Veröffentlicht Januar 13, 201213 j Hi zusammen, mich interessiert mal, was Ihr für eine Meinung oder Erfahrungen mit dem Thema habt. Ich habe es jetzt mehrfach versucht mit dem Rauchen aufzuhören...ich schaffe es einfach nicht. Deshalb habe ich mir letzte Woche son Ding gekauft (ego-c) und bin jetzt seit 2-Tagen "rauchfrei". D.h. ich rauche keine echten Zigaretten mehr...sondern im Moment "nur" mit der E-Zigarette. Mit dem mittelfristigen Ziel, komplett die Qualmerei aufzugeben. Habt Ihr Erfahrungen mit dem "Dampfen"?
Januar 13, 201213 j Ich habe es jetzt mehrfach versucht mit dem Rauchen aufzuhören...ich schaffe es einfach nicht. Mein Beileid... Ich kenne jemanden, bei dem hat gereicht sich vorzurechnen, was er alles für das Geld, das er bis dahin verqualmt hatte hätte kaufen können und wieviel er sich noch kaufen kann, wenn er aufhört...
Januar 13, 201213 j Ich habe es jetzt mehrfach versucht mit dem Rauchen aufzuhören...ich schaffe es einfach nicht. Ist doch die einfachste Sache der Welt. Hab ich schon zigmal gemacht und noch nie ein Problem damit gehabt
Januar 13, 201213 j ...Ich kenne jemanden, bei dem hat gereicht sich vorzurechnen, was er alles für das Geld, das er bis dahin verqualmt hatte hätte kaufen können und wieviel er sich noch kaufen kann, wenn er aufhört... Dann hatte er kein Sucht-Problem.
Januar 13, 201213 j Ich habs probiert - mir war die E-Zig zu schwer in der Hand, oft war der Akku leer, geschmeckt hat es auch nicht richtig und irgendwie war es lächerlich. Ich war dann bei der Hypnose, das ist ein Jahr her, seitdem will ich nicht mehr rauchen und es funktioniert perfekt. Hat soviel wie 3 Wochen Rauchen gekostet.
Januar 13, 201213 j Mein Arbeitskollege hatte sich aus dem selben Grund so ein Ding zugelegt und es am Ende weggeschmissen. Warum? Aufgrund des "guten Geschmacks" und des undosierten Befüllens mit Nikotinflüssigkeit hat er mit der E-Zigarette deutlich mehr Nikotin aufgenommen als mit herkömmlichen Zigaretten. Fazit: 4x Migräne in einem Monat. Ick schlage als alternative Rauchentwöhnung immer Karotten vor. Die Dinger in Sticks geschnitten und beim kribbeln in der Hand als Ersatz genüsslich geknabbert...
Januar 13, 201213 j Meine bessere Hälfte wollte (!) aufhören und hat zur Unterstützung nur relativ kurze Zeit Nikotinpflaster geklebt. Seit über einem halben Jahr ohne Zigarette! Was wir aber gelegentlich beide machen: Ein Griff in unseren Humidor und 'ne schöne Zigarre rauchen. Kommt zwar selten vor, aber deswegen hat sie das Rauchen nicht wieder angefangen. Ist einfach eine Willenssache. Wenn man es nicht wirklich aus eigener kompletter Überzeugung will, dann macht es auch keinen Sinn es zu probieren.
Januar 13, 201213 j Ich habe es jetzt mehrfach versucht mit dem Rauchen aufzuhören...ich schaffe es einfach nicht. Wo liegt das Problem, ich schaffe das jede Nacht!
Januar 13, 201213 j Wenn der Wille es nicht schafft, hilft auch kein Hilfsmittel (langfristig). Alle Hilfsmittel überbrücken nur kurzfristig. Alle, die ich kenne, die es wirklich geschafft haben, haben es dann ohne Hilfmittel geschafft. Alle anderen, die Pflaster oder andere Hilfmittel benutzt haben, sind alle wieder rückfällig geworden....
Januar 13, 201213 j Dann hatte er kein Sucht-Problem. Möglich, aber nicht unbedingt der Fall. In letzterem Fall wäre einfach der Wille, der u.a. durch das Argument mit dem Geld entstanden ist, stärker...
