Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Das Ding sieht rundrum ziemlich vergurkt aus - ich würde weitersuchen. Vielleicht interessehalber mal fragen wie und wo die 8000 Euros ausgegeben wurden...
  • Autor

Danke für die schnelle Antwort -warum "vergurkt" ? Auf meinem großen mac-Schirm sehe ich das nicht... was mir auffällt ist nur dass die Stoßstangen wohl lackiert sind und das kannte ich nicht...

Martin

Das Ding sieht rundrum ziemlich vergurkt aus - ich würde weitersuchen. Vielleicht interessehalber mal fragen wie und wo die 8000 Euros ausgegeben wurden...

 

offensichtlich nicht für Scheinwerferwischermotor oder Felgen :eek:

Aus der Ferne ist sowas schlecht zu beurteilen. Wenn Du früher 3 Coupes gefahren hast, erkennst Du zumindest, was original ist und was nicht?

Schau Dir mal die vordere Schürze und den Übergang zum Radlauf an, die Felgen, die fehlenden Chromzierleisten, die Scheinwerferreinigung, den Lack.

Dieses Auto wirft meiner Meinung nach viele Fragen auf. Was ist für 8000€ überholt worden? Wer hat da was dran gemacht? War es mal ein Aero? Neulack? Amerikanische Herkunft - das Tacho kann man ja leider nicht erkennen. Dichtigkeit des Daches, Technik, Rost.....

Wenn das Cab. in Deiner Nähe steht - einfach mal hinfahren. Für den aufgerufenen Preis kann man natürlich keinen Neuwagen erwarten - allerdings sollte da schon was gutes dran sein.

  • Autor

bin beeindruckt von der Schnelle und Fülle der Antworten... ganz nah ist es nicht...mal sehen...ein paar Fragen an euch Experten -ich habe damals noch Vergaser Modelle gefahren und ein 87er Einspritzer ohne Turbo, kenn mich also nicht wirklich aus:

Was wäre das Problem wenns ein Aero gewesen wär (was ist das?)?

Was wäre das Problem, wenn er amerikanische Ausführung wäre?

Was sind typische Roststellen am Cabrio, was sind typische technische Mängel, (speziell auch Turbo)- allgemeine technische KFZ- Kenntnisse sind bei mir durchaus vorhanden?

Gibt es Baujahre/ Motorvarianten, von denen abzuraten ist/ bei denen man besonders aufpassen muss -es muss nicht unbedingt ein Turbo sein.

Danke nochmal, Martin

guck mal hier da werden sicher einige, wenn nicht gar die meisten deiner Fragen beantwortet :-)
guck mal hier da werden sicher einige, wenn nicht gar die meisten deiner Fragen beantwortet :-)

Dieser link ist bestimmt eine gute Hilfe!

Meine Frage dazu: Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand min. 400€ für einen gebrauchten rissfreien Turbokrümmer bzw. 800€ für ein gutes Armaturenbrett bezahlt. Ist das der aktuelle Stand?

Ohne jetzt ein Diskussion über Preise vom Zaun brechen zu wollen (das haben wir jetzt ja gerade hinter uns), geht es mir nur um die Aktuellität der Kaufberatung.

Ein neuer krümmer kostet grob das doppelte, das könnte also hinkommen. Ich kann mich aber eher eher an Preise im unteren dreistellige Bereich erinnern. Mir scheint aber eher, es handele sich hier um die zu erwartenden Gesamtkosten einer Tauschaktion für Nichtselberschrauber.
Neuer(!) Krümmer 637€ bei Flenner. Gebrauchte rissfreie werden eher zwischen 100-200€ je nach Notlage verkauft. Rissfreie Armaturenbretter im ähnliichen Bereich.

Der vielleicht letzte alte 900er in unserer Gegend- Den Wagen habe ich öfters gesehen- machte immer einen gepflegten und unverbastelten Eindruck- Für jemanden. der ein Cabrio sucht, eine Überlegung wert.

 

Beliebiges anderes und interessanteres Angebot:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige.../saab/u1330254

Der vielleicht letzte alte 900er in unserer Gegend- Den Wagen habe ich öfters gesehen- machte immer einen gepflegten und unverbastelten Eindruck- Für jemanden. der ein Cabrio sucht, eine Überlegung wert.

 

 

So wirkt die Anzeige auf mich auch. Dafür wäre der Preis mehr als angemessen.

...wenn nur das weiss nicht wäre...:smile: aber irgendwas ist ja immer...:smile:
...wenn nur das weiss nicht wäre... aber irgendwas ist ja immer...

 

 

Reine Geschmacksache- ich fand den Wagen gediegen und chic!

bevor wieder ein Auto zerredet wird (zum odoardograuen CV):

 

> Die Seitenschürze VR zur Stoßstange ist ein seltenes (Tuning?) Teil für Turbos. Habe ich bislang nur einmal an einem 16S (AERO - mit Planken) gesehen. Würde eher sagen, dass es den Wagen aufwertet, da super selten.

> Der Vorbesitzer scheint die Chromleistenoptik nicht gemocht zu haben, rundum ist es nachgefärbt. Ist Geschmackssache, sagt aber nichts über die wesentlichen Zustandsoptionen.

