Veröffentlicht Januar 14, 201213 j Hallo, seit der großen Inspektion habe ich beim 9000 areo Druckverlust in der Ölanzeige. Bei Kaltstart ca. 3,5 bar. Je wärmer der Motor wird, desto weniger Druck wird angezeigt (Zusatzinstrument). Im Leerlauf z. B. Ampel etc kommt er gerade mal auf 0,5 - 0.7 bar. Wenn ich ihn "jage" d. h. im 3. Gang auf die Tube drück, kommt der Öldruck nicht über 2,5 bar hinaus. Laufleistung 326 000 km mit allen Inspektionen und Ölwechsel etc. Bj. 1995 Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
Januar 14, 201213 j Wie ist das Ölwechselintervall bei Dir? (bitte nicht 20 tkm oder gar länger...) Könnte ein etwas zugesetztes Ölsieb sein...
Januar 14, 201213 j Tja, dann wird es wohl etwas aus Richtung Ölsaugrohr sein (Sieb zugesetzt, oder O-Ring).... Tackern die Hydrostößel im Leerlauf, wenn er warm ist?
Januar 14, 201213 j Seit der großen Inspektion...Hm, was ist da für ein Öl eingefüllt worden und von wem?
Januar 14, 201213 j Autor Tja, dann wird es wohl etwas aus Richtung Ölsaugrohr sein (Sieb zugesetzt, oder O-Ring).... Tackern die Hydrostößel im Leerlauf, wenn er warm ist? Nein alles ganz normal
Januar 14, 201213 j Autor 5W40 Synthetik von der Saabwerkstatt, die sich eigentlich auskennt. Sprich alle Inspektionen seit Anfang an.
Januar 14, 201213 j Wie waren die Werte denn vorher? Ist genug Öl eingefüllt? Was sagt denn der Saabmeister?
Januar 14, 201213 j Autor Ich habe extra Anzeigen für Öltemperatur und Öldruck. Also vorher immer bei 1,5 - 2,0 bar langsam und im Stand ca. 1,5. Bei Druck 3,5 - 4,5. Öl wurde vor ca. 220 km Inspektion erneuert. Ölfilter auch. Er mein, dass es der Kontaktgeber ist. Öldruck messen. Beim Kaltstart hat er ein Pfeifgeräusch, das bei etwas Fahrzeit wieder weg ist.
Januar 14, 201213 j Das Pfeifgeräusch - tja, das Auto möchte wohl etwas genauer angeschaut werden. Ölpumpe, das Sieb und den O-Ring des Saugrohrs.
Januar 14, 201213 j ....Beim Kaltstart hat er ein Pfeifgeräusch, das bei etwas Fahrzeit wieder weg ist. Das Pfeifgeräusch - tja, das Auto möchte wohl etwas genauer angeschaut werden. Ölpumpe, das Sieb und den O-Ring des Saugrohrs. Siehe ---->#2 bzw #4
Januar 14, 201213 j Nein die tackern nicht Macht nichts. Pfeiffen am Anfang in Kombination mit zu wenig Öldruck deutet af das hin, was ich zu Anfang schrieb: Ölsieb dicht....
Januar 14, 201213 j Also vorher immer bei 1,5 - 2,0 bar langsam und im Stand ca. 1,5. Bei Druck 3,5 - 4,5.Wenn Du bei 80°C Öltemperatur bei 2TU/min unter 2 bar hastwürde ich GANZ schnell sehen, das da was geändert wird. Seit wann hast Du diesen Effekt denn? Kam die Sache schleichend, oder auf einmal nach dem Wechsel? Wenn schleichend, wäre ich auch dafür, mal dringend die Ölwanne runter zu nehmen. Deiner dürfte ja auch schon den Kat vorn haben, also da ganz gut braten.
Januar 15, 201213 j Gut, also dann einfach erstmal sofort neues Öl und neuer Filter. Würde da jetzt wirklich was einfaches aus dem Baumarkt nehmen. Fliegt ja sowieso gleich wieder raus ... Dann wieder schauen. Wenn nicht signifikant (!) besser, Wanne sofort runter. Nicht, dass die jetzt da irgendwelche hochlegierte Brühe ren geschüttet haben, die allem alten Schlamm sauber angewaschen und in die Ölwanne und vor das Sieb gejagt hat. Im Zweifel sind dann nämlich zwischendrinn noch ein paar kleine aber wichtige Ölbohrungen dicht.
Januar 16, 201213 j Autor Gut, also dann einfach erstmal sofort neues Öl und neuer Filter. Würde da jetzt wirklich was einfaches aus dem Baumarkt nehmen. Fliegt ja sowieso gleich wieder raus ... Dann wieder schauen. Wenn nicht signifikant (!) besser, Wanne sofort runter. Nicht, dass die jetzt da irgendwelche hochlegierte Brühe ren geschüttet haben, die allem alten Schlamm sauber angewaschen und in die Ölwanne und vor das Sieb gejagt hat. Im Zweifel sind dann nämlich zwischendrinn noch ein paar kleine aber wichtige Ölbohrungen dicht. Habe ihn in die Werkstatt gebracht. Werde berichten was wirklich war. Heute hat er beim Anlassen nicht gepfiffen. Druck fiel wieder von 3,8 auf 1,0 bar. An der Ampel in den roten Bereich ca. 0,7 bar.
Januar 19, 201213 j Autor Also das Ölsieb war zu 50% zu. Die O-Ringen waren hinüber. Ein Rohr war lose. Eine neue Ölpumpe ist zur Zeit nicht lieferbar, wie viele Saabteile.
Januar 19, 201213 j Also das Ölsieb war zu 50% zu. Die O-Ringen waren hinüber. Ein Rohr war lose. Eine neue Ölpumpe ist zur Zeit nicht lieferbar, wie viele Saabteile. Siehe #2 und #4 ... Wieso ist die Ölpumpe nicht lieferbar? Willst Du den Wagen jetzt deswegen zerlegen?
Januar 19, 201213 j Autor Siehe #2 und #4 ... Wieso ist die Ölpumpe nicht lieferbar? Willst Du den Wagen jetzt deswegen zerlegen? Nein die Reparatur war o.k. aber zur Sicherheit eine neue Ölpumpe. Bei 326.000 km kann man das schon machen. Ersatzteilschwierigkeiten auch bei den 9-5 / 9-3 ern.
Januar 19, 201213 j Nein die Reparatur war o.k. aber zur Sicherheit eine neue Ölpumpe. Bei 326.000 km kann man das schon machen...... Ah, ok. Schön. Nun, wenn die Pumpe und das Gehäuse noch keine zu starken Riefen hatten.... Wie sieht der Öldruck denn jetzt aus?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.