Januar 13, 201213 j Dann hatte er kein Sucht-Problem. Danke, genau so isses! Möglich, aber nicht unbedingt der Fall. In letzterem Fall wäre einfach der Wille, der u.a. durch das Argument mit dem Geld entstanden ist, stärker... Geldargumente helfen da wenig bis gar nicht, solange man sich das Rauchen leisten kann. Der Wille eben aus diesen Gründen verpufft schneller, als einem lieb sein kann. Außerdem ist die psychische Sucht ohnehin stärker!
Januar 13, 201213 j Geldargumente helfen da wenig bis gar nicht, solange man sich das Rauchen leisten kann. Naja, wenn man aber doch stattdessen auf etwas anderes verzichten muss, was einem vielleicht doch auch wichtig ist, dann rückt doch dieses Argument schon mehr in den Vordergrund. Und dann kommt es doch nur drauf an, wie stark die Sucht ist und ob das Verlangen nach dem, worauf man verzichten muss, nicht vielleicht größer ist. Und genau hier kommt doch ins Spiel, wie man seinen Denken und damit seinen Willen beeinflusst. Man kann sich viel einreden, Dummes, aber auch Gutes...
Januar 13, 201213 j ralftorsten: Warst Du mal Raucher und hast selbst aufgehört? Ich nicht, weshalb ich mir hier auch kein Urteil anmasse.
Januar 13, 201213 j Nö, nie, aber erstens war ich - als es damals um meine Freundin ging - direkt involviert in der Abgewöhnungsphase mit eigener Kreativität, als sie sich nach 11 Jahren regelmäßigem Genuß das Rauchen abgewöhnt hatte, und habe in dem Zusammenhang viele Gespräche mit Rauchern geführt. Zweitens geht es um Geschehen im Kopf, für das ich mich grundsätzlich sehr interessiere... Überwindung kostet nicht nur das Rauchen aufgeben. Wir alle überwinden uns mehr oder weniger meist täglich, und ich weiß sehr wohl, wie man sich motiviert zu irgendwas...
Januar 13, 201213 j Ich nicht, weshalb ich mir hier auch kein Urteil anmasse. Außerdem: ich urteile nicht, jedenfalls nicht hier...
Januar 13, 201213 j Außerdem: ich urteile nicht, jedenfalls nicht hier... Habe ich auch nicht behauptet (ob wohl es mir schon so vorkam...). Ueberwindung hat im uebrigen nicht unbedingt etwas mit Motivation zu tun. Wer schon mal mit Phobien zu tun hatte, weiss was ich meine. Da kommt man mit dem Verstand nicht weiter. Und Suechte sind diesbezueglich recht aehnlich.
Januar 13, 201213 j Da kommt man mit dem Verstand nicht weiter. Und Suechte sind diesbezueglich recht aehnlich. Kommt man schon, weil es Techniken gibt, das Unterbewusstsein über das Bewusstsein zu beeinflussen, und genau darauf basieren auch die Methoden, Phobien zu überwinden...
Januar 13, 201213 j Also als Schwabe mag ja das Geld evtl noch eine Wirkung zeigen, aber sonst ...geht dies schon mal überhaupt nicht. Entweder ich bin süchtig oder eben nicht. Also ich habe es selbst schon mehr als nur einmal versucht. Weshalb es nicht funktioniert hat, hat verschiedene Gründe gehabt. Zumindest ist es mir aufgefallen, in Stress-Situationen braucht man es nicht versuchen. Einen Ersatz halte ich für unsinnig, da sich das Problem ja nur verlagert, man ist dann nach dem Ersatzstoff süchtig. Abgesehen davon, dass mir mein Umfeld dann immer sehr leid tut ( ich bin dann wirklich unausstehlich ) , ist die Willenssache sicher nicht von der Hand zu weisen. Die einzigste Art, welche ich mir noch vorstellen könnte, ist es in einer Gruppe zusammen es zu versuchen und sich gegenseitig zu mutivieren ( Belohnungen sollen ja Wunder wirken ) . Ach, es gibt ja soooo viele schöne SAAB Dinge ... Man sollte sich nichts vormachen, aber ich denke mal, ein anderes Umfeld ( Urlaub z.B. ) könnte es erleichtern es aufzugeben. In der Kirche darf man ja auch nicht Rauchen , vielleicht gehen deshalb auch so wenig dahin So...und nun geh ich erst mal in den Schuppen eine Michel
