Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oh, Jung....er wird aber doch wohl beim Ölstandkontrollieren mal nen Blick auf dem, in der Nähe des Peilstabes angebrachten Zettel gucken können wann der Ölwechsel fällig ist :rolleyes::tongue:

 

...zettel...??? :eek: so nen wisch versaut doch die komplette optik im motorraum!! und wenn das dann auch noch "frauchens" motorraum ist - neee mein lieber.... sooo nich....:biggrin:

 

aber davon mal ab - ich wechsle auch immer, wenn mein km-zähler nullt...also die zehntausend nullt... finde die variante auch viel einfacher, als irgendwelche zettel, die dann nicht mehr vorhanden, nicht mehr lesbar oder was auch immer sind... gut, ich bin auch kein doktor, sondern nur einfacher ingenieur, vielleicht liegts ja auch daran, dass sich mir die "vorteile" von zetteln für motorölwechsel, bei mir dann auch noch atf-wechsel (ich wechsle alle 20tkm) nicht erschliessen...

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...zettel...??? :eek: so nen wisch versaut doch die komplette optik im motorraum!! und wenn das dann auch noch "frauchens" motorraum ist - neee mein lieber.... sooo nich....:biggrin:

 

aber davon mal ab - ich wechsle auch immer, wenn mein km-zähler nullt...also die zehntausend nullt... finde die variante auch viel einfacher, als irgendwelche zettel, die dann nicht mehr vorhanden, nicht mehr lesbar oder was auch immer sind... gut, ich bin auch kein doktor, sondern nur einfacher ingenieur, vielleicht liegts ja auch daran, dass sich mir die "vorteile" von zetteln für motorölwechsel, bei mir dann auch noch atf-wechsel (ich wechsle alle 20tkm) nicht erschliessen...

 

*bäh*

 

Ich hab aber auch keinen Zettel im Motorraum, sondern notiere es in meinem Fahrtenbuch....

*bäh*

 

Ich hab aber auch keinen Zettel im Motorraum, sondern notiere es in meinem Fahrtenbuch....

 

...fahrtenbuch...so so...:smile:

...fahrtenbuch...so so...:smile:

 

hohr... Heute bisse aber nen Haarspalter... "Tankbuch".... :tongue:

hohr... Heute bisse aber nen Haarspalter... "Tankbuch".... :tongue:

 

...aber nur für das beim saab getankte - oder..???...:rolleyes:

hätte ja sein können, dass dir eine der netten behörden die führung eines fahrtenbuches "nahe gelegt" hat... wärst ja nicht der erste...:rolleyes:

stimmt - so nen "tankbuch" hatte ich auch mal... mhh - irgendwann isses mir aber zu mühsam geworden, das immer aufzuschreiben... ausserdem würde es mir sicher die tränen in die augen treiben, wenn ich mal zusammenrechnen könnte, dass ich ein mittelprächtiges eigenheim vertankt habe...:biggrin:

Mein lieber René, du willst mir doch wohl nicht sagen, dass du/ihr sooooooooooooooooooo selten den Ölstand kontrollierst :eek::eek::eek::tongue::tongue::tongue:
Willst Du eine ehrliche Antwort?: Ja

 

OK, gelegendlich schaue ich schon mal. Aber wirklich eher gelegendlich. Beim Waschen, Putzen, Schweibenwaschwasser auffüllen u.ä., denn ich mußte zwischen den Wechselintervallen noch nie nachfüllen.

Und gut, die Kisten haben auch alle ein Manometer, so dass die Game-over-Leuchte nicht die erste Info wäre.

Klugscheißmodus an:

 

Anmerkung zu #29 und zur Ehrenretung von ananga:

 

Wir wissen es alle, aber Saab wollte es (dank GM ?) es (nicht) besser wissen :

 

Im Handbuch meines 900 i , Mj.91 , EZ 4/91 stehen noch 10 000 km Öl-Wechselintervall drin,

im Handbuch meines 900 S , Mj. 92, EZ 12/91 standen aber dann 20 000 km Intervalle drin.

 

Beide Handbücher galten für alle Modelle, Sauger bis Turbo !

 

Bevor ich es dank diesem und anderen Foren besser wußte (ist längst verjährt und meine Saab lieben mich trotzdem noch)

habe ich dann aus naivem Glauben an "neue" Saab-Erkenntnisse bei beiden die Ölwechsel auf 20 000 km gesetzt, inzwischen kriegen meine Säabe spätestens nach 10 tkm was frisches !

B 202 ist eh kaum zu töten. Lange nicht so Ölempfindlich wie die 204-er.
  • Autor

So, bin wieder zu hause!

Diesmal wieder etwas zügiger über die AB von SLO, A unbd D geflogen.

@ssason Drehzahl max zwischen 4500 und 5000. Max km/h 200. mehr ging nicht, ist ja nur ein LPT. Denke das genügt auch.

 

ca 1000 km gesamt, davon 50 km am Stück (so gut wie) eben 200km/h (man muss es ja nicht übertreiben).

Rest ca 170/180 wo möglich.

 

und? jetzt kommts:

 

Ölverbrauch = 0.

allerdings hat er sich dann dafür 10,8 Liter auf hundert genehmigt. Naja, es sei ihm gegönnt.

 

Hätte nicht gedacht, das altes Öl so "schlecht" wird. An die Spritverdünnung glaub ich nicht, da ich den Wagen sonst nicht nur Kurzstrecken mäßig einsetze.

Gehe ich recht in der Annahme, dass das Öl im heißen zustand so Dünn ist, dass es von Abstreifringen und Ventilschaftdichtungen nicht mehr zurück gehalten werden kann? Ne andere Möglichkeit fällt mir da grad nicht ein. Hab ich außerdem noch bei keinem anderen Motor erlebt. Oder hat das speziel was mit dem Turbo zu tun?

Naja, wie auch immer. Werd mir den Ölwechselintervall zukünftig besser hinter die Ohren schreiben - ist ja auch ne gute alternative zu den bisher angegebenen Möglichkeiten ;-)

 

Alora, Gruss Manu...

Hauptsache Du hattest Spass.

Aber bei 10,8 kannst Du mit dem kurz übersetzten LPT nicht wirklich schnell unterwegs gewesen sein.:smile:

  • Autor
nicht wirklich schnell unterwegs gewesen sein.

hm, das ist wohl relativ. Wie gesagt, i.a. zw. 170 und 180, oft Richtung 200. Aber das ist ja kein Contest.

 

und! ja, Spaß hats gemacht... ;-)

Hauptsache es ist bei solchen Einsätzen mit dem LPT immer SuperPlus drin

und der ZZP stimmt exakt.

 

Der obere Kolbenrand schmilzt recht schnell.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.