Veröffentlicht Januar 13, 201213 j So sieht es aus, noch ein weiteres Jährchen und die Leitung ist zu. Äußerlich sah die Leitung jetzt nicht so schlimm aus. [ATTACH]60333.vB[/ATTACH][ATTACH]60334.vB[/ATTACH] Ein routinemäßiger Wechsel der Schläuche lohnt sich schon. In diesem Fall war es die (auch vom TÜV) wenig beachtete Verbindungsleitung zwischen Karrosserie und Hinterachse
Januar 13, 201213 j In diesem Fall war es die (auch vom TÜV) wenig beachtete Verbindungsleitung zwischen Karrosserie und HinterachseAlso eine ABS-Kiste. Sieht 'nett' aus. Eine Vergleichsaufnahme mit einer neuen Leitung würde es sicher noch besser rüber bringen. Aber wer will schon eine neue Leitung zerschneiden?!
Januar 13, 201213 j Eine Vergleichsaufnahme mit einer neuen Leitung würde es sicher noch besser rüber bringen. Aber wer will schon eine neue Leitung zerschneiden?! musste ich auch denken. Die Leitung kommt dann auch mit auf die To-Do Liste für den 16s....
Januar 13, 201213 j So sieht es aus, noch ein weiteres Jährchen und die Leitung ist zu. Äußerlich sah die Leitung jetzt nicht so schlimm aus.[...] Innerlich auch nicht. Das gehört so! [ATTACH]60335.vB[/ATTACH] Wären die Leitungen nicht mehrfach ummantelt könnten die dem Systremdruck nicht standhalten. Zum Vergleich Alt/Neu (wenn auch nicht von 'nem Saab): [ATTACH]60337.vB[/ATTACH][ATTACH]60336.vB[/ATTACH] Nachtrag, um Missverständnisse zu vermeiden: Ein routinemässiger Austausch der Bremsleitungen ist sicherlich nicht falsch! Obige Erklärung soll nur die eventuellen Bedenken derjenigen etwas mildern, die evtl. beim Anblick der Bilder aus dem ersten Beitrag erschrocken zusammenzuckten, da sie das Innenleben eines gewöhnlichen Gewebeschlauches erwartet hatten.
Januar 13, 201213 j Und da inzwischen Stahlflexe für Bremse und Kupplung fertig konfektioniert für unsere Säabe (mit ABE, also nicht eintragungspflichtig, links dazu habe ich schon mehrfach gepostet) teilweise billiger als Originale sind, sind und werden die bei mir Stück für Stück ausgetauscht. Sogar meinen Werkstattexperten hab ich schon damit angesteckt und er hat einige Sätze auf Lager.
Mai 8, 20169 j Ich suche die Übergangstücke / Adapter von Bremsschlauch auf Bremsleitung an der Hinterachse und dem Karosseriedurchgang unter der Rückbank. Kann mir jemand mit einer genauen Bezeichnung oder sogar Quelle weiterhelfen
Mai 8, 20169 j Moderator Du meinst sowas: Die hab ich problemlos aus dem Regal meines örtlichen Teilehändlers (Matthies) zu den neuen Leitungen dazu bekommen können, nachdem eine Bremsleitung abgerissen war. Sind auf beiden Seiten mit Innengewinde 10x1 - eine Teilenummer kann ich dir dafür aber nicht geben, da die original ja nicht vorgesehen sind, die originalen Schläuche benötigen an den originalen Leitungen keinen Adapter (2x Außengewinde, hab ich so nur für Saab und Ford der 80er Jahre gefunden). Mit den Leitungen dann nur aufpassen, dass sie nicht zu weit rausstehen mit dem Adapter, denn viel Platz ist eingefedert dann nicht mehr bis zum Tank! Bearbeitet Mai 8, 20169 j von patapaya
Mai 8, 20169 j Ja, genau, die meine ich.Die von Dir bauen in der Tat länger auf als original oder irre ich...Habe meine Muster leider nach dem Trennen mit der Flex zu früh in die Tonne gekloppt..
Mai 8, 20169 j Moderator Ja, ich musste auch sägen. Aber original gab es da keine Adapter oder Zwischenstücke, so dass es damit länger wird! Und kürzer werden die Dinger wohl kaum gehen - müssen ja von beiden Seiten die Gewinde rein. Sollte sowas sein - der Erinnerung nach (ohne Gewähr) müsste das der F-Bördel sein, der da Verwendung findet: http://www.bremsleitungen-online.de/nippel-verschraubungen/zwischenstueck--leitungsverbinder-f-boerdel-m10x1.php oder auch https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/Adapter-Bremsleitung/ATE/03351108001?gclid=CK722fOhyswCFY4y0wodgo0FUA
Mai 8, 20169 j In Serie hat die Leitung eine Verschraubung mit Innengewinde, so dass diese ohne Adapter auch die Leitung paßt. Hatte ich vorhin gerade in der Hand, da beim AuCab noch die Stahlflex-Leitungen an der HA fehlten, weil im ersten Anlauf die mittlere Leitung falsch konfektioniert war.
Mai 8, 20169 j Moderator Ja, ich hatte schon die originalen Schläuche bestellt, und dass die Leitung neu kommen muss, war nicht geplant. Die Leitungen gab's auf die Schnelle nur vorgefertigt - auf beiden Seiten ebenfalls mit Außengewinde. Hätte man neue Leitungen mit eingeplant, hätte man sich die sicher auch mit den originalen Anschlüssen besorgen oder anfertigen (lassen) können - oder aber andere Schläuche nehmen, die am hinteren Ende gleich das passende Innengewinde aufweisen.
Mai 9, 20169 j Ja, ich hatte schon die originalen Schläuche bestellt,...Warum, wenn man sich schon die Arbeit macht, nicht gleich Stahlflex? Wo recht einfach möglich, versuche ich an solchen Stellen gern, Baustellen dauerhaft zu schließen. Und da die Spiegler-Leitungen mit ABE geliefert werden, so dass kein zusätzlichen Aufwand entsteht, halte ich dies für eine sehr angenehme Lösung.
Mai 10, 20169 j Moderator Ehrlich? Hab ich gar nicht dran gedacht. Und nochmal ehrlich: ich hab sie bisher ncht vermisst... Ansonsten gebe ich dir da aber völlig recht, dass es angenehm ist, Baustellen langfristig abzuschließen. Nächstes Mal dann...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.