Januar 13, 201213 j Hey! Das Aufhören war bei mir eine Frage der Entscheidung. Ich war damals eine Woche lang krank mit Mandelentzündung und habe in dieser Zeit schmerzenstechnisch bedingt eh nicht geraucht. Als ich dann wieder gesund war und bei der Arbeit ankam, hatte meine liebste "Rauch-Freundin" aufgehört. Alleine rumstehen und rauchen fand ich blöd. Ich hab dann einfach nicht wieder angefangen. Da war kein Zwang oder Druck von innen und ein volles Päckchen lag immer griffbereit in der Schublade. Immer, wenn ich das Gefühl hatte: "Jetzt muss es sein!", habe ich mich gefragt, ob es WIRKLICH sein muss, oder ob ich noch ein bisschen warten kann. Ich konnte. Wenn es gar nicht mehr ging, hab ich auch manchmal eine trockene Zigarette geraucht, also ohne sie anzuzünden und mir dabei vorgestellt, wie ich den Rauch inhaliere. Das hab ich ernsthaft betrieben, ab in die Lunge und wieder genüsslich raus. Abgeascht natürlich auch, muss man ja bei richtigen Rauchen ;)... Wir Menschen sind Meister der Vorstellung. Alles geht, es ist deine Entscheidung.
Januar 13, 201213 j Hey! Das Aufhören war bei mir eine Frage der Entscheidung. Ich war damals eine Woche lang krank mit Mandelentzündung und habe in dieser Zeit schmerzenstechnisch bedingt eh nicht geraucht. Als ich dann wieder gesund war und bei der Arbeit ankam, hatte meine liebste "Rauch-Freundin" aufgehört. Alleine rumstehen und rauchen fand ich blöd. Ich hab dann einfach nicht wieder angefangen. Da war kein Zwang oder Druck von innen und ein volles Päckchen lag immer griffbereit in der Schublade. Immer, wenn ich das Gefühl hatte: "Jetzt muss es sein!", habe ich mich gefragt, ob es WIRKLICH sein muss, oder ob ich noch ein bisschen warten kann. Ich konnte. Wenn es gar nicht mehr ging, hab ich auch manchmal eine trockene Zigarette geraucht, also ohne sie anzuzünden und mir dabei vorgestellt, wie ich den Rauch inhaliere. Das hab ich ernsthaft betrieben, ab in die Lunge und wieder genüsslich raus. Abgeascht natürlich auch, muss man ja bei richtigen Rauchen ;)... Wir Menschen sind Meister der Vorstellung. Alles geht, es ist deine Entscheidung. Mandelentzündung , ich kenn eine, die hat von heute auf morgen aufgehört, aber die war schwanger und das habe ich auch versucht , hat aber nicht geklappt
Januar 13, 201213 j Mandelentzündung , ich kenn eine, die hat von heute auf morgen aufgehört, aber die war schwanger und das habe ich auch versucht , hat aber nicht geklappt ?? Was das aufhören oder das Schwanger werden?? Nein Spaß beiseite - Ich weiß, dass es gesünder wäre, Ich weiß, dass es viel Geld kostet... Aber irgendwie will ich nicht....
Januar 13, 201213 j Ich hatte beschlossen: unsere Kinder wachsen nicht im Qualm auf. Und ich habe vor fast 6 Jahren vor der Geburt unserer Tochter aufgehört zu rauchen. 2 Wo. vor ET keinen Tabak mehr gekauft und dabei ist es geblieben. Gottseidank hat das ohne weitere Tricks geklappt. Die ersten zwei Wochen waren ein bißchen haarig, danach hatten wir genug anderes zu tun... Ob diese E-Zigarette das Problem löst wage ich zu bezweifeln, aber man wird sehen...
Januar 13, 201213 j Die E-Zigarette kann hilfreich sein, wenn es um situationsbedingtes Rauchen geht.Etwas in der Hand halten, daran ziehen. Ausserdem interessant, wenn man da wo man ist, nicht rauchen darf. Ob sie zur Entwöhnung taugt halte ich für fraglich weil man bei entsprechender Füllung ja trotzdem Nikotin zu sich nimmt........und das bleibt auch in dieser Form ein hochwirksames Herz- und Nervengift, auch wenn all die Stoffe wegfallen, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.