II und 9-3 eingesetzt hat. Das kann man nicht reparieren, das gehört so. (Nur die gelben Engeln haben das noch nicht überrissen)
Januar 3, 201213 j .... Die Überprüfung dauert ca. 2 Stunden (dazwischen eine Beschäftigung suchen!). ... Nein, natürlich DABEI bleiben!
Januar 3, 201213 j wo ist in den Links ein 2,3i? Mir ging´s in meinem Post eher grundsätzlich um den"ungeliebten" 2,3l-Motor. LG KonradZ
Januar 3, 201213 j wo ist in den Links ein 2,3i? Mir ging´s in meinem Post eher grundsätzlich um den"ungeliebten" 2,3l-Motor.Mir als einem, der ihn selbst fährt, ebenfalls, und deshalb erwähnte ich ihn auch: Ohne die einzelnen Angebote im Detail angesehen zu haben - könnte ja sein, dass es am Ende keiner der verlinkten wird - sondern doch ein 2,3i...
Januar 3, 201213 j Autor Hallo und Danke für die Antworten! Also ich hab den roten Saab auf anderen Fotos auch schon gesehen und da ist mir gleich aufgefallen das die Ansaugbrücke verändert wurde. Also der Motor saugt jetzt unter dem Motor. Kenn mich da zu wenig aus. Aber mein Arbeitskollege hat mir das gesagt. (ist blau die Ansaugbrücke) Jetzt ist die Frage ob ich da auf dauer keine Probleme bekomme. Und der derzeitige Halter ist 19. Also wird er den Saab auch ziemlich gedrehten haben. - Jetzt bin ich mir natürlich unsicher ob das nicht eine Ente ist... @Roene: Danke für den Tipp mit dem Querlenker! @all: Danke für eure Meinungen. In Österreich gibt es leider wenig Saab um sich den besten zu suchen. Da bleibt leider nicht viel Auswahl. Da bin ich froh über jede Meinung! :)
Januar 3, 201213 j Ich würde einen der beiden 9-3 nehmen. Die 900er vor 1997 sind nicht besonders gut, da ist noch zu viel Opel/Inaki Lopez drin, z.T. mindere Qualität im Detail. DanSaab
Januar 3, 201213 j ...und ich würde mir etwas wie diesen hier ansehen. http://www.car4you.at/Gebrauchtwagen/Saab_9000_2_3i/Detail/4022147 Sicherlich ein besseres Angebot als die o.g.
Januar 3, 201213 j ...und ich würde mir etwas wie diesen hier ansehen. http://www.car4you.at/Gebrauchtwagen/Saab_9000_2_3i/Detail/4022147 Sicherlich ein besseres Angebot als die o.g. Schöner Wagen! Klaus hat recht: Viel Auto für wenig Geld
Januar 3, 201213 j Autor Also ich hab jetzt den gefunden: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cuft11cpufir Wenn der so gut ist wie ich glaube gehört der ab dieser Woche schon mir! Von dem hab ich dann länger was! Wird dann gehegt und gepflegt! ;) Aber ich habe auch noch einen neueren 9-3er gefunden für wenig Geld: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2042693 Keine Ahnung ob der was ist!?!? Aber wenn, dann würde ich lieber den oberen kaufen! ;) LG
Januar 4, 201213 j Außerdem: Wird in deinem Bericht stehen, dass die Querlenker bzw. das Fahrwerk ein Spiel hat. Das ist bei Saab aber normal, das ist eine Erfindung namens Rehfüße, die Saab beim 900II und 9-3 eingesetzt hat. Das kann man nicht reparieren, das gehört so. (Nur die gelben Engeln haben das noch nicht überrissen) falsch, natürlich man kann die Buchsen austauschen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/25428-kleine-fahrwerksverbesserung-4.html#post323204 Wenns denn unbedingt ein Diesel werden soll, hab ich eine ältere ADAC Kaufberatung
Januar 4, 201213 j Ich wäre auch für den Oberen, da er weniger Km auf der Uhr hat. UND weil der Wagen ein 5 - türiges Modell ist. Sieht erstens besser aus und zweitens ist es praktischer ! Was man bei den alten Dieseln nicht vergessen sollte ohne Filter keine grüne Plakette! Ciao Marco
Januar 4, 201213 j Ist das in Ö nicht egal? Wenns es jetzt noch egal ist, aber irgedwann kommen die Ösis auch noch auf die Idee. Ganzzzzzzzzzz sicher!!
Januar 4, 201213 j dass die Querlenker bzw. das Fahrwerk ein Spiel hat. Das ist bei Saab aber normal, das ist eine Erfindung namens Rehfüße, die Saab beim 900II und 9-3 eingesetzt hat. Das kann man nicht reparieren, das gehört so. (Nur die gelben Engeln haben das noch nicht überrissen) interessant. Was ist das denn genau? Und - ist der "Rehfuss" am Querlenker oder an der Querlenkerstrebe?
Januar 4, 201213 j 4900 EUR u. gelbe Plakette würde ich nicht machen, kommt in Deutschland doch auch nicht weiter... Es sei denn, für Dich ist sowohl Österreich als auch eigenes Fahrprofil absehbar...
Januar 4, 201213 j falsch, natürlich man kann die Buchsen austauschen: Natürlich kann man sie tauschen. "Repariert" aber den "Fehler" nicht. interessant. Was ist das denn genau? Und - ist der "Rehfuss" am Querlenker oder an der Querlenkerstrebe? Rehfuß sitz weder am Querlenker noch an der Querlenkerstrebe. Besser gesagt es ist überhaupt kein Bauteil. Rehfüße ist eine Technologie bzw. Art das Fahrwerk zu lagern. Ähnlich wie bei einer "Schwimmenden Lagerung" von Kugellagern, haben die Saab-Ingenieure dem Fahrwerk etwas Platz gelassen, um sich selbst auszugleichen. Dies erhöht den Komfort, verringert jedoch die Straffheit des Fahrwerks. Die Lenkung ist jedoch fix mit dem restl. Auto verbunden. Deswegen führen Viele diese Besonderheit als Fehler vom Querlenker, wie manchmal unser ÖAMTC! Wenns es jetzt noch egal ist, aber irgedwann kommen die Ösis auch noch auf die Idee. Ganzzzzzzzzzz sicher!! Ganz sicher nicht, denn da können unsere Politiker keine Gelder absahnen und sich in die Brieftasche stecken. (Wäre ja dann Gemeinde-Sache)
Januar 5, 201213 j Rehfuß sitz weder am Querlenker noch an der Querlenkerstrebe. Besser gesagt es ist überhaupt kein Bauteil. Rehfüße ist eine Technologie bzw. Art das Fahrwerk zu lagern. http://www.homepage.eu/userdaten/1/100137381/bilder/rehfuss.jpg
Januar 5, 201213 j http://www.homepage.eu/userdaten/1/100137381/bilder/rehfuss.jpg Seht ihr! Das ist das Bauteil. Ist meistens unter den Rädern, aber viele von euch merken das sowieso, da der Einbau meist mit einem ordentlichen Zusammenstoß verbunden ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.