> Scheinwerferwischer: Pillepalle... fkt. bei vielen inserierten SAABs sowieso nicht bzw. nur teilweise, m.M nach kleinerer Mangel, falls überhaupt defekt.

> Felgen: Lassen sich wohl am schnellsten tauschen.

> Tacho: Hyptothetisch

Ist schon richtig:

Um die Streu vom Weizen trennen zu können, sollte man sich als CV-Interessent einige Exemplare ansehen.

> Scheinwerferwischer: Pillepalle... fkt. bei vielen inserierten SAABs sowieso nicht bzw. nur teilweise, m.M nach kleinerer Mangel, falls überhaupt defekt.

> Tacho: Hyptothetisch

 

Pillepalle? Wenn ich mir solche Angebote im Netz angucke zählt für mich der erste Eindruck. Und wenn dann jemand schreibt, dass 8t€ im Auto verschwunden sind und mich dann der Scheinwerferwischer direkt anspringt ist das, für meinen ersten Eindruck schlecht.... Das man in so einem Auto die 8t€ auch verarbeiten kann, ohne das man von außen etwas davon sieht weiß ich auch, dann ist aber die Anzeige schlecht erstellt, da mit keinem Wort die durchgeführten Arbeiten erwähnt werden, wieder schlecht für den ersten Eindruck. Für mich klingen die 8000€ dann etwas "protzig" und könnten (!!!) sich aus einer Menge Kleinigkeiten addiert haben...

 

Und wenn hier jetzt keiner mehr SEINEN ersten Eindruck zum besten geben darf, weil es direkt als "zerreden eines eigentlichen Top Autos" gewertet wird........:rolleyes:

mich würden Farbunterschiede (wie ich sie mal an silbernen Wagen gesehen habe) deutlich stärker stören als solche Dinge. Aber Du meinst natürlich, dass kleinere Mängel auf größere Unachtsamkeiten hindeuten können. Das ist natürlich richtig, darauf aufmerksam zu machen. Es bleibt aber unter dem Vorzeichen von "Vermutung" u. "Eindruck".

Vielleicht schaut ihn sich ja mal einer an.

Und wenn hier jetzt keiner mehr SEINEN ersten Eindruck zum besten geben darf, weil es direkt als "zerreden eines eigentlichen Top Autos" gewertet wird........:rolleyes:

 

Also Leute, die das Auto mit falsch herumgedrehten Lenkrad abstellen, völlig indiskutabel...

  • Autor
mich würden Farbunterschiede (wie ich sie mal an silbernen Wagen gesehen habe) deutlich stärker stören als solche Dinge. Aber Du meinst natürlich, dass kleinere Mängel auf größere Unachtsamkeiten hindeuten können. Das ist natürlich richtig, darauf aufmerksam zu machen. Es bleibt aber unter dem Vorzeichen von "Vermutung" u. "Eindruck".

Vielleicht schaut ihn sich ja mal einer an.

 

werde ihn vermutlich mal anschauen nächste Woche und mich falls ja nochmal melden

Nochmal: Was spräche gegen ein KFZ aus den Staaten?

Martin

wichtig sind doch gerade die Dinge, die man nicht den Bildern entnehmen kann:

Zustand Technik: Motor/Getriebe/Kupplung/Lenkgetriebe > arbeitet alles ohne Auffälligkeiten?

Karosserie: AWTs (Antriebswellentunnel), Zustand Längsträger/Querträger (unter Kühler), bes. beim CV: A-Säule auf evtl. Rost (zur Scheibe hin) überprüfen, Kofferraum auf Nässe prüfen. :eek: Merke: Frontscheibe CV ist recht teuer

 

Die Frage, was für 8.000.- revidiert wurde, ist gerechtfertigt. Dazu sollte der VK bereits am Telefon konkrete Aussagen machen können.

 

Auf Deinen Bericht sind wir dann ganz gespannt!

Nochmal: Was spräche gegen ein KFZ aus den Staaten?
Im Prinzip nichts.

Zumal 'aus den Staaten' alles sein kann. Von der sonnenverwöhnten rostfreien Kiste mit steinhart-rissigem Leder & Armaturenbrett, bis zur fast im Feuchtbiotop gehaltenen Rostgurke erster Sahne.

Wie auch bei deutschen Autos sind drei Dinge entscheiden: der Zustand, der Zustand und der Zustand

Und dabei würde ich immer allererstes Augenmerk auf das Blech legen, den zweiten Blick auf den ganzen CV-spezifischen Kram, den dritten dann meinethalben noch auf's Getriebe. Motor ist eher unkritisch und Dinge wie Bremsen, Auspuff und ähnlicher Kram haben gemessen am Vorgenannten wenig Relevanz und sind bei bedarf schnell und (alles ist relativ!) günstig gemacht.

Ergänzung zu Renés Erläuterung:

Und Ami haben (oft) ein ganz anderes Verhältnis zu Autos und deren Zustand.

"Excellent condition"könnte beim Blech im schlimmsten Fall bedeuten:

Schweller mit Beton ausgegossen, meterdicke Spachtelschichten an Stelle von Blech, mit Farbe übertüncht.

Also Auto vor dem Kauf selbst ansehen oder vertrauenswürdig ansehen lassen.

Und das ist in D (manchmal) einfacher, als rüber zu jetten.

  • 2 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.